• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Travel & Reisen, Unterwegs · 23. Juli 2019

Bergen, Aarhus, Kiel | Der letzte Teil der Reise

Es sind noch knapp vier Wochen, dann heißt es für mich erneut „Ahoi“ und es geht auf große Fahrt mit AIDA (unbeauftragte Werbung/Affiliate Link, s.u.). Zwar nicht so „groß“, wie auf der „Winter im hohen Norden“ Route, aber immerhin auch um die 2.300 Seemeilen (ca. 4.300 km). Von Hamburg bis Alta und zurück nach Kiel waren es um die 2.600 Seemeilen, also 5.000 km. Und um die letzten 500 Seemeilen geht es heute.

Luftlinie trennen knapp 730 Kilometer Bergen und Kiel, den Zielort unserer Reise. Aber gefühlt sind es Welten, auch wenn beide nicht direkt am Meer liegen, wie der Etappenort dazwischen, Aarhus in Dänemark. Aber Bergen ist umgeben von Bergen, während es um Kiel herum maximal hügelig ist (Ja, ich weiß, dass Kiel sogar eine Bergstraße hat…). Außerdem liegt Bergen an einem Fjord mit kleinen Inselchen, während die Kieler Förde sich weit nach Norden öffnet. Das einzige Inselchen weit und breit ist da der Leuchtturm etwa 22 Kilometer vor Kiel in der Ostsee.

Regenreichste Stadt Europas

202 Tage pro Jahr regnet es durchschnittlich in Bergen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, sich trocken diese hübsche Stadt anzusehen, liegt bei 44%. Wir haben leider die 66 % mit Regen erwischt. Und wie… Es hat nicht nur geregnet, es hat geschüttet, wie aus Eimern.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Die AIDAcara (Affiliate Link, s.u.) lag mal wieder ganz gut, nur knapp 800 m bis zum berühmten Hanseviertel Bryggen. Als Teil des UNESCO Weltkulturerbe stehen etwa 60 alte Handelskontore der Hanse am Ufer des Hafens. Heute werden hier keine getrockneten Fische mehr gehandelt sondern Souvenirs und anderem Klimbim.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass mich Bergen im Aprilregen nicht wirklich gepackt hat. Ich war mehr oder weniger komplett durchnässt und kalt war es auch noch. (Es war sogar so nass, dass wir fast keine Bilder in Bergen gemacht haben, nicht mal eins von der Häuserfront von Bryggen…)

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Stadt bei Sonnenschein wirklich schön ist. Dann kann man einen Ausflug auf den Fløyen machen und einen Blick auf Stadt und Umgebung werfen. Man kann am Hafen sitzen und gemütlich was essen oder trinken. Einen ausgedehnten Stadtbummel machen. Macht bei Schietwetter wie bei uns leider nicht soviel Spaß.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Weiter nach Süden

Im Gegensatz zu den vorherigen Fahrten auf der „Winter im hohen Norden“-Route führte unsere Route nicht zurück nach Hamburg sondern um die Südspitze Norwegens herum durch den Skagerrak in den Kattegat hinein, die Ostsee.

Das Wetter war uns dieses Mal hold und von „Winter im hohen Norden“ war nix mehr zu spüren. Die AIDAcara fuhr fast wie auf Schienen gen Dänemark. Dazu kam noch Sonne und das erste Mal auf der Reise machte das Sonnendeck seinem Namen alle Ehre. Und einen Sonnenuntergang wie gemalt gab es noch dazu.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Kulturhauptstadt 2017

Der letzte Stopp vor dem Ziel Kiel führte in mein Lieblingsland Dänemark, genauer gesagt nach Aarhus. Die zweitgrösste Stadt Dänemarks war zum Zeitpunkt meiner Reise europäische Kulturhauptstadt und man hätte den ganzen Tag mit Ausstellungen und Veranstaltungen verbringen können, angefangen vom ARoS Kunstmuseum mit der begehbaren Installation „Your Rainbow Panorama“ bis zu Lesungen, Konzerten oder Happenings.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Ich war vorher schon einige Male in Aarhus und kenne mich ein wenig aus, es gibt aber immer noch Ecken, die ich nicht gesehen habe. Tatsächlich kann ich mich nicht daran erinnern, jemals im Møllestien gewesen zu sein, eine der pittoreskesten Straßen, die ich kenne. Die Straße ist zwar nur ganz kurz, aber wer keine Zeit oder Muße für das Freilichtmuseum Den Gamly By (die alte Stadt) hat, kann hier ein kleines Stück Dänemark, wie es früher einmal war, bewundern.

Auch im Dom war ich vorher noch nie, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Eine schöne, eher schlichte Kirche, anders als manch süddeutsche mit all den typischen Malereien. Neben der Kirche durften aber auch die üblichen Konsumtempel wie Illums Bolighus oder Magasin du Nord nicht fehlen bei unseren Spaziergang durch Aarhus,

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Relativ neu ist in Aarhus das DOKK1, Stadbibliothek, Bürgerservice und abgefahrenes Parkhaus in einem. Und, für Familien, die mit Kindern die Stadt besuchen viel wichtiger, gibt es innen und außen verschiedene Spielbereiche, die für unterschiedliche Altersgruppen geeignet sind. Von Klein bis Groß ist für jeden etwas dabei, die Kinder können sich nach einem Städtetrip auspowern oder sogar etwas basteln und malen.

Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Aber noch einmal kurz zurück zum Parkhaus: hier wird das Auto fast wie beim Valet-Parking einfach abgegeben. Nur, dass man nicht den Autoschlüssel in die Hand einer anderen Person gibt, sondern das Auto abstellt, abschließt und die Parkanlage das Auto vollautomatisch im Parkhaus abstellt. Für so einen Technik-Freak wie mich sehr faszinierend, auch wenn ich ja selbst gar nicht mit dem Auto da war.

Ein Muss bei jedem noch so kurzen Dänemark-Besuch sind ein Hotdog und ein Softeis. Dazu noch ein Bummel durch die Straßen und üblichen Läden, so lässt sich ein Tag in Dänemark gut verbringen. Und wenn man dann noch von einer Pigegarde, einer dänischen Mädchen Blasmusik-Garde verabschiedet wird, perfekt!

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Ein letztes Mal wurde abgelegt, die Cara ist übrigens das einzige AIDA-Schiff, auf der der Kapitän mit Lotsen und Offizier das von einer offenen Nock, also einem Kommandostand im Freien, macht. Raus aus Aarhus ging es entlang der Ostküste Jütland entlang nach Süden. Gegen Mitternacht fuhr die AIDAcara unter der letzten Brücke der Route durch, der Storebæltbroen, der Große Belt-Brücke. Für mich eine Premiere, ich bin aber auch noch nie drübergefahren.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Heimathafen Kiel

Ich weiß gar nicht, ob ich es schon irgendwann mal erzählt habe, aber Kiel ist so etwas wie meine zweite Heimat. Fast sechs Jahre lang habe ich in Kiel gewohnt und studiert und die Stadt an der Förde in mein Herz geschlossen. Kurioserweise bin ich nach dem Abi wegen des Segelns nach Kiel, ich wollte Schiffbau studieren und danach in den Segelbootbereich. Und in meiner Vorstellung war ich ständig auf dem Wasser unterwegs, ich kannte Kiel schon von Ostseetörns zuvor. In Wirklichkeit war ich in all den Jahren nur ein einziges Mal segeln und war daher sehr gespannt, wie es sein würde, Kiel einmal wieder vom Wasser aus anzufahren.

Anlegezeit sollte 08:00 Uhr sein, und ich wollte eigentlich schon den Leuchtturm sehen, der weit vor Kiel in der Ostsee steht, aber den habe ich dann verpasst. Die AIDAcara war wohl schneller unterwegs, und als ich auf’s Deck raustrat, fuhren wir bereits in die Förde ein.

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, dass da ein wenig Wehmut bei mir aufkam, ich vermisse das Meer hier unten im Süden unten wenn man dann bei Sonnenschein aber noch Nebel über dem Wasser auf eine Stadt wie Kiel zufährt, hat das schon etwas. Backbords das Marineehrenmal in Laboe, steuerbords erst der Olympiahafen und dann der Friedrichsorter Leuchtturm, und schließlich der Kran der ehemaligen HDW-Werft voraus. (Hach, da hab ich mal acht Wochen in den Semesterferien ein Praktikum gemacht und fand es sehr faszinieren, diese großen Hallen und Dockanlagen.) Kiel zeigte sich von seiner besten Seite!

  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]
  • Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Kurz vor acht legte die AIDAcara dann am Ostseekai in Kiel an und nach dem Frühstück war es auch schon rum, mein erstes Kreuzfahrtabenteuer. Fast 5.000 Kilometer und 17 Tage lagen hinter mir, Schneemassen, Regen und Sonnenschein, glatte See und wilde Wellen. Und nicht zu vergessen die Nordlichter, ohne die ich die Reise wahrscheinlich nie gamacht hätte.

Ich habe soviel Faszinierendes gesehen auf dieser Reise, dass ich allein für Norwegen eine eigene Travel Bucket List anlegen müsste um mir alles noch einmal oder ausführlicher ansehen zu können, was dieses Mal zu kurz gekommen ist.

Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Die letzte Etappe von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Umso mehr freue ich mich, dass ich bald wieder ein Schiff besteigen darf und zumindest der erste Hafen in Norwegen sein wird. Mit der AIDAaura (Affiliate Link, s.u.) geht es 10 Tage einmal rund um die Ostsee, Oslo, Göteborg, Kopenhagen, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki und Stockholm. Selbstverständlich nehme ich euch da mit, folgt mir bei Instagram. Am 17. August geht es los, ich bin sehr gespannt, was ich da alles Bekanntes und Neues entdecken werde. Eine Aufgabe habe ich mir schon gestellt: In jedem (skandinavischen) Hafen muss ich mindestens eine Zimtschnecke essen! Wenn ihr Tipps habt, wo es die beste Zimtschnecke gibt, schreibt sie mir doch in die Kommentare!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

Die anderen Posts zu „Winter im hohen Norden“ mit AIDAcara findet ihr hier:

  • Teil 1 „Auf in den hohen Norden“ – Hamburg bis Bodø
  • Teil 2 „Das Tor zur Arktis“ – Tromsø
  • Teil 3 „Die Magie des Nordlichts“ – Alta
  • Teil 4 „Es geht südwärts“ – Sortland und Trondheim

*Diese Reise war selbstbezahlt, es handelt sich also um keine beauftragte Werbung durch AIDA Cruises oder eine Presse-Reise.

Die im Text enthaltenen Links zu AIDA sind Affiliate Links, d.h. solltet ihr über diesen Link etwas bei AIDA buchen, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für euch nicht!

Mit der AIDAcara im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" – Der letzte Teil der Reise, von Bergen über Aarhus nach Kiel [wienerbroed.com]

Posted In: Travel & Reisen, Unterwegs · Tagged: Aida, Dänemark, Kreuzfahrt, Norwegen, Reisen mit Kindern, Reisetipp, Urlaub

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Dänische OstereierOstereier auf dänisch – Rezept für Påskeæg
Bordstabelbakkels wir ein Tischstapel geschichtetRezept für Bordstabelbakkels – Gestapelte Tische zu Weihnachten
Sonnenuntergang in SøndervigNordNerds Juni-Rückblick | Midsommar & Co.

Trackbacks

  1. Sortland & Trondheim - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    19. Juli 2021 um 18:16 Uhr

    […] 5 „Der letzte Teil der Reise“ – Bergen, Aarhus, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Kirsch-Schoko-Muffins | Tschüss Hasi!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Schoko-Hasen-Muffins⁠ ⁠ Karfreitag, allerhöch Schoko-Hasen-Muffins⁠
⁠
Karfreitag, allerhöchste Zeit für einen Oster-Klassiker vom Blog. Das sind diese hübschen kleinen Häschen nämlich schon lange. Die sind aber auch knuffig, oder? Und wirklich einfach zu machen. Und die Hasenform gibt's mit einem ganz einfach Trick.⁠
⁠
All das erkläre ich euch auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 in meinem Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld und gebt 🔎 "Hasen" ein. ⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Chocolate muffins bunny style - link to recipe in bio
Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠ ⁠ Sucht ihr noc Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠
⁠
Sucht ihr noch eine Alternative zum üblichen Hefezopf zu Ostern? Dann wäre vielleicht mein Zimtschnecken-Wollknäuelbrot genau das richtige für euch! Ist quasi ein sehr aufgehübschter Hefezopf. Und eine riesige Zimtschnecke. Perfekt für jegliche Ostertafel!⁠
⁠
Ach ja, ein Reel, in dem ich euch zeige, wie das Wollknäuelbrot gemacht wird, hatte ich auch. Das habe ich jetzt gelöscht, denn das war eines der wenigen Reels, das ich mit Instagram-Musik hatte. Und das Hickhack mit Abmahnungen habt ihr ja bestimmt mitbekommen, oder?!? Sicher ist sicher, aber ich schaue mal, dass ich das Reel heute wieder hochgeladen bekomme, mit rechtlicherer Musik oder eben ganz ohne Musik.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr jedenfalls seit letztem Jahr auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil (die blaue Zeile mit dem 🔗-Zeichen davor.⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun wool roll bread - link to recipe in bio⁠
Oster-Macarons So, während sich hier zuhause die Oster-Macarons

So, während sich hier zuhause die Kranken noch die Klinke in die Hand geben, komme ich dann so langsam in Osterstimmung. Heute habe ich endlich daran gedacht, für die Kids Schoko-Hasen zu kaufen. Und für mich. Es gibt da nämlich eine gewisse Sorte, von denen ich nur schwer die Finger lassen kann.

Das gilt zum übrigen auch für diese superleckeren Oster-Macarons mit Vanille. Die gibt es zu Ostern gleich in drei Varianten: klassisch mit österlichen Streuseln, in Eiform mit Schokoeiern obendrauf oder als kleine Piñatas. 

Und ja, ich weiß, viele von euch finden Macarons kompliziert, aber ich kann mich nur wiederholen: sie sind nicht kompliziert sondern nur aufwändig. Und solltet ihr dieses Jahr wieder das ganz große Osterbüffet für Oma, Opa, Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern, Schwippschwager und -schwägerinnen auffahren, dann sind diese Macarons genau das richtige um alle zu beeindrucken. Und noch habt ihr Zeit, die Macarons auszuprobieren (Und wenn sie, wie ich vermute, gleich klappen, habt ihr schon ein Punkt der Vorbereitung des Büffets weg, die halten sich nämlich ein paar Tage!)

Für das Rezept gilt wie immer: Ab auf den Blog, entweder über den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder ihr gebt in das Suchfeld auf 👉🏻 www.wienerbroed.com das Stichwort 🔎 "Vanille-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter vanilla macarons - link to recipe in bio
Schäfchen-Möhren-Muffins Happy Monday, da start Schäfchen-Möhren-Muffins

Happy Monday, da starten wir die Woche mal etwas farbenfroher. Ist bei mir auch nötig nach einem Wochenende mit krankem Kind auf dem Sofa. Deshalb habe ich das Sonntagsrezept auch kurzerhand auf kommenden Freitag verschoben. Ihr müsst euch noch eine klitzekleines bisschen gedulden.

Dafür gibt es heute kleine süße Möhren-Muffins mit kleinen süßen Schäfchen in Gras oben drauf. Sind doch süß, oder? Und ja, süß im wortwörtlichen Sinne sind sie auch. Solltet ihr also Zucker fasten, ist das kein kompatibles Rezept. Dann vielleicht erst zu Ostern selbst.

Fastet ihr vor Ostern? Wenn ja, was lasst ihr weg?

Das Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil. Oder ihr sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com im Suchfeld nach 🔎 "Schäfchen".

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Carrot muffins with chocolate bunnies - link to recipe in bio
Waffelhappen {unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våf Waffelhappen

{unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våffeldagen, also der schwedische Waffeltag, ist schon vorbei und eigentlich haben jetzt Osterrezepte absolute Priorität, aaaaaber nachdem mich letzten Samstag so viele nach dem Rezept für die Waffeln gefragt haben, kommt jetzt noch ein Nachschlag zum Waffeltag. Hier kommen die leckersten Waffelhappen, die der Waffeltag bei IKEA jemals gesehen hat. 

Ikea? Ja, @ikealuebeck um genau zu sein. Da war vergangenen Samstag die große Eröffnung der neuen Kinderwelt, und passend zum Waldthema der Möbelausstellung gab es von mir kleine Waffelhäppchen mit passendem Streusel-Dekor.

Das Rezept findet ihr jetzt auf dem Blog, ein supereinfaches Waffelrezept, das mit eine paar Kniffen zum Partykracher werden kann. Großes Backbloggerinnen-Ehrenwort! Schließlich hab ich's für euch getestet, den bei IKEA waren wirklich viele, viele kleine und große Waffel-Liebhaber:inen!

Klickt einfach auf den blauen Link in meinem Profil und dann auf das Foto, das ich auch hier im Beitrag seht. Oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Small waffle for Swedish Waffle Day at IKEA - link to recipe in bio
——-
Eierlikör-Macarons Mögt ihr Eierlikör? Ich hab Eierlikör-Macarons

Mögt ihr Eierlikör? Ich habe tatsächlich gaaaaanz lange keinen getrunken, das war für mich immer so ein Oma-Ding. Und dann habe ich für meine Oma Eierlikör-Trüffel gemacht und musste natürlich probieren, ob die Trüffelmasse nach was schmeckt. Zack, damit war meine Eierlikör-Liebe entfacht.

Seither gehört Eierlikör auch zu Ostern dazu. Ob pur, als Kuchen oder eben als Macaron. Die habe ich vor 2 Jahren zu Ostern gemacht, mit dem unglaublich leckeren Likör von @goldelse.likoer (unbeauftragte Empfehlung von Herzen). Da muss man allerdings aufpassen, dass man den nicht schon auslöffelt, bevor die Füllung der Macarons gemacht wird.

Die schmecken aber auch mit anderen Eierlikören. Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Eierlikör".

Und, seid ihr Eierlikör-Fans?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Advocaat macarons - link to recipe in bio
——-
Kladdkaka-Waffeln Happy Waffeltag! Oder vielmehr Kladdkaka-Waffeln

Happy Waffeltag! Oder vielmehr Våffeldag! Denn heute feiern die Schweden ihren Våffeldagen, ihren Waffeltag, nicht zu verwechseln mit dem National Waffle Day der USA. Aber das ist hier ja ein Blog mit skandinavischem Schwerpunkt, also wird der Væaffeldagen gefeiert. 

Ich feiere den heute bei @ikealuebeck  und beglücke hoffentlich ganz viele kleine und große Besucher:innen mit einem kleinen Happen Waffeln. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, empfehle ich euch heute meine Kladdkaka-Waffeln zu machen. Herrlich schokoladig und genau so klitschig oder rutschig innen wie der Original-Kuchen. DAs Rezept gibt es natürlich auf dem Blog (Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen und ins Suchfeld 🔎"Kladdkaka" eingeben). Oder ihr klickt auf den blauen Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog.

Es gibt auf dem Blog aber auch noch jede Menge anderer Waffel-Rezepte, die verlinke ich euch, wie die Schokokuchen-Waffeln hier, in der Story, da kommt ihr aber auch über den Blog wie oben beschrieben hin.

Habt ihr ein Lieblingsrezept für Waffeln?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate waffle - link to recipe in bio
——-
Påskeæg - #OsterBoom⁠ ⁠ Es ist nicht mehr la Påskeæg - #OsterBoom⁠
⁠
Es ist nicht mehr lange bis Ostern, also Zeit für ein neues Osterrezepte. Das habe nicht nur ich mir gedacht sondern auch einige meiner Bloggerkolleg:innen, bei denen ihr heute ebenfalls Osterrezepte findet.⁠
⁠
Bei mir muss es natürlich ein skandinavisches Rezept sein, ich habe mich für dänische Påskeæg entschieden. Schokoliere mit einer dicken Schicht Marzipan und einem Herz aus Nougat. Ich hab weiße Schokolade drauf gespritzt, ihr könnt aber auch Streusel, gehackte Nüsse, getrocknete Blumen oder irgendwas anderes draufgeben.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com⁠
⁠
Die Rezepte meiner Kolleg:innen findet ihr auf deren Profilen, schaut mal bei @madamedessert.de | @zimtblume | @nomnomsfood_jana | @inaisst | @baketotheroots | @waseigenes | @savorylens | @feiertaeglich | @feedmeupbeforeyougogo | @labsalliebe⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Danish chocolate marzipan Easter eggs Påskeæg - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
⁠
#paskeaeg #påskeæg #ostereier #dänischesrezept #schokoei #schokoladenliebe #marzipanliebe⁠
 #vollmilch #Ostern #ichliebeostern #marzipan #schokolade  #nougat #schokolademachtglücklich #zartbitterschokolade #schokoladenei #dänischeostern #osterrezept #osterliebe #skandinavischesrezep⁠
#backenistliebe #backliebe #backblog #foodblogger #foodies #skandinavienblog #skandinavischbacken #hygge #wienerbroedbackt

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ