• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Rezepte, Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes · 1. Januar 2020

Rezept für Bratapfel-Waffeln | Das war’s, 2019

Wie schnell kann eigentlich ein Jahr vorbeigehen? Ich habe das Gefühl, es geht jedes Jahr schneller, und dabei sind wir schon fast bei Lichtgeschwindigkeit angelangt… Wie gut, dass es auch für 2019 wieder die Foodblogbilanz gibt, um einen Blick zurückzuwerfen. Aber bevor es soweit ist, habe ich natürlich noch ein Rezept für euch: Bratapfel-Waffeln!

  • Bratapfel-Waffeln, einer Waffel mit Apfelmus, Marzipan und Mandeln, wie eine Mischung aus klassischen Bratäpfeln und Waffeln / Roast apple waffles, waffles with apple sauce, marcipan and almonds [wienerbroed.com]
  • Bratapfel-Waffeln, einer Waffel mit Apfelmus, Marzipan und Mandeln, wie eine Mischung aus klassischen Bratäpfeln und Waffeln / Roast apple waffles, waffles with apple sauce, marcipan and almonds [wienerbroed.com]

Winterzeit = Soulfoodzeit

Die Weihnachtszeit mag zwar vorbeisein, aber der Winter geht ja noch eine Weile. Es ist also immer noch Soulfood-Saison, und Bratäpfel gehöre da auf jeden Fall hin. Und Waffeln sowieso. Warum also nicht beides mischen?

Das Beste am Rezept ist auch, dass man dafür nicht erst lange auf Bratäpfel aus dem Backofen warten muss. Die brauchen ja mitunter eine ganze Weile. Das umgehen wir hier, indem wir mit Apfelmus arbeiten. Das braten wir dafür aber ganz kurz an. Gewürze dazu, das ganze dann in den Waffelteig, zack, Bratapfel-Waffeln! Hier kommt schon das Rezept:

  • Bratapfel-Waffeln, einer Waffel mit Apfelmus, Marzipan und Mandeln, wie eine Mischung aus klassischen Bratäpfeln und Waffeln / Roast apple waffles, waffles with apple sauce, marcipan and almonds [wienerbroed.com]
  • Bratapfel-Waffeln, einer Waffel mit Apfelmus, Marzipan und Mandeln, wie eine Mischung aus klassischen Bratäpfeln und Waffeln / Roast apple waffles, waffles with apple sauce, marcipan and almonds [wienerbroed.com]
Bratapfel-Waffeln, einer Waffel mit Apfelmus, Marzipan und Mandeln, wie eine Mischung aus klassischen Bratäpfeln und Waffeln / Roast apple waffles, waffles with apple sauce, marcipan and almonds [wienerbroed.com]

Bratapfel-Waffeln

Waffeln mit Apfelmus, Marzipan und Gewürzen, wie eine Mischung aus Bratapfel und Waffeln
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit30 Minuten Min.
Backzeit30 Minuten Min.
Gesamtzeit1 Stunde Std.
Gericht Waffeln, Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
Portionen 5 Herzwaffeln

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Teigspatel
  • große Rührschüssel
  • Handrührgerät mit Schneebesen-Aufsatz
  • mittlere Schüssel
  • Waffeleisen für Herzwaffeln

Zutaten
  

Bratapfelmus:

  • 50 g Mandeln gehackt
  • 150 g Apfelmus
  • 40 g Marzipan geraspelt oder sehr klein geschnitten
  • 1 TL Zimt

Teig:

  • 100 g Butter Raumtemperatur
  • 80 g Zucker braun
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier M
  • 225 g Mehl Type 405 oder Instant
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen
 

  • Zuerst die Mandeln in der Pfanne leicht anrösten.
  • Dann die restlichen Zutaten des Bratapfelmuses dazugeben und leicht anbraten.
  • Das Bratapfelmus leicht abkühlen lassen.
  • In der Rührschüssel die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig rühren.
  • Dann nacheinander die Eier dazugeben und jeweils gut vermischen.
  • Die trockenen Zutaten des Teigs in der mittlere Rührschüssel mischen.
  • Nun abwechselnd die trockenen Zutaten und das Bratapfelmus zum Teig geben und alles gut vermischen.
  • Das Waffeleisen aufheizen und fetten.
  • Etwa 3 EL des Teigs zu jeweils einer Waffel ausbacken und warm genießen!

Notizen

Am besten schmecken die Waffeln mit Vanillesoße, aber natürlich auch mit noch mehr Bratapfelmus (einfach eineinhalb bis zweifache Menge machen!) oder Puderzucker!
Mit der Menge des Teiges können auch kleinere Waffeln ausgebacken werden, die Waffeln werden nämlich generell eher dick.
Keyword Apfel, Bratapfel, Gewürze, Haselnüsse, Marzipan, Nüsse, Weihnachten, Winter, Zimt
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Bratapfel-Waffeln, einer Waffel mit Apfelmus, Marzipan und Mandeln, wie eine Mischung aus klassischen Bratäpfeln und Waffeln / Roast apple waffles, waffles with apple sauce, marcipan and almonds [wienerbroed.com]

Wenn die Waffeln fertig sind, stellt sich nur die folgende Frage: mit oder ohne Vanillesoße? Ich bin eher für die Variante ohne Vanillesoße, auch wenn das bei Teilen meiner Familie zu Kopfschütteln führt. Ich würde eher mehr Bratapfelmus machen. Aber auch Puderzucker oder Zimt-Zucker passen hier ganz hervorragend. Mit so einer Waffel liest sich die folgende Bilanz übrigens prima:

#foodblogbilanz

Jahreswechsel bedeutet auch immer Bilanz ziehen. Zur alljährlichen Foodblogbilanz haben dieses Jahr Steffen und Sabrina von „Feed me up before you go-go“ eingeladen und da bin ich natürlich dabei! Los geht’s:

1. Was war 2019 dein erfolgreichster Blogartikel?

Es war tatsächlich der Post mit dem namensgebenden Wienerbrød-Rezept! Der Post ist aus meinem zweiten Jahr als Bloggerin, also aus 2014, aber schmeckt natürlich immer noch hervorragend!

Wienerbrød, der Klassiker aus Dänemark aus Plunderteig mit Remonde-Füllung und viel Zuckerguss / Wienerbrød, the Danish classic [wienerbroed.com]

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Puh, diese Frage finde ich ja jedes Jahr sehr schwer. In jedem meiner Posts steckt ja Herzblut, und da die auszusuchen, die mit am meisten bedeuten, das ist schwer.
Für 2019 würde ich die Erdbeergrütze, die Flødeboller und den Beitrag über Alta mit den Nordlichtern nehmen.
Die Erdbeergrütze mit Schwedenmilch ist ein absolutes Midsommar-Dessert und ich hatte schon von Anfang an die Idee im Kopf, die Grütze auch in einem Midsommar-Setting zu fotografieren. Nun sind richtige Midsommar-Feiern bei uns eher nicht zu finden, also habe ich alles eingepackt und habe bei uns im Feld untere einem Baum fotografiert. War zwar etwas aufwändiger als sonst aber richtig schön! Die Flødeboller gehören hier dazu, weil sie nicht nur unfassbar gut schmecken, sie waren auch etwas, an das ich mich lange nicht getraut habe. Sind aber gar nicht so kompliziert und werden jetzt öfter gemacht. Und Alta, das war einfach nur magisch, anders lässt sich das nicht beschreiben. Daran denke ich sehr gerne zurück und überlege, wann und wie ich das nächste Mal Nordlichter sehen kann.

  • Erdbeergrütze mit Streuseln und Schwedenmilch, dänische Fruchtgrütze mit Streuseln und Sauermilch schwedischer Art, das perfekte Dessert für Midsommar / Strawberry jelly with crumble and filmjölk, Danish fruit jelly with streusel and Swedish sour milk, perfekt vor midsummer [wienerbroed.com]
  • Rezept für herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade. [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Diese Frage stellt mich jedes Jahr vor eine Herausforderung. Es gibt eben einfach nicht nur 3 Rezepte oder Posts, die mich inspiriert haben. Und eben auch nicht mehr nur auf Blogs, weil es auch Leute gibt, die gar keinen Blog mehr betreiben, sondern z.B. alles nur noch auf Instagram machen. Dazu kommen noch jede Menge Inspirationen, die ich einfach irgendwo im Leben bekomme. Ich hab mich also für eine Mischung entschieden. Einig ist allen, dass sie was mit Schnecken zu tun haben, den mit was man mich ja immer bekommt, sind Zimtschnecken.

Da fand ich dieses Jahr als Inspo auf einem Blog die Zimtschnecken-Cupcakes von Vera auf ihrem Blog „Nicest Things (der eh immer eine Empfehlung ist! Diese Fotos!!!) mega!
Ebenfalls um Schnecken, wenn auch nicht immer mit Zimt, geht es relativ häufig bei Thida Bevington. Sie hat keinen Blog, aber ihre Rezepte findet ihr in den Highlights in ihrem Instagram-Profil. Diese hübschen Knoten, da werde ich mich 2020 auch mal dranmachen.
Und mehr so aus dem „Real life“ hab ich dann noch die Inspiration für meine Kardemom-Safran-Kringel bekommen. In Stockholm habe ich eine unfassbar leckere Kardamombulle der Skeppsbro Bageri gegessen, die mir mein Mann mitgebracht hat. Da muss ich aber auch nochmal ran, ohne Safran. Die Skeppsbro Bageri ist jedenfalls mein ultimativer Tipp für die besten Schnecken in Stockholm, die Zimtschnecke wurde 2019 zur besten Zimtschnecke der Stadt gekürt!

4. Welches der Rezepte, die du 2019 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Die Korvapuusti! Und zwar nicht nur als Korvapuusti, nein, ich hab den Teig auch für andere Zimtschnecken-Varianten genommen. Die Konsistenz ist toll, der Geschmack eh, und Zimtschnecken gibt es hier im Hause Wienerbrød so oft, dass ich aufgehört habe, zu zählen. Danke an Eeva noch einmal für das Rezept!

Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2019 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Das war definitiv ein Blog-Problem, und zwar die schlechte Ladezeit! Das wurde durch einen Umzug auf einen neuen Host und Aufräumen auf dem Blog erledigt, und zwar nicht von mir, sondern von der fabelhaften Susanne Vasel aka Pixeldeern oder Serendipity. Hätte ich schon viel früher machen sollen! Und wer auch immer ein Blog-Problem hat, dem sei Susanne wärmstens empfohlen! Tausend Dank ihr noch einmal! 😘

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Die Entdeckung 2019 war grob gemahlener Kardamom. Den gibt es bei uns nicht, und so stand ich eines Tages fluchend in der Küche und habe Kardamom-Kapseln geschält und mit einem Mörser grob gemahlen. Meine Güte sind die Samen hart. Und ewig hat das gedauert… Dank o.g. Eeva war ich kurz später im Besitz einiger Röhrchen grob gemahlenen Kardamoms, quasi als Direktimport aus Finnland. Ich hatte mir im Sommer bei meiner Schiffstour rund um die Ostsee noch ein paar Röhrchen mitgebracht. Aber was soll ich sagen: die sind fast alle schon wieder weg! Wie gut, dass es bald Nachschub aus Finnland gibt!

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Die bei weitem meisten Suchbegriffe haben unmittelbar was mit den Rezepten auf dem Blog zu tun und sind gar nicht so lustig (z.B. „grüne Kuchen mit brauner Füllung aus Schweden“ aka Punschrullar). Interessant war mein Blog aber offensichtlich auch für Leute, die nach „Amazon“ gesucht haben. Keine Ahnung, was sie wirklich gesucht haben. Und ich weiß auch nicht, wie ich bei „Wo finde ich birkes im dänischen Supermarkt“ helfen konnte….

Punschrullar, schwedische Schokokuchen-Röllchen mit grünem Marzipan und Arrack / Punschrullar, Swedish chocolate cake rolls with green marcipan and arrack [wienerbroed.com]

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2020?

Eigentlich das gleiche, wie jedes Jahr: Dass ich endlich mal alles so hinbekomme, wie ich mir das vorstelle. Da ich aber noch nicht weiß, wo es beruflich mit mir hingeht, habe ich noch keine Ahnung, was 2020 so passieren wird. Ich versuche jedenfalls vorzuarbeiten und soviel wie möglich für das kommende Jahr vorzubereiten. Ansonsten hoffe ich weiterhin, dass mein Buch sich gut verkauft und der Blog und alles, was damit zusammenhängt, weiterhin so wächst wie 2019. Ja, also das wären meine Wünsche…

Was wünscht ihr euch denn eigentlich hier auf dem Blog im nächsten Jahr? Gibt es irgendeinen speziellen Rezeptwunsch? Schreibt mir doch mal in den Kommentaren, was ich für euch machen kann!

Ich wünsche euch jedenfalls einen wunderbaren Start in ein phantastisches Jahr 2020! Mögen all eure Wünsche in Erfüllung gehen!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

Meine bisherigen Posts zur #foodblogbilanz findet ihr hier:

  • 2015
  • 2017
  • 2018

Disclaimer: Keine*r der hier verlinkten Blogger*innen oder Unternehmer hat mich für die Werbung beauftragt oder bezahlt, es handelt sich um Empfehlungen von Herzen!

Bratapfel-Waffeln, einer Waffel mit Apfelmus, Marzipan und Mandeln, wie eine Mischung aus klassischen Bratäpfeln und Waffeln / Roast apple waffles, waffles with apple sauce, marcipan and almonds [wienerbroed.com]

Posted In: Rezepte, Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes · Tagged: Apfel, Apfelmus, Bratapfel, Mandeln, Marzipan, Waffeln, Winter

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

3 Hefeteighörnchen mit gehobelten MandelnRabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt?
zwei Gläser mit Schichtdessert mit Schlagsahne, zwei Äpfeln, einer Holzkiste und einem beigen, groben TuchGammeldags Æblekage – Rezept für einen Kuchen, der kein Kuchen ist
Rezept für Hindbærsnegler – Dänische Himbeer-Bäckerei

Kommentare

  1. Sabrina meint

    1. Januar 2020 um 16:12

    Hach, Nordlichter würden wir ja auch gerne mal sehen, aber das wird wohl auch dieses Jahr eher schwierig. Die Korvapuusti sehen unfassbar gut aus und müssen wir unbedingt probieren. Wir werden hier sowieso noch häufiger vorbeischauen – das Kardamomgebäck, das wir in Finnland am Flughafen gegessen haben, war so gut, dass wir uns nun mal mehr mit skandinavischem Gebäck beschäftigen müssen. 🙂
    Dir ein gutes und genussvolles 2020!
    Liebe Grüße
    Sabrina & Steffen

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      1. Januar 2020 um 21:18

      Also, rein aus Erfahrung kann ich sagen, dass skandinavisches Gebäck durchaus süchtig machen kann
      Viel Spaß beim weiteren Erkunden der Köstlichkeiten aus dem Norden und vielen, vielen Dank noch einmal für die Orga der Foodblogbilanz!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Wiebke meint

    1. Januar 2020 um 16:23

    Ich wünsche mir, dass Du offizielle Testesser ernennst, die jedes Deiner Rezepte testen dürfen.

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      1. Januar 2020 um 21:20

      Ach Herzchen, das biste doch schon längst.

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Julia meint

    2. Januar 2020 um 12:10

    Gerade erst habe ich Deinen Blog für mich entdeckt und bin schon verliebt! Du „siehst“ mich jetzt hier sicher öfter. (Als Skandinavistin hab ich eine gewisse Affinität zu „Deinen“ Themen und Rezepten). Viel Spaß weiterhin beim Bloggen und alles Liebe für das neue Jahr!

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      4. Januar 2020 um 14:34

      Liebe Julia,

      oh, das freut mich!

      Und ich hab dank dir jetzt endlich ein Problem für „der mann will Panna Cotta haben“ gefunden Ich bin nämlich kein so großer Fan davon, der Mann schon und jetzt mache ich es einfach mit roter Grütze. Zack, Nachtisch für beide und beide glücklich 🙂

      Hach, das ist doch schön, wenn man mit so Aktionen wie der Foodblogbilanz neue (und alte) Blogs (wieder)entdeckt!

      Dir auch einen guten Start!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. Foodblogbilanz 2019 - ein Jahresrückblick | Feed me up before you go-go sagt:
    1. Januar 2020 um 15:42 Uhr

    […] Wienerbrød […]

    Antworten
  2. Mandel-Cookies - Wienerbrød - Backen mit einer Prise Skandinavien sagt:
    10. März 2020 um 12:39 Uhr

    […] die ich bei Thida Bevington auf Instagram gesehen habe (Absolute Empfehlung, das ist die Queen der Hefeteig-Verschlingung!). Riesige Schokoladen-Cookies mit einer noch flüssigen Füllung aus Nutella. Sah das gut […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Klejner – Last Minute Geschenkideen für Scandi-Lover

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung 9. August 2025
  • Blåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub 12. Juli 2025
  • Rote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar 4. Juli 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept D Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept

Das aktuelle Wetter verlangt nach Eis statt nach Gebäck frisch aus dem Ofen. Und ich mach‘s kurz und lass euch mein Rezept für erfrischendes Eis mit Blaubeeren und leicht säuerlicher Limette. Sieht schick aus und schmeckt seeeeehr gut! Versprochen!

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link im Profil oder wenn ihr nach 🔎 “Blaubeer-Limette” direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com sucht!

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

- Blaubeeren
- Eis
- Abkühlung
- Eisrezept
- Eis am Stiel
- Eis ohne Eismaschine
Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday Wenig Obst is Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday 

Wenig Obst ist für mich so sehr "Sommer in Skandinavien" wie Blaubeeren 🫐. Denn auch wenn ich sie das erste Mal im Schwarzwald gepflückt und gegessen habe, so gehören die Beeren für mich definitiv zum Norden. 🫐

Und da ich Blaubeeren mindestens genauso sehr liebe wie den Norden, gibt es bei mir auf dem Blog jede Menge Blaubeerrezepte. Kuchen, Eis, Muffins, Pfannkuchen und natürlich auch jede Menge Hefegebäck mit den blauen Beerchen. Und damit auch echt viele Fotos von Blaubeeren. 🫐

Als ich dann nach einem Thema für den heutigen Nordic Monday suchte, war klar, was es unbedingt sein sollte: Blaubeerliebe! Ich zeig sie euch mit einer "kleinen" Auswahl an Blaubeerbildern vom Blog. Und kann euch wärmstens zu meinen Nordic Monday-Mitstreiterinnen verweisen, die sind nämlich auch große Blaubeerliebhaberinnen! 🫐

Swiped euch mal durch die Bilder, es ist wirklich nur eine Auswahl. Das letzte ist auf jeden Fall eines meiner liebsten Bilder, denn es ist an einem besonderen Ort entstanden! 🫐

Kommentiert doch mal, in welcher Form ihr Blaubeeren am liebsten habt! 🫐

-------
Der Nordic Monday ist eine Aktion von
@66_nordisk
@mahtava.nordicfood
@linava.de
@finnweh
@meermond
@nordlandfieber
@blickrichtungnorden
und mir!
-------

🫐🫐🫐🫐
Zu all meinen Blaubeer-Rezepten kommst ihr übrigens, wenn ihr auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klickt oder direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com in die Suche 🔎Blaubeeren eingebt!

- Blaubeeren
- Blaubeerrezepte
- Rezepte mit Blaubeeren
- Schwedische Rezepte
- Blåbär
- Schwedensommer
-Schweden
Blåbärslängd med vaniljkräm | 🇸🇪Rezept Blåbärslängd med vaniljkräm | 🇸🇪Rezept

Vor Kurzem erreichte mich ein kleiner Hilferuf in Sachen schwedisches Gebäck. Konkret ging es um eine Urlaubserinnerung von @fraupiepenkoetter. Die fuhr wochenlang durch Schweden und aß diverse Mal so  ein super leckeres Hefeding mit Vanillepudding und Beeren. Und wollte wissen, wie das heißt und wie man das backt. 

Es war ein Vetelängd, quasi die schwedische Version eines Hefezopfs. Und hier kommt die Version mit Blaubeeren, ein Blåbärslängd med vaniljkräm mitsamt Rezept auf dem Blog, nicht nur für Vanessa sondern für alle!

Das Rezept und die ganze Geschichte der Suche nach Vanessas kulinarischer Urlaubserinnerung gibt es auf dem Blog, geht einfach direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com oder klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil.

Soll ich euch auch mal ein Rezept einer Urlaubserinnerung aus dem Norden auf den Blog bringen? Welches?

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish blueberry yeast braid with vanilla custard - link to recipe in bio
——-

#wienerbroedbackt #blaubeeren #schwedischesrezept #hefezopf #blåbärslängd
#vaniljkräm 

- Schwedischer Hefezopf
- Blaubeersommer
- Vanillepudding
- Blaubeerschnecken
- Selberbacken
- Schwedisches Rezept
- Urlaubserinnerung
Rødgrød med flød | 🇩🇰 Rezept So, eigentl Rødgrød med flød | 🇩🇰 Rezept

So, eigentlich sollte jetzt ja Sommer sein. Bei uns im Norden lässt sich die Sonne aber sehr bitten, letzte Woche war es seeeehr nass und schwül.

Aber wenn ich so in die Gärten schaue, sehe ich überall Beeren. In unserem ja leider nicht (siehe letzten Blogpost), aber für alle, die Beeren haben, kann ich die dänische Rote Grütze mit Sahne absolut empfehlen. Ihr nehmt die Beeren, auf die ihr Lust habt, kocht die ein wenig, schlägt Sahne an, fertig!

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und gebt „Grütze“ in das Suchfeld ein. Oder klickt auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish red Berry groat - link to recipe in bio
——-

sommerrezept #sommerrezepte #rotegrütze #dessert #wienerbroedbackt

Sommerrezept
Dänemark
Dessert
Beeren
Beerenrezept
Gifflar | 🇸🇪 Das Gebäck kennt ihr auf jede Gifflar | 🇸🇪

Das Gebäck kennt ihr auf jeden Fall! Von Ikea, mittlerweile gibt es sie auch beim Discounter. Kleine Mini-Zimtschnecken, die mit einem, höchstens zwei Happs im Mund sind. Und die waren heute eher nach meinem Geschmack, als das Eis, was ich eigentlich posten wollte. Denn hier im Norden macht der Sommer gerade eine Verschnaufpause.  Dann eben eine Zimtschnecke.

Und ein Bild davon, dass sehr nach Sommer aussieht. Das es übrigens nicht ins Buch geschafft hat. Wenn ihr zur Seite swiped, seht ihr übrigens das Bild, das neben dem Rezept in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" steht. Ich mag beide sehr gerne, aber ins Buch kann eben nur eines.

Habt ihr vielleicht Lust, noch mehr Fotos zu sehen, die nicht im Buch sind? So als "Bilder, die es nicht ins Buch geschafft haben"-Serie?

-----
Kennt ihr eigentlich schon mein Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch", erschienen bei @toppkreativ ? Wenn ihr Zimtschnekcne liebt, ist das euer Buch! 47 Rezepte, garantiert alle mit Zimt! Ihr bekommt es im Buchhandel, online oder mit Widmung auch beim mir!
Blåbärsbullar med citron | 🇸🇪Rezept Fast Blåbärsbullar med citron | 🇸🇪Rezept

Fast hätte es nicht geklappt mit diesem Rezept. Weil es einen großen Raub in meinem Garten gab, einen großen Blaubeer-Raub. Aber trotzdem hab ich für euch das Rezept für die fluffigsten, blaubeerigsten, zitronigsten Blaubeerschnecken. Für schwedische Blåbärsbullar med citron! 

Was in meinem Garten los war, wer der Übeltäter war und das Rezept, all das bekommt ihr jetzt ganz frisch auf dem Blog. Geht direkt auf www.wienerbroed.com oder klickt in meinem Instaprofil auf den Linkin.bio-Link.

Na, was glaubt ihr, wer meine Blaubeeren geklaut hat?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish blueberry buns with lemon - link to recipe in bio
——-

#wienerbroedbackt #blaubeeren #schwedischesrezept #blåbärsbullar #blaubeerschnecken

- Schwedische Hefeschnecken
- Blaubeersommer
- Zitronenbutter
- Blaubeerschnecken
- Selberbacken
- Schwedisches Rezept
Werbung für Meine Backbox Wer mir schon ne Weil Werbung für Meine Backbox 

Wer mir schon ne Weile folgt, weiß, dass ich begeistert von der Box von Meine Backbox bin. Ein tolles Konzept, egal ob für Backanfänger:innen oder für Profis, die mal was anderes wollen. Einmal im Quartal gibt es eine Box zu einem Thema, wie jetzt die Sommer-Box. Und einen phantastischen Adventskalender gibt es auch noch.

Vielleicht möchtet ihr ja mal die Bpx ausprobieren, ich kann sie euch jedenfalls empfehlen. Ich hab schon oft was nachgebacken, meist ein kleeeeeines Bisschen anders als im Rezept. Schaut einfach mal auf dem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔎 "Backbox". Und ich werde auf jeden Fall die Blaubeer-Mousse-Torte aus der aktuellen Box ausprobieren.

Das ist übrigens in der aktuellen Box drin: Die Wunderbox von @bettybossi.ch, @schogetten_deutschland Weisse Pistazie, @leckers_bio_manufaktur Bio Tortenguss klar, @farmers_snack Kokos Chips mit Blaubeeren, Cold Brew Kaffee von @ochaochatea, @delmonte_deutschland Pfirsichschnitten, @beeneo.de Honig & Zimt, @ruf_deutschland Glücklichmacher und Leichte Bio-Limo Blaubeere von vilsa.brunnen.
Koldskål | 🇩🇰Rezept Bei uns im Norden, so Koldskål | 🇩🇰Rezept

Bei uns im Norden, so zwischen Hamburg und Lübeck, hat es nach den Hitzetagen ordentlich abgekühlt. Wir haben aktuell nur noch knapp über 20 Grad, Wind und für heute ist Regen angesagt. Aber das heißt ja nicht, dass es überall so ist und bei uns so bleiben muss. Ich rechne schon noch damit, dass es wieder wärmer wird, vermutlich wärmer als ich es mir wünsche (und die Natur auch...). Man sollte also vorbereitet sein, und eins meiner liebsten Rezepte für heiße Tage ist die Koldskål, die typisch dänische Kaltschale.

Das Rezept ist einfach und schnell gemacht, schmeckt pur, mit Müsli, den dänischen Keksen Kammerjunkar. Und auch mit Erdbeeren oder Blaubeeren.

Wie immer findet ihr das Rezept auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil oder in der Story. Oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und gebt dort 🔎"Koldskal" in der Suche ein.

(dort findet ihr übrigens auch meine Rezepte für die Erdbeer- und Blaubeer-Varianten!)

 #wienerbroedbackt #dänischesrezept #dänischeküche #sommerrezepte 

- dänisches rezept
- Sommerrezept
- Kaltschale
- Rezept für heiße Tage
- Dessert

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.