Das norwegische Traditions-Gebäck zur Feier der ersten Sonnenstrahlen des Jahres, dem Ende der Polarnacht.
Rezept für Jul-Flødeboller – Weihnachtsschaum und Weihnachtsschokolade
Heute öffnet sich bei mir ein Türchen, ein Adventskalendertürchen. Schon seit ein paar Jahren bin ich immer mal wieder dabei beim Sugarprincess Christmas Cookie Club, so auch dieses Jahr. Es gibt zwar keine Cookies von mir, aber meine Jul-Flødeboller sind…
Rezept für Knäck | Schwedische Weihnachtsplombenzieher
Heute gibt es ein Rezept, dass voll in meine „Ich backe ja keine Plätzchen“-Haltung reinspielt. DAs erzähle ich ja jedes Jahr, mache dann aber doch wieder welche. Und ja, auch dieses Jahr kommen welche. Jetzt gibt es aber erst einmal…
Rezept für Kanelstang | Dänische Herbstgemütlichkeit
Hygge ist ja seit langer Zeit in aller Munde und hier gibt’s heute Hygge für den Gaumen. Denn wenn man was in den kommenden Wochen sicher brauchen kann, dann definitiv Gemütlichkeit und was Leckeres. Und deshalb gibt es heute das…
Rezept für Koldskål | Klassische dänische Sommerfrische
Jetzt gibt der Sommer aber alles! Temperaturen weit über 30 Grad Celsius an mehreren Tagen am Stück war man ja fast nicht mehr gewohnt. Für m ich heißt das jedenfalls: die Küche bleibt kalt! Wie gut, dass es dann als…
Rezept für Rosenbrød | Im dänischen Rosengarten
Heute habe ich ein Rezept für euch, auf das ich selbst gar nicht gekommen wäre. Ich kannte es nämlich nicht. Und das, obwohl es ein dänischer Klassiker ist. Heute gibt es Rosenbrød! Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob ich…
Rezept für Kardemummabullar | Mahlen lohnt sich
Heute mal Hefeteig mit Kardamom statt Zimt. Die sind so lecker, das sich das mühsame grobe Mahlen des Kardamoms lohnt!
Rezept für Runebergintorttu – Geburtstagskuchen für finnische Schriftsteller
Feiert sie jetzt statt ihrem Bloggeburtstag den Geburtstag irgendeines komischen Schriftstellers? Äh, nein, keine Panik. Der Bloggeburtstag wird noch gefeiert. Aber davor feiern wir den Geburtstag eines Schriftstellers mit seinem „Signature-Törtchen“. Es gibt heute Runebergintorttu. Auf Deutsch heißt das Küchlein…
Rezept für Chokladsemlor – Mit Karamell ist alles lecker
Statt der traditionellen Semlor gibt’s heute die Schokoladen-Version mit einer Extraportion Karamell!
Rezept für Kardemummakaka – Wir starten langsam
Der Jahresbeginn ist für uns immer eine wirklich ruhige Angelegenheit. Hier im Süden ist ja der Dreikönigstag auch noch Feiertag und da zieht sich die Weihnachtspause einfach etwas länger. Die Schulferien gehen bis zum 6., viele Firmen haben noch Betriebsferien…
Rezept für Klejner – Last Minute Geschenkideen für Scandi-Lover
[Post enthält unbeauftragte Werbung durch Amazon-Affiliate-Links*] Nur noch 3 Tage, dann ist Heiligabend. Also allerhöchste Zeit für die letzten Besorgungen. Wer immer noch nicht weiß, was er Skandinavien-Liebhaber*innen in seinem Umfeld schenken soll, bekommt jetzt einen Überblick über meine Last-Minute-Geschenk…
Rezept für Kardamom-Safran-Kringel – An Lucia immer mit Safran
Der 13. Dezember ist für die Schweden ein besonderer Tag in der Adventszeit. Dann wird in ganz Schweden das Luciafest gefeiert. Und dazu gehört traditionell Safrangebäck, dass es hier und heute nicht in der traditionellen Lussekatter-Form gibt sondern als Kardamom-Safran-Kringel….
- ← Vorheriger
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 9
- Nächster →