• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Skandinavisches Design und Lifestyle, Travel & Reisen, Unterwegs · 8. Februar 2020

NordNerds Januar-Rückblick | Jahresstart im hohen Norden

Hier und heute gibt es eine Premiere! Es gibt nämlich kein Rezept! Stattdessen habe ich heute die Ehre, euch den Monatsrückblick der NordNerds für Januar zu präsentieren. Also holt euch ein leckeres, vielleicht warmes Getränk und lehnt euch zurück. Aber keine Bange, es wird nicht allzu kalt!

Zuerst möchte ich euch aber kurz die NordNerds vorstellen: das ist eine kleine, feine Truppe Blogger’innen, die den Norden lieben. Die sich austauschen und vernetzen. Eine prima Gruppe, die aus verschiedenen Bereichen kommt und über verschiedene Themen bloggt. Wer also noch mehr als Rezepte aus dem hohen Norden lesen will, klickt euch mal rüber auf NordNerds.com oder folgt dem Instagram-Account @nordnerds.

Rundreise durch den hohen Norden

Los geht es mit den schönsten Reiseposts aus dem Norden, die ihr im Januar lesen und hören konntet. Wir machen jetzt also virtuell eine Rundreise und fangen damit in meinem Lieblingsland Dänemark an: Marion und Alexander von Meermond nehmen uns mit ins Freilichtmuseum Den Gamle By in Aarhus. Susi von We Love Denmark hat übrigens noch ein paar Tipps für schnelles Internet in Dänemark, solltet ihr dort unterwegs sein.

Wir bewegen uns nach Nordwesten und machen Halt auf den Faröer-Inseln. Gleich zwei Tipps für Roadtrips gab es im Januar für euch: Silja von Fernwehge nimmt euch mit auf die Inseln Vágar, Streymoy & Eysturoy, Kathrin und Kerstin von Travelinspired haben Tipps für einen Roadtrip auf die nördlichen Inseln Kalsoy, Kunoy, Borðoy und Viðoy.

Noch nordwestlicher liegt Island. Und in die gleiche Richtung, also Nordwest, geht es auf Island selbst im Post von Conny und Sirko auf Nordlandblog. Nach Island möchte ich ja eh mal, und die Bilder der beiden machen noch mehr Lust, dieses verwegene Stück Land dort oben mal selbst zu besuchen! Das gilt genauso für die Bootstour auf dem Jökulsárlón Eissee, von der uns Chrisi und Ronnie auf Miles & Shores berichten. Wer zu Island gerne was hören möchte, dem seien die radioReisen des Senders BR2 ans Herz gelegt. Im Januar ging es hier ebenfalls nach Island.

Es geht zurück nach Europa, genauer gesagt nach Norwegen. Unsere Reise beginnt hier in Alta, einer Stadt hoch im Norden. Ich hatte das Vergnügen, hier Nordlichter zu sehen, aber die geheimnisvollen Bilder im Fels, von denen Anke auf Reisefeder erzählt, habe ich damals leider verpasst.

Mit der AIDAcara in Alta im Winter in Norwegen auf der Reise "Winter im hohen Norden" - Nordlichter (Polarlichter) erleben und Nordlichter fotografieren [wienerbroed.com]
Alta im Winter – ohne Felszeichnungen aber mit Nordlichtern

Da muss ich wohl noch einmal hin. Außerdem auf das Husfjellet auf der Insel Senja, etwa 200 km südwestlich von Alta. Conny und Sirko waren dort im Herbst wandern, den Post dazu gibt es auf dem Nordlandblog.

Reisetipps für Norwegen gab es im Januar auch noch, zum einen gibt es von Stefanie und Volko auf In der Nähe bleiben jede Menge Tipps zum Thema Campen in Norwegen. Passend dazu haben Nico und Ina von Mit Kind im Rucksack wertvolle Tipps, wie man Fettnäpfchen umgeht. Ich habe glücklicherweise keines gefunden, in das ich bei meinen Reisen nach Norwegen getreten bin. Puh!

Weiter geht es nach Schweden. Bei Rike von Schweden und so gibt es einen Gastartikel von Ekaterina. Sie berichtet darüber, dass Schwedens nördlichste Stadt Kiruna aufgrund Europas größter Eisenerz-Mine versetzt wird. Ein wirklich spannender Vorgang, der sich noch eine Weile hinziehen wird, vermutlich noch mehr als 10 Jahre.

Um in Zukunft noch leichter nach Schweden zu kommen, denkt die staatliche Verkehrsbehörde „Trafikverket“ übrigens über einen Nachtzug Köln-Malmö nach, berichtet Sebastian auf seinem Blog über nachhaltiges Reisen per Zug Train Tracks. Die Strecke soll über die Öresundbrücke gehen, und wäre damit auch für Kopenhagen-Besucher interessant!

Malmö – (c) Justin Brown/imagebank.sweden.se

Das nächste Land auf unserer Route ist Finnland. Endlich wird es kalt! Inka von Blickgewinkelt hatte das große Vergnügen einen Roadtrip durch Finnlands Süden zu machen und berichtet ausführlich darüber. Und die Fotos! Hach, das rote Häuschen mitten in den Eisschollen 😍

Wir machen uns auf den Weg zurück nach Deutschland und schauen noch kurz in den baltischen Staaten vorbei. Von dort kommt auch eine gute Nachricht ins Sache nachhaltigem Reisen: Nordisch.info berichtet über das Rail Baltica-Projekt, das nicht nur die Hauptstädte Estlands, Lettlands und Litauens mit Warschau verbinden soll, sondern in einem weiteren Step sogar von Helsinki bis nach Amsterdam reichen könnte.

Der Norden im Buch

Drei Bücher wurde im Januar für Nordliebhaber empfohlen: René von Finntouch empfiehlt das Winterbuch von Tove Jansson, der Erfinderin der Mumins. Aus Norwegen stammte Tarjei Vesaas, dessen Buch „Das Eisschloss“ von Martina auf Besser Nord als nie empfohlen wird.

Eine waschechte Schweden-Krimi-Serie empfehlen Antje und Jo von Elchkuss. „Cold Case“ heißt die Buchreihe von Tina Frennstedt und Hauptfigur ist anders als sonst eine Frau. Hört sich interessant an, da werde ich auf jeden Fall mal reinlesen!

Nordische Spezialitäten

Last but not least meine Lieblingsrubrik des Monatsrückblicks: Die Rezepte des Monats. Und das nicht nur, weil ich da natürlich gerne selbst dabei bin. Ich habe zwar viele, viele Rezepte auf dem Blog und auf meiner „To bake“-Liste, aber es gibt immer wieder Neues zu entdecken und auch bekannte Rezepte werden immer wieder anders gemacht.

Im Januar war in Sachen neue Rezepte allerdings nicht allzu viel los. Nicht nur ich scheine langsam ins Jahr gestartet zu sein. Passenderweise gab es zwei Porridge-Rezepte: Michaela von mahtava, eine der Gründerinnen der NordNerds, hat Uunikaurapuuro gemacht, gebackenes Porridge mit Äpfeln und Preiselbeeren.

Über ein anderes Porridge-Rezept haben sich Tine und Sina in ihrem Podcast Noniin unterhalten, und zwar über das Rezept des finnischen Formel 1-Fahrers Valtteri Bottas.

Und dann war da ja auch noch mein erstes Rezept 2020: schwedischer Kardemummakaka. Der perfekte Start ins Jahr und auch ein perfekter Begleiter, wenn ihr euch all die tollen Posts der NordNerds anschaut und durchlest!

Also macht es euch bequem und viel Spaß beim Stöbern all dieser Berichte, Fotos und Tipps! Mir hat es viel Freude gemacht, euch den Rückblick zu präsentieren und danke den NordNerds für die vielen Links zu den Posts.

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

Posted In: Skandinavisches Design und Lifestyle, Travel & Reisen, Unterwegs · Tagged: Baltikum, Dänemark, Faröer, Finnland, Island, NordNerds, Norwegen, Rückblick, Schweden, Skandinavien, Travel

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Fluffig Hefeschnecken aus Schweden mit Blaubeeren und ZitroneBlåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub
3 Hefeteighörnchen mit gehobelten MandelnRabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt?
Rezept für Mustikkapullat – So schmeckt der Norden

Kommentare

  1. Anke meint

    9. Februar 2020 um 19:49

    Wieder tolle Anregungungen und die Chance, den einen oder anderen neuen Lieblingsblog zu entdecken… 🙂
    Liebe Grüße
    Anke

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      9. Februar 2020 um 21:01

      Ja, so geht mir das mit den den Rückblicken auch immer 🙂

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Meermond meint

    10. Februar 2020 um 08:54

    Die Radio Reisen kannte ich noch gar nicht! Vielen Dank für diesen Beitrag und die bunte Sammlung an Lesetipps. Liebe Grüße, Marion

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      11. Februar 2020 um 13:33

      Die habe ich in den Show Notes von NoNiin entdeckt! Da werde ich jetzt auch mal schauen, was es da noch so gibt!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Stefanie meint

    10. Februar 2020 um 19:16

    Liebe Katharina,
    das war ja ein geradezu abendfüllender Beitrag. Toll. Nur kann ich mich gar nicht entscheiden, ob ich lieber auf die Faröer oder nach Finnland möchte. Vielen Dank für´s Zusammenstellen. Und natürlich auch für´s Verlinken. Liebe Grüße, Stefanie

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      11. Februar 2020 um 13:32

      Ja, diese Entscheidung fällt einem wirklich schwer! Ich war zwar schon in Finnland und noch nie auf den Faröern, aber über Helsinki hinaus bin ich auch noch nie gekommen. Sind also beides Ziele, die ich mir unbedingt noch ansehen muss!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. Foodblogbilanz 2023 - Frohes Neues! - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    7. Januar 2024 um 05:56 Uhr

    […] Erdbeeren-Schnecken […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Runebergintorttu – Geburtstagskuchen für finnische Schriftsteller

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung 9. August 2025
  • Blåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub 12. Juli 2025
  • Rote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar 4. Juli 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept D Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept

Das aktuelle Wetter verlangt nach Eis statt nach Gebäck frisch aus dem Ofen. Und ich mach‘s kurz und lass euch mein Rezept für erfrischendes Eis mit Blaubeeren und leicht säuerlicher Limette. Sieht schick aus und schmeckt seeeeehr gut! Versprochen!

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link im Profil oder wenn ihr nach 🔎 “Blaubeer-Limette” direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com sucht!

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

- Blaubeeren
- Eis
- Abkühlung
- Eisrezept
- Eis am Stiel
- Eis ohne Eismaschine
Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday Wenig Obst is Blaubeerliebe | 🫐 #nordicmonday 

Wenig Obst ist für mich so sehr "Sommer in Skandinavien" wie Blaubeeren 🫐. Denn auch wenn ich sie das erste Mal im Schwarzwald gepflückt und gegessen habe, so gehören die Beeren für mich definitiv zum Norden. 🫐

Und da ich Blaubeeren mindestens genauso sehr liebe wie den Norden, gibt es bei mir auf dem Blog jede Menge Blaubeerrezepte. Kuchen, Eis, Muffins, Pfannkuchen und natürlich auch jede Menge Hefegebäck mit den blauen Beerchen. Und damit auch echt viele Fotos von Blaubeeren. 🫐

Als ich dann nach einem Thema für den heutigen Nordic Monday suchte, war klar, was es unbedingt sein sollte: Blaubeerliebe! Ich zeig sie euch mit einer "kleinen" Auswahl an Blaubeerbildern vom Blog. Und kann euch wärmstens zu meinen Nordic Monday-Mitstreiterinnen verweisen, die sind nämlich auch große Blaubeerliebhaberinnen! 🫐

Swiped euch mal durch die Bilder, es ist wirklich nur eine Auswahl. Das letzte ist auf jeden Fall eines meiner liebsten Bilder, denn es ist an einem besonderen Ort entstanden! 🫐

Kommentiert doch mal, in welcher Form ihr Blaubeeren am liebsten habt! 🫐

-------
Der Nordic Monday ist eine Aktion von
@66_nordisk
@mahtava.nordicfood
@linava.de
@finnweh
@meermond
@nordlandfieber
@blickrichtungnorden
und mir!
-------

🫐🫐🫐🫐
Zu all meinen Blaubeer-Rezepten kommst ihr übrigens, wenn ihr auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klickt oder direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com in die Suche 🔎Blaubeeren eingebt!

- Blaubeeren
- Blaubeerrezepte
- Rezepte mit Blaubeeren
- Schwedische Rezepte
- Blåbär
- Schwedensommer
-Schweden
Blåbärslängd med vaniljkräm | 🇸🇪Rezept Blåbärslängd med vaniljkräm | 🇸🇪Rezept

Vor Kurzem erreichte mich ein kleiner Hilferuf in Sachen schwedisches Gebäck. Konkret ging es um eine Urlaubserinnerung von @fraupiepenkoetter. Die fuhr wochenlang durch Schweden und aß diverse Mal so  ein super leckeres Hefeding mit Vanillepudding und Beeren. Und wollte wissen, wie das heißt und wie man das backt. 

Es war ein Vetelängd, quasi die schwedische Version eines Hefezopfs. Und hier kommt die Version mit Blaubeeren, ein Blåbärslängd med vaniljkräm mitsamt Rezept auf dem Blog, nicht nur für Vanessa sondern für alle!

Das Rezept und die ganze Geschichte der Suche nach Vanessas kulinarischer Urlaubserinnerung gibt es auf dem Blog, geht einfach direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com oder klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil.

Soll ich euch auch mal ein Rezept einer Urlaubserinnerung aus dem Norden auf den Blog bringen? Welches?

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish blueberry yeast braid with vanilla custard - link to recipe in bio
——-

#wienerbroedbackt #blaubeeren #schwedischesrezept #hefezopf #blåbärslängd
#vaniljkräm 

- Schwedischer Hefezopf
- Blaubeersommer
- Vanillepudding
- Blaubeerschnecken
- Selberbacken
- Schwedisches Rezept
- Urlaubserinnerung
Rødgrød med flød | 🇩🇰 Rezept So, eigentl Rødgrød med flød | 🇩🇰 Rezept

So, eigentlich sollte jetzt ja Sommer sein. Bei uns im Norden lässt sich die Sonne aber sehr bitten, letzte Woche war es seeeehr nass und schwül.

Aber wenn ich so in die Gärten schaue, sehe ich überall Beeren. In unserem ja leider nicht (siehe letzten Blogpost), aber für alle, die Beeren haben, kann ich die dänische Rote Grütze mit Sahne absolut empfehlen. Ihr nehmt die Beeren, auf die ihr Lust habt, kocht die ein wenig, schlägt Sahne an, fertig!

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und gebt „Grütze“ in das Suchfeld ein. Oder klickt auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish red Berry groat - link to recipe in bio
——-

sommerrezept #sommerrezepte #rotegrütze #dessert #wienerbroedbackt

Sommerrezept
Dänemark
Dessert
Beeren
Beerenrezept
Gifflar | 🇸🇪 Das Gebäck kennt ihr auf jede Gifflar | 🇸🇪

Das Gebäck kennt ihr auf jeden Fall! Von Ikea, mittlerweile gibt es sie auch beim Discounter. Kleine Mini-Zimtschnecken, die mit einem, höchstens zwei Happs im Mund sind. Und die waren heute eher nach meinem Geschmack, als das Eis, was ich eigentlich posten wollte. Denn hier im Norden macht der Sommer gerade eine Verschnaufpause.  Dann eben eine Zimtschnecke.

Und ein Bild davon, dass sehr nach Sommer aussieht. Das es übrigens nicht ins Buch geschafft hat. Wenn ihr zur Seite swiped, seht ihr übrigens das Bild, das neben dem Rezept in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" steht. Ich mag beide sehr gerne, aber ins Buch kann eben nur eines.

Habt ihr vielleicht Lust, noch mehr Fotos zu sehen, die nicht im Buch sind? So als "Bilder, die es nicht ins Buch geschafft haben"-Serie?

-----
Kennt ihr eigentlich schon mein Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch", erschienen bei @toppkreativ ? Wenn ihr Zimtschnekcne liebt, ist das euer Buch! 47 Rezepte, garantiert alle mit Zimt! Ihr bekommt es im Buchhandel, online oder mit Widmung auch beim mir!
Blåbärsbullar med citron | 🇸🇪Rezept Fast Blåbärsbullar med citron | 🇸🇪Rezept

Fast hätte es nicht geklappt mit diesem Rezept. Weil es einen großen Raub in meinem Garten gab, einen großen Blaubeer-Raub. Aber trotzdem hab ich für euch das Rezept für die fluffigsten, blaubeerigsten, zitronigsten Blaubeerschnecken. Für schwedische Blåbärsbullar med citron! 

Was in meinem Garten los war, wer der Übeltäter war und das Rezept, all das bekommt ihr jetzt ganz frisch auf dem Blog. Geht direkt auf www.wienerbroed.com oder klickt in meinem Instaprofil auf den Linkin.bio-Link.

Na, was glaubt ihr, wer meine Blaubeeren geklaut hat?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish blueberry buns with lemon - link to recipe in bio
——-

#wienerbroedbackt #blaubeeren #schwedischesrezept #blåbärsbullar #blaubeerschnecken

- Schwedische Hefeschnecken
- Blaubeersommer
- Zitronenbutter
- Blaubeerschnecken
- Selberbacken
- Schwedisches Rezept
Werbung für Meine Backbox Wer mir schon ne Weil Werbung für Meine Backbox 

Wer mir schon ne Weile folgt, weiß, dass ich begeistert von der Box von Meine Backbox bin. Ein tolles Konzept, egal ob für Backanfänger:innen oder für Profis, die mal was anderes wollen. Einmal im Quartal gibt es eine Box zu einem Thema, wie jetzt die Sommer-Box. Und einen phantastischen Adventskalender gibt es auch noch.

Vielleicht möchtet ihr ja mal die Bpx ausprobieren, ich kann sie euch jedenfalls empfehlen. Ich hab schon oft was nachgebacken, meist ein kleeeeeines Bisschen anders als im Rezept. Schaut einfach mal auf dem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht dort nach 🔎 "Backbox". Und ich werde auf jeden Fall die Blaubeer-Mousse-Torte aus der aktuellen Box ausprobieren.

Das ist übrigens in der aktuellen Box drin: Die Wunderbox von @bettybossi.ch, @schogetten_deutschland Weisse Pistazie, @leckers_bio_manufaktur Bio Tortenguss klar, @farmers_snack Kokos Chips mit Blaubeeren, Cold Brew Kaffee von @ochaochatea, @delmonte_deutschland Pfirsichschnitten, @beeneo.de Honig & Zimt, @ruf_deutschland Glücklichmacher und Leichte Bio-Limo Blaubeere von vilsa.brunnen.
Koldskål | 🇩🇰Rezept Bei uns im Norden, so Koldskål | 🇩🇰Rezept

Bei uns im Norden, so zwischen Hamburg und Lübeck, hat es nach den Hitzetagen ordentlich abgekühlt. Wir haben aktuell nur noch knapp über 20 Grad, Wind und für heute ist Regen angesagt. Aber das heißt ja nicht, dass es überall so ist und bei uns so bleiben muss. Ich rechne schon noch damit, dass es wieder wärmer wird, vermutlich wärmer als ich es mir wünsche (und die Natur auch...). Man sollte also vorbereitet sein, und eins meiner liebsten Rezepte für heiße Tage ist die Koldskål, die typisch dänische Kaltschale.

Das Rezept ist einfach und schnell gemacht, schmeckt pur, mit Müsli, den dänischen Keksen Kammerjunkar. Und auch mit Erdbeeren oder Blaubeeren.

Wie immer findet ihr das Rezept auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil oder in der Story. Oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und gebt dort 🔎"Koldskal" in der Suche ein.

(dort findet ihr übrigens auch meine Rezepte für die Erdbeer- und Blaubeer-Varianten!)

 #wienerbroedbackt #dänischesrezept #dänischeküche #sommerrezepte 

- dänisches rezept
- Sommerrezept
- Kaltschale
- Rezept für heiße Tage
- Dessert

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.