• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Skandinavisches Design und Lifestyle, Travel & Reisen, Unterwegs · 15. Juli 2021

NordNerds Juni-Rückblick | Midsommar & Co.

Juni 2021. Wer hätte gedacht, dass auch dieser Rückblick eher weniger Reiseberichte beinhaltet, weil Reisen immer noch nicht so möglich ist, wie vor der Pandemie.

Eigentlich haben alle nordischen Ländern das Reisen im Juni wieder ermöglicht, bzw. in Aussicht gestell. Für manche, mich eingeschlossen, war ein Urlaub im geliebten Norden möglich. Nach und nach bereitet sich die Delta-Variante aber auch hier aus und man wird sehen, ob und wie lange noch Reisen nordwärts durchführbar sind.

Umso wichtiger ist die kleine virtuelle und kulinarische Reise in den hohen Norden, auf die uns der Monatsrückblick der Nordnerds mitnimmt. In den Blogs, die natürlich auch verlinkt sind, findet ihr Inspirationen, wunderschöne Fotos, Tipps für kommende Reisen. Es gibt Rezepte für nordische Leckereien und ich habe noch ein paar Hörtipps mit Podcasts zu Skandinavien für euch.

Bevor wir uns auf die Reise begeben, gibt es noch einen kleinen (unbezahlten) Werbeblock für ein Projekt, dass mehrere Nordblogger gemeinsam gestartet haben:

Skandinavian Travel Codex

Screenshot des Scandinavian Travel Codexes
© Scandinavian Travel Codex

Ziel der Initiative, unter deren Initiator:innen auch mehrere NordNerds waren, ist es, das Reisen in den hohen Norden so lange wie möglich zu ermöglichen. Sie haben sich überlegt, was dazu nötig ist, wie das Reisen ausgestaltet sein muss, um z.B. die einzigartige Natur Skandinaviens zu erhalten. Schaut mal rüber auf Scandinavian Travel Codex, lest euch die Gedanken, die zur Initiative geführt haben durch und unterzeichnet! Ich habe es schon getan, muss aber noch den Badge hier auf der Seite einbauen.

Midsommar & #skandiwoche

Eine weiteres Projekt, das im Juni stattgefunden hat, war die Midsommar-Ausgabe der Skandiwoche auf Instagram. Initiiert wurde die Skandiwoche von Annka und Kathi vom Podcast nordundnoerdlicher (findet ihr überall, wo es Podcasts gibt!). Gemeinsam mit vielen anderen Nordliebhaber:innen durfte ich bei der Organisation dabei sein. Schaut doch mal unter dem #skandiwoche, hier sind viele hundert Posts zu den folgenden Themen: „Helle Sommernächte“, „Midsommarmenü“, „Musik und Tanz“, „Blumenkränze binden“ und „Schönste Sommererinnerung“. Mein Highlight war definitiv das Live-Zimtschnecken-Backen mit Andrea. Auf ihrem Insta-Account @zimtschnecke_1980 findet ihr in den Highlights die Aufzeichnung unserer Backsession!

Im Uhrzeigersinn um die Ostsee

Jetzt aber los, auf die große Reise durch Skandinavien. Auf dem Plan steht eine Rundreise um die Ostsee und wir fangen bei unserem nördlichen Nachbarland, in Dänemark an.

Wenn es um Blogs über Dänemark geht, kommt man an Marion und Alex vom Blogazine Meermond nicht rum. Im Juni haben sie uns unter Anderem mit auf eine Exkursion durch die Kalkhöhlen von Mønsted mitgenommen und ein wenig zum Naturschutz in Dänemark erzählt. Da ist nämlich noch ganz gut was zu tun.

© Alex Sorg/Meermond.de

Solltet ihr noch nie Urlaub in einen dänischen Ferienhaus gemacht haben, hat Chris von Klitly unter „Dänemark für Anfänger“ wertvolle Informationen für den klassischen Urlaub in Dänemark.

Für die Rückreise aus Dänemark hat Clara aka Tastesheriff eine tolle Liste für euch erstellt: 25 Mitbringsel aus Dänemark! Mich hat die Liste beim letzten Trip trotz jahrelanger eigener Erfahrung schon auf was Neues gebracht. Eine Ergänzung habe ich aber auch noch: Palægschokolade wandert bei mir immer mit in den Mitbringselkorb.

Weiter nordwärts

Nördlich geht es weiter nach Norwegen. Wobei, so richtig geht’s da nicht weiter, denn Norwegen ist eher vorsichtig, wenn es um die Öffnung des Landes für Touristen geht. Aktuelle Information dazu findet ihr beispielsweise bei Maren auf Neuschnee.no, sie aktualisiert ihren Blogpost dazu ständig. Maren gibt aber auch Tipps für alle, die sich, sobald die Grenze wieder auf ist, gleich ein Häuschen am Fjord oder auf dem Fell kaufen wollen und hat dazu im Juni den Post „Ein Ferienhaus in Norwegen kaufen? Tipps und Wissenswertes“ geschrieben.

Offener für Gäste aus dem Ausland ist da gerade Schweden. Und so sind diverse Blogger und Schweden-Liebhaber aktuell dort und genießen den schwedischen Sommer in vollen Zügen. Auf Instagram wimmelt es nur so von Bildern wie aus dem Film, mit Blumenwiesen im Abendschein, wunderhübschen roten Holzhäuschen und Badenden in den Schären. Ich sag’s euch, damit ist Schweden für nächste Jahr gaaaaanz weit oben auf meiner Travel Bucket Liste gerutscht.

Einen tollen Eindruck vermittelt Andrea von Schwedenhappen.ch in seinem YouTube-Video über Bohuslän. Fast 15 Minuten Schwedensommer pur! Passend zum Thema gibt es noch einen geschichtlichen Exkurs bei Henrike von Einfachschweden: In „400 Jahre Göteborg“ lernen wir die Großstadt südlich von Bohuslän kennen.

© Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

In eine andere Region, Skåne oder auf Deutsch Schonen, nehmen uns Antje und Jo von Elchkuss mit. „Schwedens schöner Süden“ heißt ihr Blogpost.

Finally, Finland

Letzter Stop unserer Reise ist Finnland. Auch die finnischen Behörden sind eher vorsichtig und werden die aktuellen Öffnungsschritte mit Argusaugen beobachten, insbesondere nachdem das fiese Virus dank der Fußball-EM wieder ins Land gefunden hat. Abseits des Ausscheidens nach der Vorrunde hat Tarja von Tanjas Blog im Vorfeld der EM schon mal etwas zur Fußball-Euphorie der Finnen geschrieben.

Das hält uns aber nicht davon ab, von Finnland zu träumen. Passend dazu stellt uns Rene von Finntouch das Programm des Musikfestivals Nordischer Klang vor, das dieses Jahr 30 Jahre alt wird.

Und dann gab es im Juni noch Sinas Post auf Nordlandfieber mit dem schönen Titel „Die spinnen die Finnen„, der sehr kurzweilig 15 Fun Facts über die Finn:innen zusammengetragen hat. Meine Highlights: der Happy Failure Tag und die Rentier Warn-App.

Kulinarisch durch den Norden

Wer reist, muss auch gut essen. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Nordtour! Aber wusstet ihr, dass die Skandinavier total auf TexMex, insbesondere Tacos stehen? Gleich zweimal standen die Tacos hoch im Kurs im Juni, einmal bei der Tacho Freda-Reihe von Michaela (Mahtava.de), Kerstin (66° Nordisk) und Lisa (lisaauskiel)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ʟ ɪ s ᴀ ↟ (@lisaauskiel)

Süß wurde es im Juni natürlich auch, bei Ursula von Islandfankochbuch gab es Lakkrísvöfflur, Lakritzwaffeln. Die klingen superlecker und ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach Lakritzschoki machen.

Und dann gab’s ja noch mein neues Buch MIDSOMMARLIEBE, das pünktlich zu Juni herausgekommen ist und die tollsten Sommerrezepte aus Skandinavien vereint, die selbstverständlich nicht nur an Midsommar, Juhannuns und Sankthans schmecken.

Skandinavien zum Hören

Last but not least möchte ich euch noch ein paar Tipps zum Hören mitgeben. Denn auch unter den Podcaster:innen gibt es jede Menge Nordnerds. Ich verlinke euch die Folgen bei Spotify, aber ihr findet die Podcast auch bei allen anderen bekannten Anbietern von Podcasts.

Zuallererst möchte ich euch die nordundnoerdlicher-Special-Folge zu Midsommar empfehlen, denn *hüstel* da war ich mit dabei… Spoiler: es war sehr lustig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Ebenfalls zu Midsommar haben Vanessa und Frank ihre „Do’s & Don’ts zu Midsommar„-Liste in ihrem Podcast Läget vertont. Und auch bei Tine und Sina von No Niin stand das Fest der Feste im skandinavischen Sommer im Titel ihrer Folge „Regenbogen zu Juhannus„. Ebenfalls um Finnland geht es in „Mit der Luftgitarre durch Oulu und Lappland“ vom Reisepodcast L’Abroad. Und abschließend sei euch noch die „Po(d)st von Meermond“ ans Herz gelegt, jeden Sonntag plaudern Marion und Alex über Alltäglichkeiten des Lebens in Dänemark.

Reisen in Zeiten von Corona

So, das war meine kleine virtuelle Rundreise. Ich bin gespannt, ob dieses Jahr noch ein paar Reisen von Nordnerds in den hohen Norden möglich sind und werde das weiterhin (vor Allem auf Instagram) verfolgen. Reisen wie vor der Pandemie wird wohl noch ein wenig dauern, auch wenn es für mich zumindest in Dänemark bisweilen fast den Anschein hatte, dass alles wieder wie früher wäre. Ja, wären da nicht überall die Schilder gehangen, dass man Abstand halten soll und sich die Hände desinfizieren soll, sogar am Strand!

Ich wünsche euch allen von Herzen, dass ihr eure geplanten Reisen machen könnt und auch dieses Jahr in den hohen Norden reisen könnt. Und wenn nicht, die nächsten Monatsrückblicke der NordNerds sind bestens geeignet, das Fernweh zu lindern.

Hier geht es am Sonntag dann wieder mit einem neuen Rezept weiter, man munkelt, es gäbe das lang versprochene zimtschneckisierte Rezept, das zu Midsommar kommen sollte… bis dahin,

Posted In: Skandinavisches Design und Lifestyle, Travel & Reisen, Unterwegs · Tagged: Dänemark, Finnland, NordNerds, Norwegen, Rückblick, Schweden, Skandinavien

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Fluffig Hefeschnecken aus Schweden mit Blaubeeren und ZitroneBlåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub
3 Hefeteighörnchen mit gehobelten MandelnRabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt?
Rezept für Mustikkapullat – So schmeckt der Norden

Kommentare

  1. Rike meint

    22. Juli 2021 um 14:12

    Oh, schön! Was für ein ausführlicher Beitrag mit so viel Lesetipps!
    Da stürz ich mich gleich mal in die Lektüre 😉
    Viele Grüße von Rike

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Jordgubbskladdkaka | Schoko und Erbeeren

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Das 60. Zimtschnecken-Rezept – Zimtschnecken Focaccia 10. Oktober 2025
  • Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung 9. August 2025
  • Blåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub 12. Juli 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Halloween-Oreo-Gugelhupf | 🕷 Ich verrate euch Halloween-Oreo-Gugelhupf | 🕷

Ich verrate euch jetzt was: Ich habe heute schon so ein bisschen die Weihnachtszeit eingeläutet, obwohl noch nicht mal Halloween war. Auf dem Kaffeetisch standen heute gefüllte Lebkuchenherzen. Nein, nicht selbstgemacht, die gekauften. Ich glaube, die würde ich selbstgemacht nicht hinbekommen...

Was ich aber mal hinbekommen habe, ist dieser gruselige Halloween-Gugelhupf. Pechschwarz mit keinen Spinnen sieht er vielleicht etwas finster aus, aber er schmeckt hervorragend und ich kann ich jedes Jahr auf's neue empfehlen!

Das Rezept gibt es auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und gebt in die Suche 🔎 Oreo ein!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Halloween Oreo bundt cake - link to recipe in bio
——-
 #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #Halloween #halloween🎃 #halloween2025 #halloweenparty #neuesrezept 

Halloween
Halloween-Rezept
Halloween-Kuchen
Oreo-Rezept
gruseliges Rezept
schwarzer Kuchen
Hej ihr alle! 5.000 Menschen schauen hier mittler Hej ihr alle!

5.000 Menschen schauen hier mittlerweile, was ich alles in meiner Küche zaubere, woooow! 🤩

Ich freue mich über jede:n einzelne:n, danke, dass ihr da seid!

Und weil so viele Neue dazugekommen sind, stelle ich mich nochmal vor!

Wenn ihr noch was wissen möchtet, schreibt‘s mir in die Kommentare oder schaut mal ins Highlight „Über mich“!

#vorstellung #foodblogger #zintschneckenliebe #wienerbroedbackt #backbuch #autorin #selfpublishing #selfpublishingbuchpreis #baker #kanelbulle 

Vorstellung
Foodblog
Rezepte
Skandinavische Rezepte
Zimtschnecken selber backen

Fotos von mir: @franzikraemerbusiness
Zimtschnecken-Focaccia Als ich letzte Woche am Zi Zimtschnecken-Focaccia

Als ich letzte Woche am Zimtschnecken-tag gezählt habe, waren es ja 59 Zimtschnecken-Rezepte, die ich bisher veröffentlicht habe. Hier kommt Nummer 60!

Saftiges Fladenbrot, eigentlich typisch italienisch, das hier aber seeeeehr nach Skandinavien schmeckt. Fluffig und so Zimt-zuckrig dass es eine herrliche Kruste oben bildet (Und wer mag, kann natüüüürlich auch noch Hagelzucker oder Pärlsocker für den noch besseren Look draufstreuen!)

Das Rezept gibt es jetzt neu auf dem Blog! Klickt einfach in den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com. Oder schaut heute mal in die Stories!

Hättet ihr gedacht, dass man aus Focaccia ne Zimtschnecken machen kann?

Wenn ihr noch mehr Zimtschnecken-Rezepte wollt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun focaccia - link to recipe in bio
——-

Zimtschnecken-Rezept
Zimtschneckenliebe
süße Focaccia
Zimtschneckenliebe Heute ist Kanelbullens Dag, de Zimtschneckenliebe

Heute ist Kanelbullens Dag, der Zimtschneckentag, in Schweden. Und da musste ich mal schauen, wieviele Zimtschnecken-Rezepte habe ich denn eigentlich schon veröffentlicht? 

Ich sag’s euch: 59! Neunundfünfzig! Wow, da war ich selbst überrascht. Aber mit zwei Büchern und einem Blog seit 2013, da kommt schon was zusammen! Es sind Original-Rezepte aus verschiedenen Ländern, Klassiker und Neues. Und natürlich jede Menge zimtschneckisierte Sachen. Denn das macht mir besonders Spass und hey, wer kommt schon auf die Idee, aus ‚nem Stockbrot ne Zimtschnecke zu machen? (Spoiler: die anderen waren es nicht, die haben nur abgeguckt!)

Ich bin jedenfalls ganz schön stolz darauf, was sich da schon angesammelt hat. Und freue mich schon darauf, was da noch alles kommt. Am Sonntag gibt es schon die nächste zimtscheckisierte Leckerei auf dem Blog! Dort, in meinen Büchern und hier auf Insta findet ihr all die Rezepte.

Sagt doch mal: Was ist eure liebste Zimtschnecken-Leckerei? Schreibt’s mal in die Kommentare!

——
47 dieser tollen Rezepte findet ihr in meinem Buch „Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch“, erschienen im @toppkreativ Verlag. Gibt’s im Buchhandel und online!
——
Wenn ihr Zimtschnecken genauso liebt wie ich,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Zimtschnecken-Rezept von mir!⁠
——

#ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #kanelbullensdag #zimtschneckentag #kanelbullar #zimtschneckisiert 

- Kanelbullensdag
- Zimtschneckenliebe
- Zimtschnecken backen
- außergewöhnliche Zimtschnecken

🎵 Music „Cinnamon Rolls“ by ‘Pop Culture’ @pop.culture.music
Cinnamon Swirl Cookies Mit Schwung ins Wochenend Cinnamon Swirl Cookies 

Mit Schwung ins Wochenende. Oder so. Auf jeden Fall möchte ichneuch einen Tag vor Kanelbullens Dag, dem Zimtschneckentag in Schweden, zeigen, dass Zimtschnecken auch als Keks und nicht gerollt daherkommen können.

Und natürlich gilt auch bei diesen Keksen: Sie sehen nicht nur aus wie eine verdrehte Zimtschnecke, sondern schmecken natürlich auch wie eine Zimtschnecke. 

Das Bild hier kommt wieder aus der Reihe "Bilder die es nicht ins Buch geschafft haben", denn das Rezept zu den Keksen findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch".

Wusstet ihr übrigens, dass mein Buch das einzige Backbuch auf dem Markt ist, dass seinem Namen auch wirklich gerecht wird? Bei mir gibt es wirklich 100%  Zimtschnecken-Rezepte!

Morgen dürft ihr euch auf was neues freuen, pünktlich zum Kanelbullens Dag!

-----
Mein Buch
Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch
erschienen im @toppkreativ Verlag, erhältlich in allen Buchhandlungen sowie online erhältlich!
-----

#zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe 

- Backbuch
- Zimtschnecken backen
- Backen
- Rezepte
Halloween-Zimtschnecken Sind wir schon bereit fü Halloween-Zimtschnecken

Sind wir schon bereit für Halloween? Wenn ich meine Kinder frage, dann definitiv ja. Das Lille Frøken hat schon Skizzen gezeichnet, wie ihr Kostüm aussehen soll und der Lillebror würde am liebsten jegliche Halloween-Deko kaufen, die wir sehen.

Also auch Zeit für den jährlichen Hinweis, dass sich auch Zimtschnecken verkleiden können. Schaurig-schön kommen die Hefeschnecken daher, natürlich prall gefüllt mit Zimt. 

Das Rezept gibt es auf dem Blog, geht einfach direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com oder klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil.

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Halloween cinnamon buns - link to recipe in bio
——-

- Halloweenrezept
- Zimtschnecken
- Backen
- Zimtschnecken backen
- Idee Halloween Buffet
-Halloween Party
Zimtschnecken-Eis Bei uns im Norden herrscht sch Zimtschnecken-Eis 

Bei uns im Norden herrscht schon seit Tagen Herbst. Nass, kühl, windig. Aber im Süden soll ja am Wochenende nochmal der Sommer mit voller Wucht zurückkehren, Grund genug, euch noch ein Foto vom Zimtschnecken-Eis aus meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" zu zeigen (in dem nämlich gar nicht nur Backrezepte drin sind!).

Und sind wir mal ehrlich: auch im Herbst schmeckt Eis, und weil jetzt ja eh jeder nach Zimtschnecken lechzt, ist das doch die perfekte Sorte!

Das Rezept gibt es in meinem Buch, erschienen im toppkreativ Verlag und erhältlich überall im Buchhandel und online. Und mit Widmung bekommt ihr es bei mir. Klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil!

——-
Cinnamon bun icecream - recipe in my latest baking book!

——-

  #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #backblog #hygge #foodblogger #backenistliebe #wienerbroedbackt #backliebe #backenmachtglücklich #skandinavienblog #bakingblog #eis #eiscreme🍦 

- Zimtschnecke
- Eiscreme
Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept D Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept

Das aktuelle Wetter verlangt nach Eis statt nach Gebäck frisch aus dem Ofen. Und ich mach‘s kurz und lass euch mein Rezept für erfrischendes Eis mit Blaubeeren und leicht säuerlicher Limette. Sieht schick aus und schmeckt seeeeehr gut! Versprochen!

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link im Profil oder wenn ihr nach 🔎 “Blaubeer-Limette” direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com sucht!

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

- Blaubeeren
- Eis
- Abkühlung
- Eisrezept
- Eis am Stiel
- Eis ohne Eismaschine

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.