Wer mir auf Instagram folgt, weiss es schon lange: Ich habe ein Weihnachtsbuch geschrieben. Jetzt ist es endlich erschienen und es heißt JULLIEBE!
Den Namen habe ich deshalb gewählt, weil das Buch die ganz große Liebe zur skandinavischen Weihnacht enthält. Und Weihnachten heißt in den meisten skandinavischen Sprachen, also allen außer finnisch, eben „Jul“. Nach ZIMTSCHNECKENLIEBE und MIDSOMMARLIEBE musste das neue Buch also JULLIEBE heißen.

Dieses Buch ist mein bisher „dickstes“ Buch: Insgesamt 34 typisch dänische, norwegische, schwedische und finnische Rezepte sind enthalten, ich zeige euch hier mal das Inhaltsverzeichnis:

Es gibt das Buch wieder als Taschenbuch mit Softcover im Format 17 x 22 cm, als eBook (PDF-Datei, also für Tablet, Handy und zum Ausdrucken, es ist kein eBook-Reader notwendig) und zum ersten Mal auch als Hardcover, im Format DIN A4.
Das Hardcover und das eBook gibt es exklusiv bei mir, das Softcover könnt ihr bei mir sowie in eurer Lieblingsbuchhandlung, bei meinem Verlag Books on Demand und natürlich bei allen Online-Händlern bestellen. Das gilt übrigens auch für Österreich und die Schweiz!

Preise
Softcover, Format 17 x 22 cm
Preis: 14,99 €
Hardcover, Format 21 x 29,7 cm
Preis 24,99 €
(Mit Widmung je + 2,00 €)
eBook (PDF)
Preis: 12,99 €
Jetzt aber genug der „Hardfacts“, jetzt zeige ich euch ein paar Leckereien aus dem Buch:
Das sind 4 der 17 Plätzchenrezepte aus dem Buch. Durch die ich mich natürlich alle probiert habe. Aber nicht alleine, ich habe quasi alle in meinem Umfeld schon im Spätsommer mit Plätzchen versorgt. Meine Nachbar:innen, meine Freund:innen, die Eltern vor dem Kinderturnen oder auf dem Spielplatz, und ein paar haben meine Kids auch in die Kita mitgenommen.
Und ich verrate euch was: es ist wirklich komisch, sich mit Weihnachten zu beschäftigen, wenn draussen die Sonne scheint und alle noch kurze Sachen tragen. Wham und „Last Christmas“ in Dauerschleige helfen da nur bedingt.
Aber es gibt ja nicht nur Plätzchen. Hier kommt eine Auswahl der anderen 17 Rezepten, die unter dem Stichwort „Kuchen, Süßes, Mitbringsel“ laufen:
Wie immer bei meinen Büchern habe ich darauf geachtet, dass sie mit einfachen Zutaten zu machen sind, die bei uns erhältlich sind. Man bekommt zwar nicht alles im Laden um die Ecke, aber es ist alles ohne riesigen Aufwand besorgbar, zumindest in der Weihnachtszeit. Außerdem braucht man keine ausgefallenen Gerätschaften. Das Ausgefallenste im Buch ist vielleicht das Eiserkuchen-Eisen, ein Waffeleisen, das knusprige Waffeln macht. Das ist in einigen Teilen Deutschlands recht verbreitet, alle anderen können ein Eiswaffel-Eisen benutzen um norwegische Krumkake (die Waffelrollen oben rechts) zu machen.
Aufwändiger war dieses Mal eher die Suche nach einer Druckerei. Vielleicht habt ihr schon davon gehört, dass aktuell Papiermangel herrscht. Und deshalb nicht jede Druckerei jede Papierart anbietet. Endlich hatte ich eine gefunden, bei der alles passt, haben sie das von mir gewünschte Format aus dem Programm genommen. Na super… ich sage euch, das hat mich einige Nerven gekostet.
Apropos Nerven, außer den Zutaten der Rezepte selbst habe ich in etwa folgendes für das Buch verbraucht: 4 Tafeln Marabou Salat Mandler, 7 Liter Coke Zero, 1 große Packung Edamame, fünfmal Sushi zum Mittagessen, 2 Druckerpatronen, viereinhalb Stunden am Telefon mit Freundinnen zum beruhigen, Mut machen und manchmal auch in den Hintern treten, 200 Seiten Papier und 2 Rotstifte. Ach ja, und der Paw Patrol, Feuerwehrmann Sam und Bibi und Tina muss ich noch für ihre gelegentlichen Babysitter-Dienste danken.
Nun ist es aber vollbracht, JULLIEBE ist fertig und zumindest zum Teil schon gedruckt. Das Softcover ist da, das Hardcover soll am 1.12. geliefert werden. Wenn ihr also jetzt bei mir bestellt, habt ihr das Buch passend zur Adventszeit oder könnt es einer lieben Person unter den Weihnachtsbaum legen.
Und vielleicht gewinnt ihr es auch! Auf meinem Instagram-Account verlose ich tolle Pakete bestehend aus einem Buch, einer Schürze im Wienerbrød-Design und einer Flasche Bloss-Vinglögg (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Nordic Spirits). schaut mal rüber, ihr findet mich unter @wienerbroedblog.
Hier auf dem Blog geht es in den nächsten Wochen selbstverständlich auch weihnachtlich zu. Denn ich habe noch lange nicht genug von Weihnachten und werde sicherlich noch das ein oder andere Rezept ausprobieren, dass es nicht ins Buch geschafft hat.
Bis dahin wünsche euch einen schönen Sonntag, und freue mich auf all eure Bestellungen!

[…] wienerbroed hat ein Buch über Skandinaviens süße Weihnachtszeit mit dem Titel Jullibe herausgebracht. […]