• Home
  • Shop
    • Produkte
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Mein Konto
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Food Fotografie
  • Warenkorb
    • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Cookies, Kekse & Plätzchen, Eis, Rezepte · 14. August 2019

Rezept für Eis-Sandwich | Like nice in the sunshine

like nice in the sunshine… Oder so ähnlich. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe “nice” statt “ice” geschrieben. Denn auch wenn das heutige Rezept es vermuten lässt, gibt es kein normales Eis, sondern es gibt Nicecream, verpackt in pinke Eis-Cookie-Sandwiches.

Ich bin ja großer Fan von den kleinen Sandwiches bestehend aus Eiscreme und Cookies. Und komme nur schwer an Eistheken vorbei, an denen das “S’Wich” eines bekannten Eiscreme-Herstellers ausliegt. Was lag also näher, als sich das Rezept der aktuellen Box von Meine Backbox(Werbung unbeauftragt). Neben einem Fault Line Cake und Zitronen-Tartes fanden sich nämlich auch Zutaten und das Rezept für Eis-Sandwiches mit Himbeeren und Grenadine im Paket.

  • Eis-Sandwich, knusprige pinke Cookies gefüllt mit Himbeer-Nicecream / Pink nicecream cookie sandwich [wienerbroed.com]
  • Eis-Sandwich, knusprige pinke Cookies gefüllt mit Himbeer-Nicecream / Pink nicecream cookie sandwich [wienerbroed.com]

Die Idee aus der Idee

Aber wie schon bei den Eierlikör-Gugelhupfen habe ich das Rezept abgewandelt. Die Idee ist geblieben, die Himbeeren auch. Aber die Cookies wurden pink und statt Eiscreme mit Grenadine habe ich Nicecream zwischen die Cookies gepackt. Weil ich noch mehr Himbeeren haben wollte und weil ich noch mehr pink haben wollte.

Ich will jetzt nicht behaupten, dass die Eis-Sandwiches dadurch gesünder geworden sind, aber sie sind auf jeden Fall himbeeriger geworden (Auch, wenn ich vergessen habe, die Sandwiches wie geplant in den getrockneten Himbeerstreuseln zu wälzen…). Wer eins möchte, sollte schon mal alles bereitlegen, hier kommt das Rezept:

Eis-Sandwich, knusprige pinke Cookies gefüllt mit Himbeer-Nicecream / Pink nicecream cookie sandwich [wienerbroed.com]

Eis-Sandwich

Pinke Cookies gefüllt mit pinken Himbeer-Nicecream, also pinke Himbeer-Eis-Cookie-Sandwiches

Nicecream:

  • 2 Bananen (sehr reif)
  • 200 g Himbeeren (frisch oder TK)

Cookies:

  • 110 g Butter (Raumtemperatur)
  • 110 g Rohrzucker (weiß)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (M)
  • 180 g Mehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • pinke Lebensmittelfarbe

Außerdem:

  • Rührschüssel, Handmixer mit Schneebesen-Aufsatz, Gebäckpresse, 2 Backbleche mit Backpapier, Rührbecher, Pürierstab,

Ofen:

  • 180°C Umluft

Zubereitung:

  1. Bananen in Scheiben und die Himbeeren ein einem Gefrierbeutel so einfrieren, dass es keinen großen Klumpen gibt.
  2. Butter, Zucker und Salz aufschlagen bis eine fluffige, helle Masse entsteht.
  3. Ei dazugeben und zu einer einheitlichen Masse verrühren.
  4. Dann die restlichen Zutaten bis auf die Lebensmittelfarbe dazugeben und zu einem homogenen Teig mischen und zuletzt die Farbe untermischen.
  5. Den Teig in die Röhre der Gebäckpresse geben und für mindestens 2 Stunden kühlen.
  6. Ofen vorheizen.
  7. Dann den Teig aus der Röhre pressen und Scheiben mit einer Dicke von ca. 2 cm abschneiden.
  8. Scheiben mit viel Abstand auf zwei Backbleche verteilen und dann für ca. 10 Minuten backen.
  9. Cookies erst auf dem Backblech, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
  10. Sobald die Cookies ausgekühlt sind, zu Paaren sortieren.
  11. Für die Nicecream die Bananen und Himbeeren in einem hohen Rührbecher gemeinsam pürieren.
  12. Die Nicecream mithilfe des Gefrierbeutels (wie mit einem Spritzbeutel) auf die Unterseite eines Cookies spritzen, etwa 2 cm dick.
  13. Anderen Cookie vorsichtig draufdrücken, Fertig!

Die Eis-Sandwiches können nach der Zubereitung auch für später eingefroren werden.

  • Eis-Sandwich, knusprige pinke Cookies gefüllt mit Himbeer-Nicecream / Pink nicecream cookie sandwich [wienerbroed.com]
  • Eis-Sandwich, knusprige pinke Cookies gefüllt mit Himbeer-Nicecream / Pink nicecream cookie sandwich [wienerbroed.com]

Coole Idee, oder? Im wahrsten Sinne des Wortes! Was mir am meisten bei der Idee gefiel war, dass ich damit noch einmal ein Beeren-Rezept auf dem Blog bekomme. Ich habe aktuell noch soooo viele Ideen, glaube aber, dass es gar nicht so lange frische Beeren gibt, dass ich all meine Ideen umsetzen kann. Bis auf Stachelbeeren habe ich aber immerhin alle Beeren, die es so üblicherweise bei uns gibt, durch. Puh. Den Rest esse ich dann einfach ohne sie zu verbacken oder so. Was habt ihr denn noch so vor mit Beeren? Verratet ihr mir das?

Mit diesem sommerlichen Rezept verabschiede ich mich hier auf dem Blog übrigens in die Sommerpause. Ich werde etwas Zeit im hohen Norden verbringen und nehme euch auf Instagram mit! schaut doch mal rüber! Und backt das Eis-Sandwich nach, das ist die perfekte Begleitung um mich bei meiner Reise zu begleiten!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

Die Backbox habe ich als PR-Sample, bzw. Muster erhalten, dies ist also umbeauftragte Werbung. Aber ich erzähle euch gerne davon, denn ich mag die Idee sehr gerne. In der Sommerbox waren folgende Artikel enthalten:

  • Zenker Torteletteförmchen
  • Chivers Lemon Curd
  • Pickend Deko Natur Himbeeren gehackt
  • Die Backschwestern Backmischung für Biskuit
  • Funcakes Mischung für Vanille-Eiscreme
  • Teisseire Grenadine Sirup
Eis-Sandwich, knusprige pinke Cookies gefüllt mit Himbeer-Nicecream / Pink nicecream cookie sandwich [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Cookies, Kekse & Plätzchen, Eis, Rezepte · Tagged: Beeren, Cookies, Eis, Himbeeren, Nicecream, Sommer

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Rezept für Hindbærsnegler – Dänische Himbeer-Bäckerei
Flatlay eines Bananenbrotes mit Roten Johannisbeeren, links oben einenyholzschale mit den roten, kleinen Beeren, links unten ein Stapel aufgeschnittener Stücke und rechts das restliche Brot in einer Kastenform mit BackpapierSpätsommer-Beeren-“Brot” – Rezept für Bananenbrot mit roten Johannisbeeren
Pavlova mit Erdbeeren auf einem TellerPavlova med jordgubbar – Hej Midsommar

Trackbacks

  1. Haselnuss-Schoko-Bananenbrot - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    29. September 2020 um 15:39 Uhr

    […] isst sie keiner mehr. Im Sommer packe ich die Bananen in Stücken in die Gefriertruhe und mache Nicecream daraus. Dafür ist es mir gerade aber zu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Johannisbeer-Limonade | Teil 2 des Gefrierschrank-Gate

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

Abbildung des Buches JULLIEBE

Bleib uptodate

Suche

Beliebte Beiträge

Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Archive

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Knäck "Früher" aka dem Leben vor den Kindern ha Knäck

"Früher" aka dem Leben vor den Kindern habe ich jedes Jahr zu Weihnachten Pralinen gemacht. Als Mitbringsel für all diejenigen, die man um Weihnachten treffen, denen man aber nichts schenkt (sucht mal auf dem Blog nach "Pralinen").

Heute muss es schneller gehen und die schwedischen Karamell-Bonbons namens Knäck sind da eigentlich perfekt. Ja, man muss das Karamell recht lange kochen, aber der Aufwand ist mit "alle Zutaten zusammenmischen" und abfüllen oder schneiden doch sehr überschaubar.

Wenn ihr Karamell mögt (und Mandeln, die sind im Knäck nämlich auch drin und machen das Ganze herrlich nussig), findet ihr hier das Rezept auf dem Blog. Wie immer einfach auf den 🔗 Linin.bioi-Link klicken oder direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen und nach 🔎 "Knäck" suchen.

Mehr skandinavische Weihnachtsrezepte gibt es in meinem Weihnachtsbuch JULLIEBE. Ihr bekommt es gedruckt oder als eBook im Shop auf meiner Webseite oder könnt es als Taschenbuch in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish caramel almond sweets - link to recipe in bio
Brunkager Pferfferkuchen, bzw. Lebkuchen gibt es Brunkager

Pferfferkuchen, bzw. Lebkuchen gibt es in Skandinavien überall. Aber überall ist es irgendwie etwas besonderes, also jedes Land hat sein eigenes Rezept. Manchmal sogar jede Region. 

In Dänemark sind Brunkager wohl die am weitesten verbreitete Lebkuchen-Art. Zumindest was "Lebkuchen in knuspriger Form" angeht. 

Das Rezept gibt es schon ewig auf dem Blog und ich denke immer noch gerne an den Tag zurück, an dem die Fotos dazu gemacht wurden. Warum, lest ihr im Blogpost!

https://wienerbroed.com/rezepte/backen/cookies-kekse-plaetzchen/brunkager
Risalamande-Kuchen Werden bei euch auch fleissig Risalamande-Kuchen

Werden bei euch auch fleissig die Tage geszählt, bis die Adventszeit so richtig offiziell losgeht? "Nur noch einmal schlafen!" schallte es mir heute morgen schon vom Lillebror entgegen, der dank eines Abreisskalenders von mir die letzten zehn Tage bis zum 1.12. gezählt hat.

Adventszeit heißt bei den meisten auch Plätzchen-Zeit. Ich zeige euch heute aber einen Kuchen, perfekt für alle, denen mal nach etwas Abwechslung ist. Der Risalamande-Kuchen ist quasi das "Kuchen-gewordene Musst-have-Dessert" aus Dänemark. Dort gehören Sahnemilchreis mit Kirschsoße und einer darin versteckten Mandel zu Weihnachten einfach dazu. Ich habe daraus einen Kuchen gemacht, der perfekt auf jede Advventskaffeetafel passt!

Das Rezept gehört schon zu den Klassikern auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil, dort auf as Bild hier aus dem Post und schon kommt ihr zum Rezept. Oder ihr geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und geht dort 🔎 "Risalamande" in das Suchfeld (im Menü, bzw. hinter den drei waagerechten Strichen) eingeben.

Wenn ihr noch Lust auf mehr skandinavische Weihnachtsrezepte habt, empfehle ich euch mein Weihnachtsbackbuch JULLIEBE! Das bekommt ihr bei mir auf dem Blog oder ihr könnt es in jeder Buchhandlung und bei den großen Online-Händlern bestellen!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish almond rice pudding cake with cherry sauce - link to recipe in bio
Kanelbullesnittar Ihr kennt mich, ich liiiiiiebe Kanelbullesnittar

Ihr kennt mich, ich liiiiiiebe Zimtschnecken. Und alle Rezepte, die irgendwie zur Zimtschnecke gemacht wurden. Ich nenne das immer "zimtschneckisiert". Aber nicht nur ich kann das, auch die Schwed:innen. Und daher kommt das heute Rezept, das es frisch aus meinem Ofen hier auf euren Bildschirm geschafft hat. Und natürlich auf den Blog.

Kanelbullesnittar sind typisch schwedische Schnittplätzchen, die wirklich, wirklich einfach und superschnell zu backen sind.

Das Rezept findet ihr direkt auf der Startseite auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com. Oder ihr klickt auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Insta-Profil!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Swedish cinnamon bun cookies - link to recipe in bio
Æbleskiver Zeit für einen Klassiker! Æbleskive Æbleskiver

Zeit für einen Klassiker! Æbleskiver sind kleine, rund ausgebackene Gebäckstücke, die in einer besonderen Pfanne gebacken werden. In Norwegen kennt man sie als Munker, in Norddeutschland backt man sowas Ähnliches namens Förtchen, Pförtchen oder Futtjes, und irgendwie sind sie auch mit den kleineren Poffertjes verwandt. Auf jeden Fall lohnt es sich, eine passende Pfanne für die Æbleskiver anzuschaffen und sich in der kalten, schmudelligen Jahreszeit diese Leckereien warm zu gönnen!

Wenn ihr so 'ne Pfanne habt, findet ihr das Rezept auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Insta-Profil oder sucht nach 🔎 "Skiver" direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish snacks Ebleskiver - link to recipe in bio
Kardamom-Safran-Kringel Ein Highlight in der Adve Kardamom-Safran-Kringel

Ein Highlight in der Adventszeit in Schweden ist das Lucia-Fest am 13. Dezember, vielleicht kennt ihr das. Ein wichtiger Bestandteil dieses Lichterfestes ist Hefegebäck mit Safran. Meist gibt es Lussekatter, aber ich habe natürlich noch jede Menge anderes gelbes Gebäck auf dem Blog. Auch diese superleckeren Hefeteig-Schnecken mit Safran und Kardamom. 

Das Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Safran" oder klickt auf den 🔗Linkin.bio-Link.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish safron cardamom buns - link to recipe in bio

 #Lucia #lucia #safran #safranbullar #kardamom #kardamom #kardamumma #kardamummabullar #schwedischesrezept #skandinavischbacken #wienerbroedbackt #hefeteigliebe #hefeteigrezept #backen #ichliebebacken #ichliebeschweden #schweden #schwedenliebe #skandinavien #skandinavien #skandinavienliebe #ichliebeskandinavien
Vaniljekranse Zeit für einen dänischen Klassike Vaniljekranse

Zeit für einen dänischen Klassiker: leckere Vanillekränze. Spritzgebäck kennen wohl die meisten, aber die Vaniljekranser sind dann doch eine ganz eigene Version. Ihr braucht auf jeden Fall kein Spritzgebäck-Dings, äh, ich meine dieses Drückding, ihr wisst schon. Und schnell gemacht sind sie auch, einfach den Teig zusammenrühren und dann kurz backen. Einfach und schnell ist doch die beste Kombi, wenn es in der Adventszeit strubbelig wird!

Das Rezept gibt es schon ne Weile auf dem Blog und wird jede Adventszeit wieder hervorgeholt (Wenn ihr es nicht jedes Jahr wieder auf dem Blog suchen wollt, findet ihr das Rezept auch in meinem Weihnachtsbackbuch JULLIEBE! Das bekommt ihr auch auf meiner Webseite, klickt einfach auf "SHOP").
Direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com findet ihr das Rezept, wenn ihr 🔎 "Vaniljekranse" in das Suchfeld eingebt, oder klickt einfach auf den 🔗 Linin.bio-Link in meinem Insta-Profil!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Vanilla Christmas cookies - link to recipe in bio

#vaniljekranse #dansksmåkager #plätzchen #plätzchenrezepte #inderweihnachtsbäckerei #weihnachtsrezept #spritzgebäck #backen #backliebe #ichliebebacken #wienerbroedbackt #skandinavischbacken #skandi
Wienerbrödets dag 🎉🎉🎉 Achtung, Achtung, Wienerbrödets dag 🎉🎉🎉

Achtung, Achtung, dies ist eine kurze Unterbrechung der Weihnachtbäckerei! Denn heute ist quasi mein Namenstag, zumindest in Schweden. Da ist heute Wienerbrödets dag, also der Tag des Gebäcks, das meinem Blog den Namen gab.

Auf dem Blog habe ich mittlerweile jede Menge Wienerbrød-Rezepte, hier seht ihr eine kleine Auswahl. 

Die Rezepte dazu findet ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil. Oder ihr sucht auf 👉 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Wienerdej"!

Gibt es noch ein Rezept, das euch fehlt? Kommentiert es gerne, dann kommt es bald auf den Blog!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Recipes for classic Danish pastries - link to recipe in bio

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.