[Beitrag enthält Werbung für Søstrene Grene] Herzlich willkommen zu einer neuen Reihe auf dem Blog, dem dänischen Donnerstag! In loser Reihenfolge möchte ich euch hier Themen präsentieren, die aus Dänemark kommen und irgendwie mit dem Hauptthema des Blogs, der ja…
Rezept für Rote Engelsaugen – Ho, ho, ho…
… los geht es mit der Weihnachtszeit hier auf dem Blog. Während schon seit Wochen die Weihnachtsmänner und Lebkuchen in den Supermärkten rumstehen und so langsam auch die Weihnachtsmärkte öffnen, wird es im Hause Wienerbrød erst jetzt so richtig weihnachtlich….
Kirsch-Lakritz-Cookies – Hygge auf dem Sofa
[Werbung*] So, bevor es nächsten Sonntag das erste Mal richtig weihnachtlich hier auf dem Blog wird, gibt es heute noch einmal ein Rezept mit Lakritz. Jaja, ich hör schon wieder die Stimmen, was ich denn schon wieder mit diesem Zeug…
Blaubeer-Mandel-Pie – Was Warmes für das Schmuddelwetter
Leider, leider sind ja die goldenen Oktober-Tage vorbei. Was war das schön: im T-Shirt draußen sein, noch mal ein leckeres Eis schlecken, ein Bisschen noch im Sommer schwelgen. Alles vorbei. Der Himmel ist grau, die Temperaturen sind nicht mehr nur…
Rezept für Semlor – Was Schwedisches zum Kaffee
Heute entführe ich euch mal wieder nach Schweden. Es gibt ein typisches Gebäck, das aber gar nicht so typisch für die Jahreszeit ist. Semlor gibt es nämlich eigentlich erst ab Weihnachten und dann auch nur bis Faschingsdienstag. Aber bevor ich…
Rezept für einen Apfel-Mandel-Gugelhupf – Apfelbäckchen und ein Blog-Event
Manchmal gibt es ja so Momente, da hat man eine zündende Idee. Bei mir war das vor ein paar Wochen so, als Jana von Nom Noms per Facebook zum Synchron-Backen aufrief. Sie und Sarah vom Blog feiertäglich lieben Äpfel und…
Zwetschgenkuchen mit Brotstreuseln – No nix verkomme lasse…
Ich bin ja keine Schwäbin, wohne aber in Schwaben. Deshalb gibt es immer wieder Eigenheiten der „Ureinwohner“, über die ich mich köstlich amüsieren kann (z.B. das „-le“ am Ende des Wortes). Aber auch Eigenheiten, die mir auf die Nerven gehen…
Rote-Grütze-Pancakes – Rote Grütze für den Frühstückstisch
Rote Grütze gehört zu Dänemark wie die rote Flagge mit dem weißen Kreuz. Und sorgt daneben auch noch für einen der größten Zungenbrecher, den das Land für alle, die kein Dänisch sprechen, zu bieten hat: „Rødgrød med flød“, Rote Grütze…
- ← Vorheriger
- 1
- …
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- …
- 48
- Nächster →