• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte, Schnecken, Zimtschnecke & Co · 28. April 2019

Rezept für Korvapuusti | Zimtschneckenduft aus Finnland

O.k., das mit dem Zimtschneckenduft heute ist nur die halbe Wahrheit. In Wirklichkeit ist es ein Zimt-Kardamom-Schnecken-Duft. Stellt euch das mal vor (Geruchsinternet gibt es ja leider nicht…): Zimt und Kardamom und Schnecken. Wenn das nicht mal ein Instant-Skandinavien-Gefühl zaubert, dann weiß ich auch nicht. Wer dieses Gefühl hervorzaubert? Das ist die finnische Version der Zimtschnecke: Korvapuusti!

Passenderweise habe ich eine Bloggerfreundin, die halbe Finnin ist: Eeva von Oh wie nordisch!. Von der habe ich mir heute kurzerhand das Rezept ausgeliehen und behaupte mal ganz frech, dass ist ihr geheimes Familienrezept. O.k., o.k., das Rezept ist ein Klassiker im Land der tausend Seen, sagt Eeva. Aber die Ohrfeigen, so heißen die finnischen Zimtschnecken übersetzt, habe zumindest eine besondere Zutat, die sie von den anderen Zimtschnecken im restlichen Norden unterscheidet: Kardamom. Und zwar jede Menge grob gemahlenen Kardamom.

Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]
Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]
Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]

Wer mir auf Instagram folgt, hat diese Woche auch schon mitbekommen, dass mich die Eigenwschaft „grob gemahlen“ vor ziemliche Herausforderungen gestellt hat. Grob gemahlenen Kardamom gibt’s nämlich in Deutschland nicht so einfach zu kaufen. Es gibt meist nur fein gemahlenen oder vielleicht auch Kardamomkapseln (ich habe meine übrigens von den dänischen Schwestern aka Søstrene Grene / unbeauftragte Werbung, selbstbezahlt). Ersterer ist zu fein (und meistens auch noch mit den Schalen, die man eigentlich nicht nutzt) gemahlen, letztere bedeuten ziemlich viel Fieselarbeit. Aber nutzte ja nix, ich stand also da und habe Kardamomsamen aus den Kapseln gefummelt und die danach unter allerhöchster Anstrengung gemörsert… Für einen ganzen Esslöffel muss man ga nz schön fummeln und mörsern, das kann ich euch sagen.

Aber es war es wert! Die Korvapuustit, das ist die Mehrzahl von Korvapuusti, sind sooooo lecker. Es gibt Nordfans, die behaupten sogar, dass sei die leckerste Variante von Zimtschnecken überhaupt… Nun ja, ich hatte dieses Mal keinen Vergleich, finde aber, dass alle Versionen etwas besonderes sind. Egal ob es Korvapuusti aus Finnland, Wienerbrød aus Dänemark, Skillingsboller aus Norwegen oder die wohl am bekanntesten Kanelbullar aus Schweden sind. Heute gibt’s aber erst einmal Zimtschnecken mit Kardamom, hier kommt das Rezept, los geht’s:

Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]
Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]

Korvapuusti

Die finnische Version der Zimtschnecke, mit ordentlich Kardamom und einer ganz besonderen Form
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit25 Min.
Backzeit11 Min.
Gehzeot1 Std.
Gesamtzeit36 Min.
Gericht Hefegebäck, Hefeschnecken, Zimtschnecken, Zimtschnecken & Co.
Land & Region Finnland, Skandinavien
Portionen 35 Stück

Zutaten
  

Teig:

  • 500 ml Milch lauwarm
  • 1 Würfek Hefe frisch
  • 1 Ei
  • 1 EL Kardamom grob gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 1 kg Mehl Type 550
  • 100 g Butter Raumtemperatur
  • etwas Mehl zum Kneten

Füllung:

  • 100 g Butter Raumtemperatur
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Zimt

Glasur:

  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 2 EL Hagelzucker

Außerdem:

  • Küchenmaschine mit Knetaufsatz, Schneebesen, Küchentuch, Teigkarte, Wellholz, 2 kleine Schüsselchen, Kochlöffel, Backpinsel, 2 Backbleche mit Backpapier

Ofen:

  • 225°C Ober-/Unterhitze

Anleitungen
 

  • Milch in die Schüssel der Küchenmaschine geben und Hefe in kleinen Stückchen dazugeben. Mit einen Schneebesen so lange rühren, bis Hefe aufgelöst ist.
  • Das Ei dazugeben und gut miteinander vermischen.
  • Kardamom, Salz und Zucker dazugeben, ebenfalls gut vermischen.
  • Nun Küchenmaschine anstellen und nach und nach das Mehl dazugeben und alles verkneten lassen.
  • Zuletzt die Butter dazugeben und Teig dann so lange verkneten lassen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Er sollte nur noch leicht klebrig sein.
  • Teig dann kurz per Hand verkneten, zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel geben.
  • Teig dann abgedeckt für min. 45 min gehen lassen, ggf. länger bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit in einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt mischen.
  • Bevor der Teig aus der Schüssel genommen wird, einmal mit der Faust auf dem Teig schlagen, dass er einfällt.
  • Dann Teig aus der Schüssel nehmen, kurz per Hand verkneten und dann in zwei gleich große Teile teilen.
  • Mit beiden Teilen gleich verfahren: Zu einem großen Rechteck (ca. 40 x 60 cm) auswellen.
  • Mit der Teigkarte (einer Winkelpalette oder einem Messer) die Hälfte der Butter auf dem Rechteck verstreichen.
  • Die Hälfte des Zimt-Zuckers gleichmäßig auf der Butter verteilen.
  • Teig nun von einer Längsseite her straff aufrollen und mit der Naht nach unten hinlegen.
  • Die nun entstandene „Teigwurst“ in trapezförmige Stücke teilen (d.h. jeder Schnitt schräg in eine andere Richtung), die lange Seite sollte etwa 4 cm breit sein.
  • Stücke voneinander abtrennen und in der Mitte mit dem Stiel eines Kochlöffels eindrücken (das darf gerne so tief und fest sein, dass die obere Teigschicht quasi mit der untersten zusammenklebt).
  • Stücke nun versetzt mit viel Platz zwischen den einzelnen Stücken auf ein Backblech legen.
  • Abgedeckt nun noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
  • Ofen vorheizen.
  • Für die Glasur Ei mit Milch in einem kleinen Schüsselchen verquirlen.
  •  Mit einem Backpinsel die Korvapuusti großzügig mit der Ei-Milch-Mischung einstreichen.
  • Hagelzucker nach Belieben draufstreuen.
  • Dann für ca. 10 – 12 Minuten backen bis die Korvapuusti braun geworden sind.
  • Etwas abkühlen lassen, fertig!

Notizen

Das Rezept stammt von Eeva von Oh wie nordisch!
Keyword Hefeteig, Kardamom, Schnecke, Zimt
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]
Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]

Aber um noch einmal auf den Zimtschneckenduft zurückzukommen: Bei mir riecht es tatsächlich ganz oft nach Zimtschnecken. Hat auch schon mein DHL-Mann bemerkt (leider waren da die Schnecken noch im Ofen, sonst hätte er eine bekommen!). Und frisch gebackene Zimtschnecken verströmten auch ihren Duft als mich letztens eine Redakteurin und ein Fotograf der Zeitung besuchten (Den Artikel könnt ihr bei der Marbacher Zeitung nachlesen). Da hat sich hoffentlich die ganze Redaktion über die Zimtschnecken gefreut, die die Redakteurin mitgenommen hat.

Ich werde jetzt mal schauen, was es in Sachen Zimtschnecken noch so gibt. Denn ich überlege ja immer noch, ob ich nicht ein Zimtschnecken-Buch schreiben soll. Was meint ihr, hättet ihr so ein Buch gerne?

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien
Korvapuusti, finnische Version der Zimtschnecken mit ordentlich Kardamom und besonderer Form / Korvapuusti, Finnish version of cinnamon buns with lots of cardamom and a special form [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte, Schnecken, Zimtschnecke & Co · Tagged: finnisch, Hefeteig, Kardamom, Skandinavisch, Zimt, Zimtschnecken

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Dänische OstereierOstereier auf dänisch – Rezept für Påskeæg
Tillykke, grattis, gratulerer Wienebrød – Rezept für Mini-Blåbärsprinsesstårta
Bananenbrot selberbacken mit ZimtRezept für Zimtschnecken-Bananenbrot – Sind Bananenbrote out?

Kommentare

  1. Karin meint

    5. März 2020 um 08:11

    Grossartig beschriebene Korvapuustit! Danke !

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      6. März 2020 um 11:43

      Dankeschön! Ich versuche mein Bestes!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Gaby meint

    10. April 2020 um 15:46

    Tolles Rezept. Hab schon mehrere Rezpte ausprobiert, doch dies ist mit Abstand das beste. Danke fürs Posten.

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      19. April 2020 um 10:42

      Uuuh, das freut mich. Du hast aber auch recht, die Korvapuusti sind mit Abstand die besten Zimtschnecken!

      Da fällt mir ein, ich habe gerade wieder neuen Kardamom aus Finnland mitgebracht bekommen. Dann werde ich die Tag also mal wieder welche backen…

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Leipova itävaltalainen meint

    20. November 2021 um 10:23

    Ich gebe sonst wirklich NIE (also NIE) Kommentare bei Rezepten ab, aber ich suche seit 10 Jahren das perfekte Korvapuusti Rezept, weil ich noch nie an das finnische Original herangekommen bin. Hier hab ich es endlich gefunden – aussen knusprig, innen flaumig. Perfekt! Vielen lieben Dank!

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      20. November 2021 um 21:19

      Das freut mich riesig, das zu hören! Die Korvapuusti sind auch definitiv meine liebste Variante der Zimtschnecken und den Teig benutze ich mittlerweile auch für anderes Gebäck wenn ich genau das erreichen will: außen knusprig innen superfluffig!

      Vielen, vielen Dank für dein Feedback!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. #tastethenorth Rezept-Sammlung • MAHTAVA! sagt:
    30. April 2020 um 09:21 Uhr

    […] Korvapuusti {Zimtschneckenduft aus Finnland} […]

    Antworten
  2. Kardemummabullar - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    10. Mai 2020 um 07:55 Uhr

    […] selbst zu mahlen, auch wenn es eine ziemlich fieselige Arbeit ist, wie ich schon beim Machen meiner Korvapuustit herausgefunden habe. Die Samen aufmachen, die Samen herausbrechen ist das eine. Diese dann aber zu […]

    Antworten
  3. Princesstårta - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    14. Februar 2021 um 12:28 Uhr

    […] Es war damals auch nicht so, dass es nur um skandinavische Rezepte ging. Wenn mich heute jemand nach „meiner Richtung“ fragt, antworte ich gerne, dass „Zimtschnecken meine Kernkompetenz“ sind. Es gibt sicherlich nichts, was ich öfter backe und was ich in mehr unterschiedlichen Rezepten ausprobiert habe (Mein Favorit: die Korvapuusti!). […]

    Antworten
  4. Foodblogbilanz 2021 - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    10. Januar 2022 um 18:10 Uhr

    […] enthalten ist, habe ich nichts auch nur annähernd so häufig gebacken. Obwohl, doch, die Korvapuusti. Die gab’s auch […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Eierlikör-Gugelhupf | Kleiner Oster-Schwipps

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Schoko-Hasen-Muffins⁠ ⁠ Karfreitag, allerhöch Schoko-Hasen-Muffins⁠
⁠
Karfreitag, allerhöchste Zeit für einen Oster-Klassiker vom Blog. Das sind diese hübschen kleinen Häschen nämlich schon lange. Die sind aber auch knuffig, oder? Und wirklich einfach zu machen. Und die Hasenform gibt's mit einem ganz einfach Trick.⁠
⁠
All das erkläre ich euch auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 in meinem Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld und gebt 🔎 "Hasen" ein. ⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Chocolate muffins bunny style - link to recipe in bio
Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠ ⁠ Sucht ihr noc Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠
⁠
Sucht ihr noch eine Alternative zum üblichen Hefezopf zu Ostern? Dann wäre vielleicht mein Zimtschnecken-Wollknäuelbrot genau das richtige für euch! Ist quasi ein sehr aufgehübschter Hefezopf. Und eine riesige Zimtschnecke. Perfekt für jegliche Ostertafel!⁠
⁠
Ach ja, ein Reel, in dem ich euch zeige, wie das Wollknäuelbrot gemacht wird, hatte ich auch. Das habe ich jetzt gelöscht, denn das war eines der wenigen Reels, das ich mit Instagram-Musik hatte. Und das Hickhack mit Abmahnungen habt ihr ja bestimmt mitbekommen, oder?!? Sicher ist sicher, aber ich schaue mal, dass ich das Reel heute wieder hochgeladen bekomme, mit rechtlicherer Musik oder eben ganz ohne Musik.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr jedenfalls seit letztem Jahr auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil (die blaue Zeile mit dem 🔗-Zeichen davor.⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun wool roll bread - link to recipe in bio⁠
Oster-Macarons So, während sich hier zuhause die Oster-Macarons

So, während sich hier zuhause die Kranken noch die Klinke in die Hand geben, komme ich dann so langsam in Osterstimmung. Heute habe ich endlich daran gedacht, für die Kids Schoko-Hasen zu kaufen. Und für mich. Es gibt da nämlich eine gewisse Sorte, von denen ich nur schwer die Finger lassen kann.

Das gilt zum übrigen auch für diese superleckeren Oster-Macarons mit Vanille. Die gibt es zu Ostern gleich in drei Varianten: klassisch mit österlichen Streuseln, in Eiform mit Schokoeiern obendrauf oder als kleine Piñatas. 

Und ja, ich weiß, viele von euch finden Macarons kompliziert, aber ich kann mich nur wiederholen: sie sind nicht kompliziert sondern nur aufwändig. Und solltet ihr dieses Jahr wieder das ganz große Osterbüffet für Oma, Opa, Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern, Schwippschwager und -schwägerinnen auffahren, dann sind diese Macarons genau das richtige um alle zu beeindrucken. Und noch habt ihr Zeit, die Macarons auszuprobieren (Und wenn sie, wie ich vermute, gleich klappen, habt ihr schon ein Punkt der Vorbereitung des Büffets weg, die halten sich nämlich ein paar Tage!)

Für das Rezept gilt wie immer: Ab auf den Blog, entweder über den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder ihr gebt in das Suchfeld auf 👉🏻 www.wienerbroed.com das Stichwort 🔎 "Vanille-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter vanilla macarons - link to recipe in bio
Schäfchen-Möhren-Muffins Happy Monday, da start Schäfchen-Möhren-Muffins

Happy Monday, da starten wir die Woche mal etwas farbenfroher. Ist bei mir auch nötig nach einem Wochenende mit krankem Kind auf dem Sofa. Deshalb habe ich das Sonntagsrezept auch kurzerhand auf kommenden Freitag verschoben. Ihr müsst euch noch eine klitzekleines bisschen gedulden.

Dafür gibt es heute kleine süße Möhren-Muffins mit kleinen süßen Schäfchen in Gras oben drauf. Sind doch süß, oder? Und ja, süß im wortwörtlichen Sinne sind sie auch. Solltet ihr also Zucker fasten, ist das kein kompatibles Rezept. Dann vielleicht erst zu Ostern selbst.

Fastet ihr vor Ostern? Wenn ja, was lasst ihr weg?

Das Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil. Oder ihr sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com im Suchfeld nach 🔎 "Schäfchen".

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Carrot muffins with chocolate bunnies - link to recipe in bio
Waffelhappen {unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våf Waffelhappen

{unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våffeldagen, also der schwedische Waffeltag, ist schon vorbei und eigentlich haben jetzt Osterrezepte absolute Priorität, aaaaaber nachdem mich letzten Samstag so viele nach dem Rezept für die Waffeln gefragt haben, kommt jetzt noch ein Nachschlag zum Waffeltag. Hier kommen die leckersten Waffelhappen, die der Waffeltag bei IKEA jemals gesehen hat. 

Ikea? Ja, @ikealuebeck um genau zu sein. Da war vergangenen Samstag die große Eröffnung der neuen Kinderwelt, und passend zum Waldthema der Möbelausstellung gab es von mir kleine Waffelhäppchen mit passendem Streusel-Dekor.

Das Rezept findet ihr jetzt auf dem Blog, ein supereinfaches Waffelrezept, das mit eine paar Kniffen zum Partykracher werden kann. Großes Backbloggerinnen-Ehrenwort! Schließlich hab ich's für euch getestet, den bei IKEA waren wirklich viele, viele kleine und große Waffel-Liebhaber:inen!

Klickt einfach auf den blauen Link in meinem Profil und dann auf das Foto, das ich auch hier im Beitrag seht. Oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Small waffle for Swedish Waffle Day at IKEA - link to recipe in bio
——-
Eierlikör-Macarons Mögt ihr Eierlikör? Ich hab Eierlikör-Macarons

Mögt ihr Eierlikör? Ich habe tatsächlich gaaaaanz lange keinen getrunken, das war für mich immer so ein Oma-Ding. Und dann habe ich für meine Oma Eierlikör-Trüffel gemacht und musste natürlich probieren, ob die Trüffelmasse nach was schmeckt. Zack, damit war meine Eierlikör-Liebe entfacht.

Seither gehört Eierlikör auch zu Ostern dazu. Ob pur, als Kuchen oder eben als Macaron. Die habe ich vor 2 Jahren zu Ostern gemacht, mit dem unglaublich leckeren Likör von @goldelse.likoer (unbeauftragte Empfehlung von Herzen). Da muss man allerdings aufpassen, dass man den nicht schon auslöffelt, bevor die Füllung der Macarons gemacht wird.

Die schmecken aber auch mit anderen Eierlikören. Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Eierlikör".

Und, seid ihr Eierlikör-Fans?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Advocaat macarons - link to recipe in bio
——-
Kladdkaka-Waffeln Happy Waffeltag! Oder vielmehr Kladdkaka-Waffeln

Happy Waffeltag! Oder vielmehr Våffeldag! Denn heute feiern die Schweden ihren Våffeldagen, ihren Waffeltag, nicht zu verwechseln mit dem National Waffle Day der USA. Aber das ist hier ja ein Blog mit skandinavischem Schwerpunkt, also wird der Væaffeldagen gefeiert. 

Ich feiere den heute bei @ikealuebeck  und beglücke hoffentlich ganz viele kleine und große Besucher:innen mit einem kleinen Happen Waffeln. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, empfehle ich euch heute meine Kladdkaka-Waffeln zu machen. Herrlich schokoladig und genau so klitschig oder rutschig innen wie der Original-Kuchen. DAs Rezept gibt es natürlich auf dem Blog (Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen und ins Suchfeld 🔎"Kladdkaka" eingeben). Oder ihr klickt auf den blauen Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog.

Es gibt auf dem Blog aber auch noch jede Menge anderer Waffel-Rezepte, die verlinke ich euch, wie die Schokokuchen-Waffeln hier, in der Story, da kommt ihr aber auch über den Blog wie oben beschrieben hin.

Habt ihr ein Lieblingsrezept für Waffeln?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate waffle - link to recipe in bio
——-
Påskeæg - #OsterBoom⁠ ⁠ Es ist nicht mehr la Påskeæg - #OsterBoom⁠
⁠
Es ist nicht mehr lange bis Ostern, also Zeit für ein neues Osterrezepte. Das habe nicht nur ich mir gedacht sondern auch einige meiner Bloggerkolleg:innen, bei denen ihr heute ebenfalls Osterrezepte findet.⁠
⁠
Bei mir muss es natürlich ein skandinavisches Rezept sein, ich habe mich für dänische Påskeæg entschieden. Schokoliere mit einer dicken Schicht Marzipan und einem Herz aus Nougat. Ich hab weiße Schokolade drauf gespritzt, ihr könnt aber auch Streusel, gehackte Nüsse, getrocknete Blumen oder irgendwas anderes draufgeben.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com⁠
⁠
Die Rezepte meiner Kolleg:innen findet ihr auf deren Profilen, schaut mal bei @madamedessert.de | @zimtblume | @nomnomsfood_jana | @inaisst | @baketotheroots | @waseigenes | @savorylens | @feiertaeglich | @feedmeupbeforeyougogo | @labsalliebe⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Danish chocolate marzipan Easter eggs Påskeæg - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
⁠
#paskeaeg #påskeæg #ostereier #dänischesrezept #schokoei #schokoladenliebe #marzipanliebe⁠
 #vollmilch #Ostern #ichliebeostern #marzipan #schokolade  #nougat #schokolademachtglücklich #zartbitterschokolade #schokoladenei #dänischeostern #osterrezept #osterliebe #skandinavischesrezep⁠
#backenistliebe #backliebe #backblog #foodblogger #foodies #skandinavienblog #skandinavischbacken #hygge #wienerbroedbackt

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ