• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Macarons, Rezepte · 31. Januar 2021

Rezept für Mandel-Macarons | Mandel hoch 2

Na, habt ihr einen entspanntes Wochenende? Ich letzte Woche auf jeden Fall. Der Samstag war sogar so entspannt, dass ich abends noch Macarons gebacken habe, Mandel-Macarons.

Direkt zum Rezept / Direkt zu den Macaron-Back-Tipps

Schreckgespenst Macarons

Ihr fragt euch vielleicht, warum ich Macarons und entspannt in einem Atemzug nennen. Ich kenne viele, denen Macarons zu aufwändig oder zu kompliziert sind. Also genau das Gegenteil von entspanntem Backvergnügen.

Denen sei gesagt, dass Macarons zwar etwas aufwändig sind, aber nicht kompliziert. Außerdem gibt es ja zwei Varianten von Macaron-Rezepten, eine einfache und eine aufwändige. Die Fachbegriffe sind hier für die einfache Variante „mit französischer Meringue“ und die aufwändige „mit italienischer Meringue“.

  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]
  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]
  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]

Die französische Meringue ist deutlich einfach, weil hier einfach Eiweiß geschlagen wird, dann der Zucker hinzugefügt wird und der Rest. Man braucht keine außergewöhnlichen Gerätschaften und das Vorgehen ist wie bei einem gewöhnlichen Backrezept.

Aber meiner Meinung nach auch nicht so gelingsicher, zumindest hatte ich damit Probleme, wenn die Luftfeuchtigkeit besonders hoch war, weil es z.B. geregnet hat (Ihr findet es hier auf dem Blog als Zitronen-Macarons)

Die aufwändige Variante, wie hier bei den Mandel-Macarons, hat bei mir bisher immer geklappt. Sicher kommt es auch bei mir vor, dass mal ein oder ein paar Macaron-Schalen beim Backen reißen, und je nachdem wieviel Mühe ich beim Mahlen investiere werden die Macarons auch nicht so fein wie in den französischen Patisserien (z.B. Ladurée oder bei Pierre Hermé, deren Rezept ich nutze). Aber grundsätzlich klappt das Rezept immer.

  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]
  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]

Meine Tipps für entspanntes Macron-Backen

Damit euch das zukünftig auch so geht. habe ich nochmal alle Tipps zusammengetragen, die ich zum Macron-Backen habe (ein paar hatte ich schon bei den Lebkuchen-Macarons, es sind nun ein paar mehr geworden):

  • Haltet euch genau an das Rezept. Wenn da 75 g Eiweiss stehen, sind auch genau 75 g Eiweiss gemeint!
  • Haltet euch an die Rezeptschritte, d.h. geht genau so, wie im Rezept beschrieben, vor.
  • Schafft euch ein Zuckerthermometer an. Es ist nicht teuer, versieht seinen Dienst jahrelang und ist einfacher zu handhaben als ein normales Küchenthermometer (Man kann es an den Topfrand hängen).
  • Benutzt eine Küchenmaschine (oder zumindest einen Ständer für euren Handmixer), sonst klappt das mit dem Eiweiß-Steifschlagen und Zucker hineingießen nicht.
  • Seid vorsichtig! Heißer Zucker ist wirklich heiß (auch mit Wasser gemischt)! Und macht fiese Verbrennungen. Ich hab das schon für euch getestet.
  • Nehmt Eiweiß aus Eiern, kein abgepacktes Eiweiß. (z.B. im Tetrapak oder Flaschen). Zumindest bei mir hat der Eischnee damit nicht die gewünschte Festigkeit gebracht.
    Aber das Eiweiß, dass ihr vom Eigelb getrennt hat, darf durchaus ein paar Tage (max. 7 Tage) im Kühlschrank stehen. Macarons eignen sich also prima als Eiweiß-Resteverwertung.
  • Je heller die Mandeln sind, desto heller werden die Macarons, d.h. nutzt am besten nur blanchierte Mandeln.
  • Je feiner ihr die Mandeln und den Puderzucker mahlt, desto glatter wird die Oberfläche der Macaron-Schalen. Solltet euer Mutlizerkleinerer (oder Mixer) schon stumpfe Messer haben, nehmt lieber etwas mehr Mandeln und Puderzucker (im Verhältnis 1:1) nehmen und dann beim Sieben abwiegen um sicherzustellen, dass genug fein gemahlene Mischung da ist.
  • Nutzt für das Unterheben der Meringue unter die Mandel-Puderzucker-Mischung am besten einen Backspatel, wenn möglich mit einem längerem Griff
  • Wollt ihr die Macarons färben, nutzt Pastellfarben statt Pulverfarben
  • Zum Spritzen der Macaronmasse benutzt einen festen Spritzbeutel, beim Spritzen muss Kraft aufgewendet werden und dünne Kunststoffspritzbeutel reissen da gerne

Für die Eiweiß-Mengen könnt ihr euch an dieser Tabelle orientieren:

Ei-Größe Eiweiß in g
S < 35 g
M 35 – 40 g
L 40 – 48 g
XL > 48 g
  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]
  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]

Entspannung durch fertige Füllung

So, jetzt sollte dem entspannten Macaron-Backen eigentlich nichts mehr entgegenstehen. Und damit es auch wirklich entspannt ist und ihr euch nicht noch um eine Füllung kümmern müsst, habe ich einfach fertige Mandelcreme genommen. Ihr könnt aber sich einfach einen anderen Brotaufstrich nehmen, z.B. Schokoladencreme oder eine Cookie Butter, einen „Keks-Aufstrich“ (wie z.B. bei meinen Pepparkakor-Schnecken).

Also, hier kommt das Mandel-Macarons-Rezept, lest es euch genau durch, legt euch alles bereit, und los geht’s:

Rezept für Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]

Mandel-Macarons

Rezept für Mandel-Macarons, zarte Baiser-Schalen gefüllt mit Mandelcreme
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit30 Min.
Backzeit20 Min.
Gesamtzeit50 Min.
Gericht Macarons
Portionen 35 Macarons

Equipment

  • Multizerkleinerer
  • Sieb
  • große Rührschüssel
  • Backspatel
  • Küchenmaschine mit Schneebesen-Aufsatz
  • kleiner Topf
  • Zuckerthermometer
  • 2 Spritzbeutel 1 großer und 1 kleiner Rundtülle
  • Backbleche mit Backpapier
  • Evtl. Macaronschablone (dazu einfach…)
  • Ofen: 170°C Umluft

Zutaten
  

Macaronschalen

  • 150 g Mandeln blanchiert und gemahlen
  • 150 g Puderzucker
  • 110 g Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 37 ml Wasser

Füllung

  • 200 g Mandelcreme z.B. Rewe Feine Welt

Anleitungen
 

  • Die Mandeln mit dem Puderzucker in den Multizerkleinerer geben und ganz feinn mahlen.
  • Die Mischung in die große Schüssel sieben, ggf. große Stückchen erneut mahlen und sieben.
  • 75 g des Eiweißes dazugeben und mit einem Backspatel zu einer zähflüssigen, gleichmäßigen Masse mischen.
  • Das restliche Eiweiß in die Schüssel der Küchenmaschine geben, diese aber noch nicht anschalten.
  • Den Zucker mit dem Wasser im kleinen Topf mischen und unter Beobachtung eines Zuckerthermometers.
  • Sobald die Zucker-Wasser-Mischung 114°C erreicht hat, die Küchenmaschine anstellen und das Eiweiß auf höchster Stufe schlagen.
  • Bei 118°C den Topf vom Herd nehmen und die Mischung vorsichtig zum Eiweiß in die Schüssel der Küchenmaschine geben, diese läuft dabei weiter.
  • Das Eiweiß so lange schlagen, bis es zu einer festen Meringue geworden ist und auf ca. 50°C abgekühlt ist.
  • Etwa 1/3 der Meringue zur Mandel-Puderzucker-Eiweiß-Mischung geben und damit zu einer einheitlichen Masse vermischen.
  • Den Rest der Meringue unterheben und die Masse in einen großen Spritzbeutel mit großer Rundtülle geben.
  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Mit dem Spritzbeutel kreisrunde Kleckse mit ca. Ø 3 cm auf das Backpapier spritzen, ggf. mithilfe einer Macaron-Schablone unter dem Backpapier.
  • Vor dem Backen mehrfach von unten mit der flachen Hand gegen die Bleche klopfen, damit etwaige Lufteinschlüsse in den Macaronschalen entweichen können.
  • Jedes Blech für ca. 10 Minuten backen, nach ca. 5 Minuten das Blech einmal wenden (vordere Kante dann hinten).
  • Die Macaronschalen nach dem Backen auskühlen lassen und dann zu passenden Paaren sortieren.
  • Die Mandelcreme in den zweiten Spritzbeutel mit der kleinen Rundtülle geben und damit eine "Schnecke" auf die glatte Unterseite einer Macaronschale pro Paar spritzen, dass eeine etwa 2 mm dicke Füllungsschicht entsteht.
  • Die andere Macaronschale mit der glatten Seite auf die Füllung setze, vorsichtig zuamsammendrücken, fertig!

Notizen

Statt der Mandelcreme kann auch jeder andere Brotaufstrich wie Schokocreme oder Cookie Butter genommen werden.
Keyword Baiser, italienische Meringue, Mandelcreme, Mandeln, Meringue
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]
  • Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]

So, jetzt solltet ihr für das Macron-Backen gewappnet sein. Und sollte euch die Füllung mit Mandelcreme zu langweilig sein, schaut doch mal meine anderen Macaron-Rezepte durch, da ist bestimmt was für euch dabei!

Zurück zum entspannten Wochenende. Das war man dringend nötig und ich wünsche euch allen da draußen, dass ihr Möglichkeiten findet, zumindest ein paar entspannte Stunden in diesen Zeiten zu finden. Das ist schwer genug und ich bin mir noch nicht sicher, wieviele solch entspannte Wochenenden noch folgen.

Ich bin jedenfalls fest entschlossen, alle Entspannung mitzunehmen, die ich bekommen kann. Und Backen ist ja Entspannung für mich. Und ich hoffe, ich konnte euch jedenfalls zeigen, dass Macaron-Backen kein Hexenwerk ist und durchaus eben auch entspannend sein kann. Es heißt ja nicht umsonst „Backen ist mein Yoga“. Beim Backen kann man Abschalten und die Mandel-Macarons sind da durchaus geeignet. Definitiv zum Entspannen geeignet ist aber das Macaron-Essen!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien
Rezept für  Mandel-Macarons, zartes Baiser gefüllt mit Mandelcreme, und meine besten Tipps zum entspannten Macaron backen / Almond macarons [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Macarons, Rezepte · Tagged: Baiser, italienische Meringue, Mandelcreme, Mandeln, Meringue

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Kanelbullar + Semlor = KanelbullesemlorFaschingskrapfen auf schwedisch – Rezept für Kanelbullesemlor
Laskiaispulla - finnische OfenberlinerRezept für Laskiaispulla – Finnische Fasnachtskrapfen
Rezept für Ris à la Malta © wienerbroed.com / Katharina LaurerRis à la Malta – Rezept für den schwedischen Weihnachtsnachtisch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Solskinnsboller | Sonne am Horizont

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Schoko-Hasen-Muffins⁠ ⁠ Karfreitag, allerhöch Schoko-Hasen-Muffins⁠
⁠
Karfreitag, allerhöchste Zeit für einen Oster-Klassiker vom Blog. Das sind diese hübschen kleinen Häschen nämlich schon lange. Die sind aber auch knuffig, oder? Und wirklich einfach zu machen. Und die Hasenform gibt's mit einem ganz einfach Trick.⁠
⁠
All das erkläre ich euch auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 in meinem Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld und gebt 🔎 "Hasen" ein. ⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Chocolate muffins bunny style - link to recipe in bio
Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠ ⁠ Sucht ihr noc Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠
⁠
Sucht ihr noch eine Alternative zum üblichen Hefezopf zu Ostern? Dann wäre vielleicht mein Zimtschnecken-Wollknäuelbrot genau das richtige für euch! Ist quasi ein sehr aufgehübschter Hefezopf. Und eine riesige Zimtschnecke. Perfekt für jegliche Ostertafel!⁠
⁠
Ach ja, ein Reel, in dem ich euch zeige, wie das Wollknäuelbrot gemacht wird, hatte ich auch. Das habe ich jetzt gelöscht, denn das war eines der wenigen Reels, das ich mit Instagram-Musik hatte. Und das Hickhack mit Abmahnungen habt ihr ja bestimmt mitbekommen, oder?!? Sicher ist sicher, aber ich schaue mal, dass ich das Reel heute wieder hochgeladen bekomme, mit rechtlicherer Musik oder eben ganz ohne Musik.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr jedenfalls seit letztem Jahr auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil (die blaue Zeile mit dem 🔗-Zeichen davor.⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun wool roll bread - link to recipe in bio⁠
Oster-Macarons So, während sich hier zuhause die Oster-Macarons

So, während sich hier zuhause die Kranken noch die Klinke in die Hand geben, komme ich dann so langsam in Osterstimmung. Heute habe ich endlich daran gedacht, für die Kids Schoko-Hasen zu kaufen. Und für mich. Es gibt da nämlich eine gewisse Sorte, von denen ich nur schwer die Finger lassen kann.

Das gilt zum übrigen auch für diese superleckeren Oster-Macarons mit Vanille. Die gibt es zu Ostern gleich in drei Varianten: klassisch mit österlichen Streuseln, in Eiform mit Schokoeiern obendrauf oder als kleine Piñatas. 

Und ja, ich weiß, viele von euch finden Macarons kompliziert, aber ich kann mich nur wiederholen: sie sind nicht kompliziert sondern nur aufwändig. Und solltet ihr dieses Jahr wieder das ganz große Osterbüffet für Oma, Opa, Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern, Schwippschwager und -schwägerinnen auffahren, dann sind diese Macarons genau das richtige um alle zu beeindrucken. Und noch habt ihr Zeit, die Macarons auszuprobieren (Und wenn sie, wie ich vermute, gleich klappen, habt ihr schon ein Punkt der Vorbereitung des Büffets weg, die halten sich nämlich ein paar Tage!)

Für das Rezept gilt wie immer: Ab auf den Blog, entweder über den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder ihr gebt in das Suchfeld auf 👉🏻 www.wienerbroed.com das Stichwort 🔎 "Vanille-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter vanilla macarons - link to recipe in bio
Schäfchen-Möhren-Muffins Happy Monday, da start Schäfchen-Möhren-Muffins

Happy Monday, da starten wir die Woche mal etwas farbenfroher. Ist bei mir auch nötig nach einem Wochenende mit krankem Kind auf dem Sofa. Deshalb habe ich das Sonntagsrezept auch kurzerhand auf kommenden Freitag verschoben. Ihr müsst euch noch eine klitzekleines bisschen gedulden.

Dafür gibt es heute kleine süße Möhren-Muffins mit kleinen süßen Schäfchen in Gras oben drauf. Sind doch süß, oder? Und ja, süß im wortwörtlichen Sinne sind sie auch. Solltet ihr also Zucker fasten, ist das kein kompatibles Rezept. Dann vielleicht erst zu Ostern selbst.

Fastet ihr vor Ostern? Wenn ja, was lasst ihr weg?

Das Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil. Oder ihr sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com im Suchfeld nach 🔎 "Schäfchen".

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Carrot muffins with chocolate bunnies - link to recipe in bio
Waffelhappen {unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våf Waffelhappen

{unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våffeldagen, also der schwedische Waffeltag, ist schon vorbei und eigentlich haben jetzt Osterrezepte absolute Priorität, aaaaaber nachdem mich letzten Samstag so viele nach dem Rezept für die Waffeln gefragt haben, kommt jetzt noch ein Nachschlag zum Waffeltag. Hier kommen die leckersten Waffelhappen, die der Waffeltag bei IKEA jemals gesehen hat. 

Ikea? Ja, @ikealuebeck um genau zu sein. Da war vergangenen Samstag die große Eröffnung der neuen Kinderwelt, und passend zum Waldthema der Möbelausstellung gab es von mir kleine Waffelhäppchen mit passendem Streusel-Dekor.

Das Rezept findet ihr jetzt auf dem Blog, ein supereinfaches Waffelrezept, das mit eine paar Kniffen zum Partykracher werden kann. Großes Backbloggerinnen-Ehrenwort! Schließlich hab ich's für euch getestet, den bei IKEA waren wirklich viele, viele kleine und große Waffel-Liebhaber:inen!

Klickt einfach auf den blauen Link in meinem Profil und dann auf das Foto, das ich auch hier im Beitrag seht. Oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Small waffle for Swedish Waffle Day at IKEA - link to recipe in bio
——-
Eierlikör-Macarons Mögt ihr Eierlikör? Ich hab Eierlikör-Macarons

Mögt ihr Eierlikör? Ich habe tatsächlich gaaaaanz lange keinen getrunken, das war für mich immer so ein Oma-Ding. Und dann habe ich für meine Oma Eierlikör-Trüffel gemacht und musste natürlich probieren, ob die Trüffelmasse nach was schmeckt. Zack, damit war meine Eierlikör-Liebe entfacht.

Seither gehört Eierlikör auch zu Ostern dazu. Ob pur, als Kuchen oder eben als Macaron. Die habe ich vor 2 Jahren zu Ostern gemacht, mit dem unglaublich leckeren Likör von @goldelse.likoer (unbeauftragte Empfehlung von Herzen). Da muss man allerdings aufpassen, dass man den nicht schon auslöffelt, bevor die Füllung der Macarons gemacht wird.

Die schmecken aber auch mit anderen Eierlikören. Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Eierlikör".

Und, seid ihr Eierlikör-Fans?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Advocaat macarons - link to recipe in bio
——-
Kladdkaka-Waffeln Happy Waffeltag! Oder vielmehr Kladdkaka-Waffeln

Happy Waffeltag! Oder vielmehr Våffeldag! Denn heute feiern die Schweden ihren Våffeldagen, ihren Waffeltag, nicht zu verwechseln mit dem National Waffle Day der USA. Aber das ist hier ja ein Blog mit skandinavischem Schwerpunkt, also wird der Væaffeldagen gefeiert. 

Ich feiere den heute bei @ikealuebeck  und beglücke hoffentlich ganz viele kleine und große Besucher:innen mit einem kleinen Happen Waffeln. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, empfehle ich euch heute meine Kladdkaka-Waffeln zu machen. Herrlich schokoladig und genau so klitschig oder rutschig innen wie der Original-Kuchen. DAs Rezept gibt es natürlich auf dem Blog (Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen und ins Suchfeld 🔎"Kladdkaka" eingeben). Oder ihr klickt auf den blauen Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog.

Es gibt auf dem Blog aber auch noch jede Menge anderer Waffel-Rezepte, die verlinke ich euch, wie die Schokokuchen-Waffeln hier, in der Story, da kommt ihr aber auch über den Blog wie oben beschrieben hin.

Habt ihr ein Lieblingsrezept für Waffeln?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate waffle - link to recipe in bio
——-
Påskeæg - #OsterBoom⁠ ⁠ Es ist nicht mehr la Påskeæg - #OsterBoom⁠
⁠
Es ist nicht mehr lange bis Ostern, also Zeit für ein neues Osterrezepte. Das habe nicht nur ich mir gedacht sondern auch einige meiner Bloggerkolleg:innen, bei denen ihr heute ebenfalls Osterrezepte findet.⁠
⁠
Bei mir muss es natürlich ein skandinavisches Rezept sein, ich habe mich für dänische Påskeæg entschieden. Schokoliere mit einer dicken Schicht Marzipan und einem Herz aus Nougat. Ich hab weiße Schokolade drauf gespritzt, ihr könnt aber auch Streusel, gehackte Nüsse, getrocknete Blumen oder irgendwas anderes draufgeben.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com⁠
⁠
Die Rezepte meiner Kolleg:innen findet ihr auf deren Profilen, schaut mal bei @madamedessert.de | @zimtblume | @nomnomsfood_jana | @inaisst | @baketotheroots | @waseigenes | @savorylens | @feiertaeglich | @feedmeupbeforeyougogo | @labsalliebe⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Danish chocolate marzipan Easter eggs Påskeæg - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
⁠
#paskeaeg #påskeæg #ostereier #dänischesrezept #schokoei #schokoladenliebe #marzipanliebe⁠
 #vollmilch #Ostern #ichliebeostern #marzipan #schokolade  #nougat #schokolademachtglücklich #zartbitterschokolade #schokoladenei #dänischeostern #osterrezept #osterliebe #skandinavischesrezep⁠
#backenistliebe #backliebe #backblog #foodblogger #foodies #skandinavienblog #skandinavischbacken #hygge #wienerbroedbackt

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ