• Home
  • Shop
    • Produkte
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Mein Konto
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Food Fotografie
  • Warenkorb
    • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · 13. Juni 2021

Rezept für Erdbeer-Vanille-Schnecken | Happy Erdbeer-Zeit!

So, ich sag’s euch, das Rezept heute, hui, das hat mich ein paar graue Haare gekostet. Naja, also eigentlich weniger das Rezept selbst, also vielmehr die Fotos. Das Rezept für die Erdbeer-Vanille-Schnecken ist nämlich eigentlich recht einfach.

Eine kleine Geschichte über Inspirationen

Ich hole mir ja viele Inspirationen aus dem Netz. Manchmal wird daraus etwas ganz anderes, manchmal finde ich das Ergebnis toll, aber wähle eine andere Zubereitung. So ergeben sich neue Rezepte, die ihr hier bei mir findet.

  • Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com
  • Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com
  • Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com

Aber fangen wir mal von Anfang an. Der war in diesem Fall ein Bild auf meiner Insta-Entdecken-Seite, also der Seite im eigenen Instagram-Feed, die man durch Klicken auf 🔎 findet. Da war ein Bild von Hefeschnecken mit rotem Zucker, das seeeehr lecker aussah. Gepostet wurde es von Emma Duckworth, eine Britin, die einen sehr erfolgreichen Backblog hat.

Bei ihr waren es “Strawberry Donut Brioche Scrolls” und sie wurde wie meine Pepparkakor-Bullar gemacht. Der Clou war aber die Schicht Erdbeerzucker auf dem Schnecken.

Mir war klar, dass ich auch solche Schnecken haben wollte, aber ohne die Sauerei, die durch die Füllung entstehen würde. Und ich wollte einen noch erdbeerigeren Geschmack haben, denn ich finde, dass bei Erdbeermarmelade (und z.B. auch bei Erdbeer-Sirup, also eigentlich bei allem gekochten aus Erdbeeren) immer ein teil des Geschmacks verloren geht.

Create, don’t copy

Also habe ich überlegt, wie ich ähnliche Schnecken machen könnte, und tadaaa, hier gibt’s meine Version, mit meinem Hefeteig-Rezept, ohne Sauerei beim Vorbereiten, mit einem Geschmack als ob man in eine frische Erdbeere beisst und mit einer Spur Vanille. Ich habe also die Idee als Inspiration genutzt, aber es anders umgesetzt und nicht kopiert.

Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com

Allerdings gab es einen Punkt, der mich die grauen Haare gekostet habe, denn da habe ich eher unbewusst “kopiert”: Bei meinen Überlegungen, wie ich die Schnecken fotografiere, hat mich das Ursprungsrezept offenbar so sehr beeindruckt, dass ich mein Set sehr, sehr ähnlich gestylt habt. Das ist mir allerdings erst beim Bearbeiten der Fotos aufgefallen. Äh ja, das war dann nicht das, was ich wollte. Aber es zeigt, wie sehr mich schöne Fotos von anderen beeindrucken und in meiner Arbeit hin und wieder beeinflussen.

Ich hab die Fotos also noch einmal gemacht (mit den alleehübschesten Pfingstrosen aus meinem Garten!). Doof war nur, dass der erste Satz Schnecken schon an die Nachbarn verschenkt waren. Ich hab also nochmal gebacken. Praktischer Nebeneffekt: ich hatte noch Schnecken, als mein Bruder mit seinen Kids zu Besuch kam.

Genug erzählt, jetzt geht’s los, hier kommt mein Rezept für Erdbeer-Vanille-Schnecken:

  • Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com
  • Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com
Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com

Erdbeer-Vanille-Schnecken

Fluffige Hefeschnecken mit fruchtiger Erdbeerfüllung, leckerem Erdbeer-Zucker und einer feinen Vanille-Note
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit30 Minuten Min.
Backzeit24 Minuten Min.
Gehzeit1 Stunde Std.
Gesamtzeit1 Stunde Std. 54 Minuten Min.
Gericht Hefegebäck, Hefeschnecken
Portionen 15 Schnecken

Kochutensilien

  • Rührbecher
  • Schneebesen
  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Frischhaltefolie o.ä.
  • Multizerkleinerer
  • Wellholz
  • Pizzaschneider (oder scharfes Messer)
  • Backpinsel
  • 15 Muffin- oder Tarteletteförmchen aus Papier Ø 10 cm
  • Backblech
  • 2 kleine Schüsselchen
  • Kuchengabel
  • Ofen: 175°C Umluft

Zutaten
  

Teig

  • 1 Würfel Hege frisch
  • 200 ml Milch lauwarm
  • 500 g Mehl Type 550
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei M
  • 100 g Butter Raumtemperatur

Füllung

  • 150 Erdbeeren frisch
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Vanillepaste

Eistreiche

  • 1 Ei M
  • 2 EL Milch

Erdbeer-Zucker

  • 15 g Erdbeeren gefriergetrocknet
  • 150 g Zucker
  • 1 Vanillestange nur Mark (alternativ Vanillepulver)

Anleitungen
 

  • Für den Teig die Hefe in kleinen Stücken zur Milch in einem Rührbecher geben und mit einem Schneebesen unter Rühren auflösen.
  • Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben, Zucker, Salz und das Ei dazugeben.
  • Die Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit anstellen und die Hefemilch dazugeben.
  • Sobald sich alles zu einem Teig verbindet, die weiche Butter nach und nach dazugeben.
  • Alles für 5-8 Minuten weiter auf niedriger Geschwindigkeit kneten lassen, dann auf eine hohe Geschwindigkeit stellen und fpr min. 5 MInuten weiterkneten lassen.
  • Den Teig aus der Schüssel nehmen und noch kurz poer Hand kneten.
  • Dann den Teig zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel geben. Mit etwas Mehl bestäuben und mit Frischhaltefolie o.ä. abdecken.
  • Den Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit alle Zutaten der Füllung im Multizerkleinerer zu dickflüssigem Mus pürieren. Gekühlt beiseite stellen.
  • Nach dem Gehen den Teig zu einem Rechteck von ca. 35 x 75 cm auswellen.
  • Dieses Rechteck dann mithilfe eines Pizzaschneiders zu Streifen mit ca. 5 cm Breite schneiden.
  • In die Mitte der Streifen nun etwa 2 TL Füllung geben und verstreichen, dabei an beiden langen Seiten ca. 1 cm Rand frei lassen und an einem Ende ca. 4 cm frei lassen.
  • Die Streifen vorsichtig zusammenklappen und vom "vollen" Ende her zu Schnecken aufrollen. Das Ende ohne Füllung dann jeweils unter die Schnecken stecken und die Schnecken mit Abstand in jeweils ein Papierförmchen auf das Backblech legen.
  • Abgedeckt noch einmal für ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  • Für die Eistreiche das Ei mit der Milch in einer kleinen Schüssel verquirlen.
  • Unmittelbar vor dem Backen die Schnecken vorsichtig oben und an den Seiten mit Eistreiche einpinseln.
  • Die Schnecken für ca. 10 Minuten backen, am besten beobachten, dass sie nicht zu dunkel werden.
  • In der Zwischenzeit die getrockneten Erdbeeren im Multizerkleinerer zermahlen und in einer kleinen Schüssel mit dem Zucker und dem Mark der Vanille mischen.
  • Nach dem Backen sofort mit der Oberseite in den Erdbeer-Zucker tunken.
    Sollte der Zucker nicht haftenbleiben, die Schnecken mit Wasser besprühen und nochmal in den Zucker tunken.
  • Abkühlen lassen, fertig!
Keyword Beeren, Beeren-Rezept, Erdbeer-Rezept, Erdbeeren, Hefeteig, Schnecken, Sommer, Sommer-Rezept
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com

Okay, es ist von der Konsistenz nicht ganz mit einer frischen Erdbeere vergleichbar, aber der Geschmack, hach, der ist wirklich Erdbeere pur! Und genau das richtige für die kommenden heißen Tage.

Ich freue mich ja riesig darüber, dass es jetzt so wirklich Sommer zu werden scheint. Genau richtig für Midsommar! Da passen die Erdbeer-Vanille-Schnecken auch hervorragend, denn Erdbeeren spielen da eine Hauptrolle (wenn du mehr wissen willst, gibt es hier mein Buch MIDSOMMARLIEBE!).

Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com

Midsommar-Skandiwoche

Zu Midsommar haben ein paar Skandinavier-Accounts und ich auf Instagram übrigens eine neue Ausgabe der Skandiwoche geplant! Eine Woche voller Midsommar, Juhannus und Sankt Hans! Und zu gewinnen gibt’s für alle, die mitmachen, auch noch was! Also schaut mal rüber zu Instagram, da geht es am 21. Juni los, ich zeige euch aber schon in den nächsten Tagen, was alles kommt. Wenn es klappt und ihr Lust habt, backen wir auch zusammen Zimtschnecken!

Ich mache mir jetzt einen Iced Latte, schnappe mir jetzt mal eine Erdbeer-Vanille-Schnecke und lege mich in den Garten. Vielleicht hänge ich noch meine Füße in den Pool. Auf jeden Fall werde ich den Sonntag mit dem Knallerwetter genießen! Und mir überlegen, was ich noch alles vorbereiten muss, bevor es in knapp 2 Wochen in mein Lieblingsland Dänemark geht.

Euch einen wunderschönen Sonntag und viel Spaß beim Nachbacken!

Erdbeer-Vanille-Schnecken / Hefeteig-Schnecken mit Erdbeerfüllung und Erdbeer-Zucker © Katharina Laurer, wienerbroed.com

Posted In: Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder, Rezepte · Tagged: Beeren, Erdbeer-Rezept, Erdbeeren, Hefegebäck, Hefeschnecken, Hefeteig, Midsommar, Sommer, Sommer-Rezept

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Rezept für das leckerste Zimtschneckentag-Frühstück – Zimtschnecken-French Toast
Rezept für Hindbærsnegler – Dänische Himbeer-Bäckerei
Flatlay eines Bananenbrotes mit Roten Johannisbeeren, links oben einenyholzschale mit den roten, kleinen Beeren, links unten ein Stapel aufgeschnittener Stücke und rechts das restliche Brot in einer Kastenform mit BackpapierSpätsommer-Beeren-“Brot” – Rezept für Bananenbrot mit roten Johannisbeeren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

MIDSOMMARLIEBE ist da!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

Abbildung des Buches JULLIEBE

Bleib uptodate

Suche

Beliebte Beiträge

Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Archive

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Risalamande-Kuchen Werden bei euch auch fleissig Risalamande-Kuchen

Werden bei euch auch fleissig die Tage geszählt, bis die Adventszeit so richtig offiziell losgeht? "Nur noch einmal schlafen!" schallte es mir heute morgen schon vom Lillebror entgegen, der dank eines Abreisskalenders von mir die letzten zehn Tage bis zum 1.12. gezählt hat.

Adventszeit heißt bei den meisten auch Plätzchen-Zeit. Ich zeige euch heute aber einen Kuchen, perfekt für alle, denen mal nach etwas Abwechslung ist. Der Risalamande-Kuchen ist quasi das "Kuchen-gewordene Musst-have-Dessert" aus Dänemark. Dort gehören Sahnemilchreis mit Kirschsoße und einer darin versteckten Mandel zu Weihnachten einfach dazu. Ich habe daraus einen Kuchen gemacht, der perfekt auf jede Advventskaffeetafel passt!

Das Rezept gehört schon zu den Klassikern auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil, dort auf as Bild hier aus dem Post und schon kommt ihr zum Rezept. Oder ihr geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und geht dort 🔎 "Risalamande" in das Suchfeld (im Menü, bzw. hinter den drei waagerechten Strichen) eingeben.

Wenn ihr noch Lust auf mehr skandinavische Weihnachtsrezepte habt, empfehle ich euch mein Weihnachtsbackbuch JULLIEBE! Das bekommt ihr bei mir auf dem Blog oder ihr könnt es in jeder Buchhandlung und bei den großen Online-Händlern bestellen!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish almond rice pudding cake with cherry sauce - link to recipe in bio
Kanelbullesnittar Ihr kennt mich, ich liiiiiiebe Kanelbullesnittar

Ihr kennt mich, ich liiiiiiebe Zimtschnecken. Und alle Rezepte, die irgendwie zur Zimtschnecke gemacht wurden. Ich nenne das immer "zimtschneckisiert". Aber nicht nur ich kann das, auch die Schwed:innen. Und daher kommt das heute Rezept, das es frisch aus meinem Ofen hier auf euren Bildschirm geschafft hat. Und natürlich auf den Blog.

Kanelbullesnittar sind typisch schwedische Schnittplätzchen, die wirklich, wirklich einfach und superschnell zu backen sind.

Das Rezept findet ihr direkt auf der Startseite auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com. Oder ihr klickt auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Insta-Profil!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Swedish cinnamon bun cookies - link to recipe in bio
Æbleskiver Zeit für einen Klassiker! Æbleskive Æbleskiver

Zeit für einen Klassiker! Æbleskiver sind kleine, rund ausgebackene Gebäckstücke, die in einer besonderen Pfanne gebacken werden. In Norwegen kennt man sie als Munker, in Norddeutschland backt man sowas Ähnliches namens Förtchen, Pförtchen oder Futtjes, und irgendwie sind sie auch mit den kleineren Poffertjes verwandt. Auf jeden Fall lohnt es sich, eine passende Pfanne für die Æbleskiver anzuschaffen und sich in der kalten, schmudelligen Jahreszeit diese Leckereien warm zu gönnen!

Wenn ihr so 'ne Pfanne habt, findet ihr das Rezept auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Insta-Profil oder sucht nach 🔎 "Skiver" direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish snacks Ebleskiver - link to recipe in bio
Kardamom-Safran-Kringel Ein Highlight in der Adve Kardamom-Safran-Kringel

Ein Highlight in der Adventszeit in Schweden ist das Lucia-Fest am 13. Dezember, vielleicht kennt ihr das. Ein wichtiger Bestandteil dieses Lichterfestes ist Hefegebäck mit Safran. Meist gibt es Lussekatter, aber ich habe natürlich noch jede Menge anderes gelbes Gebäck auf dem Blog. Auch diese superleckeren Hefeteig-Schnecken mit Safran und Kardamom. 

Das Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Safran" oder klickt auf den 🔗Linkin.bio-Link.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish safron cardamom buns - link to recipe in bio

 #Lucia #lucia #safran #safranbullar #kardamom #kardamom #kardamumma #kardamummabullar #schwedischesrezept #skandinavischbacken #wienerbroedbackt #hefeteigliebe #hefeteigrezept #backen #ichliebebacken #ichliebeschweden #schweden #schwedenliebe #skandinavien #skandinavien #skandinavienliebe #ichliebeskandinavien
Vaniljekranse Zeit für einen dänischen Klassike Vaniljekranse

Zeit für einen dänischen Klassiker: leckere Vanillekränze. Spritzgebäck kennen wohl die meisten, aber die Vaniljekranser sind dann doch eine ganz eigene Version. Ihr braucht auf jeden Fall kein Spritzgebäck-Dings, äh, ich meine dieses Drückding, ihr wisst schon. Und schnell gemacht sind sie auch, einfach den Teig zusammenrühren und dann kurz backen. Einfach und schnell ist doch die beste Kombi, wenn es in der Adventszeit strubbelig wird!

Das Rezept gibt es schon ne Weile auf dem Blog und wird jede Adventszeit wieder hervorgeholt (Wenn ihr es nicht jedes Jahr wieder auf dem Blog suchen wollt, findet ihr das Rezept auch in meinem Weihnachtsbackbuch JULLIEBE! Das bekommt ihr auch auf meiner Webseite, klickt einfach auf "SHOP").
Direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com findet ihr das Rezept, wenn ihr 🔎 "Vaniljekranse" in das Suchfeld eingebt, oder klickt einfach auf den 🔗 Linin.bio-Link in meinem Insta-Profil!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Vanilla Christmas cookies - link to recipe in bio

#vaniljekranse #dansksmåkager #plätzchen #plätzchenrezepte #inderweihnachtsbäckerei #weihnachtsrezept #spritzgebäck #backen #backliebe #ichliebebacken #wienerbroedbackt #skandinavischbacken #skandi
Wienerbrödets dag 🎉🎉🎉 Achtung, Achtung, Wienerbrödets dag 🎉🎉🎉

Achtung, Achtung, dies ist eine kurze Unterbrechung der Weihnachtbäckerei! Denn heute ist quasi mein Namenstag, zumindest in Schweden. Da ist heute Wienerbrödets dag, also der Tag des Gebäcks, das meinem Blog den Namen gab.

Auf dem Blog habe ich mittlerweile jede Menge Wienerbrød-Rezepte, hier seht ihr eine kleine Auswahl. 

Die Rezepte dazu findet ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil. Oder ihr sucht auf 👉 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Wienerdej"!

Gibt es noch ein Rezept, das euch fehlt? Kommentiert es gerne, dann kommt es bald auf den Blog!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Recipes for classic Danish pastries - link to recipe in bio
Lebkuchen-Scones Bleiben wir doch noch bei Lebkuc Lebkuchen-Scones

Bleiben wir doch noch bei Lebkuchen, auch wenn das heutige Rezept nicht unbedingt skandinavisch ist. Eher britisch. Denn es gibt Scones, aber nicht den Klassiker sondern eine Weihnachts-Version. Schnell gemacht, super-fluffig und genau so würzig wie "richtige" Lebkuchen. Aber garantiert ein überrraschenderer Hingucker auf jedem Plätzchenteller in der bald beginnenden Adventszeit!

Habt ihr auch Lust aus so leckere Happen? Dann findet ihr das Rezept auf meinem Blog. Wie immer könnt ihr auf den 🔗 LInkin.bio-Link in meinem Profil hier bei Insta klicken, das ist der schnellste Weg zum Rezept. Oder ihr geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und gebt 🔎 "Scones" in das Suchfeld oben ein.

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Gingerbread scones - link to recipe in bio
Lebkuchen-Macarons Gestern gab's hier dänische L Lebkuchen-Macarons

Gestern gab's hier dänische Lebkuchen, heute wird es eher französisch. Aber es gibt kein Pain d'épices, sondern Macarons. Die sind nämlich, neben skandinavischem Gebäck (und vor Allem Zimtschnecken 🥰), auch eine kleine Leidenschaft von mir. Und so gibt es auf meinem Blog auch diverse Macaron-Rezept, unter Anderem das für diese weihnachtlichen Schätzchen. Zartes Baiser-Gebäck mit leckerer Vollmilch-Ganache mit Gewürzen. So zart, die zergehen auf der Zunge!

Wenn ihr also jetzt am Wochenende ein wenig Zeit habt und Lust auf etwas anderes als die üblichen Plätzchen, kann ich euch das Rezept absolut empfehlen. Ihr findet es direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com, wenn ihr 🔎 "Lebkuchen-Macaron" ins Suchfeld eingebt. Oder ihr klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Gingerbread macarons - link to recipe in bio

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.