Auch die Schweden können Karottenkuchen! Der Morotskaka ist ein saftiger Kuchen mit leckerem Frischkäse-Frostig, von mir mit lila Urkarotten verfeinert
Herbst heißt ja auch immer Kürbiszeit. Und während es für viele vor Allem Pumpkin Spice Latte heißt, kommt bei mir der Kürbis natürlich in den Backofen. Zum Beispiel für eine[…]
Kennt ihr schwedische Weihnachtslieder? Ich noch nicht, aber ich sollte mal schleunigst ein paar lernen und mir zumindest eine Playlist bei irgendeinem Streaming-Dienst suchen. Ich lade nämlich zu einem skandinavischen[…]
Vor etwas über sechs Jahren, am 7. Februar 2013, ging mein allererstes Rezept online. Und wie sollte es sein, war es ein dänisches, Hindbærsnitter. Es war zwar lecker, aber die[…]
Manchmal will eine Idee einfach nicht so klappen, wie ich mir sie vorstelle. Weil die Idee an sich nicht klappt, weil ich eine Zutat verwendet habe, die einfach nicht so[…]
4 Jahre? Echt jetzt? 4, also VIER Jahre? So lange gibt es den Blog schon? Wow! Ich bin immer wieder selbst erstaunt, wie lange ich mich schon mit Rezepten und[…]
Heute geht es „back to the roots“ mit „Bake to the roots“. Was für ein Wortspiel, was? Aber im Ernst, dank Marc vom Blog „Bake to the roots“ begeben wir[…]
Direkt zum Rezept … hab ich mir gedacht, als ich überlegt habe, mit welchem Rezept ich nach der Babypause wieder starte. Aber dann kam Clara ja mit ihrem Fernweh-#ichbacksmir, und[…]
Also eigentlich ist das Wetter ja nicht so, dass man mit einem kühlen Drink in der Sonne sitzen würde. Hier bei uns ist das frühlingshafte Wetter umgeschlagen und seit gestern[…]