• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Rezepte, Süßigkeiten & Snacks · 19. Mai 2019

Rezept für Flødeboller | Dänisch? Kann doch keiner aussprechen!

Direkt zum Rezept
Rezept für herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade. [wienerbroed.com]

Ich gebe zu, das heutige Objekt der Begierde aka das Rezept für deutsche Zungen ganz schön schwer auszusprechen ist. Wenn es richtig ausgesprochen wird. Denn so, wie es geschrieben wird, wird es nicht ausgesprochen. Man sagt den Dänen ja nach, dass sie sprechen, als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund. Und genauso werden sie ausgesprochen, die Flødeboller.

Ich habe tatsächlich lange im das Netz gesucht, um euch das Wort als Lautschrift zu präsentieren, aber ich bin nicht fündig geworden. Also müsst ihr euch das vorstellen: Flööödeboller, wobei das „d“ so gut wie nicht ausgesprochen wird. Und das bisschen, das vom „d“ ausgesprochen wird, ist eher so wie das englische „th“ als wie das deutsche „d“. Aber eben auch nur ein bisschen so. Klingt kompliziert, oder?

Flødeboller, herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade und Marzipanboden [wienerbroed.com]

Ist es aber eigentlich gar nicht. Und Dänisch selbst ist auch gar nicht so schwer, insbesondere für deutsche Muttersprachler. Die Grammatik und Satzstellung ist sehr ähnlich. Und viele Wörter stammen sogar aus dem Deutschen. Wenn ihr also mal versucht, eine Zeitung zu lesen, werdet ihr viele Wörter verstehen, weil die Schreibweise sehr ähnlich ist. Nur wenn Dänen sprechen, hört es sich eben anders an.

Aber darum geht es ja heute gar nicht, heute geht es um eine Nationalleckerheit, den Schaumkuss oder Schokokuss. Tatsächlich gibt es in Dänemark sogar einen der größten Schaumkuss-Produzenten weltweit, die Firma Elvirasminde. Deren gelbe Packungen mit großem Samba-Aufdruck habt ihr vielleicht schon mal im Supermarkt gesehen. Ab sofort müsst ihr die aber nicht mehr kaufen, denn hier kommt das Rezept für Flødeboller, selbstgemachte Schaumküsse, los geht’s:

Flødeboller, herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade und Marzipanboden [wienerbroed.com]
Rezept für herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade. [wienerbroed.com]

Flødeboller

Rezept für klassische dänische Schaumküsse mit Marzipanboden und Schokoladenüberzug
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit30 Minuten Min.
Backzeit5 Minuten Min.
Gesamtzeit35 Minuten Min.
Gericht Schaumkuss, Süßigkeit
Küche Dänemark, Skandinavien
Portionen 15 Schaumküsse

Kochutensilien

  • Wellholz
  • 2 Blatt Backpapier
  • runder Ausstecher Ø 5 cm
  • Backblech mit Backpapier
  • kleiner Topf
  • Schneebesen
  • Zuckerthermometer
  • Küchenmaschine mit Schneebesen-Aufsatz
  • großer Spritzbeutel mit großer Rundtülle
  • Wasserbad
  • Kuchengitter
  • Ofen: 150°C Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Boden:

  • 150 g Marzipan-Rohmasse
  • etwas Puderzucker

Schaum:

  • 150 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 75 g Eiweiß pasteurisiert

Überzug:

  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 TL Kakaobutter
  • ggf. etwas Fruchtpulver

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf vorheizen.
  • Für die Böden das Marzipan zwischen zwei Bögen Backpapier auf ca. 2 mm Dicke ausrollen.
  • Dann 15 Kreise ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Für ca. 5 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Für die Schaummasse Zucker und Wasser im kleinen Topf aufkochen, Temperatur mit dem Zuckerthermometer überwachen.
  • Das Eiweiß in die Schüssel der Küchenmaschine geben aber erst auf höchster Stufe anstellen, wenn das Zucker-Wasser-Gemisch im Topf 110°C erreicht hat.
  • Bei 120°C das Gemisch auf einmal zum angeschlagenen Eiweiß geben und so lange weiterschlagen, bis ein fester, schwerer Schaum entstanden ist. Das kann ca. 10 Minuten dauern.
  • Die Masse dann in einen Spritzbeutel mit runder Tülle geben und je ein ca. 6 cm hohe Türmchen auf einen Boden spritzen.
  • Die Zartbitter-Kuvertüre mit der Kakaobutter im Wasserbad temperieren (erst auf ca. 50°C erhitzen, dann auf 28°C abkühlen lassen und schließlich wieder auf 33°C erwärmen).
  • Die Schaumtürmchen mit Kuvertüre übergießen, sodass sie vollkommen mit Kuvertüre bedeckt sind.
  • Eventuell Fruchtpulver auf die noch flüssige Kuvertüre streuen, fertig!

Notizen

Wenn die Schokoküsse umgehend verzehrt werden, gehen auch Eiweiße von ganz frischen Eiern. Ansonsten sollte unbedingt auf pasteurisiertes Eiweiß zurückgegriffen werden, das gibt es z.B. in Drogeriemärkten oder bei Fitness-Nahrungmitteln.
Statt Marzipanböden können auch Wafferböden genommen werden.
Keyword Eischnee, Schaumkuss, Schokolade, Zartbitterschokolade
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Flødeboller, herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade und Marzipanboden [wienerbroed.com]
Flødeboller, herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade und Marzipanboden [wienerbroed.com]

Ich sage euch, die sind so lecker, dass ich froh bin, dass es überhaupt welche auf’s Foto geschafft haben! Denn ich habe gleich, als sie fertig waren, schon diverse gegessen. Äh ja… macht sie einfach nach und ihr werdet sehen. Ach ja, und wenn ihr mal was von mir nachbackt und bei Instagram oder Facebook postet, verlinkt mich doch einfach, dann sehe ich es!

Flødeboller, herrlich fluffige, typisch dänische Schaumküsse mit knackiger Zartbitterschokolade und Marzipanboden [wienerbroed.com]

Posted In: Rezepte, Süßigkeiten & Snacks · Tagged: dänisch, Dessert, Schaumkuss, Schokokuss, Schokolade, Skandinavisch, Süßigkeit, Zartbitter

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Schwedischer Schokokuchen mit Kokoraspeln, links zwei Stücke übereinander, rechts geschnittene Stücke auf einer weißen Platte auf BackpapierLiebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums
Links ein Kuchen aus gestapelten Regenbogen-farbigen Pfannkuchen mit rosé Creme on top und Demo-Schildern gegen rechts geschmückt. Links ein Stapel aus drei grauen Tellernden mit farbigen Kuchengabeln daraufMein Rezept für den #WirSindBuntBoom – Regenbogen-Pannkakstårta
Fünf dänische Ifenberliner, einer aufgeschnitten, die Füllung ins Himbeermarmelade und VanillecremeRezept für Fastelavnsboller mit Himbeeren und Vanille – Faschingknaller 2024 aus Dänemark

Kommentare

  1. S. S. meint

    10. Dezember 2020 um 16:52

    #SCCC20
    So ein leckeres Rezept, das ich unbedingt bei Gelegenheit nachmachen muss.

    Liebe Grüße Susi

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      11. Dezember 2020 um 10:39

      Liebe Susi,

      mach das! Und geb Bescheid, wie sie geworden sind!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Sissi meint

    14. Juli 2021 um 17:53

    Hallo,
    Danke für das leckere Rezept, welches ich morgen ausprobieren möchte.
    Nehme ich 75 g pasteurisiertes Eiweisspulver, welches ich mit Wasser zu Schsum verarbeite oder insgesamt 75 g (Pulver und Wasser zusammengerechnet)?
    LG
    Sissi

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. Juli 2021 um 13:51

      Hallo Sissi,

      in nutze normalerweise richtiges Eiweiß, kein Pulver. Das bekommst du pasteurisiert im Supermarkt oder in der Drogerie.

      Wenn du Eiweißpulver nutzt, musst du das nach Anleitung zu steifem Schaum verarbeiten, normalerweise steht auf der Packung, wieviel Gramm Pulver in etwa einem Eiweiss entsprechen. 75 g normales Eiweiß ansprechen etwa 2,5 Eiweiße bei Eiern der Größe M.

      Das im Rezept angegebene Wasser ist für den Zuckersirup.

      Ich bin gespannt, wie es mit Pulver klappt, das habe ich wie gesagt noch nie gemacht.

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Diana meint

    11. Januar 2022 um 10:31

    Liebe Katharina,

    gerade bin ich auf Dein Rezept gestoßen. Hier liebt die ganze Familie die dänische Köstlichkeit und wird auch jedes Jahr aus dem Urlaub importiert. Nun möchte ich mich mal selbst ran trauen. Und eine Frage ist aufgekommen. Gibst Du Kakaobutter zur Kuvertüre, oder wann kommt diese zum Einsatz?
    Hab schon mal herzlichen Dank!
    Liebe Grüße, Diana

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      11. Januar 2022 um 13:25

      Oh, Mist, das ist mir durchgerutscht. Du hast natürlich recht, die Kakaobutter kommt zur Kuvertüre.

      Ich hab’s im Rezept schon angepasst.

      Dir viel Spaß beim Nachmachen, die lohnen sich auf jeden Fall!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. Nordische Küche: #tastethenorth Rezept-Sammlung • MAHTAVA! sagt:
    20. Mai 2020 um 09:55 Uhr

    […] Flødeboller {Dänisch? Kann doch keiner aussprechen!} […]

    Antworten
  2. Jul-Flødeboller - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    10. Dezember 2020 um 07:56 Uhr

    […] im Mund korrekt ausgesprochen werden kann. Ich hab euch das schon einmal bei meinem ersten Schaumkuss-Rezept […]

    Antworten
  3. Bratapfel-Waffeln & Foodblogbilanz - Wienerbrøed sagt:
    19. Juli 2021 um 18:10 Uhr

    […] die mit am meisten bedeuten, das ist schwer.Für 2019 würde ich die Erdbeergrütze, die Flødeboller und den Beitrag über Alta mit den Nordlichtern nehmen. Die Erdbeergrütze mit Schwedenmilch ist […]

    Antworten
  4. ruhrwohl.de - Ribe: Älteste Stadt Dänemarks sagt:
    28. November 2022 um 23:46 Uhr

    […] am Ende der Fußgängerzone. Hier gibt es Pralinen in sehr guter Qualität, leckeren Kaffee und Flødeboller, das sind dänische Schaumküsse oder auch Schokoküsse genannt. Gefüllt sind sie mit Baisercreme […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Blaubeer-Dutch Baby | Blaubeer-Pfannkuchen geht immer

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums 16. Mai 2025
  • Regenbogen-Zimtschnecken – Ein Rezept für Vielfalt 21. Februar 2025
  • Glögg-Gelee – Ein Last-Minute-Rezept für ein alkoholfreies Weihnachtsmitbringsel 22. Dezember 2024

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept Ihr hattet euch ge Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept

Ihr hattet euch gewünscht, dass neue Rezepte zukünftig freitags erscheinen. Voilà, hier kommt das erste neue Rezept von hoffentlich vielen dieses Jahr.

Es gibt einen Klassiker, der perfekt zu einer schwedischen Fifa aber auch zu Kaffeeklatschen überall auf der Welt passt: Kärleksmums, saftiger Schokokuchen mit einer dicken Schicht Glasur mit (oder ohne) Schuss Espresso und viiiiielen Kokosraspeln on top.

Das Rezept findet ihr im neuesten Post auf dem Blog, in dem ich mich auch frage, woher die schwedische Liebe zu Kokosraspeln kommt.  Neu auf 👉🏻 www.wienerbroed.com. Oder ihr klickt einfach auf den 🔗LinkedIn.bio-Link in meinem Profil! 

Wie sieht es bei euch aus, mögt ihr Kokos in Kombi mit Schokolade? Ich finde das muss!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate cocos cake Kärleksmums - link to recipe in bio
——-

 #fika #kärleksmums #skandinavischbacken #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt 

Schokokuchen
schwedisch backen
Fika
Sauerteig-Zimtschnecken Ich hab gerade überlegt, Sauerteig-Zimtschnecken

Ich hab gerade überlegt, was es heute im Hause Wienerbrød zum Abendessen gibt und festgestellt, dass wir kein Brot im Haus haben. Was mich dann daran erinnert hat, dass ich schon längst mal wieder einen Sauerteig ansetzen wollte. Mit dem ich dann die Zimtschnecken auf dem Bild backen könnte, die wunderbar fluffig sind (Das Rezept findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" aus dem @toppkreativ Verlag, gibt's überall, wo es Bücher gibt!). Hach, das wäre es jetzt.

Aber ich hab keinen Sauerteig, der hat letztes Jahr das Hausbau- und Umzugschaos nicht überlebt... Wie gut, dass ich eh gerade im Studio bin, den Post für Freitag vorzubereiten. Also nutze ich das gleich und setze einen Sauerteig an.

Ihr wollt wissen wie? Da muss ich euch zu Lou @lievito.mamma rüberschicken, nach deren "Rezept" setze ich immer an. Einen italienischen Weizensauerteig, also einen Lievito Madre. Sie hat das sowohl in ihren Highlights, als auch in ihrem Buch (gibt's bei Amazon) und das klappt bei mir super. Ihre Brotrezepte übrigens auch!

Habt ihr denn einen Sauerteig?

 #sauerteig #zimtschnecken #zimtschneckenliebe #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude 
SAUERTEIG
ZIMTSCHNECKEN
BROTBACKEN
Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept Happy Chokladboll Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept

Happy Chokladbollens Dag! Heute, am 11. Mai, ist nicht nur Muttertag bei uns in Deutschland, die Schweden feiern heute - mal wieder - ein Gebäck. Wobei, Gebäck kann man Chokladbollar eigentlich nicht nennen, denn gebacken wird nicht... 

Stattdessen wird gemischt, geformt, gewälzt. Und vielleicht habt ihr sogar alles da, was ihr für diese kleinen Schokokugeln braucht, denn die lohnen sich auf jeden Fall! Haferflocken, Butter, Zucker, Vanillezucker, ne Prise Salz, Wasser oder Espresso und natürlich Kakaopulver und Kokosraspeln. Und 20 Minuten eurer Zeit, fertig sind die original schwedischen Schokokugeln (die ihr dann auch nicht mehr bei Ikea kaufen müsst...).

Wenn ihr also eine Mama habt, die das mögen könnte, aber noch kein Geschenk, könnten Chokladbollar die Lösung sein.

DAs Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎"Choklad"suchen, oder den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil @wienerbroedblog anklicken.

Und allen, die feiern und sich feiern lassen: Happy Muttertag!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!
——
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate oat balls - link to recipe in bio

 #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #chokladbollensdag #schwedischesrezept #schwedischbacken #fika
Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept Himmel, vor Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept

Himmel, vor lauter Steuer und Garten komme ich gar nicht mehr dazu, euch mit Rezepten zu versorgen. Bei beiden "brennt" es nämlich gerade, bei der Steuer brauche ich dringend eine neue Steuerberatung (kennt jemand eine gute um Bad Oldesloe???), und im Garten feiern Wicken und Giersch gerade dort Party, wo eigentlich Rasen und Blumenwiese hinkommen sollen 😩. Viel zu tun also.

Aber gestern habe ich endlich das erste Mal dieses Jahr Rhabarber gekauft, und bevor jetzt die Erdbeeren-Saison voll, gibt es immer samstags von mir ein Rhabarber-Rezept!

Los geht es mit dänischen Rabarber Spandauer. Klassisches Wienerbrød gefüllt mit Vanillecreme und obendrauf Rhabarber und ein paar gehobelte Mandeln. Superleckere Kombi aus süß und sauer. Und psst, wenn euch Wienerbrød zu aufwändig ist, habe ich einen Tipp: ihr könntet ihn mit fertigem Plunderteig aus dem Supermarkt ersetzen.

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, entweder klickt ihr auf den 🔗 linkin.bio-Link im Profil oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht nach 🔎"Spandauer"!

Ich gehe jetzt wieder Unkrautzupfen und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish with rhubarb and vanilla custard - link to recipe in bio
Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept Manchmal Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept

Manchmal darf es etwas besonderes sein, auch in meiner skandinavischen Backstube. Da gibt es zur Abwechslung auch Macarons bei mir, für Ostern mit feinem Vanillegeschmack und österlichen Streuseln. Auf den Macarons und in den Macarons. Oder mit kleinen Schoko-Eiern.

Für mich bleiben dieses Jahr nur die Versionen ohne Schoko-Eier, denn ich hab weder die hübschen Eier von M&Ms, die auf den Fotos zu sehen sind, noch die von mir sehr geliebten Mini Eggs von Milka (Werbung ohne Auftrag) irgendwo gefunden... 😩 Dann halt "normale" Macarons oder die Piñata-Version.

Das Rezept mit der genauen Anleitung, wie man Macarons herstellt, findet ihr auf dem Blog. Einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken, dann kommt ihr direkt hin. Oder sucht auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Ostern".

Viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn ihr irgendwo die Eier findet, sagt Bescheid!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter macarons with vanilla - link to recipe in bio
——-

Macarons
Oster-Rezept
Piñata-Macaron

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept Hindb Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept

Hindbærsnitter sind - neben der Wienersnegl-Version der Zimtschnecke - mein liebstes dänisches Gebäck. Und weil ich finde, dass die leckeren Schnitten aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss einfach immer schmecken, habe ich irgendwann mal eine Osterversion draus gemacht. 

Wie man die so schön hinbekommt und das ganze Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Snitter", dann kommt ihr zum Blogpost. Oder klickt auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog 

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Easter raspberry bars - link to recipe in bio
——

Osterrezept
Backen für Ostern
dänisches Rezept

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #dänisch #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept

Eine Woche vor Ostern definitiv die richtige Zeit, euch nochmal meine superschnellen Zimtschnecken-Osterhäschen zu zeigen. Die sind so schnell gemacht und so zimtschneckig, dass sie bei mir schon ein Klassiker ist.

Für alle, die wissen wollen, wie man die Form hinbekommt, hab ich hier bei Insta ein Reel veröffentlicht, schaut einfach mal in die Story. Das Rezept gibt es auf meinem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, gebt einfach in der Suche oben 🔎“Hasen“ ein.
Påskeæg | 🇩🇰 Rezept während es der Schok Påskeæg | 🇩🇰 Rezept

während es der Schoko Osterhase noch nicht zu weltweite Bekanntheit geschafft hat, gibt es Schokoeier zu Ostern fast weltweit. Ich hab schon Schokoeier aus Brasilien mitgebracht und in Europa gibt’s die eigentlich eh überall. Gefüllt oder ungefüllt, aus weißer oder dunkler Schokolade, manche mit Alkohol.

Auch in Dänemark gibt es ein typisches Schokoei zu Ostern: das Påskeæg! Innen findet sich Marzipan, das Nougat umhüllt, außen eine knackige Schokohülle. Total lecker!

Aber war ja nicht jeder zu Ostern in Dänemark ist, gibt es bei mir auf dem Blog das Rezept.  Die Påskeæg sind super einfach zu machen, und sehen doch einfach richtig toll aus.

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil, oder ihr geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔍 Marzipanei!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

#ostern #dänischesrezept #skandinavisch

Osterrezept
Dänemark
Ostern
Marzipan

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.