• Home
  • Shop
    • Produkte
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Mein Konto
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Food Fotografie
  • Warenkorb
    • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Muffins & Cupcakes, Rezepte · 28. Oktober 2020

Rezept für Kürbis-Gugelhupf | Boo, boo, booooo, jetzt wird’s schaurig-schön

Es ist Halloween-Woche! Die Zeit, in der es überall schön-schaurig wird. Meist auch ganz schön gruselig. Manchmal für bestimmte kleine Personen auch zu gruselig. Deshalb wird es bei mir heute schön. Es gibt nämlich kleine, hübsche Kürbisse, die man essen kann, genauer gesagt Kürbis-Gugelhupfe!

Direkt zum Rezept
Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]
Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]

Schaurig-schöne Halloween

Auf die Idee, für Halloween mich mal an einem Kürbis-Gugelhupf zu versuchen, kam mir, als Maike von Gagamu auf Instagram ihre #myfavhalloween-Challenge vorgestellt hat. Da geht es schon seit Samstag um die schönen Seiten von Halloween. Also nix gruseliges, sondern eher wie Halloween für die Kids gestaltet werden kann, ohne dabei das Hauptthema aus dem Auge zu verlieren. Je zwei Tage geht es bei ihr auf dem Account um Blumen, Demo, Backen und DIY, ab heute ist Backen dran.

Und das ist ja mein Thema! Also habe ich überlegt, was ich machen könnte, ich habe in den letzten Jahren eigentlich immer etwas für die Kinder der Nachbarschaft selbst gemacht und bisher nur auf Instagram gepostet. Dieses Mal wollte ich euch gerne das Rezept auch auf dem Blog zeigen. Und da fiel mir ein, dass letztes Jahr in der Backbox [unebauftragte Werbung] kleine Gugelhupfe gezeigt wurden, die wie Kürbisse aussahen.

Das war’s, genau solche Mini-Kürbisse wollte ich für euch machen. Das Rezept habe ich nicht aus der Backbox übernommen (zum Backbox-Rezept), denn dort war z.B. Buchweizenmehl enthalten, was ja nicht jeder zuhause hat. Außerdem wollte ich es so einfach wie möglich halten, dass auch Kinder das Rezept einfach (mit-)machen können. Also habe ich Schoko-Muffins mit einfacher Glasur kombiniert. Los geht’s, hier kommt das Rezept:

Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]
Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]
Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]

Kürbis-Gugelhupf

Kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Gericht Gugelhupf, Muffins
Portionen 12 Gugelhupfe

Kochutensilien

  • 2 Rührschüsseln
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Handrührgerät mit Schneebesen-Aufsatz
  • 2 6er-Silikon-Mini-Gugelhupf-Form
  • Wasserbad (bzw. kleine Schmelzschale in kleiner mit heißem Wasser gefüllten Schüssel)
  • Teelöffel
  • Backpinsel
  • Ofen: 175°C Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Teig

  • 250 g Mehl Type 405
  • 50 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 210 g Zucker
  • 150 ml Buttermilch
  • 100 ml Milch
  • 1 Ei M
  • 1 TL Vanillepaste
  • 75 g Butter geschmolzen

Glasur

  • 450 g Vanille-Glasur z.B. von Ruf
  • orangene Speisefarbe fettlöslich
  • 100 g Fondant grün (oder weißes Fondant und dann grün einfärben)

Anleitungen
 

  • Ofen vorheizen.
  • In eine Rührschüssel das Mehl, den Kakao, das Backpulver und den Natron sieben und mischen.
  • In der zweiten Schüssel die Buttermilch, die Milch, das Ei und die Vanillepaste verquirlen.
  • Die Milch-Ei-Mischung abwechselnd mit der geschmolzenen Butter zur Mehlmischung geben und alles gut vermixen.
  • Die Silikonformen mit kalten Wasser ausspülen und dann den Teig auf die 12 Mulden verteilen.
  • Im Backofen für ca. 17-20 Minuten backen, am Ende mit einem Stäbchen prüfen, ob die Gugelhupfe ganz durchgebacken sind.
  • Erst kurz in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen.
  • Die Form säubern und trocknen.
  • Die Glasur schmelzen und mit der orangenen Farbe mischen.
  • Diese dann großzügig in die Mulden verteilen (locker 2-3 TL pro Mulde) und mit einem Backpinsel etwas an den Rändern der Form verteilen. Dann gleich den Schoko-Gugelhupf i die Form drücken.
  • Abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen.
  • Aus dem grünen Fondant dann noch die Stiele der Kürbisse formen, dafür 12 sehr dünne runde Platten mit Ø 2 cm formen und einen langen Wulst mit Ø 1 cm.
  • Mit den Plättchen jeweils die mittlere Kuhle verschließen, vorsichtig andrücken.
  • Vom Wulst zwölf unterschiedlich lange Stückchen (ca. 1 – 2 cm) abschneiden und diese mithilfe eines Zahnstochers außenherum unregelmäßig einkerben.
  • Diese Stückchen mit einem Tupfer Wasser auf dem Plättchen in der Mitte befestigen, fertig!

Notizen

Das Rezept für die Schokomuffins stammt aus dem Buch “klitzekleine Köstlichkeiten” von Daniela Klein (ISBN 978-3-86528-759-5).
 
Für den richtigen Halloween-Look der kleinen Kürbisse kann man entweder ein Gesicht mit dunkler Zuckerschrift aufmalen oder man “schnitzt” aus der Glasur die Konturen heraus, dafür am besten ein sehr spitzes Messer etwas erwärmen.
 
Wer PSL mag, kann zur Mehl-Mischung des teiges noch 2 TL Pumpkin Spice geben.
Keyword Backen für Kinder, Backen mit Kindern, Glasur, Halloween, Herbst, Herbst-Rezept, Kürbis, Schokolade, Schokoladenkuchen
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]
Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]

So, jetzt seid ihr gewappnet für den kommenden Samstag. Egal ob ihr eine kleine Party veranstaltet oder Kinder vorbeikommen und “Süßes oder es gibt Saures” sagen, so’n ein Kürbis-Gugelhupf passt perfekt.

Abgepacktes statt selbstgemachter Kürbis-Gugelhupf

Ich werde dieses Jahr erstmalig nichts vorbereiten. Zum Einen denke ich, dass keine Kinder um die Häuser ziehen (was ich ehrlich gesagt bei den lokalen Corona-Zahlen auch hoffe), zum Anderen glaube ich, dass etwas Selbstgebackenes nicht angebracht ist.

Es wird also einen Korb mit abgepackten Süßigkeiten geben, den ich zu unseren Kürbissen vor das Haus stelle. Und wenn dann keine kommt und später noch alles da ist, gibt es hier im Haus ja zwei kleine Süßschnäbel, die sich darüber freuen.

Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]

Zuerst einmal haben sich die beiden aber über über ihren Kürbis-Gugelhupf gefreut. Der war neben der Kürbisschnitzerei und dem Ausmalen von Bine Brändles Kürbismalvorlagen [unebauftragte Werbung] das Highlight dieses Jahr. Dieses Jahr, in dem so viel anders ist. Wir machen es uns kuschelig, kochen und backen vielleicht noch das ein oder andere mit Kürbis und versuchen, es und schön zu machen. Vielleicht verziere ich so einen Kürbis-Gugelhupf noch mit einem Gesicht, dann wird’s schaurig-schön!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien
Rezept für Kürbis-Gugelhupf, kleine Schoko-Gugelhupfe mit orangener Vanille-Glasur, die aussehen wie Kürbisse, Halloween-Rezept / Mini pumpkin bundt cakes [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Muffins & Cupcakes, Rezepte · Tagged: Backen mit Kindern, Glasur, Gugelhupf, Halloween, Herbst, Herbstrezept, Kürbis, Schokolade, Schokoladenkuchen, Vanille

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

zwei Gläser mit Schichtdessert mit Schlagsahne, zwei Äpfeln, einer Holzkiste und einem beigen, groben TuchGammeldags Æblekage – Rezept für einen Kuchen, der kein Kuchen ist
Flatlay eines Bananenbrotes mit Roten Johannisbeeren, links oben einenyholzschale mit den roten, kleinen Beeren, links unten ein Stapel aufgeschnittener Stücke und rechts das restliche Brot in einer Kastenform mit BackpapierSpätsommer-Beeren-“Brot” – Rezept für Bananenbrot mit roten Johannisbeeren
Pavlova mit Erdbeeren auf einem TellerPavlova med jordgubbar – Hej Midsommar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Apfel-Marzipan-Striezel | Striezel, Babka, Zopf?

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

Abbildung des Buches JULLIEBE

Bleib uptodate

Suche

Beliebte Beiträge

Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Archive

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Risalamande-Kuchen Werden bei euch auch fleissig Risalamande-Kuchen

Werden bei euch auch fleissig die Tage geszählt, bis die Adventszeit so richtig offiziell losgeht? "Nur noch einmal schlafen!" schallte es mir heute morgen schon vom Lillebror entgegen, der dank eines Abreisskalenders von mir die letzten zehn Tage bis zum 1.12. gezählt hat.

Adventszeit heißt bei den meisten auch Plätzchen-Zeit. Ich zeige euch heute aber einen Kuchen, perfekt für alle, denen mal nach etwas Abwechslung ist. Der Risalamande-Kuchen ist quasi das "Kuchen-gewordene Musst-have-Dessert" aus Dänemark. Dort gehören Sahnemilchreis mit Kirschsoße und einer darin versteckten Mandel zu Weihnachten einfach dazu. Ich habe daraus einen Kuchen gemacht, der perfekt auf jede Advventskaffeetafel passt!

Das Rezept gehört schon zu den Klassikern auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil, dort auf as Bild hier aus dem Post und schon kommt ihr zum Rezept. Oder ihr geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und geht dort 🔎 "Risalamande" in das Suchfeld (im Menü, bzw. hinter den drei waagerechten Strichen) eingeben.

Wenn ihr noch Lust auf mehr skandinavische Weihnachtsrezepte habt, empfehle ich euch mein Weihnachtsbackbuch JULLIEBE! Das bekommt ihr bei mir auf dem Blog oder ihr könnt es in jeder Buchhandlung und bei den großen Online-Händlern bestellen!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish almond rice pudding cake with cherry sauce - link to recipe in bio
Kanelbullesnittar Ihr kennt mich, ich liiiiiiebe Kanelbullesnittar

Ihr kennt mich, ich liiiiiiebe Zimtschnecken. Und alle Rezepte, die irgendwie zur Zimtschnecke gemacht wurden. Ich nenne das immer "zimtschneckisiert". Aber nicht nur ich kann das, auch die Schwed:innen. Und daher kommt das heute Rezept, das es frisch aus meinem Ofen hier auf euren Bildschirm geschafft hat. Und natürlich auf den Blog.

Kanelbullesnittar sind typisch schwedische Schnittplätzchen, die wirklich, wirklich einfach und superschnell zu backen sind.

Das Rezept findet ihr direkt auf der Startseite auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com. Oder ihr klickt auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Insta-Profil!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Swedish cinnamon bun cookies - link to recipe in bio
Æbleskiver Zeit für einen Klassiker! Æbleskive Æbleskiver

Zeit für einen Klassiker! Æbleskiver sind kleine, rund ausgebackene Gebäckstücke, die in einer besonderen Pfanne gebacken werden. In Norwegen kennt man sie als Munker, in Norddeutschland backt man sowas Ähnliches namens Förtchen, Pförtchen oder Futtjes, und irgendwie sind sie auch mit den kleineren Poffertjes verwandt. Auf jeden Fall lohnt es sich, eine passende Pfanne für die Æbleskiver anzuschaffen und sich in der kalten, schmudelligen Jahreszeit diese Leckereien warm zu gönnen!

Wenn ihr so 'ne Pfanne habt, findet ihr das Rezept auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Insta-Profil oder sucht nach 🔎 "Skiver" direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish snacks Ebleskiver - link to recipe in bio
Kardamom-Safran-Kringel Ein Highlight in der Adve Kardamom-Safran-Kringel

Ein Highlight in der Adventszeit in Schweden ist das Lucia-Fest am 13. Dezember, vielleicht kennt ihr das. Ein wichtiger Bestandteil dieses Lichterfestes ist Hefegebäck mit Safran. Meist gibt es Lussekatter, aber ich habe natürlich noch jede Menge anderes gelbes Gebäck auf dem Blog. Auch diese superleckeren Hefeteig-Schnecken mit Safran und Kardamom. 

Das Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Safran" oder klickt auf den 🔗Linkin.bio-Link.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish safron cardamom buns - link to recipe in bio

 #Lucia #lucia #safran #safranbullar #kardamom #kardamom #kardamumma #kardamummabullar #schwedischesrezept #skandinavischbacken #wienerbroedbackt #hefeteigliebe #hefeteigrezept #backen #ichliebebacken #ichliebeschweden #schweden #schwedenliebe #skandinavien #skandinavien #skandinavienliebe #ichliebeskandinavien
Vaniljekranse Zeit für einen dänischen Klassike Vaniljekranse

Zeit für einen dänischen Klassiker: leckere Vanillekränze. Spritzgebäck kennen wohl die meisten, aber die Vaniljekranser sind dann doch eine ganz eigene Version. Ihr braucht auf jeden Fall kein Spritzgebäck-Dings, äh, ich meine dieses Drückding, ihr wisst schon. Und schnell gemacht sind sie auch, einfach den Teig zusammenrühren und dann kurz backen. Einfach und schnell ist doch die beste Kombi, wenn es in der Adventszeit strubbelig wird!

Das Rezept gibt es schon ne Weile auf dem Blog und wird jede Adventszeit wieder hervorgeholt (Wenn ihr es nicht jedes Jahr wieder auf dem Blog suchen wollt, findet ihr das Rezept auch in meinem Weihnachtsbackbuch JULLIEBE! Das bekommt ihr auch auf meiner Webseite, klickt einfach auf "SHOP").
Direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com findet ihr das Rezept, wenn ihr 🔎 "Vaniljekranse" in das Suchfeld eingebt, oder klickt einfach auf den 🔗 Linin.bio-Link in meinem Insta-Profil!

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Vanilla Christmas cookies - link to recipe in bio

#vaniljekranse #dansksmåkager #plätzchen #plätzchenrezepte #inderweihnachtsbäckerei #weihnachtsrezept #spritzgebäck #backen #backliebe #ichliebebacken #wienerbroedbackt #skandinavischbacken #skandi
Wienerbrödets dag 🎉🎉🎉 Achtung, Achtung, Wienerbrödets dag 🎉🎉🎉

Achtung, Achtung, dies ist eine kurze Unterbrechung der Weihnachtbäckerei! Denn heute ist quasi mein Namenstag, zumindest in Schweden. Da ist heute Wienerbrödets dag, also der Tag des Gebäcks, das meinem Blog den Namen gab.

Auf dem Blog habe ich mittlerweile jede Menge Wienerbrød-Rezepte, hier seht ihr eine kleine Auswahl. 

Die Rezepte dazu findet ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil. Oder ihr sucht auf 👉 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Wienerdej"!

Gibt es noch ein Rezept, das euch fehlt? Kommentiert es gerne, dann kommt es bald auf den Blog!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Recipes for classic Danish pastries - link to recipe in bio
Lebkuchen-Scones Bleiben wir doch noch bei Lebkuc Lebkuchen-Scones

Bleiben wir doch noch bei Lebkuchen, auch wenn das heutige Rezept nicht unbedingt skandinavisch ist. Eher britisch. Denn es gibt Scones, aber nicht den Klassiker sondern eine Weihnachts-Version. Schnell gemacht, super-fluffig und genau so würzig wie "richtige" Lebkuchen. Aber garantiert ein überrraschenderer Hingucker auf jedem Plätzchenteller in der bald beginnenden Adventszeit!

Habt ihr auch Lust aus so leckere Happen? Dann findet ihr das Rezept auf meinem Blog. Wie immer könnt ihr auf den 🔗 LInkin.bio-Link in meinem Profil hier bei Insta klicken, das ist der schnellste Weg zum Rezept. Oder ihr geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und gebt 🔎 "Scones" in das Suchfeld oben ein.

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Gingerbread scones - link to recipe in bio
Lebkuchen-Macarons Gestern gab's hier dänische L Lebkuchen-Macarons

Gestern gab's hier dänische Lebkuchen, heute wird es eher französisch. Aber es gibt kein Pain d'épices, sondern Macarons. Die sind nämlich, neben skandinavischem Gebäck (und vor Allem Zimtschnecken 🥰), auch eine kleine Leidenschaft von mir. Und so gibt es auf meinem Blog auch diverse Macaron-Rezept, unter Anderem das für diese weihnachtlichen Schätzchen. Zartes Baiser-Gebäck mit leckerer Vollmilch-Ganache mit Gewürzen. So zart, die zergehen auf der Zunge!

Wenn ihr also jetzt am Wochenende ein wenig Zeit habt und Lust auf etwas anderes als die üblichen Plätzchen, kann ich euch das Rezept absolut empfehlen. Ihr findet es direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com, wenn ihr 🔎 "Lebkuchen-Macaron" ins Suchfeld eingebt. Oder ihr klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Gingerbread macarons - link to recipe in bio

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.