• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes, Rezepte · 2. Januar 2021

Rezept für Baumkuchen-Sterne – Sterne statt Böller und die #foodblogbilanz2020

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Zack, schon ist dieses unglaubliche Jahr vorüber. Zwar erst eineinhalb Tage, aber es fühlt sich doch nach etwas Neuem an. Allerhöchste Zeit also für einen Rückblick und ein allererstes Rezept 2021: Baumkuchen-Sterne!

  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]
  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]

Mit Kuchen liest sich’s besser

Heute wird es also ein etwas längerer Post als sonst, aber ich verspreche, es lohnt sich. Und es gibt einiges zu lachen! Zuerst einmal das Rezept, denn es liest sich immer besser, wenn man Kuchen dazu hat. Und heute eben Baumkuchen.

Ja, ich weiß, Baumkuchen sind kein typisches Neujahrs-Gebäck! Die Wahl auf diese hübschen kleinen Sterne fiel eigentlich schon von einiger Zeit, als mein Mann immer mal wieder daran erinnerte, dass er ja Baumkuchen liebe. Und dass ich doch mal vor einer ganzen Weile so einen leckeren, hübschen Baumkuchen-Adventskranz gebacken hätte.

Das Rezept zum Adventskranz war vor einiger Zeit in einer Weihnachtsbox von Meine Backbox. Damals habe ich das Rezept nicht verbloggt, aber auf nstagram gezeigt, wie er gemacht wird. Man könnte also sagen, dass ich bereits Erfahrung im Herstellen von Baumkuchen habe.

Nun lag mir also der Mann in den Ohren und passend dazu gab es den Adventskalender von Meine Backbox, in dem diverse Zutaten und Gadgets enthalten waren (siehe unten, da habe ich euch aufgelistet, was es gab!) und jeden Tag auch ein Rezept. An Tag 14 dann sogar eins für Baumkuchenspitzen.

  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]
  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]

Same same but different

Nun ist es ja so, dass ich Rezept aus der Box fast jedes Mal abwandle, zum Beispiel beim Schweizer Zupfkuchen. So wird es auch dieses Mal sein, denn statt Spitzen gibt es hier und heute Sterne, die nicht mit Zuckerguss sondern Schokolade überzogen sind und dazu noch mit etwas Silberpuder verziert sind. Hübsch, oder? Da Baumkuchen etwas zeitaufwändig ist, geht’s auch gleich los, hier kommt das Rezept:

Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]

Baumkuchen-Sterne

Kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit45 Minuten Min.
Backzeit30 Minuten Min.
Kühlzeit30 Minuten Min.
Gesamtzeit1 Stunde Std. 45 Minuten Min.
Gericht Kuchen
Portionen 5 große Sterne

Kochutensilien

  • Handrührgerät mit Schneebesen-Aufsatz
  • Rührbecher
  • große Rührschüssel
  • mittlere Schüssel
  • Teigspatel
  • Brownieform (ca. 26 x 26 cm), mit Backpapier ausgelegt
  • Esslöffel
  • Wasserbad
  • großer Sternausstecher
  • scharfes Messer
  • Kuchengitter
  • kleiner Pinsel
  • Ofen: Grillstufe 3 oder Oberhitze 250°C

Zutaten
  

Teig

  • 6 Eier M
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter Raumtemperatur
  • 200 g Zucker
  • 2^ TL Vanillepaste
  • 150 g Mehl Type 405
  • 100 g Mandeln blanchiert & gemahlen
  • 50 g Speisestärke

Schokoguss

  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 1 TL Kokosfett

Deko

  • 3 EL Streusel z.B. Städter Sternenzauber weiß
  • 2 TL essbares Glitzerpulver silber

Anleitungen
 

  • Für den Teig die Eier trennen: Eiweiß in den Rührbecher, Eigelbe in die Rührschüssel-
  • Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und gekühlt beiseite stellen.
  • Zu den Eigelben die weiche Butter, den Zucker und die Vanillepaste geben und mit dem Rührgerät zu einer homogenen Masse vermischen.
  • In der Mittleren Schüssel das Mehl mit den Mandeln und der Stärke vermischen.
  • Diese Mischung nun nach und nach zur Eigelb-Butter-Zucker-Vanille-Mischung geben und ebenfalls zu einer gleichmäßigen Masse vermischen.
  • Zuletzt das Eiweiß mithilfe eines Teigspatels untergehen.
  • Den Backofen entweder mit der Grillstufe 3 vorheizen oder per Oberhitze auf 250°C.
  • Vom Teig nun 2 – 3 Esslöffel in der mit Backpapier ausgelegten Brownieform verstreichen, die Masse sollte gleichmäßig dick sein.
  • Die Form dann für 2 – 4 Minuten in den Backofen geben, bis die Oberseite des Teigs leicht gebräunt ist.
  • Dann erneut 2 – 3 Esslöffel darauf verstreichen und wieder für 2 – 4 Minuten backen.
  • Dieses so lange wiederholen, bis der Teig komplett aufgebraucht wurde, insgesamt ergibt es 6 – 8 Schichten.
  • Den Baumkuchen dann erst kurz in der Form abkühlen, dann aus der Form nehmen, das Backpapier abziehen udn komplett auskühlen lassen.
  • Nun den Schokoguss vorbereiten, dazu die Kuvertüre mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen und vermischen.
  • Aus dem großen Baumkuchen die Sterne ausschneiden, dazu vorsichtig auf der Oberseite einen großen Sternausstecher in den Kuchen drücken, es sollte 5 Mal passen, ohne dass sich die Sterne berühren.
  • Dann mit einem scharfen Messer die einzelnen Sterne entlang der eingestochenen Konturen ausschneiden. Dabei aufpassen, dass wirklich alle Schichten durchgeschnitten sind.
  • Die Sterne auf einem Kuchengitter platzieren und mit dem Schokoguss überziehen, entweder nur auf der Oberseite und auf den Seiten etwas herinterlaufen lassen oder oben und an den Seitn (dann ggf. mit einem Backpinseln die Seiten einstreichen).
  • Die Streusel nach Geschmack auf den Sternen verteilen.
  • Den Guss dann vollständig erkalten lassen und schließlich mit einem kleinen Pinsel etwas Silber-Pulver auf die Sterne auftragen. Fertig!

Notizen

Dieses Rezept basiert auf einem Rezept aus der Weihnachtsbox 2018 von „Meine Backbox“ und wurde leicht abgewandelt.
Keyword Apfelkuchen, Baumkuchen, Rührteig, Schoko-Guss, Schokolade, Silvester, Streusel, Winter, Zartbitterschokolade
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]
  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]

#foodblogbilanz

Was wäre ein Jahresabschluss-Post ohne einen Rückblick? Ich freue mich jedes Jahr schon auf die#foodblogbilanz, die gemeinsame Rückschau vieler Kolleginnen und Kollegen, die erneut von Sabrina und Steffen von Feed Me Up Before You Go-Go veranstaltet wird. Es ist so interessant, zu sehen, was bei den anderen los war, über welche, meist irre lustigen, Suchbegriffe Leute auf die anderen Blogs gekommen sind, und, und, und. Schaut mal rüber, bei Sabrina und Steffen gibt es eine lange Liste mit allen Posts.

Und bei mir geht es jetzt los:

1. Was war 2020 dein erfolgreichster Blogartikel?

Rezept für Wienerbrød - das dänische Plundergebäck! Zart blättriger Teig gefüllt mit Remonce, einer Mischung aus Marzipan und Butter und obendrauf eine dicke Zuckergussschicht! [wienerbroed.com]

Das zweite Jahr in Folge war es das namensgebenden Gebäck, mein Wienerbrød. Ich finde es ganz prima, dass mein „Signature Gebäck“ der Renner bei meinen Lesern ist, das Rezept ist ja bereits ein richtiger Evergreen, seit 2014 ist es auf dem Blog.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Da war zum einen das Rezept für Plinsen, eine absolute Kindheitserinnerung, von der ich mir gerne gewünscht hätte, dass die Person, die sie mir immer gemacht hat, auch meinen Kindern machen könnte. #fuckcancer

Plinsen, Rezept für große dicke Eierpfannkuchen, mein Familien-Rezept aus der Kindheit, Pfankuchen-Rezept mit Backpulver / Thick German pancakes [wienerbroed.com]

Dann war da der Marmorkuchen-Post, bei dem das Rezept mehr ein Mittel zum Zweck war. Es ging in diesem Post mehr um die Aufmerksamkeit, die eine kleine Laune der Natur verdient hat, die Trisomie21. Meine Freundin Anna, die:der ein:e oder andere kennt sie noch als „Anna im Backwahn“, hat einen Sohn mit Extra-Chromosom, ein kleines aufgewecktes Kerlchen, das sich rein überhaupt nichts aus seinem Extra macht. Aber es gibt leider immer noch viele zu viele Personen, die Menschen mit Trisomie21 anstarren, sie mit unangebrachten Kommentaren beleidigen oder verunglimpfen, die einfach keine Ahnung zum Thema haben. Oder vielleicht sogar Angst vor dem Thema haben. All denen (und allen anderen natürlich auch) kann ich nur empfehlen, Anna zu folgen (auf Instagram als „annamendel.official“ unterwegs), sie erzählt aus ihrem Alltag, klärt auf und ist auch sonst eine ganz wunderbare Person, für deren Aktivismus zu verschiedensten Themen ich sehr dankbar bin.

Einen dritten Post, der mir soviel wie die beiden genannten bedeutet, habe ich nicht. Ich mag ja alle Posts von mir 🙂

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Das ist, finde ich, ja immer eine der schwierigsten Fragen überhaupt. Ich lese über das Jahr so viele Blogposts, dass ich mir da mal eine Liste machen müsste….

Sicher ist, dass dieses Jahr sehr Skandinavien-lastig war, auf Instagram durfte ich mit anderen die #skandiwoche und den #hyggeadventskalender hosten, wir Skandinavienblogger:innen und Instagramer:innen haben und weiter vernetzt und deshalb empfehle ich euch einfach mal drei andere Blogs zu dem Thema, die ich liebe:

  1. Mahtava.de – Michaela hat ein Haus in Lappland und nimmt uns auf ihrem Blog und Instagram mit in den hohen Norden Finnlands. Dazu gibt es viele Rezepte aus ganz Skandinavien.
  2. Meermond.de – eigentlich darf ich Marions Webseite nicht mehr Blog nennen, denn es ist mittlerweile ein Online-Magazin, und zwar eines, das seinesgleichen sucht. Marion lebt mit ihrer Familie in Dänemark und darum dreht sich alles. Tipps für den Urlaub, Einblicke in das Leben und Dänemark und die allertollsten Bilder des berühmtesten Leuchtturms Dänemark, das alles und viel mehr findet ihr auf Meermond.
  3. km-fantasy-world.de – Kerstins Blog hat den schönen Untertitel „in love with the north“ und das kann ich nur zu gut verstehen. Sie ist oft mit ihrem Wohnmobil in den Ländern des hohen Norden unterwegs und die Fotos, die sie auf den Reisen macht, sind der absolute Knüller! Schaut mal vorbei bei ihr, es lohnt sich!

4. Welches der Rezepte, die du 2020 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Definitv die Erdbeer-weiße Schokolade-Tarte. Zwar nicht jedes Mal als Tartes, aber die drei Komponenten der Tarte gab es hier mehr als einmal.

  • Rezept für Erdbeer-weiße Schokolade-Tarte, knuspriger Boden trifft auf fruchtige Erbeere und moussige weiße Schokoladen-Creme / Strawberry white chocolate tarte [wienerbroed.com]

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2020 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Äh, ja, das ist ein Blog-Problem, dass tatsächlich erst vor drei Tagen aufgetaucht ist und das ich auch noch nicht lösen konnte… und deshalb froh bin, Sicherungen meines Blogs zu machen, weil ich so einfach auf eine Sicherung zurückgreifen konnte, damit alles funktioniert. Die Mail an Susanne aka Pixeldeern, meine WordPress-Alleskönnerin und -Retterin, ist bereits vorbereitet….. (und solltet ihr mal WordPress-Issues haben oder einen Umzug auf WP planen, Susanne is your girl! Die Beste!)

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Also das ist etwas ganz schnödes: Man kann prima mit Schokolade marmorieren, indem man einfach Gebäck in verschiedenfarbige Schoki eintunkt und wieder herauszieht. Zu sehen bei meinen Marmor-Donuts, und schon lange vor der Bruchschokolade, die es zu Weihnachten überall auf Instagram zu sehen gab (ja, also dem Trend konnte ich mich dann aber auch nicht entziehen…)

Rezept für Marmor-Donuts, saftige Donuts aus Vanille- und Schokoteig mit einem marmorierten Schokoguss, der Klassiker Marmorkuchen mal anders / Recipe for mamorized donuts [wienerbroed.com]

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Diese Frage trägt ja nicht nur zur Erheiterung meiner Leser:innen sondern auch meiner selbst bei… hier eine Auswahl der Suchbegriffe 2020, die jemanden auf meinen Blog geführt hat:

  • a7KNtlP6EVC-SLJouLtrGTVCrizgu9BGneJo1HwPWraAXFCWXdNPgUTPeJb1d5lgJ8UOmAUwLd9PoDZXr86jVri9tmkGXyb0tZX_bdXj3OwHVEL_hDN9a75WnxNPTa5xBjIgEtaGh2DWsXmpYtygUuawgNvPg5AsvE_75kg92OpcYqWB1VfTdQ3h59NgvqWkZCMJmSqLpTeOrEx0gf8fkK2xxc4pMmuGqdQQsBXR308Kt1Ilj68pU-kOti55eh6n4j-OcLWY9nLlZkhbu3TBkLPjPUsGsT_A9Im7QUmO0EaX6sxkZ4db0BuLI_mOmuY4oC0HOnSQBVWowtJEwU52fQ – Äh ja, oooooookay….
  • gute himbeeren kombination – Japp, da habe ich einiges im Angebot!
  • gibt es die Roten hot dog Würstchen bei Ikea – Hoppla, ich glaube nicht, aber ich weiß nicht, ob ich im Post mit den Hotdog-Buns die Antwort dazu gebe.
  • kann man ein Butterkuchen bestellen in Stuttgart – Öh, keine Ahnung!
  • längliche kekse aus leer – gibt es da spezielle Kekse? Ich war noch nie in Leer.
  • oreo mit spinne drin – Iiiiiih, das stelle ich mir nicht sehr appetitlich vor. Aber ich habe einen Kuchen mit Oreos und Spinnen drauf statt drin!
  • samba schaumküsse kaufen aber wo – wer immer danach gesucht hat, muss jetzt keine mehr kaufen, die:der kann sie dank meines Rezepts nun selbst machen!
  • amazon – Äh nein, das bin ich nicht. Ich habe bisher nur ein Produkt statt zig tausend im Angebot.
  • Bestattung Krug – Hm, also da wüsste ich wirklich gerne, was die Person gesucht hat.

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2021?

Hach ja, was wünscht man sich für 2021? Ich glaube alle wünschen sich vor Allem mal Ruhe, eine Rückkehr in ein Leben, das halbwegs dem entspricht, was wir vor Corona hatten. Da geht es mir nicht anders. Für mich bleibt es aber aufregend, denn im privaten Umfeld wird es Veränderungen geben, auf die wir uns freuen, die aber auch anstrengend sein werden (nein, kein Nachwuchs und auch kein Hund!).

In Sachen Blog hoffe ich, dass ich einige Projekte nachholen kann, die 2020 durch Corona auf der Strecke geblieben sind. Ich möchte noch mehr Bücher schreiben, ich möchte ausprobieren, wie und ob das mit Filmchen klappt, ich möchte euch einfach noch auf mehr Wegen für Zimtschnecken, skandinavische Leckereien und Co. begeistern!

Und dann träume ich nach wie vor von einen eigenen kleinen Studio. Mal sehen, ob sich da etwas ergibt für mein kleinen Business.

  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]
  • Rezept für Baumkuchen-Sterne, kleine Baumkuchen in Sternform mit Schokoladen-Überzug, Streuseln und Glitzer /Star-shaped little layer cakes with chocolate, sprinkles and edible glitter [wienerbroed.com]

Happy 2021!

In diesem Sinne wünsche ich euch ein frohes neues Jahr und hoffe, dass ihr gut reingerutscht seid. Passt auf euch und eure Liebsten auf, haltet euch von dem mistigen Virus fern und an euren Träumen fest! Und esst Baumkuchen-Sterne!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

*: Dieser Post enthält Werbung für Meine Backbox. Ich habe den Adventskalender 2020 als Muster erhalten und daraus und aus der ebenfalls als Muster zur Verfügung gestellten Weihnachtsbox 2020 Produkte für diesen Post verwendet.

Im Adventskalender enthalten waren (im Rezept genutzte Produkte sind mit ° gekennzeichnet):

Winter Streu Dekor von Dr. Oetker | Natürliche Pulverfarbe von Eat A Rainbow | °Schokoladen-Block von Rausch Berlin | Fruchtaufstrich von Glück | Glühweingewürz von Messmer | Ausstechen von Dr. Oetker Küchenhelfer | Beet me up! Kakao von Beckscocoa | Bio Rollfondant von Cabioke | Ceylon Zimt von Klenk | Rocks von Ovomaltine | Geschenktüten von Zenker | Mohnsaat von Frischeparadies | Vollmilchschokolade mit Glühwein-Geschmack von Tony’s Chocolonely | Fondantausstecher von PME | Natürliches Topping von RUF | Vegane Schokoladendrops von Makecake | Gezuckerte Kondensmilch von Milchmädchen | Koffein-Kakao Typ „Apfelstrudel“ von Koawach | Gutschein, Einkaufsblock & Kugelschreiber von Meine Backbox | °Streudekor-Mix „Sternenzauber“ von Städter | Natürliches Zitronenextrakt von Dr. Oetker | Keksausstecher von Backefix | °Farbpulver Silber von Decocino | Dessert-Silikonbackformen Stern von Meine Backbox

In diesem Sinne wünsche ich euch ein frohes neues Jahr und hoffe, dass ihr gut reingerutscht seid. Passt auf euch und eure Liebsten auf, haltet euch von dem mistigen Virus fern und an euren Träumen fest! Und esst Baumkuchen-Sterne!

 

Posted In: Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes, Rezepte · Tagged: Baumkuchen, Kuchen, Neujahr, Rührteig, Schokoguss, Schokolade, Silvester, Streusel, Weihnachtsrezept, Winter, Zartbitter

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Links ein Kuchen aus gestapelten Regenbogen-farbigen Pfannkuchen mit rosé Creme on top und Demo-Schildern gegen rechts geschmückt. Links ein Stapel aus drei grauen Tellernden mit farbigen Kuchengabeln daraufMein Rezept für den #WirSindBuntBoom – Regenbogen-Pannkakstårta
Julgrottor – Rezept für kleine, schwedische „Weihnachtshöhlen“
Rezept für Kanelbullesnittar – Zimtschnecken in Weihnachts-Plätzchen-Version

Kommentare

  1. Sabrina meint

    3. Januar 2021 um 16:28

    Ein toller Rückblick, der mich passend zum Nachmittagskaffee hungrig nach Kuchen und Gebäck zurücklässt.
    Dir alles Gute für das Jahr und die neue Herausforderung – was auch immer sie sein mag. 🙂
    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten

Trackbacks

  1. Foodblogbilanz 2020 | Feed me up before you go-go sagt:
    3. Januar 2021 um 13:04 Uhr

    […] Wienerbrød […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Pepparkakor-Bullar – Schwedische Weihnachtsschnecken

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Regenbogen-Zimtschnecken – Ein Rezept für Vielfalt 21. Februar 2025
  • Glögg-Gelee – Ein Last-Minute-Rezept für ein alkoholfreies Weihnachtsmitbringsel 22. Dezember 2024
  • Buch Nr. 4! 12. Oktober 2024

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Sauerteig-Zimtschnecken Ich hab gerade überlegt, Sauerteig-Zimtschnecken

Ich hab gerade überlegt, was es heute im Hause Wienerbrød zum Abendessen gibt und festgestellt, dass wir kein Brot im Haus haben. Was mich dann daran erinnert hat, dass ich schon längst mal wieder einen Sauerteig ansetzen wollte. Mit dem ich dann die Zimtschnecken auf dem Bild backen könnte, die wunderbar fluffig sind (Das Rezept findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" aus dem @toppkreativ Verlag, gibt's überall, wo es Bücher gibt!). Hach, das wäre es jetzt.

Aber ich hab keinen Sauerteig, der hat letztes Jahr das Hausbau- und Umzugschaos nicht überlebt... Wie gut, dass ich eh gerade im Studio bin, den Post für Freitag vorzubereiten. Also nutze ich das gleich und setze einen Sauerteig an.

Ihr wollt wissen wie? Da muss ich euch zu Lou @lievito.mamma rüberschicken, nach deren "Rezept" setze ich immer an. Einen italienischen Weizensauerteig, also einen Lievito Madre. Sie hat das sowohl in ihren Highlights, als auch in ihrem Buch (gibt's bei Amazon) und das klappt bei mir super. Ihre Brotrezepte übrigens auch!

Habt ihr denn einen Sauerteig?

 #sauerteig #zimtschnecken #zimtschneckenliebe #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude 
SAUERTEIG
ZIMTSCHNECKEN
BROTBACKEN
Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept Happy Chokladboll Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept

Happy Chokladbollens Dag! Heute, am 11. Mai, ist nicht nur Muttertag bei uns in Deutschland, die Schweden feiern heute - mal wieder - ein Gebäck. Wobei, Gebäck kann man Chokladbollar eigentlich nicht nennen, denn gebacken wird nicht... 

Stattdessen wird gemischt, geformt, gewälzt. Und vielleicht habt ihr sogar alles da, was ihr für diese kleinen Schokokugeln braucht, denn die lohnen sich auf jeden Fall! Haferflocken, Butter, Zucker, Vanillezucker, ne Prise Salz, Wasser oder Espresso und natürlich Kakaopulver und Kokosraspeln. Und 20 Minuten eurer Zeit, fertig sind die original schwedischen Schokokugeln (die ihr dann auch nicht mehr bei Ikea kaufen müsst...).

Wenn ihr also eine Mama habt, die das mögen könnte, aber noch kein Geschenk, könnten Chokladbollar die Lösung sein.

DAs Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎"Choklad"suchen, oder den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil @wienerbroedblog anklicken.

Und allen, die feiern und sich feiern lassen: Happy Muttertag!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!
——
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate oat balls - link to recipe in bio

 #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #chokladbollensdag #schwedischesrezept #schwedischbacken #fika
Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept Himmel, vor Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept

Himmel, vor lauter Steuer und Garten komme ich gar nicht mehr dazu, euch mit Rezepten zu versorgen. Bei beiden "brennt" es nämlich gerade, bei der Steuer brauche ich dringend eine neue Steuerberatung (kennt jemand eine gute um Bad Oldesloe???), und im Garten feiern Wicken und Giersch gerade dort Party, wo eigentlich Rasen und Blumenwiese hinkommen sollen 😩. Viel zu tun also.

Aber gestern habe ich endlich das erste Mal dieses Jahr Rhabarber gekauft, und bevor jetzt die Erdbeeren-Saison voll, gibt es immer samstags von mir ein Rhabarber-Rezept!

Los geht es mit dänischen Rabarber Spandauer. Klassisches Wienerbrød gefüllt mit Vanillecreme und obendrauf Rhabarber und ein paar gehobelte Mandeln. Superleckere Kombi aus süß und sauer. Und psst, wenn euch Wienerbrød zu aufwändig ist, habe ich einen Tipp: ihr könntet ihn mit fertigem Plunderteig aus dem Supermarkt ersetzen.

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, entweder klickt ihr auf den 🔗 linkin.bio-Link im Profil oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht nach 🔎"Spandauer"!

Ich gehe jetzt wieder Unkrautzupfen und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish with rhubarb and vanilla custard - link to recipe in bio
Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept Manchmal Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept

Manchmal darf es etwas besonderes sein, auch in meiner skandinavischen Backstube. Da gibt es zur Abwechslung auch Macarons bei mir, für Ostern mit feinem Vanillegeschmack und österlichen Streuseln. Auf den Macarons und in den Macarons. Oder mit kleinen Schoko-Eiern.

Für mich bleiben dieses Jahr nur die Versionen ohne Schoko-Eier, denn ich hab weder die hübschen Eier von M&Ms, die auf den Fotos zu sehen sind, noch die von mir sehr geliebten Mini Eggs von Milka (Werbung ohne Auftrag) irgendwo gefunden... 😩 Dann halt "normale" Macarons oder die Piñata-Version.

Das Rezept mit der genauen Anleitung, wie man Macarons herstellt, findet ihr auf dem Blog. Einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken, dann kommt ihr direkt hin. Oder sucht auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Ostern".

Viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn ihr irgendwo die Eier findet, sagt Bescheid!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter macarons with vanilla - link to recipe in bio
——-

Macarons
Oster-Rezept
Piñata-Macaron

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept Hindb Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept

Hindbærsnitter sind - neben der Wienersnegl-Version der Zimtschnecke - mein liebstes dänisches Gebäck. Und weil ich finde, dass die leckeren Schnitten aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss einfach immer schmecken, habe ich irgendwann mal eine Osterversion draus gemacht. 

Wie man die so schön hinbekommt und das ganze Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Snitter", dann kommt ihr zum Blogpost. Oder klickt auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog 

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Easter raspberry bars - link to recipe in bio
——

Osterrezept
Backen für Ostern
dänisches Rezept

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #dänisch #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept

Eine Woche vor Ostern definitiv die richtige Zeit, euch nochmal meine superschnellen Zimtschnecken-Osterhäschen zu zeigen. Die sind so schnell gemacht und so zimtschneckig, dass sie bei mir schon ein Klassiker ist.

Für alle, die wissen wollen, wie man die Form hinbekommt, hab ich hier bei Insta ein Reel veröffentlicht, schaut einfach mal in die Story. Das Rezept gibt es auf meinem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, gebt einfach in der Suche oben 🔎“Hasen“ ein.
Påskeæg | 🇩🇰 Rezept während es der Schok Påskeæg | 🇩🇰 Rezept

während es der Schoko Osterhase noch nicht zu weltweite Bekanntheit geschafft hat, gibt es Schokoeier zu Ostern fast weltweit. Ich hab schon Schokoeier aus Brasilien mitgebracht und in Europa gibt’s die eigentlich eh überall. Gefüllt oder ungefüllt, aus weißer oder dunkler Schokolade, manche mit Alkohol.

Auch in Dänemark gibt es ein typisches Schokoei zu Ostern: das Påskeæg! Innen findet sich Marzipan, das Nougat umhüllt, außen eine knackige Schokohülle. Total lecker!

Aber war ja nicht jeder zu Ostern in Dänemark ist, gibt es bei mir auf dem Blog das Rezept.  Die Påskeæg sind super einfach zu machen, und sehen doch einfach richtig toll aus.

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil, oder ihr geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔍 Marzipanei!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

#ostern #dänischesrezept #skandinavisch

Osterrezept
Dänemark
Ostern
Marzipan
Eierlikör-Gugelhupf | Osterrezept 🐰🥚 Kenn Eierlikör-Gugelhupf |  Osterrezept 🐰🥚

Kennt ihr schon den Trick, wie man perfekte Schokoüberzüge von Kuchen bekommt? Falls nicht, ist dies das perfekte Osterrezept, den Trick herauszubekommen. Denn diese (gar nicht skandinavischen) Eierlikör-Gugelhupfe habe den schönsten Schokoüberzug ever. Zusätzlich zum saftigen Kuchen, der sich darunter versteckt!

Falls ihr also einen hübschen Hingucker auf eurer Ostertafel sucht, der auch einfach und schnell zu machen ist, sind die Eierlikör-Gugelhupfe genau das richtige. 

DAs Rezept findet ihr auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com, wenn ihr 🔎"Eierlikör" in das Suchfeld eingebt, oder wenn ihr auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil klickt.

-----
hr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

-----
🇬🇧🇺🇸 Advocaat bundt cakes - link to recipe in bio
-----

Osterrezept
Schokokuchen
Ostern

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.