• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Brot & Brötchen, Rezepte · 25. Februar 2019

Rezept für Lefse mit Zimtbutter – Leckerei aus Norwegen

Rezept für Lefse mit Zimtbutter – Leckerei aus Norwegen

Am Dienstag nehme ich euch wieder mit auf meine Reise nach Norwegen. Aber bevor ich euch in die magische Welt des Nordhimmels mitnehme, habe ich heute eine Leckerei aus Norwegen für euch. Eine typisch norwegische Leckerei, die aber überall in Norwegen etwas anderes ist: Lefse, norwegisches Fladenbrot.

Direkt zum Rezept

Lefse gibt es in dick und dünn, nur aus Mehl oder mit Kartoffeln im Teig. Und dazu hat noch jede Region ihre kleine Eigenheit, hier kommt mal ein Gewürz dazu, da wird Sirup in den Teig gemischt. Und von den unzähligen Varianten, wie man Lefse belegen kann, will ich gar nicht erst anfangen. Brunost, herzhafter Belag oder süß. Zimt und Zucker zum Beispiel. Ha, wenn das nicht genau mein Metier ist! Zimt und Zucker, wie in einer Zimtschnecke, da schlägt mein Herz ja gleich höher.

Und mit Zimt und Zucker war meine erste Lefse auch „belegt“, also eigentlich eher bestrichen, es war nämlich eine Butter. Die Lefse war aufgerollt und innen war die Zimt-Zucker-Butter. Sehr lecker. Und weil das so lecker war, gibt es das genau heute. In der Version mit Kartoffeln im Teig, also Potetlefse. Denn ich finde, Kartoffeln im Teig machen immer einen schönen saftigen Teig und saftig und Zimt und Zucker ist doch ein prima Kombination, oder? Hier kommt also das Rezept, los geht’s:

Lefse mit Zimtbutter - norwegische Spezialität aus Kartoffelteig mit einer Butter mit Zimt&Zucker / Lefse with cinnamon Butter, Norwegian speciality with potatoe dough filled with a Butter with sugar&cinnamon [wienerbroed.com]
Lefse mit Zimtbutter - norwegische Spezialität aus Kartoffelteig mit einer Butter mit Zimt&Zucker / Lefse with cinnamon Butter, Norwegian speciality with potatoe dough filled with a Butter with sugar&cinnamon [wienerbroed.com]
Lefse mit Zimtbutter - norwegische Spezialität aus Kartoffelteig mit einer Butter mit Zimt&Zucker / Lefse with cinnamon Butter, Norwegian speciality with potatoe dough filled with a Butter with sugar&cinnamon [wienerbroed.com]

Lefse mit Zimtbutter

Potetlefse, Lefse aus Kartoffelteig, mit einer Butter mit Zucker&Zimt. Eine norwegische Spezialität!
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit10 Min.
Backzeit30 Min.
Gesamtzeit40 Min.
Gericht Fladenbrot
Land & Region Norwegen, Skandinavien
Portionen 10 Lefse

Zutaten
  

Lefse:

  • 60 g Butter Raumtemperatur
  • 50 g Creme double
  • 50 ml Sahne
  • 4 EL Zucker
  • 250 g Kartoffeln mehlig, gekocht und gerieben
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl Type 405
  • reichlich Mehl zum Auswellen

Zimtbutter:

  • 150 g Butter Raumtemperatur
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Außerdem:

  • Große Rührschüssel, Waage, ggf. dünner Holzstab, Pfanne (oder Backplatte), 2 Küchenhandtücher, Wellholz, kleine Schüssel, Gabel, Messer

Anleitungen
 

Lefse:

  • Für die Lefse alle Zutaten des Teiges in die Rührschüssel geben und per Hand zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  • Teig dann in 10 gleichmäßige Teile teilen (am besten per Waage, siehe dazu mein Video in den Instagram-Highlights) und diese jeweils zu einer Kugel formen.
  • Nun nacheinander die Kugeln auswellen und gleich backen:
  • Dafür ein Küchenhandtuch bereitlegen und großzügig bemehlen. Dann eine Kugel erst per Hand zu einem dünnen, runden Fladen formen.
  • Diesen Fladen auf die Mitte der zu euch gewandten Hälfte des bemehlten Geschirrtuches geben, andere Hälfte darüber klappen.
  • Dann Fladen kurz auswellen, dabei darauf achten, dass gleichmäßig in jede Richtung ausgewellt wird.
  • Pfanne auf den Herd stellen und auf hohe Hitze einstellen.
  • Fladen dann in die heiße Pfanne geben. Am Besten gelingt das, wenn der ausgerollte Teig auf einen dünnen Holzstab aufgerollte und über der Pfanne wieder ausgerollt wird.
  • So lange von beiden Seiten backen, bis die Blasen der Lefse dunkelbraun geworden sind.
  • Zweites Küchentuch vorbereiten, dazu nass machen, auswringen und ausbreiten.
  • Lefse aus der Pfanne nehmen und in das feuchte Geschirrtuch einschlagen.
  • Mit den restlichen Teigkugeln genauso verfahren, die Kugeln lassen sich gut in der Zeit auswellen, wenn eine andere Lefse in der Pfanne bäckt.

Zimtbutter:

  • Für die Zimtbutter alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einer Kuchengaben vermengen.

Lefse rollen:

  • Jeweils eine Lefse aus dem Geschirrtuch holen und mit der Zimtbutter bestreichen.
  • Mit der Butter innen aufrollen, fertig!

Notizen

Traditionell werden Lefse auf Backplatten gebacken, da diese aber in Deutschland eher unüblich sind, werden sie in diesem Rezept on einer Pfanne gebacken.
Eine kleine Anleitung, wie ich die Lefse gebacken habe, ist in den Highlights meines Instagram-Accounts zu finden.
Keyword Lefse
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Lefse mit Zimtbutter - norwegische Spezialität aus Kartoffelteig mit einer Butter mit Zimt&Zucker / Lefse with cinnamon Butter, Norwegian speciality with potatoe dough filled with a Butter with sugar&cinnamon [wienerbroed.com]
Lefse mit Zimtbutter - norwegische Spezialität aus Kartoffelteig mit einer Butter mit Zimt&Zucker / Lefse with cinnamon Butter, Norwegian speciality with potatoe dough filled with a Butter with sugar&cinnamon [wienerbroed.com]

Wie ihr gelesen habt, mache ich die Lefse in der Pfanne. Eigentlich macht man sie auf einer großen metallenen Backplatte, aber die habe ich nicht in meinem Küchengeräte-Arsenal. Und die meisten von euch wahrscheinlich auch nicht. Aber eine Pfanne reicht, das könnt ihr auch auf meinem Instagram-Account sehen. Da habe ich euch beim Lefse-Backen mitgenommen und die Story in die Highlights gestellt. Ist zwar kein schönes Tutorial-Video, wie man sie auf YouTube findet, aber  das wichtigste sieht man. Schaut doch mal rüber und sagt mir, ob ihr so Videos gut findet oder ob ihr vielleicht ja sogar richtige Tutorial-Videos von mir haben möchtet!

Lefse mit Zimtbutter - norwegische Spezialität aus Kartoffelteig mit einer Butter mit Zimt&Zucker / Lefse with cinnamon Butter, Norwegian speciality with potatoe dough filled with a Butter with sugar&cinnamon [wienerbroed.com]

Posted In: Brot & Brötchen, Rezepte · Tagged: Kartoffeln, norwegisch, Skandinavisch, Zimt, Zucker

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Wienerbrød mit RhabarberRezept für Rabarber Spandauer – Dänische Rhabarber-Teilchen
schwedische Chokladboller mit KokosHappy Schokobollen-Tag – Rezept für schwedische Chokladboller
Påske hindbærsnitterRezept für Oster-Hindbærsnitter – Österlicher Zuckerguss

Kommentare

  1. Randi meint

    2. März 2021 um 11:07

    Oh wie toll, ich freue mich schon sehr dieses Rezept auszuprobieren. Ich bin süchtig nach Zuckerzimt Lefsen, habe sie jedes Mal wenn ich in Norwegen war gegessen 🙂 Eine richtige Kindheitserinnerung 🙂 Danke dir ganz doll für das Rezept!

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      3. März 2021 um 16:21

      Dann hoffe ich, dass die Leise dir genauso gut schmecken wie mir!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. Wandern im Norden: Pack dein madpakke! - Meermond sagt:
    5. Februar 2020 um 11:02 Uhr

    […] Man kann sie von ganz dünn ausgerollt bis hin zu fluffig dick backen. Manche bereiten sie mit Kartoffeln im Teig zu, andere nur mit Mehl. Wieder andere fügen Sirup und eine spezielle Sauermilch hinzu, andere verwenden ausschließlich Milch. Es ist also Geschmackssache, wofür man sich entscheidet. Eine Variante mit Creme double und Kartoffeln inclusive Videoanleitung findest du bei Katharina vom Wienerbroedblog. […]

    Antworten
  2. Nordische Küche: #tastethenorth Rezept-Sammlung • MAHTAVA! sagt:
    13. Mai 2020 um 08:56 Uhr

    […] {Lefse mit Zimtbutter} Leckerei aus Norwegen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Regenbogen-Waffeltorte – Happy 6 Jahre Wienerbrød!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Rabarber-Spandauer Ooookay, ich bin ein wenig Lat Rabarber-Spandauer

Ooookay, ich bin ein wenig Late to the Rhabarber-Party. Dank fieser Kita-Viren, die mich (und diverse Familienmitglieder) umgehauen haben.

Aber jetzt. Und gleich als allerleckerstes Plunderteilchen! Die heissen in Dänemark Spandauer, in Spandau aber Kopenhagener. 😆
Egal wie man das fertige Gebäck nennt (der Teig heißt ja Wienerbrød-Teig 😍), in Kombi mit der Vanille-Creme und dem Rhabarber ist das auf jeden Fall ein Knaller, der den Aufwand des Rezepts auf jeden Fall lohnt!

Das Rezept gibt es jetzt ganz frisch auf dem Blog, klickt einfach auf den Link im Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com!

Habt ihr dieses Jahr schon Rhabarber gegessen?

Wenn euch mein Rezept gefällt,
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta
💬 schreibt mir einen Kommentar oder
❤️ lasst mir ein Like da!
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------
🇬🇧 Danish with vanilla custard and rhubarb - link to recipe in profile!
------
Chokladbollar Happy Schokoball-Tag! Happy was? Sc Chokladbollar

Happy Schokoball-Tag! Happy was? Schokoball-Tag! Den feiern die Schweden heute. Und dank des tollen Fika-Kalenders von @linava.de  hab ich rechtzeitig gesehen, dass der Tag heute Chokladbollens Dag ist, eben der Tag der Schokobälle. oder Schokobollen. Oder wie auch immer man diese kleinen, feinen, schokoladigen Happen mit Haferflocken und Kokosraspeln nennen mag. Die es übrigens auch in Groß gibt. Ist dann ziiiiemlich mächtig, deshalb gibt es sie bei mir in handlichen kleinen Stücken, die mit maximal 2 Haps im Mund sind.

Ach ja, und ratzfatz gemacht sind die kleinen Dingerchen auch. Kein Backen, kein Kühlen, einfach vermatschen und dann in Kokosraspeln wälzen. Wie das geht zeige ich euch im Reel! 

Also los, Rezept gibt es wie immer auf dem Blog, geht eunfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com oder klickt auf den Linkin.bio-Link in meiner Profilbeschreibung! Außerdem erzähle ich euch da was zur Aussprache der Chokladbollar, die war nämlich ziemlich überraschend.

Könnt ihr Chokladbollar richtig aussprechen?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate oat balls Chokladbollar - link to recipe in bio
——-
Musik:
Titel: Family Table
Künstler: Global Genius
Link: https://www.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=1880961065340161&reference=artist_attr

#chokladbollensdag #chokoladbollar #schwedischesrezept #schwedenzuhause #skandinavischbacken #wienerbroedbackt #neuesrezept #rezept #skandiblogger #howto #backblog #foodblog #foodblogger #schokolade #ichliebebacken #backenmachtglücklich #schwedenliebe #nordliebe #comfortfood #fika #raw_sweets #backenistliebe #skandinavischeküche
Oster-Hindbærsnitter⁠ ⁠ Hindbærsnitter sind Oster-Hindbærsnitter⁠
⁠
Hindbærsnitter sind mein Dänemarkurlaub-Lieblingsgebäck der Kindheit. Und dank @meinebackbox gibt es die jetzt auch in einer österlichen Version. Mir doch egal, ob Mürbeteig mit Himbeermarmelade und Zuckerguss typisch Ostern ist oder nicht. ⁠
⁠
Warum ich so denke, was die Backbox und Dr. Oekter damit zu tun haben, lest ihr jetzt auf dem Blog!⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Easter version of Danish shortbread cookies with raspberry jam Hindbærsnitter - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
Citronbullar | #skanditag Osterversion Hej und he Citronbullar | #skanditag Osterversion

Hej und herzlich willkommen zur Miniminimini-Ausgabe der #skandiwoche. Heute zu Ostersonntag haben sich ein paar aus dem Skandiwochen-Team für eine Spezialausgabe zusammengetan und präsentieren euch Rezepte, Facts und kleine Moment für ein skandinavisches Osterfest. Schaut mal rüber zu @nordundnoerdlicher, @blickrichtungnorden, @hejsson_magazin, @laeget und @labroad_pod!

Von mir gibt es ein Rezept für schwedische Citronbullar, Hefeschnecken mit Zitronenfüllung. Inklusive kleinem Reel, wie man die Schnecken zubereitet und zwirbelt. Und einen Erklärungsversuch, warum die Skandinavier:innen so auf Zitronen zu Ostern stehen.  Was die Zitronenschnecken angehen, kann ich sie jedenfalls sehr gut verstehen!

Das ausführliche Rezept gibt es auf dem Blog. Klickt einfach auf den 🔗 Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com

Möchtet ihr öfter mal solche Reels haben?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish lemon buns Citronbullar - link to recipe in bio
——-

Musik: 
Titel: Family Table
Künstler: Global Genius
Link: https://www.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=1880961065340161&reference=artist_attr
Freikarten @tischundtafel / Werbung Wer mir schon Freikarten @tischundtafel / Werbung

Wer mir schon eine Weile folgt, weiß dass ich die Messen in der Alten Kelter in Fellbach von Luca und Elena liebe! Die Tisch&Tafel genauso wie die Speis&Trank @messespeisundtrank.

Erstere findet wieder Ende April statt und ich würde so gerne wieder hin, schaffe es aber durch meinen neuen Wohnort im hohen Norden vermutlich leider nicht. Euch kann ich aber wärmstens empfehlen, in Fellbach vorbeizukommen und durch die großartige Messe zu schlendern.
Und das beste: ich darf an 2 von euch je 2 Freikarten verlosen!

Was ihr dafür tun müsst?
- Folgt mir und @tischundtafel 
- kommentiert unter diesem Post, mit wem ihr gerne auf die Messe kommen würdet
- Gerne dürft ihr auch das Gewinnspiel wiedersagen, eure Freund:innen verlinken oder in euren Stories posten!

Kurz zur Messe:
Alte Kelter,
Fellbach
29. & 30.04.2023

Kurz das Rechtliche:
Das Gewinnspiel geht bis einschließlich 10.04.2023, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die Gewinner:innen werden per Zufallsgenerator ausgelost und per DM über den Gewinn informiert. Für die Zusendung der Karten muss dann eine postfähige Adresse mitgeteilt werden (diese wird nur für den Versand genutzt). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung der Gewinne. Die Karten wurde mir von den Veranstalter:innen der Messe zur Verfügung gestellt.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram, Facebook oder Meta.
Schoko-Hasen-Muffins⁠ ⁠ Karfreitag, allerhöch Schoko-Hasen-Muffins⁠
⁠
Karfreitag, allerhöchste Zeit für einen Oster-Klassiker vom Blog. Das sind diese hübschen kleinen Häschen nämlich schon lange. Die sind aber auch knuffig, oder? Und wirklich einfach zu machen. Und die Hasenform gibt's mit einem ganz einfach Trick.⁠
⁠
All das erkläre ich euch auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 in meinem Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld und gebt 🔎 "Hasen" ein. ⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Chocolate muffins bunny style - link to recipe in bio
Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠ ⁠ Sucht ihr noc Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠
⁠
Sucht ihr noch eine Alternative zum üblichen Hefezopf zu Ostern? Dann wäre vielleicht mein Zimtschnecken-Wollknäuelbrot genau das richtige für euch! Ist quasi ein sehr aufgehübschter Hefezopf. Und eine riesige Zimtschnecke. Perfekt für jegliche Ostertafel!⁠
⁠
Ach ja, ein Reel, in dem ich euch zeige, wie das Wollknäuelbrot gemacht wird, hatte ich auch. Das habe ich jetzt gelöscht, denn das war eines der wenigen Reels, das ich mit Instagram-Musik hatte. Und das Hickhack mit Abmahnungen habt ihr ja bestimmt mitbekommen, oder?!? Sicher ist sicher, aber ich schaue mal, dass ich das Reel heute wieder hochgeladen bekomme, mit rechtlicherer Musik oder eben ganz ohne Musik.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr jedenfalls seit letztem Jahr auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil (die blaue Zeile mit dem 🔗-Zeichen davor.⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun wool roll bread - link to recipe in bio⁠
Oster-Macarons So, während sich hier zuhause die Oster-Macarons

So, während sich hier zuhause die Kranken noch die Klinke in die Hand geben, komme ich dann so langsam in Osterstimmung. Heute habe ich endlich daran gedacht, für die Kids Schoko-Hasen zu kaufen. Und für mich. Es gibt da nämlich eine gewisse Sorte, von denen ich nur schwer die Finger lassen kann.

Das gilt zum übrigen auch für diese superleckeren Oster-Macarons mit Vanille. Die gibt es zu Ostern gleich in drei Varianten: klassisch mit österlichen Streuseln, in Eiform mit Schokoeiern obendrauf oder als kleine Piñatas. 

Und ja, ich weiß, viele von euch finden Macarons kompliziert, aber ich kann mich nur wiederholen: sie sind nicht kompliziert sondern nur aufwändig. Und solltet ihr dieses Jahr wieder das ganz große Osterbüffet für Oma, Opa, Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern, Schwippschwager und -schwägerinnen auffahren, dann sind diese Macarons genau das richtige um alle zu beeindrucken. Und noch habt ihr Zeit, die Macarons auszuprobieren (Und wenn sie, wie ich vermute, gleich klappen, habt ihr schon ein Punkt der Vorbereitung des Büffets weg, die halten sich nämlich ein paar Tage!)

Für das Rezept gilt wie immer: Ab auf den Blog, entweder über den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder ihr gebt in das Suchfeld auf 👉🏻 www.wienerbroed.com das Stichwort 🔎 "Vanille-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter vanilla macarons - link to recipe in bio

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ