• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · 28. September 2017

Rezept für Semlor – Was Schwedisches zum Kaffee

Heute entführe ich euch mal wieder nach Schweden. Es gibt ein typisches Gebäck, das aber gar nicht so typisch für die Jahreszeit ist. Semlor gibt es nämlich eigentlich erst ab Weihnachten und dann auch nur bis Faschingsdienstag. Aber bevor ich es nach Weihnachten vergesse, habe ich mir gedacht, ich zeig euch das Semlor-Rezept schon jetzt. Auch, weil ich finde, dass es mit der Mandelfüllung schon zur Jahreszeit passt.

Semlor, das ist die Mehrzahl, einzeln heißen sie Semla, sind kleine Hefekugeln mit einem ordentlichen Schuss Kardamom und einer marzipan-ähnlichen Füllung. Also typisch skandinavisch. Und damit perfekt für diesen Blog. Und für den nächsten Kaffeetisch, denn die Schweden lieben ja ihre Kaffeepause, die Fika. Und zwischen Weihnachten und Faschingsdienstag gehört eine Semla definitiv dazu. Aber ihr könnt das Rezept ja schon mal ausprobieren um rechtzeitig gerüstet zu sein. Los geht’s:

Semlor - schwedische Kadarmom-Hefekugeln mit Mandelfüllung und Sahne [wienerbroed.com] Semlor - Swedish yeast buns with cardamom, almond filling and whipped cream

Semlor

Schwedische Hefeteilchen gefüllt mit Mandeln und Sahne.
Die Gehzeit von ca. 1,5 h ist nicht in der Zubereitungs- und Backzeit enthalten, ebenso nicht die Abkühlzeit. Bitte beachten!
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Gericht Hefegebäck
Küche Schweden
Portionen 12 Semlor

Zutaten
  

Teig:

  • 100 g Butter
  • 240 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 2 Eier
  • 50 g Muscovado-Zucker (oder brauner Zucker)
  • 550 g Mehl Type 550
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Kardamom gemahlen

Füllung

  • 250 g Mandeln blanchiert & gemahlen
  • 50 g Muscovado-Zucker (oder brauner Zucker)
  • 1 TL Mandel-Extrakt
  • 150 ml Milch
  • 150 ml Sahne geschlagen
  • Puderzucker

Außerdem:

  • kleiner Topf, kleiner Becher, Küchenmaschine mit Knetaufsatz, Schneebesen, 2 Backbleche mit Backpapier, 2 kleine Schüsseln, Backpinsel, scharfes Messer, Löffel, kleines Sieb oderPuderzuckermühle

Ofen:

  • 175°C Ober-/Unterhitze

Anleitungen
 

  • Die Butter im kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, dann die Butter unterrühren.
  • Von dieser Mischung ein paar EL in eine kleine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen (bis handwarm). Die Hefe reinbröseln und gut verrühren dass sich die Hefe löst. Etwas stehen lassen, bis die Mischung etwas Blasen wirft.
  • In der Schüssel der Küchenmaschine ein Ei mit dem Zucker verrühren.
  • Die Hefe- und die restliche Butter-Milch-Mischung dazu, gut umrühren.
  • Dann Mehl, Backpulver, Salz und Kardamom dazugeben und mit dem Knethaken solange verkneten, bis ein etwas  klebriger Teig entstanden ist, der aber nicht an den Händen kleben bleibt.
  • Teig noch etwas mit den Händen verkneten. Dann ca. 45 min bei Raumtemperatur abgedeckt gehen lassen.
  • Den Teig nun in etwa 12 gleichmäßige Stücke teilen und diese zu Kugeln formen.
  • Kugeln auf mit Backpapier belegte Bleche legen und noch einmal abgedeckt ca. 45 min bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Backofen vorheizen.
  • Das andere Ei in einer kleinen Schale verkleppern und die gegangenen Hefekugeln oben mit dem Ei mithilfe eines Backpinsels gut einpinseln.
  • Ca. 13 Minuten backen, die Semlor sollten goldbraun werden. Dann auf einem Kuchengitter o.ä. abkühlen lassen.
  • Für die Füllung die Mandeln, den Zucker und das Mandelextrakt gut vermischen, evtl. mithilfe eines Multizerkleinerers, wenn die Mandeln nicht sehr fein sind.
  • Von den abgekühlten Semlor mit einem scharfen Messer einen Deckel abschneiden, diesen beiseite legen.
  • Nun mit das Innere der Semlor mit einem Löffel rausholen, aufpassen, dass die Semlor dabei nicht kaputt gehen. Es entsteht eine kleine „Semla-Schüssel“.
  • Das nun zerbröseln und mit der Mandelmischung und der Milch mischen bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Die Konsistenz soll etwas pastös sein, evtl. noch Milch dazugeben.
  • Diese Füllung nun wieder in die Semlor füllen, bis max. zu Oberkante der Semlor.
  • Darauf die Sahne geben  und vorsichtig den Deckel darauf setzen.
  • Mit Puderzucker bestäuben, fertig!

Notizen

Statt aus Mandeln, Zucker und Mandel-Extrakt kann man die Füllung auch nur kleingeriebenem Marzipan, Milch und dem Inneren der Semlor herstellen. Das geht etwas schneller.
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Semlor - schwedische Kadarmom-Hefekugeln mit Mandelfüllung und Sahne [wienerbroed.com] Semlor - Swedish yeast buns with cardamom, almond filling and whipped cream

Seid mal ehrlich: es wäre doch wirklich schade, wenn man dieses Rezept auf ein paar wenige Monate beschränken würde, oder? O.k., das haben sich die Schweden schon mal gedacht, früher gab es die Semlor nur an Faschingsdienstag, aber nur zwischen Weihnachten und Faschingsdienstag? Und wenn Fasching dann auch noch recht früh im Jahr liegt… Also ich denke, dass die Semlor bei uns durchaus das ganze Jahr auf den Tisch kommen. Aber jetzt werden erst einmal diese hier gegessen!

Merken

Semlor - schwedische Kadarmom-Hefekugeln mit Mandelfüllung und Sahne [wienerbroed.com] Semlor - Swedish yeast buns with cardamom, almond filling and whipped cream

Posted In: Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · Tagged: Fasching, Fastenzeit, Fika, Hefeteig, Kardamom, Mandeln, Marzipan, Sahne, schwedisch, Skandinavisch, Weihnachten

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Rezept für Mustikkapullat – So schmeckt der Norden
Links ein Kuchen aus gestapelten Regenbogen-farbigen Pfannkuchen mit rosé Creme on top und Demo-Schildern gegen rechts geschmückt. Links ein Stapel aus drei grauen Tellernden mit farbigen Kuchengabeln daraufMein Rezept für den #WirSindBuntBoom – Regenbogen-Pannkakstårta
Fünf dänische Ifenberliner, einer aufgeschnitten, die Füllung ins Himbeermarmelade und VanillecremeRezept für Fastelavnsboller mit Himbeeren und Vanille – Faschingknaller 2024 aus Dänemark

Trackbacks

  1. Vill du fika? – Rezepte für die geliebte schwedische Kaffeepause • MAHTAVA! Für alle, die die nordische Küche und den Norden lieben! sagt:
    29. September 2017 um 22:55 Uhr

    […] Die Skandinavier haben ja den Ruf, eine sehr gute Work-Life-Balance zu haben. In Schweden trägt da ganz sicher die Fika dazu bei, die tägliche Kaffeepause. Und die scheinen die Schweden auch wirklich als Kaffeepause zu nutzen, denn die Schweden gehören zu den fleissigsten Kaffeetrinkern der Welt. Und da gehört natürlich ein leckeres Stück Gebäck dazu, am häufigsten wohl eine Zimtschnecke, aber zwischen Weihnachten und Faschingsdienstag auch eine Semla. Und damit ihr vorbereitet seid für diese Zeit gibt’s von mir für Mahtave das Rezept! Genießt eure Fika! >>> Hier geht es zum Rezept für schwedische Semlor […]

    Antworten
  2. Chokladsemlor - Wienerbrød - Backen mit einer Prise Skandinavien sagt:
    19. Januar 2020 um 07:31 Uhr

    […] also Semlor mit Schokolade. Semlor, das sind schwedische Hefewecken, die ich euch schon mal in der traditionellen Variante vorgestellt habe. Da sind sie ohne Schokolade und Karamell, dafür mit Marzipan und […]

    Antworten
  3. Laskiaispulla - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    30. Januar 2022 um 05:42 Uhr

    […] Sahne denken bestimmt viele von euch an die schwedischen Semla. Das ist quasi die westliche Schwester. Die beiden Gebäcke sind ähnlich, aber wie bei so vielen […]

    Antworten
  4. Kanelbullesemlor - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    12. Februar 2023 um 05:55 Uhr

    […] in Schweden. Und sollte euch diese Variante mit Zimtschnecken nicht gefallen, habe ich noch den Klassiker oder eine Variante mit Schokolade und Karamell. Oder schmecken euch die Geschwister aus Dänemark, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für einen Apfel-Mandel-Gugelhupf – Apfelbäckchen und ein Blog-Event

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Regenbogen-Zimtschnecken – Ein Rezept für Vielfalt 21. Februar 2025
  • Glögg-Gelee – Ein Last-Minute-Rezept für ein alkoholfreies Weihnachtsmitbringsel 22. Dezember 2024
  • Buch Nr. 4! 12. Oktober 2024

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept Happy Chokladboll Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept

Happy Chokladbollens Dag! Heute, am 11. Mai, ist nicht nur Muttertag bei uns in Deutschland, die Schweden feiern heute - mal wieder - ein Gebäck. Wobei, Gebäck kann man Chokladbollar eigentlich nicht nennen, denn gebacken wird nicht... 

Stattdessen wird gemischt, geformt, gewälzt. Und vielleicht habt ihr sogar alles da, was ihr für diese kleinen Schokokugeln braucht, denn die lohnen sich auf jeden Fall! Haferflocken, Butter, Zucker, Vanillezucker, ne Prise Salz, Wasser oder Espresso und natürlich Kakaopulver und Kokosraspeln. Und 20 Minuten eurer Zeit, fertig sind die original schwedischen Schokokugeln (die ihr dann auch nicht mehr bei Ikea kaufen müsst...).

Wenn ihr also eine Mama habt, die das mögen könnte, aber noch kein Geschenk, könnten Chokladbollar die Lösung sein.

DAs Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎"Choklad"suchen, oder den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil @wienerbroedblog anklicken.

Und allen, die feiern und sich feiern lassen: Happy Muttertag!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!
——
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate oat balls - link to recipe in bio

 #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #chokladbollensdag #schwedischesrezept #schwedischbacken #fika
Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept Himmel, vor Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept

Himmel, vor lauter Steuer und Garten komme ich gar nicht mehr dazu, euch mit Rezepten zu versorgen. Bei beiden "brennt" es nämlich gerade, bei der Steuer brauche ich dringend eine neue Steuerberatung (kennt jemand eine gute um Bad Oldesloe???), und im Garten feiern Wicken und Giersch gerade dort Party, wo eigentlich Rasen und Blumenwiese hinkommen sollen 😩. Viel zu tun also.

Aber gestern habe ich endlich das erste Mal dieses Jahr Rhabarber gekauft, und bevor jetzt die Erdbeeren-Saison voll, gibt es immer samstags von mir ein Rhabarber-Rezept!

Los geht es mit dänischen Rabarber Spandauer. Klassisches Wienerbrød gefüllt mit Vanillecreme und obendrauf Rhabarber und ein paar gehobelte Mandeln. Superleckere Kombi aus süß und sauer. Und psst, wenn euch Wienerbrød zu aufwändig ist, habe ich einen Tipp: ihr könntet ihn mit fertigem Plunderteig aus dem Supermarkt ersetzen.

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, entweder klickt ihr auf den 🔗 linkin.bio-Link im Profil oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht nach 🔎"Spandauer"!

Ich gehe jetzt wieder Unkrautzupfen und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish with rhubarb and vanilla custard - link to recipe in bio
Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept Manchmal Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept

Manchmal darf es etwas besonderes sein, auch in meiner skandinavischen Backstube. Da gibt es zur Abwechslung auch Macarons bei mir, für Ostern mit feinem Vanillegeschmack und österlichen Streuseln. Auf den Macarons und in den Macarons. Oder mit kleinen Schoko-Eiern.

Für mich bleiben dieses Jahr nur die Versionen ohne Schoko-Eier, denn ich hab weder die hübschen Eier von M&Ms, die auf den Fotos zu sehen sind, noch die von mir sehr geliebten Mini Eggs von Milka (Werbung ohne Auftrag) irgendwo gefunden... 😩 Dann halt "normale" Macarons oder die Piñata-Version.

Das Rezept mit der genauen Anleitung, wie man Macarons herstellt, findet ihr auf dem Blog. Einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken, dann kommt ihr direkt hin. Oder sucht auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Ostern".

Viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn ihr irgendwo die Eier findet, sagt Bescheid!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter macarons with vanilla - link to recipe in bio
——-

Macarons
Oster-Rezept
Piñata-Macaron

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept Hindb Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept

Hindbærsnitter sind - neben der Wienersnegl-Version der Zimtschnecke - mein liebstes dänisches Gebäck. Und weil ich finde, dass die leckeren Schnitten aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss einfach immer schmecken, habe ich irgendwann mal eine Osterversion draus gemacht. 

Wie man die so schön hinbekommt und das ganze Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Snitter", dann kommt ihr zum Blogpost. Oder klickt auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog 

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Easter raspberry bars - link to recipe in bio
——

Osterrezept
Backen für Ostern
dänisches Rezept

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #dänisch #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept

Eine Woche vor Ostern definitiv die richtige Zeit, euch nochmal meine superschnellen Zimtschnecken-Osterhäschen zu zeigen. Die sind so schnell gemacht und so zimtschneckig, dass sie bei mir schon ein Klassiker ist.

Für alle, die wissen wollen, wie man die Form hinbekommt, hab ich hier bei Insta ein Reel veröffentlicht, schaut einfach mal in die Story. Das Rezept gibt es auf meinem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, gebt einfach in der Suche oben 🔎“Hasen“ ein.
Påskeæg | 🇩🇰 Rezept während es der Schok Påskeæg | 🇩🇰 Rezept

während es der Schoko Osterhase noch nicht zu weltweite Bekanntheit geschafft hat, gibt es Schokoeier zu Ostern fast weltweit. Ich hab schon Schokoeier aus Brasilien mitgebracht und in Europa gibt’s die eigentlich eh überall. Gefüllt oder ungefüllt, aus weißer oder dunkler Schokolade, manche mit Alkohol.

Auch in Dänemark gibt es ein typisches Schokoei zu Ostern: das Påskeæg! Innen findet sich Marzipan, das Nougat umhüllt, außen eine knackige Schokohülle. Total lecker!

Aber war ja nicht jeder zu Ostern in Dänemark ist, gibt es bei mir auf dem Blog das Rezept.  Die Påskeæg sind super einfach zu machen, und sehen doch einfach richtig toll aus.

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil, oder ihr geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔍 Marzipanei!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

#ostern #dänischesrezept #skandinavisch

Osterrezept
Dänemark
Ostern
Marzipan
Eierlikör-Gugelhupf | Osterrezept 🐰🥚 Kenn Eierlikör-Gugelhupf |  Osterrezept 🐰🥚

Kennt ihr schon den Trick, wie man perfekte Schokoüberzüge von Kuchen bekommt? Falls nicht, ist dies das perfekte Osterrezept, den Trick herauszubekommen. Denn diese (gar nicht skandinavischen) Eierlikör-Gugelhupfe habe den schönsten Schokoüberzug ever. Zusätzlich zum saftigen Kuchen, der sich darunter versteckt!

Falls ihr also einen hübschen Hingucker auf eurer Ostertafel sucht, der auch einfach und schnell zu machen ist, sind die Eierlikör-Gugelhupfe genau das richtige. 

DAs Rezept findet ihr auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com, wenn ihr 🔎"Eierlikör" in das Suchfeld eingebt, oder wenn ihr auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil klickt.

-----
hr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

-----
🇬🇧🇺🇸 Advocaat bundt cakes - link to recipe in bio
-----

Osterrezept
Schokokuchen
Ostern
Citronbullar | Rezept aus 🇸🇪 Habt ihr gewus Citronbullar | Rezept aus 🇸🇪

Habt ihr gewusst, dass die Skandinavier eine gewisse Schwäche für Zitronengeschmack an Ostern haben? Ja, echt!

Ich hab mich ja gefragt, ob das daran liegt, dass Zitronen auch eine gewisse Eierform haben, aber den Grund für die Liebe zu Zitronen um Ostern habe ich noch nicht herausgefunden.

Jedenfalls gibt es einiges mit Zitrone und weil ich ja nun mal Hefeschnecken in jeglicher Form liebe, gibt es als erstes Osterrezept im Feed 2025 meine Citronbullar. Die sind einfach zu machen, schmecken herrlich zitronig-frisch und sind natürlich fluffig wie alle Hefeschnecken.

Das Rezept findet ihr natürlich auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish lemon buns Citronbullar - link to recipe in bio
——-

Zitronen
Backen
Ostern
Osterrezept
schwedisches Rezept

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.