Jieppie, endlich schaffe ich es mal. Endlich schaffe ich es einmal, bei der #ichbacksmir-Aktion der lieben Clara von Tastesheriff dabeizusein. Ein ganzes Jahr gibt Clara schon jeden Monat ein Thema vor, zu dem dann gebacken wird. Das Motto diesen Monat…
Rezept für Lussekatter – Ein Licht in der dunklen Jahreszeit
Es heißt ja, der Winter sei die dunkle Jahreszeit. Und so sehr ich den Winter liebe, so sehr nervt mich die Dunkelheit. Ich komme morgens noch schlechter aus dem Bett, und wenn ich abends oder spätnachmittags noch im Büro sitze,…
Schwedische Kanelbullar – Auf geht’s zur Fikapause!
Habt ihr schon mal von Fika gehört? Nee? Nicht vielleicht mal beim großen schwedischen Möbelhaus? Na dann wird’s aber Zeit, dass euch einer das mal erklärt. Am besten macht das Natalie vom Holunderweg18! Die veranstaltet nämlich gerade eine große Fika-Sause….
Straßbourg – Bonjour en Alsace!
Hach, kennt ihr das, dieses Gefühl, wenn man mal kurz seinem gewohnten Umfeld entflieht, eigentlich gar nicht weit weg ist aber doch in einer anderen Welt? Ich liebe das Gefühl ja, finde aber auch, dass man das viel zu wenig…
Heidelbeer-Holunderblüten-Pull Apart Cake – „Zupfkuchen“ mal anders
Wenn jemand von einem Zupfkuchen spricht, denkt ihr bestimmt auch an die saftige Kombi aus Schokolanden- und Käsenkuchen, oder? Aber dieses Mal wurde bei mir nicht Teig auf den Kuchen gezupft, sondern ein Kuchen zum Zupfen gebacken. Auf Englisch heißt…
Zimt-Marzipan-Hefekranz – Marzipan und Hefekranz
Es geht ja nix über einen saftigen Hefekranz. Allerdings ist es ja oft so, dass im Inneren alles schon etwas trocken ist und der Hefekranz dann unbedingt eine Tasse Kaffee oder Tee als Begleitung braucht. Beim heutigen Rezept verspreche ich…
Brioches | Oh la, la… Hefeteig auf Französisch
Bei uns in der Nähe gibt es einen Bäcker, der französisch backt. Tartes, Quiches, Croissants und unglaublich leckere Brioches. Da ich da aber nicht immer hinkomme und ja auch gerne selber backe, habe ich mir vorgenommen, die Dinger mal selbst…
Franzbrötchen!
Franzbrötchen kommen aus Hamburg. Zwar gibt es sie mittlerweile auch in Süddeutschland und sogar als „Zimtschnecke“ bei manch einem Discounter. Aber das Original kommt immer noch aus dem Norden. Ich habe die Franzbrötchen während des Studiums da oben kennengelernt. Zwar…
Sesambagels – Bagels á la Cynthia
Dank Facebook bekommt man ja immer mal etwas mehr mit. Und so habe ich mitbekommen, dass Cynthia Barcomi bei Vollekanne auf ZDF Bagels backt. Nun kann ich leider morgens nicht fernsehen, da sitze ich im Büro oder bin unterwegs, aber…
- ← Vorheriger
- 1
- …
- 4
- 5
- 6