Ein paar Mal habe ich es bestimmt schon erwähnt: Ich liebe das Internet als Inspirationsquelle! Es gibt Tage, da sehe ich etwas und möchte sofort in die Küche flitzen und es nachbacken. Oder ich habe sofort eine Idee, was ich aus der Inspiration machen könnte. Genau so war es bei de gefüllten Mandel-Cookies von heute!
Die waren ursprünglich Nutella-Cookies, die ich bei Thida Bevington auf Instagram gesehen habe (Absolute Empfehlung, das ist die Queen der Hefeteig-Verschlingung!). Riesige Schokoladen-Cookies mit einer noch flüssigen Füllung aus Nutella. Sah das gut aus!
Helle vs. dunkle Creme
Jetzt ist es aber so, dass ich gar nicht der große Nutella-Fan bin, mir schmeckt die Creme zu sehr nach Schokolade. Äh ja, ihr habt richtig gelesen! Ich mag Schokolade sehr, aber nicht in jeder Form (Mit Schoko-Eis oder Mousse au chocolat könnt ihr mich jagen!). Bei Brotaufstrichen mag ich es entweder mehr in die Richtung Nugat oder sogar helle Creme. Milchcreme, Mandelcreme, das sind meine absoluten Favoriten.
Aktuell gibt es da eine von Rewe, für die mein Herz schlägt: Milch-Mandel-Creme. Sehr lecker. Und deswegen auch mein Favorit für eine gefüllten Cookie.
Statt Schoko- lieber Mandel-Cookies
Meine Gedanken gingen also sehr schnell in Richtung Mandel und zack, schon waren sie auf meinem Blech, die Mandel-Cookies mit Füllung. Leider habe ich die Menge etwas unterschätzt und hatte nach dem Backen pro Blech 5 riesige, zusammenklebende Cookies… Tja, also nochmal das ganze, und dieses Mal ohne meinen üblichen Cookie-Teig-Portionierer a.k.a. Eisportionierer (der mir sonst immer gute Dienste leistet!).
Die Cookies wurden kleiner und zack, waren sie so, wie ich sie mir vorgestellt habe! Damit ihr auch gleich probieren könnt, kommt hier schon das Rezept, los geht’s!
Mandel-Cookies mit Mandelcreme
Kochutensilien
- Kleiner Spritzbeutel
- Brett oder Kuchenteller mit Backpapier
- Küchenmaschine mit Rühraufsatz
- mittlere Schüssel
- Teelöffel
- 3 Backbleche mit Backpapier
- Kuchengitter
- Ofen: 180°C Ober-/Unterhitze
Zutaten
Füllung:
- 6 EL Mandelcreme z.B. Milch-Mandelcreme von Rewe
Teig:
- 150 g Mehl Type 405
- 60 g Mandeln blanchiert und gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 110 g Butter Raumteperatur
- 110 g Zucker
- 80 g Zucker braun
- 30 g Zuckerrübensirup
- 1 Ei L
- 100 g Mandeln gehackt
Anleitungen
- Die Mandelcreme für die Füllung in den Spritzbeutel füllen und damit auf das mit Backpapier belegte Brett 20 gleichgroße Tupfen (Menge ist etwa 1 TL) spritzen.
- Die Tupfen für ca. 1 Stunde im Gefrierer einfrieren lassen.
- Ca. 10 Minuten vor Ende der Kühlzeit mit dem Teig beginnen: in einer mittleren Schüssel die trockenen Zutaten Mehl, gemahlene Mandeln, Salz, Backpulver und Natron mischen.
- In der Küchenmaschine die Butter, die Zucker und den Zuckerrübensirup für ca. 4 Minuten cremig rühren lassen.
- Das Ei dazugeben und weiter rühren lassen.
- Nun die trockenen zutaten auf einmal dazugeben und nur so lange rühren lassen, bis alles feucht ist (Nicht so lange rühren lassen, bis ein total gleichmäßiger Teig entsteht!).
- Dann mit einem Backspatel noch die gehackten Mandeln unterheben.
- Ofen vorheizen.
- Aus ca. 70 – 80 % des Teiges nun 20 Kugeln formen (die Menge pro Kugel sollte ca. ein Esslöffel sein, Hände befeuchten, damit der Teig nicht kleben bleibt!) und auf mit reichlich Abstand auf 3 Backbleche verteilen (ca. 6 – 8 Kugeln pro Blech).
- Die Kugeln etwas platt drücken und dann in die Mitte auf die Kugel ein Tupfen der Mandelcreme platzieren.
- Mit dem restlichen Teig die Tupfen abdecken und sicherstellen, dass der Teig überall am Teig der Kugeln klebt und die Tupfen damit "versiegelt".
- Jedes Blech nun für ca. 11 Minuten backen. Die Cookies breiten sich dabei aus und werden relativ flach und goldbraun.
- Wenn nötig, die Cookies, sobald sie aus dem Ofen kommen, mit etwas rundem wie einem umgedrehten Schüsselchen, rund formen.
- Cookies erst auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, fertig!
Ich sage es euch, die Füllung macht die Cookies zum absoluten Knaller! Und mit den Mandelstückchen sind die Cookies auch schön knusprig.
Ach, eigentlich müsste ich die Cookies ja „Mandel hoch 3“ nennen, weil dreifach Mandeln drin sind: gemahlene Mandeln, gehackte Mandeln und die Mandel-Creme. Wahrscheinlich sind sie deshalb auch so lecker.
Probiert sie einfach aus! Und wenn ihr keine Mandeln mögt, macht einfach andere Cookies mit anderer Füllung. Zum Beispiel die Schoko-Cookies mit Nutella wie Thida! Ich hab schon die nächste Idee: weiße Schoko-Cookies mit Himbeeren-Füllung. Oh ja, das mache ich!
Schreibe einen Kommentar