• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder · 14. Mai 2017

Rezept für Blaubeer-Kringel | Da bin ich wieder!

Kennt ihr das, wenn man umzieht? Man hat noch nicht alle Kisten ausgepackt, feiert aber schon die Einweihungparty. Genauso ist das heute hier auf Wienerbrød. Der Blog ist im neuen Zuhause angekommen, aber es gibt noch jede Menge zu tun. Es ist ein bisschen wie der Umzug aus einer Altbau-Wohnung in ein neues Haus, das vollgestopft mit neuester Technik ist, so ein Smart Home. Und jetzt muss Wienerbrød sich erstmal an alles gewöhnen und dann die Kisten auspacken und sich fertig einräumen. Da braucht’s auch immer Verpflegung, da passt so ein saftiger Blaubeer-Kringel perfekt.

Ich finde, das beschreibt den aktuellen Zustand des Blogs ziemlich genau. Auch was so ein Umzug von dem einen Blogsystem (Blogspot) auf das andere (WordPress) bedeutet. Denn das alte System war schön einfach, Wienerbrød und ich haben uns das wohl gefühlt, aber die Verlockungen des neuen Systems waren irgendwann so groß, dass wir umgezogen sind. Also der Blog und ich.

Hier es gibt momentan noch jede Menge unausgepackter Kisten, denn mit dem ein oder anderen Feature des Systems muss ich mich noch anfreunden. So fehlen bei alten Posts noch das Bild in der Vorschau (im Post ist aber alles da, versprochen!!!), und zukünftig wird es für euch in jedem Post das Rezept in klarer Form und zum zackig ausdrucken geben. Bis das alles fertig ist, dauert es noch etwas. Aber ich wollte nicht länger warten und euch unbedingt das neue Zuhause von Wienerbrød zeigen. Das sich jetzt auch an der eigenen Adresse befindet!

Nach dem Umzug gibt’s ’ne Einweihungsparty

Deshalb gibt es heute eben schon eine kleine Einweihungsparty. Naja, vielleicht eher ein Einweihungs-Kaffeeklatsch. Denn wie sollte es anders sein, es gibt was aus dem Backofen. Und bei mir Blaubeer-Liebhaberin gibt es zu solch einem besonderen Ereignis natüüürlich was mit Blaubeeren: alleesaftigste, allerleckerste Blaubeer-Kringel.

  • Rezept für Blaubeer-Kringel, saftiger Quarkhefeteig mit Blaubeer-Füllung / Recipe for juicy blueberry buns [wienerbroed.com]
  • Rezept für Blaubeer-Kringel, saftiger Quarkhefeteig mit Blaubeer-Füllung / Recipe for juicy blueberry buns [wienerbroed.com]

Das Rezept vom Teig ist von Sarah vom Knusperstübchen. Die hat vor einigen Wochen leckerste Mohnkringel gezaubert, und da habe ich direkt mal nachgebacken. Das erste Mal mit Mohn. Und das zweite Mal mit Blaubeeren. Das war quasi das Probebacken. Und jetzt – tadaa – die finale Version für euch! Also kommt rein ins neue Zuhause, schaut euch um und schnappt euch einen Blaubeer-Kringel! Los geht’s, hier kommt das Rezept:

Rezept für Blaubeer-Kringel / Recipe for blueberry buns [wienerbroed.com] saftiger Quarkhefeteig mit Blaubeer-Füllung / juicy yeast dough with blueberry filling, | Wienerbrød – der Blog mit einer Prise Skandinavien – Foodblog & Lifestyleblog

Blaubeer-Kringel

Herrlich saftige Quark-Hefeteig-Kringel mit Blaubeerfüllung.
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit40 Minuten Min.
Backzeit17 Minuten Min.
Gehzeit1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
Gesamtzeit2 Stunden Std. 37 Minuten Min.
Gericht Hefegebäck
Portionen 20 Kringel

Kochutensilien

  • kleiner Rührbecher
  • Schneebesen
  • Küchenmaschine mit Knetaufsatz
  • Teigschaber
  • evtl. Waage
  • Wellholz
  • kleines Schüsselchen
  • Teelöffel
  • Backpinsel
  • scharfes Messer
  • 2 Backbleche mit Backpapier
  • Ofen: 180°C Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Teig

  • 20 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 125 ml Milch lauwarm
  • 500 g Mehl Type 550
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Quark
  • 1 Ei M
  • 70 g Butter Raumtemperatur

Füllung

  • 80 g Butter sehr, sehr weich
  • 100 g Zucker
  • 3 EL Blaubeerpulver (alternativ 8 EL Blaubeer-Marmelade)

Glasur

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 2-3 EL Hagelzucker

Anleitungen
 

  • Die Hefe und den Zucker in einem Rührbecher in der Milch verrühren und abgedeckt für etw 10 Minuten ruhen lassen.
  • In die Rührschüssel der Küchenmaschine die restlichen Zutaten des Teigs geben und beim Start des Knetvorgangs die Hefe-Milch dazugeben.
  • Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten lassen. Für ca. 60 Minuten an einem kühlen Ort gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Zucker und das Blaubeerpulver gut vermischen. (Wenn Blaubeer-Marmelade genutzt wird, diesen Punkt weglassen!!)
  • Den Teig dann erneut kneten und in ca. 20 Teile a 50g teilen.
  • Die einzelnen Teile rechteckig dünn auswellen (ca. 2-3 mm Teigdicke).
  • Auf die Rechtecke dann erst mit der Butter dünn bepinseln und dann mit der Zucker-Blaubeerpulver bestreuen.
    (Alternativ die Butter weglassen und die Marmelade auf den Rechtecken verstreichen)
  • Teig nun von der langen Seite her aufrollen, Rolle etwas plattdrücken und dann mittig auf ca. 90% der Länge durchschneiden. Dann die beiden Stränge miteinander verdrehen.
  • Diesen „Zopf“ nun zu einem Kringel formen, bei dem das „Ende ohne Schnitt“ unter dem Rest des Kringels verschwindet.
  • Die Kringel auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kringel direkt vor dem Backen damit einpinseln. Zuletzt noch den Hagelzucker gleichmäßig auf den Kringeln verteilen.
  • Die Kringel für ca. 15-17 Minuten backen, etwas abkühlen lassen, fertig!

Notizen

Statt Blaubeerpulver kann auch normale Blaubeermarmelade genutzt werden. Dann einfach alle Zutaten der Füllung durch die Marmelade ersetzen.
 
Das Rezept für den Teig stammt ursprünglich aus dem Rezept für Mohnkringel von www.knusperstuebchen.net
Keyword Blaubeer-Rezept, Blaubeeren, Hefeteig, Heidelbeeren, Marmelade, Schnecken
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
  • Rezept für Blaubeer-Kringel, saftiger Quarkhefeteig mit Blaubeer-Füllung / Recipe for juicy blueberry buns [wienerbroed.com]
  • Rezept für Blaubeer-Kringel, saftiger Quarkhefeteig mit Blaubeer-Füllung / Recipe for juicy blueberry buns [wienerbroed.com]

So, ich hoffe, der erste Blick ins neue Zuhause gefällt euch und die Blaubeer-Kringel schmecken. Ich werde die nächsten Wochen noch alles schick machen, vielleicht für den ein oder anderen Post neue Fotos machen (man nimmt ja nicht alle Möbel und Deko mit, mal möchte ja auch mal was Neues, nicht?!?). Ich freue mich jedenfalls riesig über das neue Zuhause und die eigene Adresse und hoffe, ich kommt mich bald, bald wieder besuchen!

Merken

Merken

Rezept für Blaubeer-Kringel, saftiger Quarkhefeteig mit Blaubeer-Füllung / Recipe for juicy blueberry buns [wienerbroed.com]

Merken

Merken

Posted In: Backen & Patisserie, Hefegebäck & Plunder · Tagged: Beeren, Blaubeeren, Hagelzucker, Hefeschnecken, Hefeteig, Heidelbeeren, Quark

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Topshot eines schwarzen Tellers, belegt mit einem Stück braunem Backpapier, darauf viele längliche Kekse mit Marmelade dazu. Links und rechts neben dem Teller roten JohannisbeerenRote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar
3 Hefeteighörnchen mit gehobelten MandelnRabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt?
Rezept für Mustikkapullat – So schmeckt der Norden

Kommentare

  1. Susanne meint

    24. Mai 2017 um 21:19

    Hmm, das sieht ja sehr lecker aus!
    Ich mag Blaubeeren ❤
    Liebe Grüße aus der Pfalz!
    Susanne

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      24. Mai 2017 um 21:43

      Blaubeeren gehen ja immer 😉 Und als Kringel eh…

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Jana meint

    24. Mai 2017 um 21:57

    Liebste Katharina, so leckere Kringel. Eine super Idee mit den Blaubeeren! Ich liebe ja Blaubeeren! Ich hoffe es geht dir gut? Und dem kleinen Schatz? <3 Ich hoffe auch, dass wir uns bald wiedersehen! Auf der Blogst wollte ich in diesem Jahr auf jeden Fall wieder sein! Drücke dich, Jana

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      25. Mai 2017 um 14:21

      Wie könnte man Blaubeeren auch nicht lieben 😉

      Der Kleinen und mir geht es prima, sie wächst, gedeiht und überrascht einen jeden Tag mit neuen Fähigkeiten (Äh, wie, du weißt jetzt, was man mit einem Stift macht? Neiiiiin, nicht den Tisch anmalen!).

      Dann also bis November, hoffentlich!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Maja meint

    25. Mai 2017 um 11:27

    Ganz wunderbar hast du es dir hier gemacht! Und auch wenn alles neu und hübsch und modern ist, hast du trotzdem deine klassischen Elemente beibehalten. Das finde ich richtig toll! Und einen Blaubeer-Kringel hätte ich jetzt auch gerne 😉
    Liebe Grüße
    Maja

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      25. Mai 2017 um 14:19

      Dankeschön! Mir die Ähnlichkeit auch wichtig und dafür habe ich mir auch die Finger wundgesucht nach einem ähnlichen Theme 🙂 Mir gefällt es auch sehr und ich fühle mich bei WordPress mittlerweile sogar recht wohl (obwohl, huch, wo sind denn jetzt meine Vorschaubilder hin????)
      Liebe Grüße,
      Katharina

      P.s.: Blaubeer-Kringel mache ich für dich gerne noch ein oder mehr 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Foodblogbilanz 2021 - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    1. Januar 2022 um 15:53 Uhr

    […] Instagram waren meine Blaubeer-Kringel der erfolgreichste […]

    Antworten
  2. Orangen-Rollen - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    15. November 2023 um 13:06 Uhr

    […] an Obst kommt, und wie sich das in Heferollen machen. Vielleicht Zitronen? Oder irgendwelche Beeren? Oder etwas ganz anderes? Was wäre denn euer Tipp, was würde euch gut […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Lakritz-Macaron-Eier – Ei, Ei, Ei, Lakritz!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Rote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar 4. Juli 2025
  • Rabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt? 18. Juni 2025
  • Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums 16. Mai 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Syltsnittar | 🇸🇪 Rezept Ich hatte rote Joha Syltsnittar | 🇸🇪 Rezept

Ich hatte rote Johannisbeeren und wollte nicht die üblichen Rezepte machen, die ich schon kenne, sondern was skandinavisches. Also hab ich gesucht und wurde in Schweden fündig. Aber wie genau ich auf das Rezept für diese typischen Marmeladen-Kekse in der rote Johannisbeer-Kokos-Version gekommen bin, lest ihr jetzt auf dem Blog!

Das Rezept gibt es da natürlich auch, klickt einfach auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉 www.wienerbroed.com.

Übrigens, die Syltsnittar könnt ihr mit allen möglichen Beeren oder einfach jeder Marmelade backen. Was wäre eure Lieblingssorte?

 #wienerbroedbackt #backen #backenistliebe #syltsnittar #schwedischesrezept #selberbacken 

- Schwedisches Rezept
- selbstgebacken
- Marmelade
- Rezept mit roten Johannisbeeren
- Backen mit Kokos
- Zuckerguss
- Schnittkekse
Jordgubbspaj | 🇸🇪 Rezept Jetzt kommt ein ec Jordgubbspaj | 🇸🇪 Rezept

Jetzt kommt ein echtes Last Minute-Rezept für alle, die noch ein Dessert oder Gebäck zur Midsommarfeier heute (oder morgen oder einfach sonst irgendwann) benötigen.

Der Jordgubbspaj ist in etwas über einer haben Stunde fertig, lässt sich in einem Schraubglas transportieren ohne auszulaufen, und man benötigt lediglich eine Kuchengabel oder einen Löffel. Also perfekt für ein Picknick oder Mitbringsel.

Das Rezept findet ihr auf den vierten und fünften Slide, wischt einfach die Bilder zur Seite.

Feiert ihr Midsommar, Juhannus oder Sankt Hans?

Bei uns wird es erst nächstes Jahr ein großes Fest geben, wenn der Garten dann fertig ist. Allen, die die Tage feiern wünsche ich wundervolle Sommerabende!

Glad Midsommar, hauska juhannusta und god Sankt Hans!

 #midsommar #sankthans #juhannus #erdbeeren #erdbeerrezept #paj #wienerbroedbackt #skandinavischbacken #backenmitliebe
Mustikkapannukaku | 🇫🇮 Rezept Seid ihr scho Mustikkapannukaku | 🇫🇮 Rezept

Seid ihr schon mal im Sommer durch die Wälder im hohen Norden gestreift? Überall Blaubeeren. Noch sind sie grün und brauchen noch ein wenig, aber trotzdem können sie jetzt schon zur Sommersonnenwende ihren Beitrag leisten, z.B. als finnischen Blaubeeren-Pfannkuchen vom Blech. Der geht nämlich prima auch mit den tiefgekühlten Blaubeeren vom letzten Jahr. Also für den Blaubeeren-Jieper zu Juhannus, Midsommar und Sankt Hans gibt es mit diesem Rezept die Lösung!

Das Rezept gibt es wie immer auf dem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, sucht einfach unter 🔎"Mustikka" suchen. Oder einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil klicken.

Morgen gibt es dann noch ein neues Midsommar-Rezept mit Erdbeeren, habt ihr Lust drauf?

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Finnish blueberry dutch baby - link to recipe in bio
——

- Midsommar
- Juhannus
- Blaubeerrezepte
- Sommerrezept

 #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #blaubeeren #midsommar
Rabarberhorn | 🇩🇰 Rezept Welche beiden Sach Rabarberhorn | 🇩🇰 Rezept

Welche beiden Sachen haben den 24.6. gemein? Genaueres dazu gibt es auf dem Blog. Aber eines verrate ich euch schon, diese dänischen Buttermilchhörnchen mit Rhabarberkompott und Marzipancreme haben durchaus damit zu tun. Außerdem passen sie prima zu jeglichen Mittsommer-Festivitäten. Die sind aber auch sooooo lecker, großes Backbloggerinnen-Ehrenwort!

Zum Rezept geht es wie immer über den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder wenn ihr einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com geht.

-----
Mehr Mittsommer-Rezepte gibt es auf dem Blog oder in meinem Buch MIDSOMMARLIEBE!
-----

Midsommar
Rhabarber
Sommerrezept
Rhabarberrezept
Jordgubbs Pavlova | 🇸🇪 Rezept Und schwupps Jordgubbs Pavlova | 🇸🇪 Rezept

Und schwupps sind wir mittendrin in der Midsommar-Woche. Am Freitag feiern die Schweden, am Samstag geht es in Finnland los und am nächsten Montag steigen die große Sausen in Dänemark und Norwegen.

Und wie wir wissen, sind Erdbeeren ein aaabsolut essentieller Bestandteil dieser Feste im Norden, denn da ist gerade Erdbeeren-Hochzeit. Die Schwed:innen behauten ja, dass ihre Erdbeeren die absolut besten sind, weil sie dank langer Nächte soviel Sonne abbekommen.

Ich hab's noch nciht testen können, aber ich hab ein Rezept dabei, dass sich sehr gut auf Midsommar-Buffets (oder auch ganz schnöden einheimischen Kaffee-Tafeln) macht: Eine Jordgubbs-Pavlolva. Feines Baiser, leckerer Vanillepudding und obendrauf soviel Erdbeeren wie ihr essen könnt!

Das Rezept gibt es auf dem Blog, einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken oder auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Pavlova" suchen.

Übrigens, wenn ihr in der Suche "Midsommar" eingebt, werden euch alle meine Midsommar-Rezepte angezeigt. Oder ihr schaut in meinem Buch MIDSOMMARLIEBE, das ihr überall und bei mir bestellen könnt!

Habt ihr schon testen können, ob die schwedischen Erdbeeren tatsächlich sooo köstlich sind?

——-
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish strawberry pavlova with vanilla custard - link to recipe in bio
——-
- Midsommar
- Pavlova
- Erdbeerrezept
- Sommerrezept
- Sommerparty

 #wienerbroedbackt #erdbeeren
Rhababer-Erdbeer-Tarte Es wird so langsam Zeit, s Rhababer-Erdbeer-Tarte

Es wird so langsam Zeit, sich mit Erdbeeren zu befassen. Ja, ich weiß, im Süden gibt es schon seit Wochen die leckeren roten Früchte, aber hier im Norden sind wir ja immer etwas hinterher. Es gibt zwar schon eine Weile Erdbeeren, aber erst jetzt sind sie so richtig süß und erdbeerig (und nicht mehr sooo teuer...).

Und weil die Rhabarber-Saison noch nicht zu Ende ist, die Karte aber auch hervorragend auf eine Midsommar-Tafel passt, gibt es heute das Rezept für meine Rhabarber-Erdbeer-Tarte, die die Süße der Erdbeeren perfekt mit dem säuerlichen Rhabarber verbindet.

Zum superleckeren Rezept geht es über den 🔗LinkedIn.bio-Link in meinem Profil oder über die Suche direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com, wenn ihr dort nach 🔎 "Rhabarber-Erdbeer" sucht!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Rhubarb strawberry tart - link to recipe in bio
——

 #wienerbroedbackt #backenmachtglücklich #backen #rhabarber #rhabarberliebe #rhabarberzeit #rhabarberzeit #erdbeeren #erdbeerzeit #erdbeerliebe #rezept #midsommar

- Erdbeerrezept
- Rhabarberrezept
- Rhabarbertarte
- Erdbeerkuchen
- Rhabarberkuchen
- Backen
- Midsommar
Rhabarber-Vanille-Schnecken | 🇸🇪 Rezept Ich Rhabarber-Vanille-Schnecken | 🇸🇪 Rezept

Ich hab euch ja ganz schön hängen lassen mit meinen Rhabarber-Rezepten. Daher jetzt ganz schnell noch eines meiner Lieblingsrezepte: die Rhabarber-Vanille-Schnecken von @myfeldt aus ihrem ersten Backbuch "Apfelduft und Heidelbeerblau". Fluffiger Hefeteig wird mit leckerer Vanillecreme gefüllt und darauf kommt ein ordentlicher Klecks Rhabarberkompott (das im übrigen auch pur seeeeehr lecker ist!). Nach dem Backen noch Puderzucker drauf und fertig sind die schwedischen Frühsommer-Schnecken!

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, sucht einfach nach 🔎"My" auf 👉🏻www.wienerbroed.com. Oder klickt auf auf den 🔗LinkedIn.bio-Link eine meinem Instagram-Profil!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Rhubarb vanilla buns, Recipe from @myfeldt - link in bio
——-

 #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #rhabarber #hefeteig #vanille #vanillecreme #schnecken #vanillecremefüllung 

HEFESCHNECKEN
RHABARBERSCHNECKEN
VANILLESCHNECKEN
RHABARBER
RHABERBERREZEPT
REZEPT
SCHWEDEN
Rabarbersoppa | 🇸🇪 Rezept Na, das hat ja su Rabarbersoppa | 🇸🇪 Rezept

Na, das hat ja super geklappt, mit dem "Ich zeige euch jeden Sonntag ein Rhabarber-Rezept"... Nicht 🙈

Aber heute gibt es endlich wieder eines, und zwar Rabarbersoppa aus Schweden. Ihr kennt bestimmt alle die Blåbärssoppa aus Schweden, das ist ein Klassiker. Und bevor dann die Blaubeeren in schwedischen Wäldern reif sind, kann man prima eine kalte Suppe (in Deutschland würde man es vielleicht eher "Kaltschale" nennen) aus Rhabarber kochen.

Die schmeckt herrlich frisch und ist bei den jetzt kommenden heißen Temperaturen eine prima Essen oder Dessert. Noch etwas geschlagene Sahne drauf, wer mag noch irgendwas knuspriges wie Granola, Kekskrümel oder geröstete Nüsse, fertig!

DAs Rezept gibt es schon eine Weile auf meinem Blog (inklusive der Geschichte, warum ich damals nichts gebacken habe), geht einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil oder direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und geht dort 🔎"Soppa" in die Suche ein.

Was mögt ihr lieber, Blaubeeren oder Rhabarber?

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Swdis rhubarb soup - link to recipe in bio
——
 #wienerbroedbackt #rhabarber #rhabarberzeit #rhabarberliebe #schwedischeküche #schwedischesrezept 

RHABARBER
RHABARBERZEIT
KALTSCHALE
RABARBERSOPPA

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.