• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Macarons, Rezepte · 7. April 2013

Zitronen-Macarons | Mmmmmhmm! Macarons!

Es will und will nicht Frühling werden, verflixt nochmal… Also muss man sich etwas Frühling ins Haus holen. Der Plan: Frühlingsgefühle auf der Zunge! Zitronige Frühlingsgefühle! Da passt das heutige Rezept perfekt, denn es gibt Zitronen-Macarons.

Passend dazu stand ein Besuch bei den Eltern von Mr. L. an, meines persönlichen Backvergnügen-Ergebnis-Testers. Eine prima Gelegenheit, ein neues „Macarons auf die Schnelle“-Rezept auszuprobieren. Mein sonst bevorzugtes Rezept von Pierre Hermé ist nämlich ziemlich aufwändig.

  • Zitronen-Macarons, zartes Baisergebäck mit frischer Zitronennote, einfaches Rezept / Lemon macarons, crispy with a fresh lemon taste, simple recipe [wienerbroed.com]
  • Zitronen-Macarons, zartes Baisergebäck mit frischer Zitronennote, einfaches Rezept / Lemon macarons, crispy with a fresh lemon taste, simple recipe [wienerbroed.com]

Also dieses Mal das Rezept von Markus aka der Backbube. Der hatte behauptet, dass sein Rezept perfekt gelingt, und Markus hat da nicht ganz unrecht. Es ist wirklich einfach und eingeschränkt gelingsicher, und damit insbesondere für Anfänger geeignet. Es sind nur wenige Schritte und im Vergleich zu meinem übliches Rezept ist kein Aufkochen von Zucker und damit auch kein Thermometer notwendig.

Eingeschränkt gelingsicher ist es aber deswegen, weil das Rezept bei mir nicht funktioniert, wenn das Wetter regnerisch ist. Hier fallen mir die Macaronschalen entweder ein oder sie reißen beim Backen. Bei Sonnenschein funktioniert das Rezept aber prima! Los geht’s:

Zitronen-Macarons, zartes Baisergebäck mit frischer Zitronennote, einfaches Rezept / Lemon macarons, crispy with a fresh lemon taste, simple recipe [wienerbroed.com]
https://wienerbroed.com/rezepte/backen/mmmmmhmm-macarons

Zitronen-Macarons

Zarte Macarons mit frischer Zitronen-Ganache, ein einfaches Rezept,
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit20 Minuten Min.
Backzeit13 Minuten Min.
Ruhezeit12 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gesamtzeit13 Stunden Std. 3 Minuten Min.
Gericht Macarons
Küche Frankreich
Portionen 14 Macarons

Kochutensilien

  • Multizerkleinerer
  • 2 Rührschüsseln
  • Mixer mit Schneebesen-Aufsatz
  • Teigspatel
  • 2 Spritzbeutel mit runder Lochtülle
  • Backblech mit Backpapier
  • kleiner Topf
  • kleines Schüsselchen
  • Schneebesen

Zutaten
  

Macaron-Schalen:

  • 36 g Mandeln blanchiert & gemahlen
  • 66 g Puderzucker
  • 30 g Eiweiß
  • 10 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Lebensmittelfarbpaste gelb

Ganache:

  • 24 g Sahne
  • 100 g Kuvertüre, weiß gehackt
  • 1 TL Zitronenaroma natürlich (alternativ z.B. Limoncello)

Ofen:

  • 140°C Umluft

Anleitungen
 

Macaron-Schalen:

  • Im Multizerkleinerer Mandeln mit Puderzucker nochmal gut "durchmahlen", Mischung dann in eine Rührschüssel geben.
  • Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  • Kurz bevor die Masse ganz steif ist, den Zucker einrieseln lassen und Eiweiß richtig steifschlagen. 
  • Nun Farbpaste dazugeben, hier reicht ein winzig kleines Bisschen.
  • Gefärbten Eischnee vorsichtig unter die Puderzucker-Mandel-Mischung heben. Die Masse sollte zähflüssig sein.
  • Mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle nun kreisrunde Kleckse mit Ø 3-4 cm mit Abstand auf das mit Backpapier belegete Backblech spritzen (ggf. ein Papier mit vorgezeichneten Kreisen las Schablone unter das Backblech legen oder eine Macaronmatte nutzen). Es sollten 24 Kleckse geben.
  • Die Kleckse müssen jetzt ca. 30 Minuten ruhen, um eine Haut zu bilden.
  • Backofen auf 140°C Umluft vorheizen.
  • Die Macaronschalen nun für ca. 13 Minuten (auf Macaronmatte etwas länger, sonst sind sie unten nicht durch) backen, nach etwa der Hälfte Blech einmal umdrehen, dass die Macarons von hinten nun vorne sind. Achtung, die Macaronschalen dürfewn nicht braun werden!
  • Schalen dann auf dem Blech komplett abkühlen lassen.
  • Dann die Schalen vorsichtig in ein verschließbares Behältnis geben und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Ganache:

  • Am nächsten Tag die Ganache herstellen, dafür die Kuvertüre in eine kleine Schüssel geben.
  • Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und dann sofort über die Kuvertüre gießen.
  • Mit einem Schneebesen rühren, bis die Kuvertüre komplett geschmolzen ist.
  • Nun Aroma dazugeben und verrrühren, die Masse sollte ganz gleichmäßig sein.
  • Die Ganache etwas abkühlen lassen, bis sie streichfähig ist und dann in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben.

Zusammensetzen der Macarons:

  • Due Macaronschalen aus dem Kühlschrank nehmen und zu passenden Paaren sortieren.
  • Ganache auf die glatte Unterseite einer Hälfte des Paares geben, etwa einen Teelöffel.
  • Dann zweite Hälfte des Macaronschalen-Paares vorsichtig auf die Ganache drücken und diese damit gleichmäßig verteilen, fertig!

Notizen

Wenn ganz glatte Macarons gewünscht sind, muss die Mandel-Puderzucker-Mischung gesiebt werden. Dazu einfach nach dem Durchmahlen durch ein Sieb in die Schüssel sieben und Mahlen und Sieben evtl. wiederholen bis komplette Mischung ganze fein ist.
Achtung, wenn statt Farbpaste Pulver genutzt wird: Nicht jedes Pulver führt hier auch zu gewünschten Farbe. 
Keyword Ganache, Weiße Schokolade, Zitrone
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Zitronen-Macarons, zartes Baisergebäck mit frischer Zitronennote, einfaches Rezept / Lemon macarons, crispy with a fresh lemon taste, simple recipe [wienerbroed.com]

Mmmmhmmm, sind die lecker! Und doch wirklich einfach, oder? Da hat Markus nicht zuviel versprochen. Dennoch werde ich weiterhin eher mein etwas komplizierteres Rezept machen, das geht mir leicht von der Hand und ist nicht ganz so anfällig für äußere Einflüsse wie Regen.

Was ich aber sicher noch ausprobieren werde, ist dieses Rezept mit Limoncello! Den liebe ich ja, seit ich auf Studienfahrt in Sorrent am Golf von Neapel war (inklusive Vesuvbesteigung und Pompeji-Besichtigung natürlich). Ich werde euch dann berichten, wie die schmecken!

Jetzt hoffen wir weiterhin auf den Frühling und holen uns Sonnenstrahlen in Form dieser leckeren Zitronen-Macarons ins Haus!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien
Zitronen-Macarons, zartes Baisergebäck mit frischer Zitronennote, einfaches Rezept / Lemon macarons, crispy with a fresh lemon taste, simple recipe [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Macarons, Rezepte · Tagged: Baiser, französisch, Frühling, italienische Meringue, Mandeln, Meringue, Puderzucker, Zitronen, Zitrusfrucht

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

3 Hefeteighörnchen mit gehobelten MandelnRabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt?
Rezept für Hindbærsnegler – Dänische Himbeer-Bäckerei
Pavlova mit Erdbeeren auf einem TellerPavlova med jordgubbar – Hej Midsommar

Kommentare

  1. Susanne meint

    14. August 2013 um 06:52

    Klingt sehr kompliziert, ich werde mich aber trotzdem einmal daran versuchen. Liebe Grüße aus Schweden

    Antworten
  2. Katharina von Wienerbrød meint

    17. August 2013 um 16:11

    Hej Susanne,

    Dank des Backbuben ist das Rezept gar nicht so kompliziert, wie es sich anhört. Und das Ergebnis gelingt immer, das ist das beste daran.

    Ich habe schon jede Menge Rezepte ausprobiert, darunter auch von Pierre Hermé, und seine Rezepte sind toll was den Geschmack angeht aber in der Handhabung teils wirklich kompliziert. Daher lasse ich mich nun bei den Geschmäckern und Füllungen bei Hermé inspirieren, nehme aber nur noch dieses Rezept.

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

    Viele Grüße,
    Katharina

    Antworten

Trackbacks

  1. Bratapfel mal anders! {Bratapfel-Macarons} - Wienerbroed - Der Blog mit einer Prise Skandinavien sagt:
    13. Mai 2017 um 22:58 Uhr

    […] los geht’s, das Basisrezept ist das gleiche wie hier und hier und reicht für ca. 10 […]

    Antworten
  2. Leckerschmecker Frühlingsobst, das auch im Sommer geht {Rhabarber-Erdbeer-Tarte} - Wienerbroed - Der Blog mit einer Prise Skandinavien sagt:
    7. Juni 2017 um 19:42 Uhr

    […] kalt. Irgendwie ein klein wenig, wie letztes Jahr. Da habe ich mir die Frühlingsgefühle ja mit Zitronenacarons ins Haus geholt, und auch dieses Jahr musste irgendwas her, als es draußen noch nicht so heiß […]

    Antworten
  3. Schokoladen-Macarons - Wienerbrød - Backen mit einer Prise Skandinavien sagt:
    3. März 2020 um 16:00 Uhr

    […] mach’s mal eben in 10 Minuten“-Rezept (ein einfaches Macaron-Rezept findet ihr *hier*). Aber der Aufwand ist es […]

    Antworten
  4. Bratapfel-Macarons - Bratapfel mal anders! - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    30. September 2020 um 13:45 Uhr

    […] los geht’s, das Basisrezept ist das gleiche wie hier und hier und reicht für ca. 10 […]

    Antworten
  5. Rhabarber-Erdbeer-Tarte - Leckerschmecker Frühlingsobst, das auch im Sommer geht - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    19. Oktober 2020 um 11:42 Uhr

    […] kalt. Irgendwie ein klein wenig, wie letztes Jahr. Da habe ich mir die Frühlingsgefühle ja mit Zitronenacarons ins Haus geholt, und auch dieses Jahr musste irgendwas her, als es draußen noch nicht so heiß […]

    Antworten
  6. Mandel-Macarons | Mandel hoch 2 - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    31. Januar 2021 um 07:30 Uhr

    […] Aber meiner Meinung nach auch nicht so gelingsicher, zumindest hatte ich damit Probleme, wenn die Luftfeuchtigkeit besonders hoch war, weil es z.B. geregnet hat (Ihr findet es hier auf dem Blog als Zitronen-Macarons) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Schoggi-Stängeli – PAMK – Das Päckchen ist da!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung 9. August 2025
  • Blåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub 12. Juli 2025
  • Rote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar 4. Juli 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept D Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept

Das aktuelle Wetter verlangt nach Eis statt nach Gebäck frisch aus dem Ofen. Und ich mach‘s kurz und lass euch mein Rezept für erfrischendes Eis mit Blaubeeren und leicht säuerlicher Limette. Sieht schick aus und schmeckt seeeeehr gut! Versprochen!

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link im Profil oder wenn ihr nach 🔎 “Blaubeer-Limette” direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com sucht!

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

- Blaubeeren
- Eis
- Abkühlung
- Eisrezept
- Eis am Stiel
- Eis ohne Eismaschine
Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday Wenig Obst is Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday 

Wenig Obst ist für mich so sehr "Sommer in Skandinavien" wie Blaubeeren 🫐. Denn auch wenn ich sie das erste Mal im Schwarzwald gepflückt und gegessen habe, so gehören die Beeren für mich definitiv zum Norden. 🫐

Und da ich Blaubeeren mindestens genauso sehr liebe wie den Norden, gibt es bei mir auf dem Blog jede Menge Blaubeerrezepte. Kuchen, Eis, Muffins, Pfannkuchen und natürlich auch jede Menge Hefegebäck mit den blauen Beerchen. Und damit auch echt viele Fotos von Blaubeeren. 🫐

Als ich dann nach einem Thema für den heutigen Nordic Monday suchte, war klar, was es unbedingt sein sollte: Blaubeerliebe! Ich zeig sie euch mit einer "kleinen" Auswahl an Blaubeerbildern vom Blog. Und kann euch wärmstens zu meinen Nordic Monday-Mitstreiterinnen verweisen, die sind nämlich auch große Blaubeerliebhaberinnen! 🫐

Swiped euch mal durch die Bilder, es ist wirklich nur eine Auswahl. Das letzte ist auf jeden Fall eines meiner liebsten Bilder, denn es ist an einem besonderen Ort entstanden! 🫐

Kommentiert doch mal, in welcher Form ihr Blaubeeren am liebsten habt! 🫐

-------
Der Nordic Monday ist eine Aktion von
@66_nordisk
@mahtava.nordicfood
@linava.de
@finnweh
@meermond
@nordlandfieber
@blickrichtungnorden
und mir!
-------

🫐🫐🫐🫐
Zu all meinen Blaubeer-Rezepten kommst ihr übrigens, wenn ihr auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klickt oder direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com in die Suche 🔎Blaubeeren eingebt!

- Blaubeeren
- Blaubeerrezepte
- Rezepte mit Blaubeeren
- Schwedische Rezepte
- Blåbär
- Schwedensommer
-Schweden
Blåbärslängd med vaniljkräm | 🇸🇪Rezept Blåbärslängd med vaniljkräm | 🇸🇪Rezept

Vor Kurzem erreichte mich ein kleiner Hilferuf in Sachen schwedisches Gebäck. Konkret ging es um eine Urlaubserinnerung von @fraupiepenkoetter. Die fuhr wochenlang durch Schweden und aß diverse Mal so  ein super leckeres Hefeding mit Vanillepudding und Beeren. Und wollte wissen, wie das heißt und wie man das backt. 

Es war ein Vetelängd, quasi die schwedische Version eines Hefezopfs. Und hier kommt die Version mit Blaubeeren, ein Blåbärslängd med vaniljkräm mitsamt Rezept auf dem Blog, nicht nur für Vanessa sondern für alle!

Das Rezept und die ganze Geschichte der Suche nach Vanessas kulinarischer Urlaubserinnerung gibt es auf dem Blog, geht einfach direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com oder klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil.

Soll ich euch auch mal ein Rezept einer Urlaubserinnerung aus dem Norden auf den Blog bringen? Welches?

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish blueberry yeast braid with vanilla custard - link to recipe in bio
——-

#wienerbroedbackt #blaubeeren #schwedischesrezept #hefezopf #blåbärslängd
#vaniljkräm 

- Schwedischer Hefezopf
- Blaubeersommer
- Vanillepudding
- Blaubeerschnecken
- Selberbacken
- Schwedisches Rezept
- Urlaubserinnerung
Rødgrød med flød | 🇩🇰 Rezept So, eigentl Rødgrød med flød | 🇩🇰 Rezept

So, eigentlich sollte jetzt ja Sommer sein. Bei uns im Norden lässt sich die Sonne aber sehr bitten, letzte Woche war es seeeehr nass und schwül.

Aber wenn ich so in die Gärten schaue, sehe ich überall Beeren. In unserem ja leider nicht (siehe letzten Blogpost), aber für alle, die Beeren haben, kann ich die dänische Rote Grütze mit Sahne absolut empfehlen. Ihr nehmt die Beeren, auf die ihr Lust habt, kocht die ein wenig, schlägt Sahne an, fertig!

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und gebt „Grütze“ in das Suchfeld ein. Oder klickt auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish red Berry groat - link to recipe in bio
——-

sommerrezept #sommerrezepte #rotegrütze #dessert #wienerbroedbackt

Sommerrezept
Dänemark
Dessert
Beeren
Beerenrezept
Gifflar | 🇸🇪 Das Gebäck kennt ihr auf jede Gifflar | 🇸🇪

Das Gebäck kennt ihr auf jeden Fall! Von Ikea, mittlerweile gibt es sie auch beim Discounter. Kleine Mini-Zimtschnecken, die mit einem, höchstens zwei Happs im Mund sind. Und die waren heute eher nach meinem Geschmack, als das Eis, was ich eigentlich posten wollte. Denn hier im Norden macht der Sommer gerade eine Verschnaufpause.  Dann eben eine Zimtschnecke.

Und ein Bild davon, dass sehr nach Sommer aussieht. Das es übrigens nicht ins Buch geschafft hat. Wenn ihr zur Seite swiped, seht ihr übrigens das Bild, das neben dem Rezept in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" steht. Ich mag beide sehr gerne, aber ins Buch kann eben nur eines.

Habt ihr vielleicht Lust, noch mehr Fotos zu sehen, die nicht im Buch sind? So als "Bilder, die es nicht ins Buch geschafft haben"-Serie?

-----
Kennt ihr eigentlich schon mein Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch", erschienen bei @toppkreativ ? Wenn ihr Zimtschnekcne liebt, ist das euer Buch! 47 Rezepte, garantiert alle mit Zimt! Ihr bekommt es im Buchhandel, online oder mit Widmung auch beim mir!
Blåbärsbullar med citron | 🇸🇪Rezept Fast Blåbärsbullar med citron | 🇸🇪Rezept

Fast hätte es nicht geklappt mit diesem Rezept. Weil es einen großen Raub in meinem Garten gab, einen großen Blaubeer-Raub. Aber trotzdem hab ich für euch das Rezept für die fluffigsten, blaubeerigsten, zitronigsten Blaubeerschnecken. Für schwedische Blåbärsbullar med citron! 

Was in meinem Garten los war, wer der Übeltäter war und das Rezept, all das bekommt ihr jetzt ganz frisch auf dem Blog. Geht direkt auf www.wienerbroed.com oder klickt in meinem Instaprofil auf den Linkin.bio-Link.

Na, was glaubt ihr, wer meine Blaubeeren geklaut hat?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish blueberry buns with lemon - link to recipe in bio
——-

#wienerbroedbackt #blaubeeren #schwedischesrezept #blåbärsbullar #blaubeerschnecken

- Schwedische Hefeschnecken
- Blaubeersommer
- Zitronenbutter
- Blaubeerschnecken
- Selberbacken
- Schwedisches Rezept
Werbung für Meine Backbox Wer mir schon ne Weil Werbung für Meine Backbox 

Wer mir schon ne Weile folgt, weiß, dass ich begeistert von der Box von Meine Backbox bin. Ein tolles Konzept, egal ob für Backanfänger:innen oder für Profis, die mal was anderes wollen. Einmal im Quartal gibt es eine Box zu einem Thema, wie jetzt die Sommer-Box. Und einen phantastischen Adventskalender gibt es auch noch.

Vielleicht möchtet ihr ja mal die Bpx ausprobieren, ich kann sie euch jedenfalls empfehlen. Ich hab schon oft was nachgebacken, meist ein kleeeeeines Bisschen anders als im Rezept. Schaut einfach mal auf dem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔎 "Backbox". Und ich werde auf jeden Fall die Blaubeer-Mousse-Torte aus der aktuellen Box ausprobieren.

Das ist übrigens in der aktuellen Box drin: Die Wunderbox von @bettybossi.ch, @schogetten_deutschland Weisse Pistazie, @leckers_bio_manufaktur Bio Tortenguss klar, @farmers_snack Kokos Chips mit Blaubeeren, Cold Brew Kaffee von @ochaochatea, @delmonte_deutschland Pfirsichschnitten, @beeneo.de Honig & Zimt, @ruf_deutschland Glücklichmacher und Leichte Bio-Limo Blaubeere von vilsa.brunnen.
Koldskål | 🇩🇰Rezept Bei uns im Norden, so Koldskål | 🇩🇰Rezept

Bei uns im Norden, so zwischen Hamburg und Lübeck, hat es nach den Hitzetagen ordentlich abgekühlt. Wir haben aktuell nur noch knapp über 20 Grad, Wind und für heute ist Regen angesagt. Aber das heißt ja nicht, dass es überall so ist und bei uns so bleiben muss. Ich rechne schon noch damit, dass es wieder wärmer wird, vermutlich wärmer als ich es mir wünsche (und die Natur auch...). Man sollte also vorbereitet sein, und eins meiner liebsten Rezepte für heiße Tage ist die Koldskål, die typisch dänische Kaltschale.

Das Rezept ist einfach und schnell gemacht, schmeckt pur, mit Müsli, den dänischen Keksen Kammerjunkar. Und auch mit Erdbeeren oder Blaubeeren.

Wie immer findet ihr das Rezept auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil oder in der Story. Oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und gebt dort 🔎"Koldskal" in der Suche ein.

(dort findet ihr übrigens auch meine Rezepte für die Erdbeer- und Blaubeer-Varianten!)

 #wienerbroedbackt #dänischesrezept #dänischeküche #sommerrezepte 

- dänisches rezept
- Sommerrezept
- Kaltschale
- Rezept für heiße Tage
- Dessert

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.