• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · 10. Mai 2020

Rezept für Kardemummabullar | Mahlen lohnt sich

Direkt zum Rezept
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]

„Was ist das denn jetzt für ein bescheuerter Titel? Will sie jetzt etwa, dass wir unser Mehl selber mahlen?“ Nein, nein, da könnt ihr ganz beruhig sein. Für die Kardemummabullar, die leckersten Kardamomschnecken südlich des Nordkaps, braucht man zwar auch Mehl, aber ich meine den Kardamom.

Spezialzutat Kardamom

Kardamom gibt es ja auch bei uns im Supermarkt, aber bei den Schnecken heute muss grob gemahlener Kardamom rein. Den habe ich hier bisher noch nicht gefunden, was nicht heißen soll, dass es ihn überhaupt nicht bei uns gibt. In Finnland ist er jedenfalls überall im Supermarkt zu haben, ich in Schweden findet man sie auf jeden Fall auch, wenn auch nicht überall. Aber es gibt sie, die Schwed:innen brauchen es ja für dieses Rezept, das ja ein schwedisches Rezept ist.

Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]

Jedenfalls ist grob gemahlener Kardamom ein absoluter Knaller! Und daher lohnt es sich auch, ihn selbst zu mahlen, auch wenn es eine ziemlich fieselige Arbeit ist, wie ich schon beim Machen meiner Korvapuustit herausgefunden habe. Es gibt die reinen Samen zu Kufen, meist bekommt man aber nur die ganzen Kapseln. Die zu öffnen, die Samen herauszubrechen ist das eine. Diese dann aber zu Mörsern ist der eigentlich Kraftakt, die Samen sind nämlich echt hart. Wenn ihr eine Pfeffermühle übrig habt, lassen sich die Samen daruin sehr gut mahlen. Ansonsten bleibt nur das Mörsern. Egal wie, das Mahlen lohnt sich aber definitiv! Dieses Aroma ist einfach einzigartig.

Ansonsten müsst ihr warten, ihr wieder nach Finnland könnt oder euch welchen aus Finnland mitgebracht werden kann (Kiitos Eeva! Vielen Dank, dass ich nicht mörsern muss!). Oder, wenn ihr aus dem Rheinland seid, ihr wartet bis November, in Köln gibt es den grob gemahlenen Kardamom auf dem finnischen Weihnachtsmarkt, der wohl am ersten Advent stattfindet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ihr is dahin warten wollte, jetzt kommt nämlich schon das Rezept für die fluffigsten und saftigsten Kardemummabullar, los geht’s:

Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]

Kardemummabullar

Klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit25 Minuten Min.
Backzeit20 Minuten Min.
Ruhezeit2 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gericht Hefegebäck, Hefeschnecken, Schnecken
Küche Schweden, Skandinavien
Portionen 15 Bullar

Kochutensilien

  • kleines Schüsselchen
  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Wellholz
  • Frischhaltefolie o.ä.
  • kleiner Topf
  • kleiner Kochlöffel
  • Winkelpalette
  • Pizzaschneider
  • 2 Backbleche mit Backpapier
  • Kuchengabel
  • 2 Backpinsel
  • Ofen: 190°C Umluft

Zutaten
  

Teig

  • 250 ml Wasser lauwarm
  • 1 Würfel Hefe frisch (42g)
  • 600 g Mehl Type 550
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter Raumtempeeratur
  • 1/2 Ei L
  • 8 g Kardamom grob gemahlen*
  • 7 g Salz

Sirup

  • 40 g Zucker
  • 40 ml Wasser

Füllung

  • 100 g Butter Raumtemperatur
  • 8 g Kardamom grob gemahlen*
  • 75 g Zucker braun
  • 75 g Puderzucker

Eistreiche

  • 1/2 Ei L
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Wasser

Topping

  • 30 g Zucker
  • 8 g Kardamom grob gemahlen*

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten des Teigs in die Schüssel der Küchenmaschine geben (für das halbe Ei das Ei in einer kleinen Schüssel abwiegen, verquirlen und davon die Hälfte abnehmen) und erst 5 Minuten auf niedriger Geschwindigkeit verkneten lassen, dann auch höchste Stufe so lange kneten lassen, bis sich der Teig zu einer Kugel formt und von der Schüssel löst.
  • Denn Teig aus der Schüssel nehmen, kurz per Hand verkneten und dann zu einem flachen Ziegel formen.
  • In Frischhaltefolie einschlagen und für 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  • In der Zwischenzeit Für den Sirup den Zucker mit dem Wasser im kleinen Topf aufkochen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Zum Abkühlen zur Seite stellen.
  • Den Teig aus der Kühlung nehmen, vorsichtig die Luftblasen aus dem Teig drücken und diesen zu einem Rechteck mit ca. 4 mm Dicke auswellen.
  • Dann die Füllung auftragen: auf ca. 2/3 die weiche Butter verstreichen, darauf die restlichen Zutaten gleichmäßig verstreuen.
  • Das Drittel ohne Füllung auf die Füllung klappen und das verbliebene Drittel darauf, sodass 3 Lagen entstehen, zwischen denen die Füllung ist.
  • Das nun entstandene lange Rechteck nochmal auf ca. 60 x 20 cm auswellen.
  • Nun längs 15 Streifen abschneiden (ca. 1 – 1,5 cm) und daraus de Bullar formen: dafür ein Ende zwischen Daumen und Zeigefinger festhalten und den Rest darum wickeln. 7 -10 cm am Ende einmal quer um den gewickelten Teil schlagen und das Ende unter den Bulle stecken.
  • Die Bullar auf den zwei Backblechen verteilen und diese für ca. 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen (z.B. im Backofen bei ca. 40°C Umluft).
  • Ofen vorheizen.
  • Für die Eistreiche das restliche Ei mit dem Salz und dem Wasser vermischen.
  • Nach dem Gehen die Bullar mit einem Backpinsel mit der Eistreiche einstreichen und dann mit dem Zucker und dem Kardamom für das Topping bestreuen.
  • Bullar für 8 – 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Sofort, wenn die Bullar aus dem Backofen kommen, diese mit dem Sirup einstreichen. Etwas abkühlen lassen, fertig!

Notizen

Den grob gemahlenen Kardamom gut es vor Allem in Skandinavien, manchmal auch in Deutschland, z.B. bei finnischen Weihnachtsmärkten.
Ansonsten muss der Kardamom selbst gemahlen werden. Entweder man nimmt Kardamomen (z.B. von Lebensbaum in Biomärkten) oder die überall erhältlichen Kapseln. Dann bitte das 1,5fache des benötigten Gewichts als Kapseln nehmen, die Kapseln mit einem Mörserstößel aufbrechen und die Samen herausnehmen. Diese dann in einem Mörser grob mahlen.
Keyword Hefeteig, Kardamom, schwedisch, skandinavisch, skandinavisch backen
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]
Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie unfassbar fluffig diese Kardemummabullar sind. Und trotzdem suuuupersaftig. Die schmecken genauso, wie ich sie letztes Jahr bei unserer großen Skandinavien-Tour gegessen habe.

Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]

#schwedenzuhause

Das bringt mich auch gleich zur phantastischen Idee meiner Skandinavien-Blogger-Kollegin Michaela von Mahtava.de. „Gegen Nordweh und Corona-Koller“ hat sie auf Instagram und ihrem Blog eine Rezeptsammlung mit skandinavischen Rezepten gestartet. Unter ihrem Blog-Motto „Taste the north“ sammelt sie fünf Wochen lang, jede Woche aus einem anderen Land. Vergangene Woche war Finnland dran, diese Woche ist es Schweden. Meinen Kladdkaka habe ich der Sammlung schon beigesteuert, jetzt ist es Zeit für Schnecken!

Nächste Woche geht es dann kulinarisch und in Gedanken nach Norwegen, und auch da habe ich schon eine Idee. Mal sehen, ob ich sie umsetzen kann. Bis dahin schmecken die Kardemummambullar auf jeden Fall. Die sind im Übrigen auch die besten Belohnung nach dem anstrengenden Mörsern der Samen! Ich hab euch ja versprochen, das sich das Mahlen lohnt! In diesem Sinne,

Rezept für Kardemummabullar, klassische schwedische Kardamomschnecken, herrlich saftig und superfluffig / Swedish cardamom buns [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · Tagged: Bullar, Hefeteig, Kardamom, Schnecken, Schweden, schwedisch, Skandinavien, Skandinavisch

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Schwedischer Schokokuchen mit Kokoraspeln, links zwei Stücke übereinander, rechts geschnittene Stücke auf einer weißen Platte auf BackpapierLiebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums
Rezept für Mustikkapullat – So schmeckt der Norden
Links ein Kuchen aus gestapelten Regenbogen-farbigen Pfannkuchen mit rosé Creme on top und Demo-Schildern gegen rechts geschmückt. Links ein Stapel aus drei grauen Tellernden mit farbigen Kuchengabeln daraufMein Rezept für den #WirSindBuntBoom – Regenbogen-Pannkakstårta

Kommentare

  1. Marti meint

    11. März 2023 um 07:08

    Hallo
    In allen anderen Rezepten, die ich gesehen habe, wird Milch gebraucht. Wird diese hier absichtlich ausgelassen? Hat das einen Einfluss auf den Geschmack? und hat das Original Milch drin?
    Herzliche Grüsse

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      17. März 2023 um 08:44

      Hej Marti,

      hier wird statt Milch Wasser benutzt, sie ist also nicht „weggelassen“ sondern nur durch eine andere Flüssigkeit ersetzt. Es gibt solche und solche Rezepte, viele Kanelbullar-Rezepte werden in Schweden auch mit Wasser statt Milch gemacht. Ich glaube, geschmacklich tut sich das nichts.

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. jbl meint

    31. Mai 2024 um 22:37

    Warum steht oben: Backzeit 20 Minuten und unten 8-10?

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      22. Oktober 2024 um 16:26

      Hallo Jenny,

      weil es zwei Bleche sind, die je eine Backzeit von rund 10 Minuten und damit insgesamt 20 Minuten haben. Die Zeiten oben geben immer die Gesamtzeit an, die für das Rezept benötigt wird.

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Karla Cristina Kempf meint

    29. Juli 2024 um 15:17

    Ich habe nach gemacht! Super lecker! Sehr Fluffig und auch geschmacklich sehr gut!!

    Antworten

Trackbacks

  1. Nordische Küche: #tastethenorth Rezept-Sammlung • MAHTAVA! sagt:
    11. Mai 2020 um 13:37 Uhr

    […] Kardemummabullar {Mahlen lohnt sich} […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Rhabarber-Tarte | Gemüse-Creme mal anders

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums 16. Mai 2025
  • Regenbogen-Zimtschnecken – Ein Rezept für Vielfalt 21. Februar 2025
  • Glögg-Gelee – Ein Last-Minute-Rezept für ein alkoholfreies Weihnachtsmitbringsel 22. Dezember 2024

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept Ihr hattet euch ge Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept

Ihr hattet euch gewünscht, dass neue Rezepte zukünftig freitags erscheinen. Voilà, hier kommt das erste neue Rezept von hoffentlich vielen dieses Jahr.

Es gibt einen Klassiker, der perfekt zu einer schwedischen Fifa aber auch zu Kaffeeklatschen überall auf der Welt passt: Kärleksmums, saftiger Schokokuchen mit einer dicken Schicht Glasur mit (oder ohne) Schuss Espresso und viiiiielen Kokosraspeln on top.

Das Rezept findet ihr im neuesten Post auf dem Blog, in dem ich mich auch frage, woher die schwedische Liebe zu Kokosraspeln kommt.  Neu auf 👉🏻 www.wienerbroed.com. Oder ihr klickt einfach auf den 🔗LinkedIn.bio-Link in meinem Profil! 

Wie sieht es bei euch aus, mögt ihr Kokos in Kombi mit Schokolade? Ich finde das muss!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate cocos cake Kärleksmums - link to recipe in bio
——-

 #fika #kärleksmums #skandinavischbacken #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt 

Schokokuchen
schwedisch backen
Fika
Sauerteig-Zimtschnecken Ich hab gerade überlegt, Sauerteig-Zimtschnecken

Ich hab gerade überlegt, was es heute im Hause Wienerbrød zum Abendessen gibt und festgestellt, dass wir kein Brot im Haus haben. Was mich dann daran erinnert hat, dass ich schon längst mal wieder einen Sauerteig ansetzen wollte. Mit dem ich dann die Zimtschnecken auf dem Bild backen könnte, die wunderbar fluffig sind (Das Rezept findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" aus dem @toppkreativ Verlag, gibt's überall, wo es Bücher gibt!). Hach, das wäre es jetzt.

Aber ich hab keinen Sauerteig, der hat letztes Jahr das Hausbau- und Umzugschaos nicht überlebt... Wie gut, dass ich eh gerade im Studio bin, den Post für Freitag vorzubereiten. Also nutze ich das gleich und setze einen Sauerteig an.

Ihr wollt wissen wie? Da muss ich euch zu Lou @lievito.mamma rüberschicken, nach deren "Rezept" setze ich immer an. Einen italienischen Weizensauerteig, also einen Lievito Madre. Sie hat das sowohl in ihren Highlights, als auch in ihrem Buch (gibt's bei Amazon) und das klappt bei mir super. Ihre Brotrezepte übrigens auch!

Habt ihr denn einen Sauerteig?

 #sauerteig #zimtschnecken #zimtschneckenliebe #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude 
SAUERTEIG
ZIMTSCHNECKEN
BROTBACKEN
Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept Happy Chokladboll Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept

Happy Chokladbollens Dag! Heute, am 11. Mai, ist nicht nur Muttertag bei uns in Deutschland, die Schweden feiern heute - mal wieder - ein Gebäck. Wobei, Gebäck kann man Chokladbollar eigentlich nicht nennen, denn gebacken wird nicht... 

Stattdessen wird gemischt, geformt, gewälzt. Und vielleicht habt ihr sogar alles da, was ihr für diese kleinen Schokokugeln braucht, denn die lohnen sich auf jeden Fall! Haferflocken, Butter, Zucker, Vanillezucker, ne Prise Salz, Wasser oder Espresso und natürlich Kakaopulver und Kokosraspeln. Und 20 Minuten eurer Zeit, fertig sind die original schwedischen Schokokugeln (die ihr dann auch nicht mehr bei Ikea kaufen müsst...).

Wenn ihr also eine Mama habt, die das mögen könnte, aber noch kein Geschenk, könnten Chokladbollar die Lösung sein.

DAs Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎"Choklad"suchen, oder den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil @wienerbroedblog anklicken.

Und allen, die feiern und sich feiern lassen: Happy Muttertag!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!
——
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate oat balls - link to recipe in bio

 #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #chokladbollensdag #schwedischesrezept #schwedischbacken #fika
Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept Himmel, vor Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept

Himmel, vor lauter Steuer und Garten komme ich gar nicht mehr dazu, euch mit Rezepten zu versorgen. Bei beiden "brennt" es nämlich gerade, bei der Steuer brauche ich dringend eine neue Steuerberatung (kennt jemand eine gute um Bad Oldesloe???), und im Garten feiern Wicken und Giersch gerade dort Party, wo eigentlich Rasen und Blumenwiese hinkommen sollen 😩. Viel zu tun also.

Aber gestern habe ich endlich das erste Mal dieses Jahr Rhabarber gekauft, und bevor jetzt die Erdbeeren-Saison voll, gibt es immer samstags von mir ein Rhabarber-Rezept!

Los geht es mit dänischen Rabarber Spandauer. Klassisches Wienerbrød gefüllt mit Vanillecreme und obendrauf Rhabarber und ein paar gehobelte Mandeln. Superleckere Kombi aus süß und sauer. Und psst, wenn euch Wienerbrød zu aufwändig ist, habe ich einen Tipp: ihr könntet ihn mit fertigem Plunderteig aus dem Supermarkt ersetzen.

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, entweder klickt ihr auf den 🔗 linkin.bio-Link im Profil oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht nach 🔎"Spandauer"!

Ich gehe jetzt wieder Unkrautzupfen und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish with rhubarb and vanilla custard - link to recipe in bio
Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept Manchmal Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept

Manchmal darf es etwas besonderes sein, auch in meiner skandinavischen Backstube. Da gibt es zur Abwechslung auch Macarons bei mir, für Ostern mit feinem Vanillegeschmack und österlichen Streuseln. Auf den Macarons und in den Macarons. Oder mit kleinen Schoko-Eiern.

Für mich bleiben dieses Jahr nur die Versionen ohne Schoko-Eier, denn ich hab weder die hübschen Eier von M&Ms, die auf den Fotos zu sehen sind, noch die von mir sehr geliebten Mini Eggs von Milka (Werbung ohne Auftrag) irgendwo gefunden... 😩 Dann halt "normale" Macarons oder die Piñata-Version.

Das Rezept mit der genauen Anleitung, wie man Macarons herstellt, findet ihr auf dem Blog. Einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken, dann kommt ihr direkt hin. Oder sucht auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Ostern".

Viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn ihr irgendwo die Eier findet, sagt Bescheid!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter macarons with vanilla - link to recipe in bio
——-

Macarons
Oster-Rezept
Piñata-Macaron

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept Hindb Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept

Hindbærsnitter sind - neben der Wienersnegl-Version der Zimtschnecke - mein liebstes dänisches Gebäck. Und weil ich finde, dass die leckeren Schnitten aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss einfach immer schmecken, habe ich irgendwann mal eine Osterversion draus gemacht. 

Wie man die so schön hinbekommt und das ganze Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Snitter", dann kommt ihr zum Blogpost. Oder klickt auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog 

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Easter raspberry bars - link to recipe in bio
——

Osterrezept
Backen für Ostern
dänisches Rezept

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #dänisch #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept

Eine Woche vor Ostern definitiv die richtige Zeit, euch nochmal meine superschnellen Zimtschnecken-Osterhäschen zu zeigen. Die sind so schnell gemacht und so zimtschneckig, dass sie bei mir schon ein Klassiker ist.

Für alle, die wissen wollen, wie man die Form hinbekommt, hab ich hier bei Insta ein Reel veröffentlicht, schaut einfach mal in die Story. Das Rezept gibt es auf meinem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, gebt einfach in der Suche oben 🔎“Hasen“ ein.
Påskeæg | 🇩🇰 Rezept während es der Schok Påskeæg | 🇩🇰 Rezept

während es der Schoko Osterhase noch nicht zu weltweite Bekanntheit geschafft hat, gibt es Schokoeier zu Ostern fast weltweit. Ich hab schon Schokoeier aus Brasilien mitgebracht und in Europa gibt’s die eigentlich eh überall. Gefüllt oder ungefüllt, aus weißer oder dunkler Schokolade, manche mit Alkohol.

Auch in Dänemark gibt es ein typisches Schokoei zu Ostern: das Påskeæg! Innen findet sich Marzipan, das Nougat umhüllt, außen eine knackige Schokohülle. Total lecker!

Aber war ja nicht jeder zu Ostern in Dänemark ist, gibt es bei mir auf dem Blog das Rezept.  Die Påskeæg sind super einfach zu machen, und sehen doch einfach richtig toll aus.

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil, oder ihr geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔍 Marzipanei!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

#ostern #dänischesrezept #skandinavisch

Osterrezept
Dänemark
Ostern
Marzipan

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.