• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes · 26. Februar 2017

Erdbeer-Limes-Torte – Was schon 4 Jahre?

4 Jahre? Echt jetzt? 4, also VIER Jahre? So lange gibt es den Blog schon? Wow! Ich bin immer wieder selbst erstaunt, wie lange ich mich schon mit Rezepten und Co. im Netz rumtreibe. Das hätte ich nie gedacht. Und wenn ich so zurückschaue, kommt es mir auch gar nicht so lange vor. Jedenfalls ist das ein Grund um anzustoßen, nicht? Und weil ich ja auch finde, dass man am besten immer mit seinem Lieblingsdrink anstoßen sollte, in meinem Fall also Erdbeer-Limes. Und weil das hier ja ein Backblog ist, wird standesgemäß mit einem gebäck angestoßen. Prösterchen, hier kommt eine leckerschmecker Erdbeer-Limes-Torte!

Rezept für eine Erdbeer-Limes-Torte, kleine leckere zweistöckige Torte mit Erdbeeren, Limes und Buttercreme, saftig und cremig (mit Alkohol)

So ein Geburtstag ist ja immer auch ein Moment des Zurückschauens. Und in vier Jahren passiert ganz schön viel. Nicht nur auf dem Blog, auch im Privat- und Berufsleben. Manchmal hat das dazu geführt, dass es auf dem Blog ruhiger war, als geplant, manchmal wurden Planungen zu Posts über den Haufen geworfen. Manchmal hätte ich gerne mehr geschrieben und gemacht, aber mittlerweile sehe ich es viel entspannter als zu Beginn, wenn eben mal etwas nicht klappt. Oder wenn statt des neuen Rezepts für den Blog etwas in den Ofen wandert, was schon längst auf dem Blog ist. Weil es eben so lecker ist, dass es unbedingt in diesem Moment gebacken werden muss. Odern wenn etwas direkt in den Biomüll statt auf dem Blog wandert, weil es nix geworden ist (was Gott sei Dank selten vorkommt. Meist wandert es statt auf ein Fotoset in unsere Münder, weil es immer noch lecker, aber nicht blogtauglich ist….)

Rezept für eine Erdbeer-Limes-Torte, kleine leckere zweistöckige Torte mit Erdbeeren, Limes und Buttercreme, saftig und cremig (mit Alkohol)

Erdbeer-Limes-Torte

Rezept für eine kleine zweistöckige Erdbeer-Limes-Torte, leckere Torte mit Erdbeeren und Erdbeer-Limes-Buttercreme, saftig und cremig (mit Alkohol, Ø 18 cm + Ø 10 cm, bzw. einstöckig mit Ø 20 cm )
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit1 Std. 30 Min.
Backzeit45 Min.
Gesamtzeit2 Stdn. 15 Min.
Gericht Kuchen, Torten & Tartes
Portionen 1 Torte

Equipment

  • Pürierstab
  • kleiner Topf
  • Küchenmaschine mit Schneebesen-Aufsatz
  • Sieb
  • Löffel
  • Springform Ø 20 cm
  • scharfes Messer oder Tortenboden-Messer
  • Spritzbeutel mit mittlerer runder Loch-Tülle
  • Backpinsel
  • Teigschaber
  • 3 Plastik-Strohhalme
  • Ofen: 180°C Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Teig ("Wunderkuchen")

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 ml Erdbeer-Limes (z.B. selbstgemacht nach diesem Rezept)
  • 135 g Butter geschmolzen
  • 225 g Mehl
  • 12 g Backpulver
  • 12 – 15 g getrockene Erdbeeren (gibt’s z.B. in der Baby-Abteilung von DM)

Füllung:

  • 400 g Erdbeeren (TK geht auch, dann auftauen und Saft dabeilassen)
  • 340 g Butter
  • 340 g Puderzucker
  • 100 ml Erdbeer-Limes

Anleitungen
 

  • Zuerst werden für die Füllung die Erdbeeren püriert (bei TK-Erdbeeren mit Saft!) und das Püree im kleinen Topf bei kleiner Flamme nebenher reduziert bis ca. 4 EL übrig sind.
  • Ofen vorheizen.
  • Für die Böden die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
  • Dann Limes und die geschmolzene Butter dazugeben und untermischen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und die Mischung dann löffelweise zum Rest geben.
  • zuletzt die getrocknen Erdbeeren zerkrümeln und unter den teig mischen.
  • Den Teig nun so auf die beiden Formen verteilen, dass er in beiden Formen etwa gleich hoch steht.
  • Beide Böden gleichzeit für can 35 – 40 Minuten backen (damit die Böden gleichmäßig aufgehen, packe ich die Formen noch wie folgt ein: Alufolie abmessen, dass sie etwas länger als der Umfang der Kuchenform ist. Da packe ich dann klitschnasses Küchenpapier ein und schlage das ganze dann um die Form, dass sie rundum an der Seite eingepackt ist). Die Böden dann auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit wird die Füllung gemacht:
  • Die Butter in der Küchenmaschine so lange aufschlagen, bis sie ganz fluffig und weiß ist.
  • Den Puderzucker sieben und nach und nach unter die aufgeschlagene Butter mischen.
  • Zuletzt 3 EL vom reduzierten Erdbeerpüree unterheben und die Masse in den Spritzbeutel geben.
  • Jetzt die Böden schneiden. Bei mir hat es zu zwei großen und drei kleinen Böden gereicht, je ca. 2,5 – 3 cm dick. Sollten die Böden doch ungleichmäßig aufgegangen sein, einfach oben einmal glatt abschneiden, damit ihr ebene Böden bekommt.
  • Nun alle Böden bis auf den allerobersten mit dem Limes tränken und mit dem restlichen Erdbeerpüree bestreichen.
  • Dann auf den untersten Boden mit dem Spritzbeutel eine ca. 1 cm dicke Schicht Buttercreme spritzen (am besten geht das aus der Mitte heraus als Schlange, wenn ihr den Boden auf einen Drehteller setzte und statt des Spritzbeutels den Boden dreht). Mit einem Teigschaber (oder eine Palette) gleichmäßig glattziehen, es darf auch etwas über den Rand stehen. Darauf kommt dann der nächste Boden.
  • So geht es im Prinzip weiter, allerdings kommt immer auf den obersten Boden der unterschiedlichen Größen etwas weniger Buttercreme. Und noch etwas ist zu beachten:
  • Wenn ihr den obersten der großen Böden mit Creme bestrichen habt kommen die Strohhalme zum Einsatz: alle drei auf die Länge kürzen wie der Kuchen gerade hoch ist und die drei dann verteilt in die Mitte, dort wo der kleine Boden aufsetzt, in den Kuchen stecken. Das gibt zusätzliche Stabilität, ist aber kein Muss (noch besser sind die Strohhalme, wenn die kleinen Böden auf einem eigenen Tortenkarton stehen, aber bei der Größe ist das eigentlich nicht notwenid).
  • Jetzt also mit den kleinen Böden wie mit den großen verfahren: Boden – Creme – Boden – etc. Die Creme dabei nicht aufbrauchen!
  • Wenn alle Böden aufeinander stehen, etwas Creme auf den Seiten des Kuchens verteilen und mit einem Teigschaber drumrum abziehen. D.h. es soll etwas Creme auf der Seite verbleiben aber eben keine dicke, dichte Schicht.
  • Dann mit der verbleibenden Creme auf die Oberseiten Tupfen geben, dass der Kuchen ganz bedeckt ist. Am besten nun Kühlen und ca. 15 Minuten vor dem Essen aus der Kühlung nehmen.
Keyword Alkohol, Beeren, Buttercreme, Erdbeer-Limes, Erdbeeren, Sommer, Torte, Wunderkuchen
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Rezept für eine Erdbeer-Limes-Torte, kleine leckere zweistöckige Torte mit Erdbeeren, Limes und Buttercreme, saftig und cremig (mit Alkohol)
Rezept für eine Erdbeer-Limes-Torte / Recipe for a strawberry limes cake [wienerbroed.com] Eine zweistöckige Torte mit Buttercreme zu Wienerbrøds viertem Geburtstag / a two-storey cake with butter cream for Wienerbrøds 4th anniversary | Geburtstagstorte, Geburtstagskuchen, naked cake

Wer mag, kann die Torte übrigens auch mit Fondant statt Tupfen einhüllen. Das habe ich auch schon gemacht und dafür erst die großen Böden und separat die kleinen Böden erst außenrum min. 5mm dick mit Buttercreme eingestrichen, und dann nach etwas Kühlen im Kühlschrank mit Fondant eingedeckt. Erst danach habe ich die kleinen Böden auf die großen gesetzt. Die Torte habe ich aber aich noch etwas verziert, denn das Eindecken mit Fondant gehört, ähem, nicht ganz zu meinen Stärken und damit kann man kleine Fehler ganz gut kaschieren 😉 Sah dann so aus:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Meine erste zweistöckige Torte! Lecker-erdbeerig, mmmhmmm. Das Rezept kommt im Februar auf den Blog 😊 #erdbeerlimesolé #torte #sternchen #🍓 #Erdbeere #instabake #instafood #tortenporn #backblogger #bakingblog #cake #fondanttorte #geburtstagstorte

Ein Beitrag geteilt von Katharina | Wienerbrød (@wienerbroedblog) am Jan 21, 2017 um 11:15 PST

Das Rezept ist übrigens mal wieder ein klassischer Fall von: „Mist, warum schreibe ich erst, nachdem der Kuchen aufgegessen ist. Ich hätte jetzt sooooooo gerne ein Stück!!!“Aber leider ist alles weg. Am besten backe ich die Erdbeeren-Limes-Torte einfach schnell wieder. Oder backt ihr sie und ich bekomme ein Stück ab?

Rezept für eine Erdbeer-Limes-Torte, kleine leckere zweistöckige Torte mit Erdbeeren, Limes und Buttercreme, saftig und cremig (mit Alkohol)

Posted In: Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes · Tagged: Alkohol, Beeren, Bloggeburtstag, Buttercreme, Erdbeeren, Torte, Wunderkuchen

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Tillykke, grattis, gratulerer Wienebrød – Rezept für Mini-Blåbärsprinsesstårta
Hallongrottor - schwedische Kekse mit HimbeermarmeladeRezept für Hallongrottor – Ein wenig schwedischer Sommer im Herbst
Flaylay von Lakritz-Brownies mit Blaubeeren-Kompott und SchlagsahneJetzt aber: Happy Wienerbrød Day – Und ein Rezept für Lakritz-Brownies mit Blaubeer-Sahne

Kommentare

  1. Katja von ♥ schoenstebastelzeit  meint

    28. Februar 2017 um 09:33

    Happy happy blogbirthday, liebe Katharina! Und ja – so ein Stück ErdbeerLimesTorte, das wär's jetzt wirklich! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen!

    Ich freu mich auf unser nächstes Offline-Treffen!
    Lass uns das bald mal planen, mir spukt da schon eine Idee im Kopf rum!

    Liebe Grüße,
    Katja

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      8. März 2017 um 09:27

      Dankeschöööön!

      Ich freu mich auch auf unser nächstes Treffen und hoffe, dass wir das noch hinbekommen, bevor mich das arbeitende Volk wieder hat 😉

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Jeanny meint

    1. März 2017 um 14:47

    Happy happy happy to you mit Konfetti und tamtam! Lass knacken auf die nächsten 4 🙂
    Jeanny

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      8. März 2017 um 09:28

      Dankeschööööön, liebste Jeanny!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Karambakarina meint

    1. März 2017 um 21:31

    Alles Liebe und Gute zum Bloggeburtstag meine Liebe.
    Ich mag es wie entspannt Du dabei bist und es zeichnet Dich und Deinen Blog aus.
    Mach weiter so.
    Liebe Grüße
    Karina

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      8. März 2017 um 09:29

      Hach, wir sond doch beide tiefenentspannt, oder?

      Vielen Dank für deine Glückwünsche und auf bald mal wieder!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Whoopie Pies mit weißer Schokolade und Himbeeren – Zurück auf Anfang

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Schoko-Hasen-Muffins⁠ ⁠ Karfreitag, allerhöch Schoko-Hasen-Muffins⁠
⁠
Karfreitag, allerhöchste Zeit für einen Oster-Klassiker vom Blog. Das sind diese hübschen kleinen Häschen nämlich schon lange. Die sind aber auch knuffig, oder? Und wirklich einfach zu machen. Und die Hasenform gibt's mit einem ganz einfach Trick.⁠
⁠
All das erkläre ich euch auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 in meinem Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld und gebt 🔎 "Hasen" ein. ⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Chocolate muffins bunny style - link to recipe in bio
Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠ ⁠ Sucht ihr noc Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠
⁠
Sucht ihr noch eine Alternative zum üblichen Hefezopf zu Ostern? Dann wäre vielleicht mein Zimtschnecken-Wollknäuelbrot genau das richtige für euch! Ist quasi ein sehr aufgehübschter Hefezopf. Und eine riesige Zimtschnecke. Perfekt für jegliche Ostertafel!⁠
⁠
Ach ja, ein Reel, in dem ich euch zeige, wie das Wollknäuelbrot gemacht wird, hatte ich auch. Das habe ich jetzt gelöscht, denn das war eines der wenigen Reels, das ich mit Instagram-Musik hatte. Und das Hickhack mit Abmahnungen habt ihr ja bestimmt mitbekommen, oder?!? Sicher ist sicher, aber ich schaue mal, dass ich das Reel heute wieder hochgeladen bekomme, mit rechtlicherer Musik oder eben ganz ohne Musik.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr jedenfalls seit letztem Jahr auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil (die blaue Zeile mit dem 🔗-Zeichen davor.⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun wool roll bread - link to recipe in bio⁠
Oster-Macarons So, während sich hier zuhause die Oster-Macarons

So, während sich hier zuhause die Kranken noch die Klinke in die Hand geben, komme ich dann so langsam in Osterstimmung. Heute habe ich endlich daran gedacht, für die Kids Schoko-Hasen zu kaufen. Und für mich. Es gibt da nämlich eine gewisse Sorte, von denen ich nur schwer die Finger lassen kann.

Das gilt zum übrigen auch für diese superleckeren Oster-Macarons mit Vanille. Die gibt es zu Ostern gleich in drei Varianten: klassisch mit österlichen Streuseln, in Eiform mit Schokoeiern obendrauf oder als kleine Piñatas. 

Und ja, ich weiß, viele von euch finden Macarons kompliziert, aber ich kann mich nur wiederholen: sie sind nicht kompliziert sondern nur aufwändig. Und solltet ihr dieses Jahr wieder das ganz große Osterbüffet für Oma, Opa, Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern, Schwippschwager und -schwägerinnen auffahren, dann sind diese Macarons genau das richtige um alle zu beeindrucken. Und noch habt ihr Zeit, die Macarons auszuprobieren (Und wenn sie, wie ich vermute, gleich klappen, habt ihr schon ein Punkt der Vorbereitung des Büffets weg, die halten sich nämlich ein paar Tage!)

Für das Rezept gilt wie immer: Ab auf den Blog, entweder über den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder ihr gebt in das Suchfeld auf 👉🏻 www.wienerbroed.com das Stichwort 🔎 "Vanille-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter vanilla macarons - link to recipe in bio
Schäfchen-Möhren-Muffins Happy Monday, da start Schäfchen-Möhren-Muffins

Happy Monday, da starten wir die Woche mal etwas farbenfroher. Ist bei mir auch nötig nach einem Wochenende mit krankem Kind auf dem Sofa. Deshalb habe ich das Sonntagsrezept auch kurzerhand auf kommenden Freitag verschoben. Ihr müsst euch noch eine klitzekleines bisschen gedulden.

Dafür gibt es heute kleine süße Möhren-Muffins mit kleinen süßen Schäfchen in Gras oben drauf. Sind doch süß, oder? Und ja, süß im wortwörtlichen Sinne sind sie auch. Solltet ihr also Zucker fasten, ist das kein kompatibles Rezept. Dann vielleicht erst zu Ostern selbst.

Fastet ihr vor Ostern? Wenn ja, was lasst ihr weg?

Das Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil. Oder ihr sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com im Suchfeld nach 🔎 "Schäfchen".

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Carrot muffins with chocolate bunnies - link to recipe in bio
Waffelhappen {unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våf Waffelhappen

{unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våffeldagen, also der schwedische Waffeltag, ist schon vorbei und eigentlich haben jetzt Osterrezepte absolute Priorität, aaaaaber nachdem mich letzten Samstag so viele nach dem Rezept für die Waffeln gefragt haben, kommt jetzt noch ein Nachschlag zum Waffeltag. Hier kommen die leckersten Waffelhappen, die der Waffeltag bei IKEA jemals gesehen hat. 

Ikea? Ja, @ikealuebeck um genau zu sein. Da war vergangenen Samstag die große Eröffnung der neuen Kinderwelt, und passend zum Waldthema der Möbelausstellung gab es von mir kleine Waffelhäppchen mit passendem Streusel-Dekor.

Das Rezept findet ihr jetzt auf dem Blog, ein supereinfaches Waffelrezept, das mit eine paar Kniffen zum Partykracher werden kann. Großes Backbloggerinnen-Ehrenwort! Schließlich hab ich's für euch getestet, den bei IKEA waren wirklich viele, viele kleine und große Waffel-Liebhaber:inen!

Klickt einfach auf den blauen Link in meinem Profil und dann auf das Foto, das ich auch hier im Beitrag seht. Oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Small waffle for Swedish Waffle Day at IKEA - link to recipe in bio
——-
Eierlikör-Macarons Mögt ihr Eierlikör? Ich hab Eierlikör-Macarons

Mögt ihr Eierlikör? Ich habe tatsächlich gaaaaanz lange keinen getrunken, das war für mich immer so ein Oma-Ding. Und dann habe ich für meine Oma Eierlikör-Trüffel gemacht und musste natürlich probieren, ob die Trüffelmasse nach was schmeckt. Zack, damit war meine Eierlikör-Liebe entfacht.

Seither gehört Eierlikör auch zu Ostern dazu. Ob pur, als Kuchen oder eben als Macaron. Die habe ich vor 2 Jahren zu Ostern gemacht, mit dem unglaublich leckeren Likör von @goldelse.likoer (unbeauftragte Empfehlung von Herzen). Da muss man allerdings aufpassen, dass man den nicht schon auslöffelt, bevor die Füllung der Macarons gemacht wird.

Die schmecken aber auch mit anderen Eierlikören. Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Eierlikör".

Und, seid ihr Eierlikör-Fans?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Advocaat macarons - link to recipe in bio
——-
Kladdkaka-Waffeln Happy Waffeltag! Oder vielmehr Kladdkaka-Waffeln

Happy Waffeltag! Oder vielmehr Våffeldag! Denn heute feiern die Schweden ihren Våffeldagen, ihren Waffeltag, nicht zu verwechseln mit dem National Waffle Day der USA. Aber das ist hier ja ein Blog mit skandinavischem Schwerpunkt, also wird der Væaffeldagen gefeiert. 

Ich feiere den heute bei @ikealuebeck  und beglücke hoffentlich ganz viele kleine und große Besucher:innen mit einem kleinen Happen Waffeln. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, empfehle ich euch heute meine Kladdkaka-Waffeln zu machen. Herrlich schokoladig und genau so klitschig oder rutschig innen wie der Original-Kuchen. DAs Rezept gibt es natürlich auf dem Blog (Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen und ins Suchfeld 🔎"Kladdkaka" eingeben). Oder ihr klickt auf den blauen Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog.

Es gibt auf dem Blog aber auch noch jede Menge anderer Waffel-Rezepte, die verlinke ich euch, wie die Schokokuchen-Waffeln hier, in der Story, da kommt ihr aber auch über den Blog wie oben beschrieben hin.

Habt ihr ein Lieblingsrezept für Waffeln?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate waffle - link to recipe in bio
——-
Påskeæg - #OsterBoom⁠ ⁠ Es ist nicht mehr la Påskeæg - #OsterBoom⁠
⁠
Es ist nicht mehr lange bis Ostern, also Zeit für ein neues Osterrezepte. Das habe nicht nur ich mir gedacht sondern auch einige meiner Bloggerkolleg:innen, bei denen ihr heute ebenfalls Osterrezepte findet.⁠
⁠
Bei mir muss es natürlich ein skandinavisches Rezept sein, ich habe mich für dänische Påskeæg entschieden. Schokoliere mit einer dicken Schicht Marzipan und einem Herz aus Nougat. Ich hab weiße Schokolade drauf gespritzt, ihr könnt aber auch Streusel, gehackte Nüsse, getrocknete Blumen oder irgendwas anderes draufgeben.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com⁠
⁠
Die Rezepte meiner Kolleg:innen findet ihr auf deren Profilen, schaut mal bei @madamedessert.de | @zimtblume | @nomnomsfood_jana | @inaisst | @baketotheroots | @waseigenes | @savorylens | @feiertaeglich | @feedmeupbeforeyougogo | @labsalliebe⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Danish chocolate marzipan Easter eggs Påskeæg - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
⁠
#paskeaeg #påskeæg #ostereier #dänischesrezept #schokoei #schokoladenliebe #marzipanliebe⁠
 #vollmilch #Ostern #ichliebeostern #marzipan #schokolade  #nougat #schokolademachtglücklich #zartbitterschokolade #schokoladenei #dänischeostern #osterrezept #osterliebe #skandinavischesrezep⁠
#backenistliebe #backliebe #backblog #foodblogger #foodies #skandinavienblog #skandinavischbacken #hygge #wienerbroedbackt

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ