• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · 19. April 2020

Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken | Mys Liebe zur Natur

Direkt zum Rezept
Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt und Rezension von „Apfelduft & Heidelbeerdickicht“/ Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]
Buch-Rezension / Post enthält unbeauftragte Werbung (s.u.)

Kennt ihr My Feldt? Nein? Na dann wird es höchste Zeit! My ist meine Entdeckung der letzten Buchmesse, als ich so durch die Halle 3 schlenderte und auf ein Buch zulief, auf dessen Titel „Apfelduft & Heidelbeerblau“ (Amazon-Partnerlink* / umbeauftragte Werbung) stand. Heidelbeerblau? Na da musste ich mal reinschauen! Und zack, war es um mich geschehen. Und deshalb gibt es heute Mys Rhabarber-Vanille-Schnecken!

Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt, Frühlingsrezept, Rhabarberbrezept / Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]
Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt, Frühlingsrezept, Rhabarberbrezept / Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]
Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt, Frühlingsrezept, Rhabarberbrezept / Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]

Also, „Apfelduft und Heidelbeerblau“. Auf Schwedisch heißt das Erstlingswerk der schwedischen Köchin und Konditorin „Blåbärssnår, äppelskrutt och rabarberskugga“, also „Blaubeerdickicht, Apfelgriebs und Rhabarberschatten“, ein Titel der mir persönlich viel besser gefällt (ich finde im Übrigen auch die Übersetzung des Wortes Blåbär zu Heidelbeere im Buch etwas unglücklich, weil es in Mys Rezepten eben um tiefblaue Blau- und nicht Heidelbeeren geht!). Auf jeden Fall beschreibt der Titel schon gut, um was es in dem Buch geht.

Backen mit der Natur

Das Buch ist nach den Jahreszeiten aufgebaut. My backt sich durch das Jahr mit dem, was Saison hat. Das Jahr beginnt mit dem „Kloppen des Rhabarbers“ zum Erwachen des Frühlings. My hat gleich mehrere Rhabarber-Rezepte parat, vom Kompott bis Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Minze, wenn es gegen Ende des Frühlings geht. Der Sommer beginnt für My in Schweden mit dem Blühen des Flieders (der bei uns aber deutlich früher blüht als in Schweden, meist schon Ende April / Anfang Mai). Die Erdbeeren ziehen sich durch den Frühsommer, bis der Hochsommer mit Himbeeren beginnt (Marmeladen-Kekse!) und dann endlich im Spätsommer die Blaubeeren mit ihren „nachblauen Augen“ aus dem Blaubeerdickicht schauen.

Mein Highlight für diese Zeit ist im Buch definitiv das Rezept für Blaubeerschnecken, die erinnern mich an die Schnecke in Kopenhagen vom vergangenen Jahr und werden irgendwann dieses Jahr definitiv nachgebacken! Aber jetzt kommen erst einmal die Rhabarber-Vanille-Schnecken, los geht’s:

Bilder des Buches My Feldts Buch „Apfelduft und Heidelbeerdickicht“ (© Bilder im Buch Linda Lomelino)
Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt und Rezension von „Apfelduft & Heidelbeerdickicht“/ Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]

Rhabarber-Vanille-Schnecken

Saftige Hefeteig-Schnecken mit Rhabarberkompott und Vanillecreme nach My Feldt
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit45 Minuten Min.
Backzeit20 Minuten Min.
Gehzeit2 Stunden Std. 45 Minuten Min.
Gesamtzeit3 Stunden Std. 50 Minuten Min.
Gericht Schnecken
Küche Schweden, Skandinavien
Portionen 24 Schnecken

Kochutensilien

  • kleiner Topf
  • Holzkochlöffel
  • mittlere Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • Rührbecher
  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • kleines Schüsselchen
  • Wellholz
  • Winkelpalette
  • scharfes Messer
  • 2 Muffinbleche
  • Spritzbeutel (ggf. mit großer Rundtülle)
  • Teelöffel
  • kleines Sieb
  • Ofen: 200°C Umluft

Zutaten
  

Vanille-Creme

  • 2 TL Vanillepaste
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eigelb M
  • 3 TL Maisstärke
  • 15 g Butter

Rhabarberkompott

  • 1 kg Rhabarber möglichst rot
  • 100 g Erdbeeren
  • 2 TL Kardamom grob gemahlen
  • 600 g Zucker Muscovado

Hefeteig

  • 360 ml Milch lauwarm
  • 12 g Hefe frisch
  • 700 g Mehl Type 550
  • 120 g Zucker Muscovado
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Kardamom grob gemahlen
  • 1 Ei M
  • 110 g Butter Raumtemperatur

Füllung

  • 125 g Butter Raumtemperatur
  • 100 g Puderzucker
  • 0,5 TL Vanillepaste
  • 2 TL Kardamom gmahlen

Deko

  • etwas Puderzucker

Anleitungen
 

Vanillecreme

  • Zucker, Vanillepaste und Milch im kleinen Topf aufkochen.
  • Die Eigelbe mit der Stärke in einer mittleren Schüssel klumpenfrei vermischen.
  • Sobald die Milch-Mischung kocht, diese unter ständigem Rühren zur Eigelb-Stärke-Mischung geben und zu einer gleichmäßigen Mischung verrühren.
  • Die Mischung wieder zurück in den Topf geben und für ca. 2 Minuten kochen, dabei immer rühren. Die Masse dickt dann an.
  • Den Topf vom Herd nehmen und die Butter in kleinen Stückchen unterrühren.
  • Die Creme dann durch ein Sieb in eine Schüssel gießen und mit Firschhaltefolie direkt auf der Creme abdecken. Beiseite stellen, ggf. im Kühlschrank, und abkühlen lassen.

Rhabarberkompott

  • Den Rhabarber putzen, schälen und in Stücke schneiden.
  • Ca. 2/3 der Rhabarberstücke mit den Erdbeeren, dem Kardamom und dem Zucker in einem Topf unter Rühren kochen, bis Rhabarber und Erdbeer zerfallen.
  • Dann die restlichen Rhabarberstücke dazugeben und noch so lange kochen, bis diese Stücke weich geworden sind.
  • Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Schnecken

  • Die Milch in einen Rühbecher geben und die Hefe in kleinen Stücken darin auflösen.
  • Mehl, Zucker, Salz und Kardamom in der Schüssel der Küchenmaschine mischen.
  • Die Hefemilch und das Ei dazugeben und kurz zu einem gleichmäßigen Teig verkneten lassen.
  • Den Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Die Butter in kleinen Stücken unterkneten lassen und den Teig dann per Hand zu einer Kugel formen.
  • Abgedeckt für ca. 2 Stunden gehen lassen.
  • Die Zutaten für die Füllung in einer kleinen Schüssel vermischen.
  • Den Teig nach dem Gehen kurz per Hand kneten und dann auf ca. 60 x 40 cm auswellen.
  • Mit der Füllung bestreichen.
  • Von der langen Seite her aufrollen und alle ca. 2,5 cm eine Schnecke abschneiden.
  • Schnecken mit der Schnittseite nach unten in die Mulden legen, dabei das Ende der Schnecke unter den Rest der Schnecke legen.
  • Die Schnecken auf das Doppelte gehen lassen.
  • Ofen vorheizen.
  • Vanillecreme in einen Spritzbeutel geben, die Mitte der Schnecken etwas eindrücken und die Vanillecreme dort hineinspritzen.
  • Mit einem Teelöffel das Rhabarberkompott auf der Vanillecreme verteilen, ca. 2 EL pro Schnecke.
  • Jedes Muffinblech für 8 – 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Etwas abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Dann mit Puderzucker bestäuben, fertig!

Notizen

Das Rezept stammt aus dem Buch
„Apfelduft und Heidelbeerblau“ von My Feldt, erschienen im atVerlag, ISBN 978-3-03800-536-0
und wurde leicht von mir angepasst.
Keyword Buch-Rezension, Frühlingsrezept, Hefeteig, Kardamom, Kompott, nachgebacken, Rhabarbaerkompott, Rhabarber, Vanille, Vanillecreme, Vanillepudding
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt, Frühlingsrezept, Rhabarberbrezept / Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]
Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt, Frühlingsrezept, Rhabarberbrezept / Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]

My Feldt nimmt uns im Buch mit auf eine Reise durch ihre Kindheit. Die Zeit, die sie mit ihrer Oma in deren kleinem Häuschen verbracht hat. Oder wie sie früher im Herbst mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern Äpfel gepflückt hat.

Apfelduft und Comfortfood

Äpfel sind dann auch das große Thema für den Herbst. Neben einem Apfel-Mandel-Kuchen mit Zimt macht mich hier besonders das Rezept für Apfel-Zimt-Drops an, das kommt definitiv auf meine Nachmach-Liste. Und natürlich Mys Rezept für Zimtschnecken. Sie backt sie ein wenig anders als ich bisher, das muss ich also ausprobieren.

Der Winter ist auch bei My Feldt eine Zeit voller Comfortfood. Die Rezepte im Buch sind voll mit Schokolade und Karamell, Gewürzen und Zitrusfrüchten. Genau das richtige für die doch eher dunklen Tagen.

Wundervolle Bilder

Neben den wirklich phantastischen Rezepten und einer herrlich fröhlichen und durchgeknallten My Feldt (schaut unbedingt auf ihren Insta-Account, dann wisst ihr, was ich meine!), sind es vor Allem die Bilder, die verzaubern. Diese hat Linda Lomelino gemacht, Foodbloggerin, Foodfotografin und Stylistin, ebenfalls aus Schweden. Die Chemie zwischen ihr und My Feldt muss perfekt sein, anders kann ich mir die bisweilen seeeehr zauberhaften Bilder der beiden Freundinnen nicht erklären.

Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt, Frühlingsrezept, Rhabarberbrezept / Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]
Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt, Frühlingsrezept, Rhabarberbrezept / Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]
Bilder des Buches My Feldts Buch „Apfelduft und Heidelbeerdickicht“ (© Bilder im Buch Linda Lomelino)

Genau diese Bilder haben mich auf der Buchmesse 2019 umgehauen, aber das Buch ist als Ganzes mein aktueller Star im Backbuch-Regal, nicht nur auf Skandinavien bezogen. Die Rezepte klingen so köstlich, wenn man die Beschreibungen der Jahreszeiten liest, hat man sofort den jeweiligen Geruch in der Nase (Flieder! Rosen! alle möglichen Beeren!), und dazu diese Fotos!

Ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Buch der beiden, „Rullrån och tankebrus“ (in etwa „Hippe und Gedankenlärm“), das in Schweden im Mai erscheinen wird. „Ein Backbuch für Leben und Tod“, in dem es um Gebäck für alle Lebenslagen gehen wird. Ich hoffe sehr, dass dieses Buch auch auf Deutsch veröffentlicht wird, denn mein Schwedisch reicht (in Verbindung mit dem Übersetzer der großen Online-Suchmaschine) nur für die Rezepte, nicht für die Begleittexte.

Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt und Rezension von „Apfelduft & Heidelbeerdickicht“/ Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]

Jetzt werde ich aber erst einmal den Frühling mit den Rhabarber-Vanille-Schnecken geniessen. Mich draußen auf die Terrasse setzen und den Kirschbaum im Garten bewundern. Und überlegen, welches Rezept als nächstes auf den Blog kommt. Vielleicht meine Rhabarber-BBQ-Sauce? Das Wetter ist ja perfekt zum Grillen. Und dann geht es auch schon bald weiter mit den Erdbeer-Rezepten. Im Hofladen soll es ab nächster Woche schon Erdbeeren geben, oh da freue ich mich auch drauf! Ihr auch?

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

Disclaimer: Das Buch wurde mit freundlicherweise als kostenloses Rezensions-Exemplar durch den Verlag zur Verfügung gestellt.
Das Buch ist im atVerlag erschienen, kostet im Handel 29,90 EUR und hat die ISBN 978-3-03800-536-0

*Amazon-Partner-Link: Wenn ihr über diesen Link auf Amazon geht und bestellt, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht!

Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken, saftige Hefeteig-Schnecken mit Vanillecreme und Rhabarberkompott nach My Feldt und Rezension von „Apfelduft & Heidelbeerdickicht“/ Rhubarb vanilla buns [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · Tagged: Buchvorstellung, Hefeteig, Kardamom, Kompott, Rezension, Rhabarber, Vanille, Vanillecreme

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

3 Hefeteighörnchen mit gehobelten MandelnRabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt?
Rezept für Mustikkapullat – So schmeckt der Norden
Fünf dänische Ifenberliner, einer aufgeschnitten, die Füllung ins Himbeermarmelade und VanillecremeRezept für Fastelavnsboller mit Himbeeren und Vanille – Faschingknaller 2024 aus Dänemark

Kommentare

  1. Trine Saurstroe meint

    21. April 2020 um 18:14

    Ich bin aus Norwegen und habe noch nie wienerbrød mit Rhabarber gesehen. Ich bin aber auch kein kein Rhabarber-Polizei! Sie sehen Hammer-Lecker aus und ich bin gerade soooo hungrig. Ich hätte gerne drei und einen Kaffee bitte

    LG
    Trine von http://www.parsleyofhappiness.com

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      22. April 2020 um 10:29

      Hej Trine,

      das Rezept kommt ja auch von einer schwedischen Konditorin Es schmeckt jedenfalls seeeeeeeehr lecker und ich kann sie wirklich nur empfehlen. Leider, leider sind keine mehr da, ich hätte also nur ein Kaffee für dich ☕️

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Christian meint

    13. Mai 2025 um 09:25

    Hejjj
    Du sprichst von Eigelb in der Vanillecreme. In der Rezeptur sind sie leider nicht aufgeführt. Wieviel brauchst du?

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      14. Mai 2025 um 11:23

      Ach herrje, die fehlen in der Zutatenliste! Aber ohne die Eigelbe wird es keine Vanillecreme… ich hab es korrigiert, danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. NordNerds Monatsrückblick April 2020 - Sehnsucht nach dem Norden | FinnTouch sagt:
    8. Mai 2020 um 20:46 Uhr

    […] erfährst Du bei Elchkuss. Das Wasser im Munde zusammengelaufen ist mir bei Katharinas Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken. Zu den beliebtesten Getränken unter Finnlandfans zählt zweifellos Lonkero. Dein Vorrat ist […]

    Antworten
  2. Kirsch-Schokokuchen mit Nuss - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    5. Juli 2020 um 14:44 Uhr

    […] kulinarisch stillen kann. Da kamen letztes Jahr ein paar spannende Bücher auf dem Markt, das von My Feldt habe ich euch ja schon gezeigt. Und meins kennt ihr hoffentlich auch schon! Mindestens zwei weitere […]

    Antworten
  3. Blåbärsoppa - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    12. Juli 2020 um 07:55 Uhr

    […] wie bei My Feldt hat sich auch Rachel Khoo an den Jahreszeiten orientiert und das Buch danach aufgebaut. In mehr als […]

    Antworten
  4. Kvæfjordkake - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    30. September 2020 um 13:38 Uhr

    […] kann dafür die Creme aus meinem Rezept für norwegische Skoleboller oder aus dem Rezept für Rhabarber-Vanille-Schnecken nehmen. Hier kommt jetzt erst einmal das Rezept für den Weltbesten Kuchen, los […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Vanille-Macarons | Happy Ostern, ihr Hasen!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Rote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar 4. Juli 2025
  • Rabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt? 18. Juni 2025
  • Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums 16. Mai 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Werbung für Meine Backbox Wer mir schon ne Weil Werbung für Meine Backbox 

Wer mir schon ne Weile folgt, weiß, dass ich begeistert von der Box von Meine Backbox bin. Ein tolles Konzept, egal ob für Backanfänger:innen oder für Profis, die mal was anderes wollen. Einmal im Quartal gibt es eine Box zu einem Thema, wie jetzt die Sommer-Box. Und einen phantastischen Adventskalender gibt es auch noch.

Vielleicht möchtet ihr ja mal die Bpx ausprobieren, ich kann sie euch jedenfalls empfehlen. Ich hab schon oft was nachgebacken, meist ein kleeeeeines Bisschen anders als im Rezept. Schaut einfach mal auf dem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔎 "Backbox". Und ich werde auf jeden Fall die Blaubeer-Mousse-Torte aus der aktuellen Box ausprobieren.

Das ist übrigens in der aktuellen Box drin: Die Wunderbox von @bettybossi.ch, @schogetten_deutschland Weisse Pistazie, @leckers_bio_manufaktur Bio Tortenguss klar, @farmers_snack Kokos Chips mit Blaubeeren, Cold Brew Kaffee von @ochaochatea, @delmonte_deutschland Pfirsichschnitten, @beeneo.de Honig & Zimt, @ruf_deutschland Glücklichmacher und Leichte Bio-Limo Blaubeere von vilsa.brunnen.
Koldskål | 🇩🇰Rezept Bei uns im Norden, so Koldskål | 🇩🇰Rezept

Bei uns im Norden, so zwischen Hamburg und Lübeck, hat es nach den Hitzetagen ordentlich abgekühlt. Wir haben aktuell nur noch knapp über 20 Grad, Wind und für heute ist Regen angesagt. Aber das heißt ja nicht, dass es überall so ist und bei uns so bleiben muss. Ich rechne schon noch damit, dass es wieder wärmer wird, vermutlich wärmer als ich es mir wünsche (und die Natur auch...). Man sollte also vorbereitet sein, und eins meiner liebsten Rezepte für heiße Tage ist die Koldskål, die typisch dänische Kaltschale.

Das Rezept ist einfach und schnell gemacht, schmeckt pur, mit Müsli, den dänischen Keksen Kammerjunkar. Und auch mit Erdbeeren oder Blaubeeren.

Wie immer findet ihr das Rezept auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil oder in der Story. Oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und gebt dort 🔎"Koldskal" in der Suche ein.

(dort findet ihr übrigens auch meine Rezepte für die Erdbeer- und Blaubeer-Varianten!)

 #wienerbroedbackt #dänischesrezept #dänischeküche #sommerrezepte 

- dänisches rezept
- Sommerrezept
- Kaltschale
- Rezept für heiße Tage
- Dessert
Syltsnittar | 🇸🇪 Rezept Ich hatte rote Joha Syltsnittar | 🇸🇪 Rezept

Ich hatte rote Johannisbeeren und wollte nicht die üblichen Rezepte machen, die ich schon kenne, sondern was skandinavisches. Also hab ich gesucht und wurde in Schweden fündig. Aber wie genau ich auf das Rezept für diese typischen Marmeladen-Kekse in der rote Johannisbeer-Kokos-Version gekommen bin, lest ihr jetzt auf dem Blog!

Das Rezept gibt es da natürlich auch, klickt einfach auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉 www.wienerbroed.com.

Übrigens, die Syltsnittar könnt ihr mit allen möglichen Beeren oder einfach jeder Marmelade backen. Was wäre eure Lieblingssorte?

 #wienerbroedbackt #backen #backenistliebe #syltsnittar #schwedischesrezept #selberbacken 

- Schwedisches Rezept
- selbstgebacken
- Marmelade
- Rezept mit roten Johannisbeeren
- Backen mit Kokos
- Zuckerguss
- Schnittkekse
Jordgubbspaj | 🇸🇪 Rezept Jetzt kommt ein ec Jordgubbspaj | 🇸🇪 Rezept

Jetzt kommt ein echtes Last Minute-Rezept für alle, die noch ein Dessert oder Gebäck zur Midsommarfeier heute (oder morgen oder einfach sonst irgendwann) benötigen.

Der Jordgubbspaj ist in etwas über einer haben Stunde fertig, lässt sich in einem Schraubglas transportieren ohne auszulaufen, und man benötigt lediglich eine Kuchengabel oder einen Löffel. Also perfekt für ein Picknick oder Mitbringsel.

Das Rezept findet ihr auf den vierten und fünften Slide, wischt einfach die Bilder zur Seite.

Feiert ihr Midsommar, Juhannus oder Sankt Hans?

Bei uns wird es erst nächstes Jahr ein großes Fest geben, wenn der Garten dann fertig ist. Allen, die die Tage feiern wünsche ich wundervolle Sommerabende!

Glad Midsommar, hauska juhannusta und god Sankt Hans!

 #midsommar #sankthans #juhannus #erdbeeren #erdbeerrezept #paj #wienerbroedbackt #skandinavischbacken #backenmitliebe
Mustikkapannukaku | 🇫🇮 Rezept Seid ihr scho Mustikkapannukaku | 🇫🇮 Rezept

Seid ihr schon mal im Sommer durch die Wälder im hohen Norden gestreift? Überall Blaubeeren. Noch sind sie grün und brauchen noch ein wenig, aber trotzdem können sie jetzt schon zur Sommersonnenwende ihren Beitrag leisten, z.B. als finnischen Blaubeeren-Pfannkuchen vom Blech. Der geht nämlich prima auch mit den tiefgekühlten Blaubeeren vom letzten Jahr. Also für den Blaubeeren-Jieper zu Juhannus, Midsommar und Sankt Hans gibt es mit diesem Rezept die Lösung!

Das Rezept gibt es wie immer auf dem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, sucht einfach unter 🔎"Mustikka" suchen. Oder einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil klicken.

Morgen gibt es dann noch ein neues Midsommar-Rezept mit Erdbeeren, habt ihr Lust drauf?

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Finnish blueberry dutch baby - link to recipe in bio
——

- Midsommar
- Juhannus
- Blaubeerrezepte
- Sommerrezept

 #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #blaubeeren #midsommar
Rabarberhorn | 🇩🇰 Rezept Welche beiden Sach Rabarberhorn | 🇩🇰 Rezept

Welche beiden Sachen haben den 24.6. gemein? Genaueres dazu gibt es auf dem Blog. Aber eines verrate ich euch schon, diese dänischen Buttermilchhörnchen mit Rhabarberkompott und Marzipancreme haben durchaus damit zu tun. Außerdem passen sie prima zu jeglichen Mittsommer-Festivitäten. Die sind aber auch sooooo lecker, großes Backbloggerinnen-Ehrenwort!

Zum Rezept geht es wie immer über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder wenn ihr einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com geht.

-----
Mehr Mittsommer-Rezepte gibt es auf dem Blog oder in meinem Buch MIDSOMMARLIEBE!
-----

Midsommar
Rhabarber
Sommerrezept
Rhabarberrezept
Jordgubbs Pavlova | 🇸🇪 Rezept Und schwupps Jordgubbs Pavlova | 🇸🇪 Rezept

Und schwupps sind wir mittendrin in der Midsommar-Woche. Am Freitag feiern die Schweden, am Samstag geht es in Finnland los und am nächsten Montag steigen die große Sausen in Dänemark und Norwegen.

Und wie wir wissen, sind Erdbeeren ein aaabsolut essentieller Bestandteil dieser Feste im Norden, denn da ist gerade Erdbeeren-Hochzeit. Die Schwed:innen behauten ja, dass ihre Erdbeeren die absolut besten sind, weil sie dank langer Nächte soviel Sonne abbekommen.

Ich hab's noch nciht testen können, aber ich hab ein Rezept dabei, dass sich sehr gut auf Midsommar-Buffets (oder auch ganz schnöden einheimischen Kaffee-Tafeln) macht: Eine Jordgubbs-Pavlolva. Feines Baiser, leckerer Vanillepudding und obendrauf soviel Erdbeeren wie ihr essen könnt!

Das Rezept gibt es auf dem Blog, einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken oder auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Pavlova" suchen.

Übrigens, wenn ihr in der Suche "Midsommar" eingebt, werden euch alle meine Midsommar-Rezepte angezeigt. Oder ihr schaut in meinem Buch MIDSOMMARLIEBE, das ihr überall und bei mir bestellen könnt!

Habt ihr schon testen können, ob die schwedischen Erdbeeren tatsächlich sooo köstlich sind?

——-
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish strawberry pavlova with vanilla custard - link to recipe in bio
——-
- Midsommar
- Pavlova
- Erdbeerrezept
- Sommerrezept
- Sommerparty

 #wienerbroedbackt #erdbeeren
Rhababer-Erdbeer-Tarte Es wird so langsam Zeit, s Rhababer-Erdbeer-Tarte

Es wird so langsam Zeit, sich mit Erdbeeren zu befassen. Ja, ich weiß, im Süden gibt es schon seit Wochen die leckeren roten Früchte, aber hier im Norden sind wir ja immer etwas hinterher. Es gibt zwar schon eine Weile Erdbeeren, aber erst jetzt sind sie so richtig süß und erdbeerig (und nicht mehr sooo teuer...).

Und weil die Rhabarber-Saison noch nicht zu Ende ist, die Karte aber auch hervorragend auf eine Midsommar-Tafel passt, gibt es heute das Rezept für meine Rhabarber-Erdbeer-Tarte, die die Süße der Erdbeeren perfekt mit dem säuerlichen Rhabarber verbindet.

Zum superleckeren Rezept geht es über den 🔗LinkedIn.bio-Link in meinem Profil oder über die Suche direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com, wenn ihr dort nach 🔎 "Rhabarber-Erdbeer" sucht!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Rhubarb strawberry tart - link to recipe in bio
——

 #wienerbroedbackt #backenmachtglücklich #backen #rhabarber #rhabarberliebe #rhabarberzeit #rhabarberzeit #erdbeeren #erdbeerzeit #erdbeerliebe #rezept #midsommar

- Erdbeerrezept
- Rhabarberrezept
- Rhabarbertarte
- Erdbeerkuchen
- Rhabarberkuchen
- Backen
- Midsommar

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.