• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Food Fotografie
  • Warenkorb
    • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes, Rezepte · 3. Mai 2020

Rezept für Rhabarber-Tarte | Gemüse-Creme mal anders

Ich bin immer noch im Rhabarber-Fieber. Eigentlich vergeht kein Tag, an dem es im Hause Wienerbrød nichts mit dem Frühlingsgemüse (ja, ihr lest richtig, Rhabarber ist Gemüse, kein Obst!) gibt. Ich backe schon bekannte Rezepte, probiere aber auch Neues aus. So heute, denn es gibt eine außergewöhnliche Rhabarber-Tarte.

Rhabarber statt Zitrone

Wobei, so außergewöhnlich ist die Karte gar nicht. Denn eigentlich ist es eine ganz normale klassische französische „Tarte au citron“, bei der die Zitrone einfach durch Rhabarber getauscht wurde.

Das geht ganz gut, weil ein Hauptbestandteil der Creme Zitronensaft ist. Den kann man perfekt durch Rhabarbersaft austauschen.

  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]
  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]
  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]

Creme? Ja, Creme. Die klassische französische Tarte besteht aus einer „Schale“ aus Mürbeteig, die gebacken wird, und eine Cremefüllung, die erst nach dem Backen auf den Teig kommt. Die Creme ist quasi wie ein Curd, und spätestens seit Trickytine weiß die Welt, dass Rhabarber-Curd geiles Zeug ist.

Bei der Zitronen-Tarte kommt außer dem Saft noch Zitronenzesten rein, die habe ich einfach weggelassen. Der Rhabarbersaft ist wirklich sauer genug, das passte also schon. Den habe ich übrigens im Dampfgarer gemacht, mit einem Entsaftungsprogramm. Ihr könnt aber auch einfach den Rhabarber (gewaschen aber nicht geschält, nur die roten Teile) mit einem klein wenig Wasser kochen und dann durch ein Sieb streichen, dann bekommt ihr auch Saft. Gekaufter Saft ist leider immer schon gesüßt und die Konsistenz ist flüssiger, da müsstet ihr etwas weniger nehmen und vom Zucker weglassen.

Ach ja, noch ein Tipp: je roter der Rhabarber, desto rosaner wird die Rhabarber-Tarte. Außerdem spielt die Farbe des Eigelbs eine Rolle. Je blasser das Eigelb, desto rosaner die Creme. So, das ist jetzt geklärt, los geht es mit dem Rezept:

Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]
Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]

Rhabarber-Tarte

Eine knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit20 Minuten Min.
Backzeit15 Minuten Min.
Kühlzeit3 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gericht Kuchen, Torten & Tartes, Tarte
Küche Frankreich, Französisch
Portionen 1 Tarte Ø 22 cm

Kochutensilien

  • große Rührschüssel
  • Handrührgerät mit Knethaken
  • Frischhaltefolie o.ä.
  • Welholz
  • Tarteform Ø 22 cm (mit Backpapier ausgelegt)
  • Gabel
  • Backpapier und Blindbackkugeln
  • kleiner Topf
  • Schneebesen
  • mittlere Schüssel
  • Sieb
  • Stabmixer
  • Ofen: 180°C Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Mürbeteig

  • 120 g Butter weich
  • 80 g Puderzucker
  • 25 g Mandeln blanchiert & gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei M
  • 1 TL Vanillepaste
  • 200 g Mehl Type 405

Rhabarber-Creme

  • 120 ml Rhabarber_Saft ungesüßt
  • 120 g Zucker
  • 3 Eier M
  • 175 g Butter kalt, in Stücken

Anleitungen
 

Mürbeteig

  • Die Butter in die Rührschüssel geben und mit dem Handmixer mit dem Puderzucker vermischen.
  • Die Mandeln und das Salz ebenfalls untermischen.
  • Das Ei und die Vanille-Paste dazugeben und zu einer homogenen Mischung vermischen.
  • Zuletzt das Mehl darübersieben und kurz zu einem Teig verknetene.
  • Den Teig erst zu einer Kugel formen und dann zu einer runden Platte flaschdrücken. In Frischhaltefolie einpacken und fpr min. 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  • Ofen vorheizen.
  • Nach der Kühlzeit auf einer bemehlten Fläche rund auswellen.
  • Mit dem Tartering den Boden ausstechen und diesen in die Form legen. Mit einer Gabel oft einstechen.
  • Den Teig zu einer dünnen Rolle formen und zu einem Band auswellen. Daraus den Rand der Tarte formen (wer es genau mag, schneidet ein Band genau in der Höhe des Randes der Form aus), ggf. ein Maßband zuhilfe nehmen um genau die Länge des Bandes zu bestimmen und das Band dann in die Tarteform einlegen und leicht an den Boden andrücken.
  • Den Teig dann mit einem Backpapier auslegen und dieses mit Blindbackkugeln beschweren.
  • Die Tarteschale dann für ca. 15 Minuten backen bis der Rand leicht braun geworden ist.
  • Nach dem Backen die Schale gut auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Creme vorbereiten: Dazu den Saft mit dem Zucker und den Eiern verrühren und auf mittlerer Hitze zum Kochenbringen. Dabei stänndig Rühren um das Ei nicht stocken zu lassen.
  • Die Butter in die mittlere Schüssel geben.
  • Sobald die Saft-Zucker-Eier-Mischung kocht, diese durch ein Sieb auf die Butter geben, dabei etwaige gestockte Ei-Bestandteile aussieben.
  • Die Mischung dann mit einem Stabmix vermischen und in die Tarteschale giessen.
  • Wenn zuviele Luftbläschen in der Creme sind, diese durch leichtes Klopfen von unten auf die Tarte entfernnen.
  • Die Tarte nun für mindestens 1:30 Stunden im Kühlschrank kühlen, fertig!

Notizen

Das Rezept basiert auf dem Rezept für eine klassische französische Torte au citron von Christophe Felder.
Für den Rhabarber-Saft ca. 600 g Rhabarber mit Schale heiß entsaften, dafür möglichst rote Stängel wählen. Das Entsaften funktioniert in einem Dampfgarer (ca. 35 Minuten bei 100°C) genauso wie im Topf (mit etwas Wasser so lange köcheln lassen, bis sich der Rhabarber auflöst und dann durch ein Sieb streichen und den Saft auffangen). Der so hergestellte Saft ist sehr sauer und etwas dicker als gewöhnlicher Saft.
Keyword Christophe Felder, Creme, Curd, Frühlingsrezept, Gemüse, Mürbeteig, Patisserie-Klassiker, Rhabarber, Rhabarberrezept
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]
  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]
  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]

Die Torte muss unbedingt gekühlt werden, sonst wird die Creme nicht wirklich schnittfest. Das heißt zum einen, dass die Rhabarber-Tarte kein Ratz-Fatz-Rezept ist, dass sofort gegessen werden kann. Zum anderen heißt es aber auch, dass die Torte prima vorbereitet werden kann und dann im Kühlschrank gelagert werden kann. Also zum Beispiel am Vorabend eines Geburtstags oder eines Kaffeekränzchens ob mit oder ohne Abstand.

Creme aus dem Kühlschrank

Egal wie lange die Tarte gekühlt wird, die Creme bleibt megacremig! Allein das ist schon ein Argument, oder? Also eigentlich könnte man die Creme auch aus der Mürbeteigschale löffeln und diese danach essen (dafür einfach die Tartes als Mini-Tartes backen!), quasi als Dessert und nicht als Kuchen. Ach egal, so lange es Rhabarber gibt, lohnt es sich, die Torte in welcher Form auch immer zu backen. Und wenn es draußen wieder wärmer wird, hat so ein Kuchen aus dem Kühlschrank ja eh etwas für sich, oder?

  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]
  • Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]

Das Rezept ist mein Beitrag zum International Pot Luck Event von Ina Isst. Es ist zwar „nur“ ein abgewandeltes französisches Rezept und eigentlich müsste es ja von mir ein skandinavisches Rezept geben, aber dieses Rhabarber-Rezept musste ich einfach loswerden. Mal sehen, wenn man noch ein zweites Rezept einreichen darf, gibt’s nächste Woche wieder einen skandinavischen Klassiker.

Schaut auf jeden Fall mal bei Ina vorbei, da sind schon ein paar wirklich tolle Rezepte zusammengekommen.

Ein Stück des Kuchens steht übrigens noch im Kühlschrank, das werde ich mir morgen in einem ruhigen Moment gönnen. Wahrscheinlich dann, wenn eine Gruppe Zeichentrick-Hunde oder -Flugzeuge das Babysitting übernehmen. Sonst ist hier nämlich nichts mit mal ruhig Kuchen essen. Also danke ich den Fellfreunden für eine ruhige Minute und der Familie, dass der Kuchen noch nicht aufgegessen wurde. Und wenn es dann im Juni irgendwann keinen Rhabarber mehr gibt, werde ich die Torte bestimmt auch noch einmal in der klassischen „au citron“-Variante backen. Bis dahin wird es vielleicht normal ein Rhabarber-Rezept hier auf dem Blog geben. Oder habt ihr Rhabarber schon satt?

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien
Rezept für Rhabarber-Tarte, knusprige Mürbeteig-Tarte mit cremiger Rhabarber-Füllung nach Art einer klassischen französischen Tarte au Citron / Rhubarb tarte like a French Tarte au Citron [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes, Rezepte · Tagged: Creme, Cremefüllung, Felder, französisch, Frühling, Gemüse, Klassiker, Mürbeteig, Rhabarber, Tarte

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Julgrottor – Rezept für kleine, schwedische „Weihnachtshöhlen“
Wienerbrød mit RhabarberRezept für Rabarber Spandauer – Dänische Rhabarber-Teilchen
Påske hindbærsnitterRezept für Oster-Hindbærsnitter – Österlicher Zuckerguss

Kommentare

  1. Claudia meint

    4. Mai 2020 um 00:08

    Mmmmh, der sieht so lecker aus 🙂 Überall sehe ich so leckere Rharbarber-Kuchen und Tartes. Und ich habe noch nichts davon probiert. So langsam wird es wirklich mal Zeit 🙂

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      4. Mai 2020 um 11:10

      Na dann los! Bis Mitte/Ende Juni hast du ja noch Zeit, all die tollen Rezepte auszuprobieren

      Ich wünsche dir jedenfalls viel, viel Spaß beim backen!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Ina meint

    5. Mai 2020 um 09:08

    Liebe Katharina,
    deine Rhabarber Tarte sieht einfach toll aus. Ich liebe ja Rhabarber und würde sofort ein Stück nehmen!
    Vielen lieben Dank, für den schönen Beitrag zum Event!
    Sonnige Grüße
    Ina

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      6. Mai 2020 um 14:45

      Ja, Rhabarber ist echt toll. Ich bin auch noch am Überlegen, ob ich dein Rhabarber-Gelee mache… ich hab da noch ein paar Ideen

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Schoko-Käsekuchen mit Himbeeren – Zupfkuchen anders herum

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Regenbogen-Zimtschnecken – Ein Rezept für Vielfalt 21. Februar 2025
  • Glögg-Gelee – Ein Last-Minute-Rezept für ein alkoholfreies Weihnachtsmitbringsel 22. Dezember 2024
  • Buch Nr. 4! 12. Oktober 2024

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept Manchmal Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept

Manchmal darf es etwas besonderes sein, auch in meiner skandinavischen Backstube. Da gibt es zur Abwechslung auch Macarons bei mir, für Ostern mit feinem Vanillegeschmack und österlichen Streuseln. Auf den Macarons und in den Macarons. Oder mit kleinen Schoko-Eiern.

Für mich bleiben dieses Jahr nur die Versionen ohne Schoko-Eier, denn ich hab weder die hübschen Eier von M&Ms, die auf den Fotos zu sehen sind, noch die von mir sehr geliebten Mini Eggs von Milka (Werbung ohne Auftrag) irgendwo gefunden... 😩 Dann halt "normale" Macarons oder die Piñata-Version.

Das Rezept mit der genauen Anleitung, wie man Macarons herstellt, findet ihr auf dem Blog. Einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken, dann kommt ihr direkt hin. Oder sucht auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Ostern".

Viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn ihr irgendwo die Eier findet, sagt Bescheid!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter macarons with vanilla - link to recipe in bio
——-

Macarons
Oster-Rezept
Piñata-Macaron

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept Hindb Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept

Hindbærsnitter sind - neben der Wienersnegl-Version der Zimtschnecke - mein liebstes dänisches Gebäck. Und weil ich finde, dass die leckeren Schnitten aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss einfach immer schmecken, habe ich irgendwann mal eine Osterversion draus gemacht. 

Wie man die so schön hinbekommt und das ganze Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Snitter", dann kommt ihr zum Blogpost. Oder klickt auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog 

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Easter raspberry bars - link to recipe in bio
——

Osterrezept
Backen für Ostern
dänisches Rezept

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #dänisch #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept

Eine Woche vor Ostern definitiv die richtige Zeit, euch nochmal meine superschnellen Zimtschnecken-Osterhäschen zu zeigen. Die sind so schnell gemacht und so zimtschneckig, dass sie bei mir schon ein Klassiker ist.

Für alle, die wissen wollen, wie man die Form hinbekommt, hab ich hier bei Insta ein Reel veröffentlicht, schaut einfach mal in die Story. Das Rezept gibt es auf meinem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, gebt einfach in der Suche oben 🔎“Hasen“ ein.
Påskeæg | 🇩🇰 Rezept während es der Schok Påskeæg | 🇩🇰 Rezept

während es der Schoko Osterhase noch nicht zu weltweite Bekanntheit geschafft hat, gibt es Schokoeier zu Ostern fast weltweit. Ich hab schon Schokoeier aus Brasilien mitgebracht und in Europa gibt’s die eigentlich eh überall. Gefüllt oder ungefüllt, aus weißer oder dunkler Schokolade, manche mit Alkohol.

Auch in Dänemark gibt es ein typisches Schokoei zu Ostern: das Påskeæg! Innen findet sich Marzipan, das Nougat umhüllt, außen eine knackige Schokohülle. Total lecker!

Aber war ja nicht jeder zu Ostern in Dänemark ist, gibt es bei mir auf dem Blog das Rezept.  Die Påskeæg sind super einfach zu machen, und sehen doch einfach richtig toll aus.

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil, oder ihr geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔍 Marzipanei!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

#ostern #dänischesrezept #skandinavisch

Osterrezept
Dänemark
Ostern
Marzipan
Eierlikör-Gugelhupf | Osterrezept 🐰🥚 Kenn Eierlikör-Gugelhupf |  Osterrezept 🐰🥚

Kennt ihr schon den Trick, wie man perfekte Schokoüberzüge von Kuchen bekommt? Falls nicht, ist dies das perfekte Osterrezept, den Trick herauszubekommen. Denn diese (gar nicht skandinavischen) Eierlikör-Gugelhupfe habe den schönsten Schokoüberzug ever. Zusätzlich zum saftigen Kuchen, der sich darunter versteckt!

Falls ihr also einen hübschen Hingucker auf eurer Ostertafel sucht, der auch einfach und schnell zu machen ist, sind die Eierlikör-Gugelhupfe genau das richtige. 

DAs Rezept findet ihr auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com, wenn ihr 🔎"Eierlikör" in das Suchfeld eingebt, oder wenn ihr auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil klickt.

-----
hr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

-----
🇬🇧🇺🇸 Advocaat bundt cakes - link to recipe in bio
-----

Osterrezept
Schokokuchen
Ostern
Citronbullar | Rezept aus 🇸🇪 Habt ihr gewus Citronbullar | Rezept aus 🇸🇪

Habt ihr gewusst, dass die Skandinavier eine gewisse Schwäche für Zitronengeschmack an Ostern haben? Ja, echt!

Ich hab mich ja gefragt, ob das daran liegt, dass Zitronen auch eine gewisse Eierform haben, aber den Grund für die Liebe zu Zitronen um Ostern habe ich noch nicht herausgefunden.

Jedenfalls gibt es einiges mit Zitrone und weil ich ja nun mal Hefeschnecken in jeglicher Form liebe, gibt es als erstes Osterrezept im Feed 2025 meine Citronbullar. Die sind einfach zu machen, schmecken herrlich zitronig-frisch und sind natürlich fluffig wie alle Hefeschnecken.

Das Rezept findet ihr natürlich auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish lemon buns Citronbullar - link to recipe in bio
——-

Zitronen
Backen
Ostern
Osterrezept
schwedisches Rezept
Våffeldagen/Vaffeldag | 🇸🇪🇩🇰🇳🇴 Våffeldagen/Vaffeldag | 🇸🇪🇩🇰🇳🇴

Heute ist Waffeltag! Die Schweden haben sich diesen Tag einfallen lassen, vermutlich hat das was damit zu tun, dass Våffeldagen ein klein bisschen ähnlich zu Vårfrudagen klingt, dem schwedischen Namen des heutigen katholischen "Mariä Verkündung".

Jedenfalls haben die Schweden irgendwann angefangen, am 25.3. immer Waffeln zu essen und so entstand der Våffeldag. Mittlerweile feiern wohl auch die Norweger und Dänen dank geschicktem Marketing von Waffeleisen-Herstellern den Tag, und ich finde, wir sollten den auch feiern. Denn sind wir mal ehrlich, Waffeln sind doch was wunderbares, oder?!?

Im Hause Wienerbrød gibt es deutlich öfter als nur am 25.3. Waffeln (top Mittagessen, wenn hungrige Kinder nachhause kommen!) und auch auf dem Blog haben sich schon einige Waffelrezepte angesammelt. Natürlich gibt es von mir auch eine Zimtschnecken-Waffel, ich hab aber ganz einfach schnöde Waffeln, norwegische Waffeln, kleine Waffel-Häpchen oder Kladdkaka-Waffeln. Also fpr jeden was dabei!

Wenn ihr heute oder morgen oder an irgendeinem anderen Tag eines meiner Rezepte nachmachen wollt, findet ihr sie, wenn ihr in meinem Profil auf den 🔗 Linkin.bio-Link klickt oder auf 👉🏻www.wienerbroed.de nach 🔎"Waffel" sucht!

Welche Waffel mögt ihr denn am liebsten?

 #skandinavischbacken #wienerbroedbackt #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #våffel #våffeldagen #vaffeldagen #våffeldagen2025 #vaffeldagen2025
Hindbær vanilje fastelavnsboller | 🇩🇰 Rezep Hindbær vanilje fastelavnsboller | 🇩🇰 Rezept 

Ich bin dieses Jahr irgendwie spät dran mit Faschibgsgebäck, aber diesen Knaller aus dem letzten Jahr muss ich euch auf jeden Fall noch zeigen.

Fluffige Hefeteig, leckere Vanillecreme und die doppelte Portion Himbeeren machen diesen Ofenberliner zu meinem absoluten Liebling!

Und noch sind ja ein paar wenige Tage übrig, es auch vor der Fastebzeit gutgehen zu lassen. Also schnell rüber zum Blog (einfach auf den 🔗 Link im Profil klicken) zum Rezept!

——
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish oven baked donuts with vanilla and raspberries - link to recipe in bio
——-

#fastelavnsbolle #fastelavnsboller #semlor #berliner #ofenberliner #pfannkuchen #wienerbroedbackt #dänischesrezept #fasching #karneval #kreppel #fasnacht #fasnet

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.