• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Travel & Reisen, Unterwegs · 23. Juli 2019

Bergen, Aarhus, Kiel | Der letzte Teil der Reise

Es sind noch knapp vier Wochen, dann heißt es für mich erneut „Ahoi“ und es geht auf große Fahrt mit AIDA (unbeauftragte Werbung/Affiliate Link, s.u.). Zwar nicht so „groß“, wie auf der „Winter im hohen Norden“ Route, aber immerhin auch um die 2.300 Seemeilen (ca. 4.300 km). Von Hamburg bis Alta und zurück nach Kiel waren es um die 2.600 Seemeilen, also 5.000 km. Und um die letzten 500 Seemeilen geht es heute.

Luftlinie trennen knapp 730 Kilometer Bergen und Kiel, den Zielort unserer Reise. Aber gefühlt sind es Welten, auch wenn beide nicht direkt am Meer liegen, wie der Etappenort dazwischen, Aarhus in Dänemark. Aber Bergen ist umgeben von Bergen, während es um Kiel herum maximal hügelig ist (Ja, ich weiß, dass Kiel sogar eine Bergstraße hat…). Außerdem liegt Bergen an einem Fjord mit kleinen Inselchen, während die Kieler Förde sich weit nach Norden öffnet. Das einzige Inselchen weit und breit ist da der Leuchtturm etwa 22 Kilometer vor Kiel in der Ostsee.

Regenreichste Stadt Europas

202 Tage pro Jahr regnet es durchschnittlich in Bergen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, sich trocken diese hübsche Stadt anzusehen, liegt bei 44%. Wir haben leider die 66 % mit Regen erwischt. Und wie… Es hat nicht nur geregnet, es hat geschüttet, wie aus Eimern.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Die AIDAcara (Affiliate Link, s.u.) lag mal wieder ganz gut, nur knapp 800 m bis zum berühmten Hanseviertel Bryggen. Als Teil des UNESCO Weltkulturerbe stehen etwa 60 alte Handelskontore der Hanse am Ufer des Hafens. Heute werden hier keine getrockneten Fische mehr gehandelt sondern Souvenirs und anderem Klimbim.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass mich Bergen im Aprilregen nicht wirklich gepackt hat. Ich war mehr oder weniger komplett durchnässt und kalt war es auch noch. (Es war sogar so nass, dass wir fast keine Bilder in Bergen gemacht haben, nicht mal eins von der Häuserfront von Bryggen…)

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Stadt bei Sonnenschein wirklich schön ist. Dann kann man einen Ausflug auf den Fløyen machen und einen Blick auf Stadt und Umgebung werfen. Man kann am Hafen sitzen und gemütlich was essen oder trinken. Einen ausgedehnten Stadtbummel machen. Macht bei Schietwetter wie bei uns leider nicht soviel Spaß.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Weiter nach Süden

Im Gegensatz zu den vorherigen Fahrten auf der „Winter im hohen Norden“-Route führte unsere Route nicht zurück nach Hamburg sondern um die Südspitze Norwegens herum durch den Skagerrak in den Kattegat hinein, die Ostsee.

Das Wetter war uns dieses Mal hold und von „Winter im hohen Norden“ war nix mehr zu spüren. Die AIDAcara fuhr fast wie auf Schienen gen Dänemark. Dazu kam noch Sonne und das erste Mal auf der Reise machte das Sonnendeck seinem Namen alle Ehre. Und einen Sonnenuntergang wie gemalt gab es noch dazu.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Kulturhauptstadt 2017

Der letzte Stopp vor dem Ziel Kiel führte in mein Lieblingsland Dänemark, genauer gesagt nach Aarhus. Die zweitgrösste Stadt Dänemarks war zum Zeitpunkt meiner Reise europäische Kulturhauptstadt und man hätte den ganzen Tag mit Ausstellungen und Veranstaltungen verbringen können, angefangen vom ARoS Kunstmuseum mit der begehbaren Installation „Your Rainbow Panorama“ bis zu Lesungen, Konzerten oder Happenings.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Ich war vorher schon einige Male in Aarhus und kenne mich ein wenig aus, es gibt aber immer noch Ecken, die ich nicht gesehen habe. Tatsächlich kann ich mich nicht daran erinnern, jemals im Møllestien gewesen zu sein, eine der pittoreskesten Straßen, die ich kenne. Die Straße ist zwar nur ganz kurz, aber wer keine Zeit oder Muße für das Freilichtmuseum Den Gamly By (die alte Stadt) hat, kann hier ein kleines Stück Dänemark, wie es früher einmal war, bewundern.

Auch im Dom war ich vorher noch nie, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Eine schöne, eher schlichte Kirche, anders als manch süddeutsche mit all den typischen Malereien. Neben der Kirche durften aber auch die üblichen Konsumtempel wie Illums Bolighus oder Magasin du Nord nicht fehlen bei unseren Spaziergang durch Aarhus,

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Relativ neu ist in Aarhus das DOKK1, Stadbibliothek, Bürgerservice und abgefahrenes Parkhaus in einem. Und, für Familien, die mit Kindern die Stadt besuchen viel wichtiger, gibt es innen und außen verschiedene Spielbereiche, die für unterschiedliche Altersgruppen geeignet sind. Von Klein bis Groß ist für jeden etwas dabei, die Kinder können sich nach einem Städtetrip auspowern oder sogar etwas basteln und malen.

Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Aber noch einmal kurz zurück zum Parkhaus: hier wird das Auto fast wie beim Valet-Parking einfach abgegeben. Nur, dass man nicht den Autoschlüssel in die Hand einer anderen Person gibt, sondern das Auto abstellt, abschließt und die Parkanlage das Auto vollautomatisch im Parkhaus abstellt. Für so einen Technik-Freak wie mich sehr faszinierend, auch wenn ich ja selbst gar nicht mit dem Auto da war.

Ein Muss bei jedem noch so kurzen Dänemark-Besuch sind ein Hotdog und ein Softeis. Dazu noch ein Bummel durch die Straßen und üblichen Läden, so lässt sich ein Tag in Dänemark gut verbringen. Und wenn man dann noch von einer Pigegarde, einer dänischen Mädchen Blasmusik-Garde verabschiedet wird, perfekt!

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Ein letztes Mal wurde abgelegt, die Cara ist übrigens das einzige AIDA-Schiff, auf der der Kapitän mit Lotsen und Offizier das von einer offenen Nock, also einem Kommandostand im Freien, macht. Raus aus Aarhus ging es entlang der Ostküste Jütland entlang nach Süden. Gegen Mitternacht fuhr die AIDAcara unter der letzten Brücke der Route durch, der Storebæltbroen, der Große Belt-Brücke. Für mich eine Premiere, ich bin aber auch noch nie drübergefahren.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Heimathafen Kiel

Ich weiß gar nicht, ob ich es schon irgendwann mal erzählt habe, aber Kiel ist so etwas wie meine zweite Heimat. Fast sechs Jahre lang habe ich in Kiel gewohnt und studiert und die Stadt an der Förde in mein Herz geschlossen. Kurioserweise bin ich nach dem Abi wegen des Segelns nach Kiel, ich wollte Schiffbau studieren und danach in den Segelbootbereich. Und in meiner Vorstellung war ich ständig auf dem Wasser unterwegs, ich kannte Kiel schon von Ostseetörns zuvor. In Wirklichkeit war ich in all den Jahren nur ein einziges Mal segeln und war daher sehr gespannt, wie es sein würde, Kiel einmal wieder vom Wasser aus anzufahren.

Anlegezeit sollte 08:00 Uhr sein, und ich wollte eigentlich schon den Leuchtturm sehen, der weit vor Kiel in der Ostsee steht, aber den habe ich dann verpasst. Die AIDAcara war wohl schneller unterwegs, und als ich auf’s Deck raustrat, fuhren wir bereits in die Förde ein.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, dass da ein wenig Wehmut bei mir aufkam, ich vermisse das Meer hier unten im Süden unten wenn man dann bei Sonnenschein aber noch Nebel über dem Wasser auf eine Stadt wie Kiel zufährt, hat das schon etwas. Backbords das Marineehrenmal in Laboe, steuerbords erst der Olympiahafen und dann der Friedrichsorter Leuchtturm, und schließlich der Kran der ehemaligen HDW-Werft voraus. (Hach, da hab ich mal acht Wochen in den Semesterferien ein Praktikum gemacht und fand es sehr faszinieren, diese großen Hallen und Dockanlagen.) Kiel zeigte sich von seiner besten Seite!

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Kurz vor acht legte die AIDAcara dann am Ostseekai in Kiel an und nach dem Frühstück war es auch schon rum, mein erstes Kreuzfahrtabenteuer. Fast 5.000 Kilometer und 17 Tage lagen hinter mir, Schneemassen, Regen und Sonnenschein, glatte See und wilde Wellen. Und nicht zu vergessen die Nordlichter, ohne die ich die Reise wahrscheinlich nie gamacht hätte.

Ich habe soviel Faszinierendes gesehen auf dieser Reise, dass ich allein für Norwegen eine eigene Travel Bucket List anlegen müsste um mir alles noch einmal oder ausführlicher ansehen zu können, was dieses Mal zu kurz gekommen ist.

Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Umso mehr freue ich mich, dass ich bald wieder ein Schiff besteigen darf und zumindest der erste Hafen in Norwegen sein wird. Mit der AIDAaura (Affiliate Link, s.u.) geht es 10 Tage einmal rund um die Ostsee, Oslo, Göteborg, Kopenhagen, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki und Stockholm. Selbstverständlich nehme ich euch da mit, folgt mir bei Instagram. Am 17. August geht es los, ich bin sehr gespannt, was ich da alles Bekanntes und Neues entdecken werde. Eine Aufgabe habe ich mir schon gestellt: In jedem (skandinavischen) Hafen muss ich mindestens eine Zimtschnecke essen! Wenn ihr Tipps habt, wo es die beste Zimtschnecke gibt, schreibt sie mir doch in die Kommentare!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

Die anderen Posts zu „Winter im hohen Norden“ mit AIDAcara findet ihr hier:

  • Teil 1 „Auf in den hohen Norden“ – Hamburg bis Bodø
  • Teil 2 „Das Tor zur Arktis“ – Tromsø
  • Teil 3 „Die Magie des Nordlichts“ – Alta
  • Teil 4 „Es geht südwärts“ – Sortland und Trondheim

*Diese Reise war selbstbezahlt, es handelt sich also um keine beauftragte Werbung durch AIDA Cruises oder eine Presse-Reise.

Die im Text enthaltenen Links zu AIDA sind Affiliate Links, d.h. solltet ihr über diesen Link etwas bei AIDA buchen, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für euch nicht!

Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Der letzte Teil der Reise, von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Posted In: Travel & Reisen, Unterwegs · Tagged: Aida, Dänemark, Kreuzfahrt, Norwegen, Reisen mit Kindern, Reisetipp, Urlaub

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Fünf dänische Ifenberliner, einer aufgeschnitten, die Füllung ins Himbeermarmelade und VanillecremeRezept für Fastelavnsboller mit Himbeeren und Vanille – Faschingknaller 2024 aus Dänemark
zwei Gläser mit Schichtdessert mit Schlagsahne, zwei Äpfeln, einer Holzkiste und einem beigen, groben TuchGammeldags Æblekage – Rezept für einen Kuchen, der kein Kuchen ist
Påske hindbærsnitterRezept für Oster-Hindbærsnitter – Österlicher Zuckerguss

Trackbacks

  1. Sortland & Trondheim - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    19. Juli 2021 um 18:16 Uhr

    […] 5 „Der letzte Teil der Reise“ – Bergen, Aarhus, […]

    Antworten
  2. Auf in den hohen Norden - Norwegen mit Wienerbrød sagt:
    15. November 2023 um 11:31 Uhr

    […] 5 “Der letzte Teil der Reise” – Bergen, Aarhus, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Kirsch-Schoko-Muffins | Tschüss Hasi!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Das 60. Zimtschnecken-Rezept – Zimtschnecken Focaccia 10. Oktober 2025
  • Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung 9. August 2025
  • Blåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub 12. Juli 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Hej ihr alle! 5.000 Menschen schauen hier mittler Hej ihr alle!

5.000 Menschen schauen hier mittlerweile, was ich alles in meiner Küche zaubere, woooow! 🤩

Ich freue mich über jede:n einzelne:n, danke, dass ihr da seid!

Und weil so viele Neue dazugekommen sind, stelle ich mich nochmal vor!

Wenn ihr noch was wissen möchtet, schreibt‘s mir in die Kommentare oder schaut mal ins Highlight „Über mich“!

#vorstellung #foodblogger #zintschneckenliebe #wienerbroedbackt #backbuch #autorin #selfpublishing #selfpublishingbuchpreis #baker #kanelbulle 

Vorstellung
Foodblog
Rezepte
Skandinavische Rezepte
Zimtschnecken selber backen

Fotos von mir: @franzikraemerbusiness
Zimtschnecken-Focaccia Als ich letzte Woche am Zi Zimtschnecken-Focaccia

Als ich letzte Woche am Zimtschnecken-tag gezählt habe, waren es ja 59 Zimtschnecken-Rezepte, die ich bisher veröffentlicht habe. Hier kommt Nummer 60!

Saftiges Fladenbrot, eigentlich typisch italienisch, das hier aber seeeeehr nach Skandinavien schmeckt. Fluffig und so Zimt-zuckrig dass es eine herrliche Kruste oben bildet (Und wer mag, kann natüüüürlich auch noch Hagelzucker oder Pärlsocker für den noch besseren Look draufstreuen!)

Das Rezept gibt es jetzt neu auf dem Blog! Klickt einfach in den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com. Oder schaut heute mal in die Stories!

Hättet ihr gedacht, dass man aus Focaccia ne Zimtschnecken machen kann?

Wenn ihr noch mehr Zimtschnecken-Rezepte wollt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun focaccia - link to recipe in bio
——-

Zimtschnecken-Rezept
Zimtschneckenliebe
süße Focaccia
Zimtschneckenliebe Heute ist Kanelbullens Dag, de Zimtschneckenliebe

Heute ist Kanelbullens Dag, der Zimtschneckentag, in Schweden. Und da musste ich mal schauen, wieviele Zimtschnecken-Rezepte habe ich denn eigentlich schon veröffentlicht? 

Ich sag’s euch: 59! Neunundfünfzig! Wow, da war ich selbst überrascht. Aber mit zwei Büchern und einem Blog seit 2013, da kommt schon was zusammen! Es sind Original-Rezepte aus verschiedenen Ländern, Klassiker und Neues. Und natürlich jede Menge zimtschneckisierte Sachen. Denn das macht mir besonders Spass und hey, wer kommt schon auf die Idee, aus ‚nem Stockbrot ne Zimtschnecke zu machen? (Spoiler: die anderen waren es nicht, die haben nur abgeguckt!)

Ich bin jedenfalls ganz schön stolz darauf, was sich da schon angesammelt hat. Und freue mich schon darauf, was da noch alles kommt. Am Sonntag gibt es schon die nächste zimtscheckisierte Leckerei auf dem Blog! Dort, in meinen Büchern und hier auf Insta findet ihr all die Rezepte.

Sagt doch mal: Was ist eure liebste Zimtschnecken-Leckerei? Schreibt’s mal in die Kommentare!

——
47 dieser tollen Rezepte findet ihr in meinem Buch „Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch“, erschienen im @toppkreativ Verlag. Gibt’s im Buchhandel und online!
——
Wenn ihr Zimtschnecken genauso liebt wie ich,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Zimtschnecken-Rezept von mir!⁠
——

#ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #kanelbullensdag #zimtschneckentag #kanelbullar #zimtschneckisiert 

- Kanelbullensdag
- Zimtschneckenliebe
- Zimtschnecken backen
- außergewöhnliche Zimtschnecken

🎵 Music „Cinnamon Rolls“ by ‘Pop Culture’ @pop.culture.music
Cinnamon Swirl Cookies Mit Schwung ins Wochenend Cinnamon Swirl Cookies 

Mit Schwung ins Wochenende. Oder so. Auf jeden Fall möchte ichneuch einen Tag vor Kanelbullens Dag, dem Zimtschneckentag in Schweden, zeigen, dass Zimtschnecken auch als Keks und nicht gerollt daherkommen können.

Und natürlich gilt auch bei diesen Keksen: Sie sehen nicht nur aus wie eine verdrehte Zimtschnecke, sondern schmecken natürlich auch wie eine Zimtschnecke. 

Das Bild hier kommt wieder aus der Reihe "Bilder die es nicht ins Buch geschafft haben", denn das Rezept zu den Keksen findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch".

Wusstet ihr übrigens, dass mein Buch das einzige Backbuch auf dem Markt ist, dass seinem Namen auch wirklich gerecht wird? Bei mir gibt es wirklich 100%  Zimtschnecken-Rezepte!

Morgen dürft ihr euch auf was neues freuen, pünktlich zum Kanelbullens Dag!

-----
Mein Buch
Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch
erschienen im @toppkreativ Verlag, erhältlich in allen Buchhandlungen sowie online erhältlich!
-----

#zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe 

- Backbuch
- Zimtschnecken backen
- Backen
- Rezepte
Halloween-Zimtschnecken Sind wir schon bereit fü Halloween-Zimtschnecken

Sind wir schon bereit für Halloween? Wenn ich meine Kinder frage, dann definitiv ja. Das Lille Frøken hat schon Skizzen gezeichnet, wie ihr Kostüm aussehen soll und der Lillebror würde am liebsten jegliche Halloween-Deko kaufen, die wir sehen.

Also auch Zeit für den jährlichen Hinweis, dass sich auch Zimtschnecken verkleiden können. Schaurig-schön kommen die Hefeschnecken daher, natürlich prall gefüllt mit Zimt. 

Das Rezept gibt es auf dem Blog, geht einfach direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com oder klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil.

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Halloween cinnamon buns - link to recipe in bio
——-

- Halloweenrezept
- Zimtschnecken
- Backen
- Zimtschnecken backen
- Idee Halloween Buffet
-Halloween Party
Zimtschnecken-Eis Bei uns im Norden herrscht sch Zimtschnecken-Eis 

Bei uns im Norden herrscht schon seit Tagen Herbst. Nass, kühl, windig. Aber im Süden soll ja am Wochenende nochmal der Sommer mit voller Wucht zurückkehren, Grund genug, euch noch ein Foto vom Zimtschnecken-Eis aus meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" zu zeigen (in dem nämlich gar nicht nur Backrezepte drin sind!).

Und sind wir mal ehrlich: auch im Herbst schmeckt Eis, und weil jetzt ja eh jeder nach Zimtschnecken lechzt, ist das doch die perfekte Sorte!

Das Rezept gibt es in meinem Buch, erschienen im toppkreativ Verlag und erhältlich überall im Buchhandel und online. Und mit Widmung bekommt ihr es bei mir. Klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil!

——-
Cinnamon bun icecream - recipe in my latest baking book!

——-

  #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #backblog #hygge #foodblogger #backenistliebe #wienerbroedbackt #backliebe #backenmachtglücklich #skandinavienblog #bakingblog #eis #eiscreme🍦 

- Zimtschnecke
- Eiscreme
Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept D Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept

Das aktuelle Wetter verlangt nach Eis statt nach Gebäck frisch aus dem Ofen. Und ich mach‘s kurz und lass euch mein Rezept für erfrischendes Eis mit Blaubeeren und leicht säuerlicher Limette. Sieht schick aus und schmeckt seeeeehr gut! Versprochen!

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link im Profil oder wenn ihr nach 🔎 “Blaubeer-Limette” direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com sucht!

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

- Blaubeeren
- Eis
- Abkühlung
- Eisrezept
- Eis am Stiel
- Eis ohne Eismaschine
Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday Wenig Obst is Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday 

Wenig Obst ist für mich so sehr "Sommer in Skandinavien" wie Blaubeeren 🫐. Denn auch wenn ich sie das erste Mal im Schwarzwald gepflückt und gegessen habe, so gehören die Beeren für mich definitiv zum Norden. 🫐

Und da ich Blaubeeren mindestens genauso sehr liebe wie den Norden, gibt es bei mir auf dem Blog jede Menge Blaubeerrezepte. Kuchen, Eis, Muffins, Pfannkuchen und natürlich auch jede Menge Hefegebäck mit den blauen Beerchen. Und damit auch echt viele Fotos von Blaubeeren. 🫐

Als ich dann nach einem Thema für den heutigen Nordic Monday suchte, war klar, was es unbedingt sein sollte: Blaubeerliebe! Ich zeig sie euch mit einer "kleinen" Auswahl an Blaubeerbildern vom Blog. Und kann euch wärmstens zu meinen Nordic Monday-Mitstreiterinnen verweisen, die sind nämlich auch große Blaubeerliebhaberinnen! 🫐

Swiped euch mal durch die Bilder, es ist wirklich nur eine Auswahl. Das letzte ist auf jeden Fall eines meiner liebsten Bilder, denn es ist an einem besonderen Ort entstanden! 🫐

Kommentiert doch mal, in welcher Form ihr Blaubeeren am liebsten habt! 🫐

-------
Der Nordic Monday ist eine Aktion von
@66_nordisk
@mahtava.nordicfood
@linava.de
@finnweh
@meermond
@nordlandfieber
@blickrichtungnorden
und mir!
-------

🫐🫐🫐🫐
Zu all meinen Blaubeer-Rezepten kommst ihr übrigens, wenn ihr auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klickt oder direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com in die Suche 🔎Blaubeeren eingebt!

- Blaubeeren
- Blaubeerrezepte
- Rezepte mit Blaubeeren
- Schwedische Rezepte
- Blåbär
- Schwedensommer
-Schweden

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.