• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Travel & Reisen, Unterwegs · 26. Februar 2019

Alta – Die Magie des Nordlichts

1.000 km nördlich des Startpunktes unserer Reise mit der AIDAcara  (unbeauftragte Werbung) in den hohen Norden haben wir sie endlich richtig gesehen: Nordlichter. Wie lange habe ich mir gewünscht, diese magischen Lichter zu sehen. Das war dann auch das eigentliche das Ziel unserer Reise, die Nordlichter zu sehen. Im vierten Hafen unserer Reise, hoch oben im Norden war es soweit. In Alta, Nordnorwegen.

Alta ist für unsere Verhältnisse eine eher kleine Stadt mit etwas mehr als 20.000 Einwohnern. Es wirkt aber nicht städtisch, denn mit nur 5 Einwohner pro Quadratkilometer verteilt sich alles ganz gut (Zum Vergleich, in Deutschland sind es über 200 Einwohner pro km2 im Durchschnitt!). Dennoch ist Alta ein Zentrum in der weitläufigen Finnmark, es gibt hier einen Flughafen (neben dem die AIDAcara lag), ein Einkaufszentrum und sogar eine Universität. Ansonsten gibt es vor Allem viel Platz. Und als wir dort waren, gab es viel, viel Schnee.

Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

Alta war eine Winterwunderlandschaft. Alles war mit einer dicken Schneeschicht bedeckt und die Straßen und Wege waren geradezu in den Schnee hineingefräst. Und nicht geräumt. Da die Norweger mit Spikes fahren, ist das kein Problem. Bei uns würde da wohl umgehend ein riesiges Chaos ausbrechen…. Schneebedeckte Wege bedeutet auch, dass man mit Langlaufskiern zum Einkaufen fahren kann 😉

Wir haben einen Spaziergang durch Alta gemacht, uns durch das ein oder andere kurze Schneegestöber gekämpft, haben eine Runde durch das erstaunlich große Einkaufszentrum gedreht und sind dann eingekehrt, um Kaffee zu trinken. In eine Pizzeria, die von außen sehr urig und von innen sehr cool aussah. Und die eine Pizza mit Walfleisch auf der Karte hatte. Da war ich mal kurz sehr irritiert, denn das finde ich, gelinde gesagt, ziemlich, äh, scheiße. Ja, ich weiß, Walfleisch wird schon seit Jahrhunderten in Norwegen gegessen, aber angesichts der Lage der Wale finde ich das sowas von unnütz. Für uns gab es natürlich kein Walfleisch, wir haben uns an den Nachtisch gehalten. Der war sehr, sehr lecker.

Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

Nordlyskatedralen

Mein Highlight im Ort war aber der Besuch der Nordlichtkatedrale. Von außen ein imposantes Gebäude verpackt in Titan, ist die Kirche innen noch beeindruckender. Außen strahlt das Gebäude, sobald ein paar Sonnenstrahlen darauf treffen, außerdem ist die Form, eine Schnecke mit hohem Turm in der Mitte schon sehr außergewöhnlich. Innen kommt man erst in einen Gemeindebereich, dann geht es in den Kirchenraum, unter dem Turm hindurch. Viel Sichtbeton, viel Eiche, einige Akzente in Mattgold wie die Himmelsleiter im Turm. Und über dem Altar nicht nur ein große Christusstatue, sondern auch viele, viele Leuchtstreifen an der Wand, die wie ein Nordlicht zu tanzen scheinen.

Es gibt viele Details wie das Taufbecken, die wirklich sehr schön gestaltet sind. Mich hat die Kirche so beeindruckt, dass ich sofort überlegt habe, wie ich es schaffe, alle meine Gäste nach Alta zu verfrachten, um in dieser Kirche heiraten zu können. Sie ist schlicht aber dennoch aufsehenerregend. Nicht überladen, nicht oldschool. Perfekt für einen Ort, an dem im Winter die Lichter über der Stadt tanzen.

Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

Nordlichter, Polarlichter des Nordens

Apropos Lichter über der Stadt: Spät abends, um 22:00 Uhr, ging es für uns noch einmal raus in die doch recht milde Kälte zum Nordlichtcamp (Werbung ohne Auftrag). Die Nordlichtvorhersage für die Nacht war gut, wir und das Lille Frøken dick eingemummelt. Die hat sich übrigens auch den ganzen Trip lang nicht aus der Ruhe bringen lassen und verschlief alles.

Mit dem Bus ging es 20 km außerhalb von Alta ins Camp von Pæskatun auf einer Anhöhe mitten im Nirgendwo. Vermutlich ist es normalerweise auch recht einsam, wenn man allerdings mit einem Kreuzfahrtschiff kommt, eher nicht. Im Camp stehen ein paar Hütten und auch ein traditionelles Sami-Zelt, es gibt warmen Tee und Kuchen und jede Menge Informationen. Es wird erklärt, wie Nordlichter entstehen, für uns interessanter waren aber die Tipps zum Fotografieren.

Die brauchten wir auch, denn auch dieses Mal waren die Nordlichter nur sehr zart am Himmel zu sehen. Leicht grünlich zog sich ein breites Band über den Nordhimmel, dessen Form sich immer wieder veränderte. Über Alta war sogar fast der ganze Himmel zartgrün. Auch wenn die Lichter teilweise mit bloßem Auge nur zu erahnen war, hatte die ganze Situation schon was magisches an sich. Wir saßen auf mit Rentierfellen belegten Schneebänken, in der Hand ein warmes Getränk. Über uns der fast sternenklare Himmel mit den Lichtern. Mir fehlte eigentlich nur noch etwas mystische Musik. Irgendwie war ich zuvor fest davon überzeugt, dass, sobald die Lichter zu sehen sind, von irgendwoher Musik kommt.

Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

Die Kamera hatten wir mit einem Goriallpod am Bugs des Frøken festgemacht und per Handy haben wir ausgelöst. Denn keiner von uns hat so eine ruhige Hand, die für die Fotos von Nordlichtern notwendig ist. Übrigens haben wir die Fotos nicht mit einer Spiegelreflex-Kamera gemacht, sondern mit unserer kleinen Canon PowerShot G9 X (Werbung/Amazon Partnerlink), einer waschechten Kleinbildkamera. Hättet ihr jetzt nicht gedacht, oder? Wir hatten uns aufgrund der Gepäckmenge und der Anreise mit dem Zug entschieden, die Spiegelreflex zuhause zu lassen, und haben die Entscheidung nie bereut.

Meine Tipps zum Nordlichtfotografieren

Damit auch euch die  Nordlichtfotos gelingen, kommen jetzt hier unsere Tipps:

  • Nutzt ein Stativ! Es muss kein großes Stativ sein, ein Gorillapod ist für kleine Kameras ausreichend. Habt ihr keines, stellt oder legt die Kamera hin, in der Hand werden die Bilder verwackelt.
  • Löst von der Ferne aus! Die meisten Kameras heutzutage lassen eine Verbindung via Bluetooth oder WIFI zu und bieten eine Fernauslösung durch eine App. Schaut am besten vor eurer Reise in den Norden nach, ob das bei eurer Kamera geht. Alternativ gibt es aber Auslöser zu kaufen oder ihr stellt den Selbstauslöser ein.
  • Stellt die Kamera manuell ein, das ist sogar bei einigen Smartphone-Kameras schon möglich. Mit folgenden Einstellungen haben wir unsere Fotos gemacht:
    • Maximale Blende, d.h. die mit „F“ oder „f/“ angegebene Zahl sollte auf die kleinstmögliche Zahl, die eure Kamera oder euer Objektiv zulässt, eingestellt werden (steht normalerweise vorne auf dem Objektiv)
    • Die ISO-Zahl sollte um 1.000 liegen, unserer Fotos hatten ISO 1.250
    • Die Belichtungszeit kann zwischen 2 und 20 Sekunden variieren, das kommt auch auf die Aktivität und die Bewegung des Nordlichtes an. Einfach gesagt, je stärker sich ein Nordlicht bewegt, desto kürzer kann ich belichten ohne dass am Ende alles verschwimmt. Aber je schwacher ein Nordlicht zu sehen ist, desto länger muss ich belichten, um überhaupt etwas zu sehen. Das müsst ihr also ausprobieren. Wir haben die meisten Bilder mit 13 Sekunden gemacht.
    • Zuletzt noch der Fokus, den, wenn möglich, auf „unendlich“ einstellen, damit alles scharf wird (Autofokus ausschalten!)

So, damit solltet ihr für das Fotografieren gerüstet sein. Noch mehr könnt ihr dann durch eine Nachbearbeitung der Bilder herausholen. Ich hab euch mal als Beispiel ein bearbeitetes und ein unbearbeitetes Bild gegenübergestellt:

  • Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

Zurück auf der AIDAcara hatten wir dann noch etwas Glück und haben da auch noch ein paar Nordlichter gesehen.

Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

Für uns ging die Reise am kommenden Morgen wieder gen Süden. Bei allerschönstem Sonnenschein hinaus aus dem atemberaubenden Alta-Fjord auf die offene Nordsee mit Ziel Vesterålen-Inseln. Aber dazu das nächste Mal mehr!

Die anderen Berichte zu unserer „Winter im hohen Norden“-Reise mit der AIDAcara findet ihr hier:

  • Teil 1 „Auf in den hohen Norden“ – Hamburg bis Bodø
  • Teil 2 „Das Tor zur Arktis“– Tromsø
  • Teil 4 „Es geht südwärts“ – Sortland, Trondheim
  • Teil 5 „Der letzte Teil der Reise“ – Bergen, Aarhus, Kiel

Diese Reise war selbstbezahlt, es handelt sich also um keine beauftragte Werbung durch AIDA Cruises oder eine Presse-Reise.

Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Die Magie des Nordlichts, In Alta Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]

Posted In: Travel & Reisen, Unterwegs · Tagged: Aida, Fotografietipps, Kreuzfahrt, Norwegen, Reisen mit Kindern, Reisetipp, Urlaub

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Bordstabelbakkels wir ein Tischstapel geschichtetRezept für Bordstabelbakkels – Gestapelte Tische zu Weihnachten
Sonnenuntergang in SøndervigNordNerds Juni-Rückblick | Midsommar & Co.
Rezept für Kvæfjordkake, den norwegischen Nationalkuchen, fluffiger Biskuit, zartes Baiser, Mandeln und Vanillecreme. Auch bekannt als „Verdens beste“, weltbester Kuchen (Kvaefjordkake) / Norwegian Kvæfjord Cake, World’s Best Cake [wienerbroed.com]Rezept für Kvæfjordkake | Norwegens bester Kuchen

Kommentare

  1. Katja meint

    27. Februar 2019 um 09:34

    Hachz, und sofort bekommt ich ganz ganz großes Fernweh und möchte sofort wieder nach Norwegen oder Island reisen – im Winter!

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      28. Februar 2019 um 12:52

      Wie wäre es denn mit einer Blogger-Workation im Winter im Norden? Ich wäre sofort dabei!
      Ich kann ja mal am nächsten Wochenende die Skandinavien-Aussteller auf der ITB fragen, ob sie uns sponsern 😉

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Judy meint

    21. März 2019 um 22:30

    Wow Katharina das sind ja hammertolle Bilder vor allem von den Nordlichtern. Vielen Dank für deine Urlaubsrückblick 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. Bergen, Aarhus & Kiel - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    30. September 2020 um 13:21 Uhr

    […] mir, Schneemassen, Regen und Sonnenschein, glatte See und wilde Wellen. Und nicht zu vergessen die Nordlichter, ohne die ich die Reise wahrscheinlich nie gamacht […]

    Antworten
  2. Sortland & Trondheim - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    30. September 2020 um 13:21 Uhr

    […] vorherige Hafen Alta war definitiv das Highlight, mit diesen magischen Lichtern. Und der nördlichste Punkt hat uns denn […]

    Antworten
  3. Tromsø - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    30. September 2020 um 21:52 Uhr

    […] 3 „Die Magie des Nordlichts“ – […]

    Antworten
  4. Auf in den hohen Norden - Norwegen mit Wienerbrød sagt:
    30. September 2020 um 22:20 Uhr

    […] 3 „Die Magie des Nordlichts“ – […]

    Antworten
  5. Solskinnsboller | Sonne am Horizont - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    21. Januar 2021 um 21:19 Uhr

    […] Mal war ich ja schon dort oben im Norden, also wir mit der Aida im Winter bis nach Alta auf 69 Grad Nord geschippert sind. Allerdings war das schon April, da hätte also tendenziell schon […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Lefse mit Zimtbutter – Leckerei aus Norwegen

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums 16. Mai 2025
  • Regenbogen-Zimtschnecken – Ein Rezept für Vielfalt 21. Februar 2025
  • Glögg-Gelee – Ein Last-Minute-Rezept für ein alkoholfreies Weihnachtsmitbringsel 22. Dezember 2024

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept Ihr hattet euch ge Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept

Ihr hattet euch gewünscht, dass neue Rezepte zukünftig freitags erscheinen. Voilà, hier kommt das erste neue Rezept von hoffentlich vielen dieses Jahr.

Es gibt einen Klassiker, der perfekt zu einer schwedischen Fifa aber auch zu Kaffeeklatschen überall auf der Welt passt: Kärleksmums, saftiger Schokokuchen mit einer dicken Schicht Glasur mit (oder ohne) Schuss Espresso und viiiiielen Kokosraspeln on top.

Das Rezept findet ihr im neuesten Post auf dem Blog, in dem ich mich auch frage, woher die schwedische Liebe zu Kokosraspeln kommt.  Neu auf 👉🏻 www.wienerbroed.com. Oder ihr klickt einfach auf den 🔗LinkedIn.bio-Link in meinem Profil! 

Wie sieht es bei euch aus, mögt ihr Kokos in Kombi mit Schokolade? Ich finde das muss!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate cocos cake Kärleksmums - link to recipe in bio
——-

 #fika #kärleksmums #skandinavischbacken #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt 

Schokokuchen
schwedisch backen
Fika
Sauerteig-Zimtschnecken Ich hab gerade überlegt, Sauerteig-Zimtschnecken

Ich hab gerade überlegt, was es heute im Hause Wienerbrød zum Abendessen gibt und festgestellt, dass wir kein Brot im Haus haben. Was mich dann daran erinnert hat, dass ich schon längst mal wieder einen Sauerteig ansetzen wollte. Mit dem ich dann die Zimtschnecken auf dem Bild backen könnte, die wunderbar fluffig sind (Das Rezept findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" aus dem @toppkreativ Verlag, gibt's überall, wo es Bücher gibt!). Hach, das wäre es jetzt.

Aber ich hab keinen Sauerteig, der hat letztes Jahr das Hausbau- und Umzugschaos nicht überlebt... Wie gut, dass ich eh gerade im Studio bin, den Post für Freitag vorzubereiten. Also nutze ich das gleich und setze einen Sauerteig an.

Ihr wollt wissen wie? Da muss ich euch zu Lou @lievito.mamma rüberschicken, nach deren "Rezept" setze ich immer an. Einen italienischen Weizensauerteig, also einen Lievito Madre. Sie hat das sowohl in ihren Highlights, als auch in ihrem Buch (gibt's bei Amazon) und das klappt bei mir super. Ihre Brotrezepte übrigens auch!

Habt ihr denn einen Sauerteig?

 #sauerteig #zimtschnecken #zimtschneckenliebe #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude 
SAUERTEIG
ZIMTSCHNECKEN
BROTBACKEN
Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept Happy Chokladboll Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept

Happy Chokladbollens Dag! Heute, am 11. Mai, ist nicht nur Muttertag bei uns in Deutschland, die Schweden feiern heute - mal wieder - ein Gebäck. Wobei, Gebäck kann man Chokladbollar eigentlich nicht nennen, denn gebacken wird nicht... 

Stattdessen wird gemischt, geformt, gewälzt. Und vielleicht habt ihr sogar alles da, was ihr für diese kleinen Schokokugeln braucht, denn die lohnen sich auf jeden Fall! Haferflocken, Butter, Zucker, Vanillezucker, ne Prise Salz, Wasser oder Espresso und natürlich Kakaopulver und Kokosraspeln. Und 20 Minuten eurer Zeit, fertig sind die original schwedischen Schokokugeln (die ihr dann auch nicht mehr bei Ikea kaufen müsst...).

Wenn ihr also eine Mama habt, die das mögen könnte, aber noch kein Geschenk, könnten Chokladbollar die Lösung sein.

DAs Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎"Choklad"suchen, oder den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil @wienerbroedblog anklicken.

Und allen, die feiern und sich feiern lassen: Happy Muttertag!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!
——
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate oat balls - link to recipe in bio

 #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #chokladbollensdag #schwedischesrezept #schwedischbacken #fika
Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept Himmel, vor Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept

Himmel, vor lauter Steuer und Garten komme ich gar nicht mehr dazu, euch mit Rezepten zu versorgen. Bei beiden "brennt" es nämlich gerade, bei der Steuer brauche ich dringend eine neue Steuerberatung (kennt jemand eine gute um Bad Oldesloe???), und im Garten feiern Wicken und Giersch gerade dort Party, wo eigentlich Rasen und Blumenwiese hinkommen sollen 😩. Viel zu tun also.

Aber gestern habe ich endlich das erste Mal dieses Jahr Rhabarber gekauft, und bevor jetzt die Erdbeeren-Saison voll, gibt es immer samstags von mir ein Rhabarber-Rezept!

Los geht es mit dänischen Rabarber Spandauer. Klassisches Wienerbrød gefüllt mit Vanillecreme und obendrauf Rhabarber und ein paar gehobelte Mandeln. Superleckere Kombi aus süß und sauer. Und psst, wenn euch Wienerbrød zu aufwändig ist, habe ich einen Tipp: ihr könntet ihn mit fertigem Plunderteig aus dem Supermarkt ersetzen.

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, entweder klickt ihr auf den 🔗 linkin.bio-Link im Profil oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht nach 🔎"Spandauer"!

Ich gehe jetzt wieder Unkrautzupfen und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish with rhubarb and vanilla custard - link to recipe in bio
Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept Manchmal Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept

Manchmal darf es etwas besonderes sein, auch in meiner skandinavischen Backstube. Da gibt es zur Abwechslung auch Macarons bei mir, für Ostern mit feinem Vanillegeschmack und österlichen Streuseln. Auf den Macarons und in den Macarons. Oder mit kleinen Schoko-Eiern.

Für mich bleiben dieses Jahr nur die Versionen ohne Schoko-Eier, denn ich hab weder die hübschen Eier von M&Ms, die auf den Fotos zu sehen sind, noch die von mir sehr geliebten Mini Eggs von Milka (Werbung ohne Auftrag) irgendwo gefunden... 😩 Dann halt "normale" Macarons oder die Piñata-Version.

Das Rezept mit der genauen Anleitung, wie man Macarons herstellt, findet ihr auf dem Blog. Einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken, dann kommt ihr direkt hin. Oder sucht auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Ostern".

Viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn ihr irgendwo die Eier findet, sagt Bescheid!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter macarons with vanilla - link to recipe in bio
——-

Macarons
Oster-Rezept
Piñata-Macaron

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept Hindb Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept

Hindbærsnitter sind - neben der Wienersnegl-Version der Zimtschnecke - mein liebstes dänisches Gebäck. Und weil ich finde, dass die leckeren Schnitten aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss einfach immer schmecken, habe ich irgendwann mal eine Osterversion draus gemacht. 

Wie man die so schön hinbekommt und das ganze Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Snitter", dann kommt ihr zum Blogpost. Oder klickt auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog 

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Easter raspberry bars - link to recipe in bio
——

Osterrezept
Backen für Ostern
dänisches Rezept

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #dänisch #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept

Eine Woche vor Ostern definitiv die richtige Zeit, euch nochmal meine superschnellen Zimtschnecken-Osterhäschen zu zeigen. Die sind so schnell gemacht und so zimtschneckig, dass sie bei mir schon ein Klassiker ist.

Für alle, die wissen wollen, wie man die Form hinbekommt, hab ich hier bei Insta ein Reel veröffentlicht, schaut einfach mal in die Story. Das Rezept gibt es auf meinem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, gebt einfach in der Suche oben 🔎“Hasen“ ein.
Påskeæg | 🇩🇰 Rezept während es der Schok Påskeæg | 🇩🇰 Rezept

während es der Schoko Osterhase noch nicht zu weltweite Bekanntheit geschafft hat, gibt es Schokoeier zu Ostern fast weltweit. Ich hab schon Schokoeier aus Brasilien mitgebracht und in Europa gibt’s die eigentlich eh überall. Gefüllt oder ungefüllt, aus weißer oder dunkler Schokolade, manche mit Alkohol.

Auch in Dänemark gibt es ein typisches Schokoei zu Ostern: das Påskeæg! Innen findet sich Marzipan, das Nougat umhüllt, außen eine knackige Schokohülle. Total lecker!

Aber war ja nicht jeder zu Ostern in Dänemark ist, gibt es bei mir auf dem Blog das Rezept.  Die Påskeæg sind super einfach zu machen, und sehen doch einfach richtig toll aus.

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil, oder ihr geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔍 Marzipanei!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

#ostern #dänischesrezept #skandinavisch

Osterrezept
Dänemark
Ostern
Marzipan

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.