• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Messe, Unterwegs · 1. Mai 2015

Ambiente 2015, die Messe der tausend Eindrücke

Himmel, wo fange ich nur an… Jaja, ich weiß, die Ambiente ist schon eine ganze Weile her, aber ehrlich gesagt habe ich immer noch nicht so ganz alles verarbeitet, was ich da in zwei Tagen gesehen habe. Und ich habe beileibe nicht alles auf dieser Messe gesehen…Ich war bereits einen Tag vor der offiziellen Bloggerlounge der Messe Frankfurt vor Ort und habe, teilweise zusammen mit Tobi, dem Kuchenbäcker, schon jede Menge gesehen:

Villeroy & Boch Artesanal Provence / Iittala Kastelhelmi  & Tema / Royal Kopenhagen / Moomin Emaile Mummin Email
  • Es gab natürlich jede Menge Geschirr zu sehen: bei Villeroy & Boch hat mein Lieblingsgeschirr Artesano Provençal eine neue Farbe. Oh, wie hübsch!
  • Auf dem Gemeinschaftsstand von Iittala und Royal Copenhagen gab es neben den zauberhaften Schalen und Tellern der Kastelhelmi-Serie auch tolles schwarzes Geschirr.
  • Es gab Email-Geschirr mit den Mumins drauf (oh nein, ich habe glatt vergessen, wo das war!), damit bekommt man mich immer!
  • Neben den bekannten Melamin-Bechern und Tellern gab es bei Rice auch wunderschöne Keramik
Rice Keramic, Rice Ceramics / Miss Etoile Tortenplatten, Miss Etoile Cakestand / Ib Laursen
  • Gegenüber gab es Tortenplatten in allen Bonbonfarben von Miss Étoile
  • Und auch bei Ib Laursen gab es wunderschönes Geschirr in tollen Farben. So eine blaue Mynte-Tasse wär ja schon was…
  • Bei Räder gab es schöne Teller, schöne Bretter, schöne Kalender, schöne Wandbilder, schöne Schreibwaren, ach, eigentlich war auf dem Räderstand alles schön (und vielen Dank noch mal an Dorothea für das nette Gespräch!)
  • den Teller des Tages gab es aber bei Bloomingville: „Chocolate is the answer. Who cares what the question is“
Räder Teller Poesie / Bloomingville Teller Chocolate

Das Highlight des Tages war aber ohne Frage die Präsentation des neuen Bernadotte & Kylberg Designs für Stelton. Denn wann bekommt man schon mal einen waschechten Prinzen zu sehen, und dann auch noch so ein Schnuckelchen wie Carl-Philip von Schweden? Hach… aber ehrlich gesagt ist er ganz schön klein…

Bernadotte & Kylberg for Stelton / Design Stockholm / Carl-Philipp von Schweden

Nicht zu vergessen auch der Besuch bei Fissler, als ich gemeinsam mit Maja von Moey’s Kitchen den beiden Schnellkochtopfern Mel von GourmetGuerilla und Jens von Kochhelden.tv helfen durfte. Vielen Dank und gerne immer wieder!

Fissler #schnellkochtopfen mit Mel von GourmetGuerilla und Jens von Kochhelden.tv

Tag zwei stand dann ganz im Zeichen der Bloggerlounge der Messe, organisiert von Claudia von Ilmondodiselezione und dem Kuchenbäcker Tobias (Danke euch beiden, es war eine Spitzenorga!). Gemeinsam haben wir die folgenden Aussteller besucht:

58products Tassen / Galzone Denmark / Dress My Cupcake
  • 58products, besser bekannt als die „Tassen“. Leider konnte ich krankheitsbedingt nicht beim Event #kissthecake mitmachen, aber die Knutschertasse, die wir mitbekommen haben, wird es demnächst auch auf den Blog schaffen!
  • Bei Silikomart gab’s alles, was das Bäckerherz begehrt 😉
  • Zone Denmark und Galzone, skandinavisches Design für Küche und Bad
  • Die Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber hat uns bei Jupiter deren neue Küchenmaschinen vorgestellt (die mich sofort überzeugt hat, weil man sich beim Hochklappen nicht die Finger einklemmen kann!!!)

Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber und der Kuchenbäcker mit der neuen Jupiter Variomaxx

  • Bei Holmegaard hat uns die Designerin der wunderschönen Windlichter, Maria Berntsen, erklärt, wie sie die Windlicht-Serie „Design with light“ entwickelt hat, seeehr interessant! Und auf dem Stand hingen auch noch die Affen von Kay Bojesen. Und Rosendahl hatte die hübschesten Rührschüsseln ever!
Holmegaard "Design with light" - Designer Maria Berntsen / Kay Bojesen Holzaffen
  • Auch der nächste Punkt war dänisch: Bei Skagerak gab es neben tollen Möbeln und Accessoires aus Holz auch wunderschönes weißes Geschirr und fantastische dänische „Skumruller“, dänische Schaumküsse. Mhm, lækker!
 
  • Bei Fissler gab’s für die Truppe dann „lecker Mittagessen“ von Mel und Jens aus dem Schnellkochtopf
  • Weiter ging es zu Zwilling, die haben nicht nur Messer und Scheren, sondern mit Staub auch tolles Kochgeschirr, das uns von Patrick von „ich machs mir einfach“ vorgestellt wurde
  • Beim nächsten Stand war es genau anders herum, von Kuhn Rikon kannte ich bisher nur die Töpfe, die haben aber auch Messer

Kuhn-Rikon Messer / Skagerak Geschirr / Scanpan Pfannen

  • Zum Abschluss wurde es dann nochmal Dänisch: Bei Scanpan gab es Neben Pfannen aus recyceltem! Aluminium (ah, die haben eine Æbelskiver-Pfanne!!!!) skandinavisch angehauchte Häppchen und kalte Getränke, für mich ein Faxe Kondi (quasi das dänische Sprite), der perfekte Abschluss eines langen Messe-Tages
 

An dieser Stelle möchte ich mich auch noch bei den Sponsoren der Bloggerlounge bedanken, vielen Dank für eure Zeit, dass ihr uns alles gezeigt hat und auch für die Goodies! Und natürlich vielen Dank an die Messe Frankfurt für ihr Bloggerprogramm!Es gab natürlich noch viel, viel mehr zu sehen, und im Vorbeigehen haben meine Backschwester Christiane von Schabakery und ich zum Beispiel noch einen Stand mit Backformen, Tüten, Strohhalmen, und anderem Partyzubehör in allen Farben des Regenbogens entdeckt (bisher leider nur im Ausland erhältlich, aber ich hoffe Dress My Cupcakes findet einen Händler in Deutschland). Der Besuch der Messe war ein tolles Erlebnis, und für die nächste Ambiente überlege ich mir wirklich, noch mehr Zeit zu nehmen um noch mehr zu sehen. Als nächstes steht im August die Tendence an, da werde ich sicher wieder dabei sein!So, ich geh jetzt mal das Bild von Bernadotte & Kylberg aufhängen, das wir bei Stelton bekommen haben. Das passt nämlich prima in mein neues Arbeitszimmer!

 

Mit Blogsy veröffentlicht

Posted In: Messe, Unterwegs · Tagged: Frau W. unterwegs

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis[Travel] Überraschung in Schnee
Ein Haufen Foodblogger…
Straßbourg – Bonjour en Alsace!

Kommentare

  1. Villa Sieben meint

    4. Mai 2015 um 15:27

    Schöne Sachen, die ihr da auf der Messe gefunden habt 😉
    Frankfurt ist für uns leider zu weit weg, aber im Juli sind wir in München, und da gibt's die selben Aussteller. Uns gefallen immer wieder die Designs von Ib Laursen und GreenGate sehr gut.

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      4. Mai 2015 um 20:15

      Oh, ich kann die Ambiente wirklich seeeeeehr empfehlen! Für mich ist Frankfurt auch nicht um die Ecke, aber es lohnt sich, definitiv!

      Vielleicht sieht man sich dann ja nächstes Jahr?

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Caipirinha-Torte – #ichbacksmir Diesmal: ein kühler Drink. Als Torte!}

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Kekse Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Blåbärssopa Brrrr, was ist das für ein Wetter Blåbärssopa

Brrrr, was ist das für ein Wetter draußen. Gestern hat es zweimal kurz geschneit bei uns, heute morgen war draußen alles weiß. Jetzt ist alles Nässe und Matsch gewichen und ich bin ehrlich: mich deprimiert das. Ich liebe den Winter, wenn es weiß und knackig ist. Bestenfalls noch mit Sonnenschein, aber auch wenn draußen ein Schneesturm die Flocken durcheinander wirbelt.

Was mir in solchen deprimierenden Momenten im Winter hilft, ist ein warmer Tee. Oder diese leckere Blaubeersuppe. Die kann man nämlich warm und kalt genießen und ist damit quasi ganzjährig ein Hit. 

Das Rezept, dass ich mir bei Rachel Khoo abgeschaut habe, und ein klein wenig anders als das klassische Rezept aus Schweden ist, findet ihr schon lange auf dem Blog. Klickt einfach auf den Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und sucht oben rechts nach 🔎 "Blaubeersuppe".

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Swedish blueberry soup Blåbärssoppa, recipe of  @rachelkhooks - link to recipe in profile!⁠
------
Franskbrød⁠ ⁠ So, finally....heimlisch, still Franskbrød⁠
⁠
So, finally....heimlisch, still und leise ist das erste Rezept des Jahres 2023 endlich online gegangen. Es hat ein wenig gedauert, weil Leben und so, aber dafür ist es umso leckerer. Und bringt euch einen Moment Ferienhaus-Feeling nachhause. Denn dieses Franskbrød schmeckt exakt so, wie ihr es aus den Bäckereien in Dänemark kennt. ⁠
⁠
Das Rezept ist wirklich einfach und für jeden umsetzbar. Es braucht zwar etwas Zeit zum Gehen, aber nicht so lange wie Sauerteigbrote. Und ihr müsst euch nicht extra einen Sauerteig ansetzen, der Teig braucht nur etwas Hefe. Und Mohn natürlich! Könnt ihr aber auch weglassen, wenn ihr ihn nicht mögt. Viel wichtiger ist ja auch der Geschmack. Und der ist einfach 100% Dänemark!⁠
⁠
Habt ihr auch ein Brot, das euch an Urlaub erinnert?⁠
⁠
Ihr findet das Rezept für meine Urlaubserinnerung jetzt ganz frisch auf dem Blog. Klickt einfach auf den Link in meinem Init-Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com.⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Danish poppy bread Franskbrød - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
Marmor-Donuts Frohes Neues! Kann ich ja noch sage Marmor-Donuts

Frohes Neues! Kann ich ja noch sagen, denn das ist der allererste Feldpost in diesem Jahr. Ich hab das Jahr langsam angefangen, und deshalb gibt es auch erst einmal ein Rezept für euch, dass es schon eine Weile auf dem Blog gibt. Macht aber nix, denn es ist eines meiner Lieblingsrezepte: gebackene Marmor-Donuts mit der allerallerhübschesten Marmor-Schokoglasur überhaupt! Dies geht ganz einfach, und wenn ihr das einmal gemacht habt, möchtet ihr am liebsten alles so marmorieren. Wirklich! Und sagte ich schon, dass diese Donuts gebacken sind? Also keine Sauerei mit Frittierfett (und keine zusätzliche Kalorien dadurch, just sayin'!).

Das Rezept bekommt ihr, wenn ihr auf den Linkin.bio-Link in meiner Insta-Bio klickt oder wenn ihr direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎"Marmor" sucht.

Habt ihr dieses Jahr schon etwas gebacken?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 baked marble donuts - link to recipe in bio
——-
Einen guten Rutsch! Das war‘s mit 2022, in ein Einen guten Rutsch!

Das war‘s mit 2022, in ein paar Stunden ist dieses für mich doch etwas chaotische Jahr zu Ende. Ich habe viele Pläne geschmiedet und mindestens die Hälfte davon wieder verworfen. Ich hab mir Rezepte ausgedacht und hab dann festgestellt, dass die Idee kurz darauf von großen Marken und Accounts geklaut wurden ohne Verlinkung oder Erwähnung. Das ist ein wenig das Los von uns Foodblogger:innen, da es kein Urheberrecht auf Rezepte oder Ideen gibt. 
Da freut es mich umso mehr, dass ihr meine Rezepte nachbackt, meine Posts liket, kommentiert und repostet. Dass ihr meine Bücher kauft. Und dass ihr genauso Zimtschnecken-verrückt seid wie ich (sehe ich auch an euren 9 beliebstesten Posts hier auf Insta!)!

Für 2023 habe ich natürlich auch schon Pläne. Ich habe Ideen für mindestens zwei Bücher, überlege, die ZIMTSCHNECKENLIEBE zu überarbeiten und zu erweitern. Hab Ideen für weitere Produkte im Shop für alle, die Zimtschnecken und anderes skandinavisches Gebäck so gerne backen wie ich. Und dann kommen ja noch Hausbau und mein neues Studio! Und vielleicht auch noch ein paar Kunden in Sachen Foodfotografie. Es wird mir also sicherlich nicht langweilig.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mich weiterhin begleitet und unterstützt! Auf in ein spannendes 2023! Habt nen guten Rutsch! 🎉🎊

Ach ja, ne #foodblogbilanz wird es auch nich geben. Sobald die online ist, kommt ihr über den Link im Profil und dort den Klick auf das Bild dieses Postes hin. Dauert aber vielleicht noch bis morgen 😆

#frohesneuesjahr #happynewyear #2023 #topnine #bestnine #lieblingsposts #lieblingsbilder
Frohe Festtage! Ich wünsche euch von Herzen, das Frohe Festtage!

Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr ruhige Tage erlebt, euch mit den liebsten Menschen umgeben könnt oder einfach das machen könnt, was ihr machen möchtet!

Habt es schön,
alles Liebe,
Katharina
Spekulatius-Mandelhörnchen Okay, Endspurt. Oder Spekulatius-Mandelhörnchen

Okay, Endspurt. Oder wie meine Kinder sagen: noch zwei Mal schlafen! Wer jetzt noch unbedingt irgendein Gebäck braucht, hat i.d.R. nicht mehr viel Zeit. Und da kommen nach den Pepparkakssnittar von Sonntag meine Mandelhörchen, die unfassbar nach Spekulatius schmecken, gerade richtig. Voraussetzung: ihr mögt Marzipan! Wenn ja, habt ihr in einer halben Stunde genug für eine ganze Bande auf dem Tisch!

Mögt ihr Marzipan?

Das Rezept gibt es schon eine Weile auf dem Blog, klickt einfach auf den Link im Profil, in der Story oder dem Story-Hightlight "Weihn.-Rezepte" oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com oben rechts nach 🔎 "Spekulatius". Und dann viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Speculoos almond crescent - link to recipe in bio
——-

 #spekulatius #spekulatiusrezept #inderweihnachtsbäckerei #inderweihnachtsbäckerei #weihnachtsrezept #weihnachtsrezepte #lastminute #lastminuterezept #schnellesrezept #einfachesrezept #mandelliebe #mandelrezept #mandelhörnchen 
 #bakingblog #skandinavienblog #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #foodblogger #hygge #backblog
Pepparkakssnittar⁠ ⁠ Happy 4. Advent. Mensch, Pepparkakssnittar⁠
⁠
Happy 4. Advent. Mensch, jetzt ging das doch wirklich schnell mit der Weihnachtszeit. Nur noch knapp eine Woche, und Heiligabend ist da. Habt ihr noch genügend Plätzchen? Falls nicht, habe ich eine superschnelle Variante der schwedischen Pfefferkuchen für euch: die Pepparkakssnittar. Kein langwieriges Kühlen des Teigs, kein Auswellen, Ausstechen, Zusammenkneten, von vorne. Das ist nämlich nicht meins. Aber Teig kneten lassen, in drei Rollen formen, backen und schneiden, das schon eher. Und dann auch noch in unter einer halben Stunde! Knaller, oder?⁠
⁠
Wenn ihr also noch Nachschub braucht, das Rezept gibt es jetzt ganz frisch online auf dem ganz frisch renovierten Blog! Klickt auf den Link im Profil, den Link in der Story oder geht einfach direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Swedish gingerbread cookies Pepparkakssnittar - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
⁠
⁠
#pepparkakor #pepparkakssnittar #schnellesrezept #plätzchen #schwedischesrezept #inderweihnachtsbäckerei #einfachesrezept #schwedischeweihnachten #skandinavischeweihnachten #plätzchenrezept #weihnachtsrezept #pfefferkuchen⁠
#backenmachtglücklich #backenistliebe #sonntagssüß⁠
#backliebe #backblog #foodblogger #foodies #instabake #igfood  #foodphoto #skandinavienblog #skandinavischbacken #hyggefood #hygge #wienerbroedbackt⁠
#rezeptebuchcom
Tadaaaa, da ist der Blog wieder. Einmal runderneue Tadaaaa, da ist der Blog wieder. Einmal runderneuert und aufgehübscht!

Seit gestern Abend ist wieder alles erreichbar, der Blog und auch der Shop. Alles hübsch gemacht von Susanne aka @pixeldeern! Neben dem neuen Zuhause hat der Blog auch ein neues Branding bekommen, das Logo und die Schriften sind anders und ich hoffe, dass das für euch die Lesbarkeit verbessert. Natürlich gibt's immer noch jedes Rezept zum Ausdrucken.

Ein paar Kleinigkeiten sind noch anzupassen, aber so ist das doch immer nach Renovierungen. Irgendwas ist immer noch zu tun. Das soll uns aber nicht davon abhalten, eine kleine Renovierungsparty zu feiern.

Das mache ich mit einem Knallerangebot an euch: Das Hardcover mit dem Zimtschnecken-Pin und dem Rezeptblock für 39,99 € statt 47,48€ (Angebot gültig bis einschliesslich 24.12.2022, Versand aller Bestellungen bis 22.12.22 noch vor Weihnachten, der Rest wird ab 3.1.2023 versandt)!

Zum Blog geht einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com, zum Angebot klickt einfach auf den Link im Profil!

Wie gefällt euch das Design?

 #wienerbroedblog #renovierung #neuerblog #allesneu #neuesbranding #neueslogo #samesamebutdifferent #aufgehübscht #rebranding

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ