• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie · 20. Februar 2014

Mandeltarta – Und noch ein Kuchen zum Geburtstag, dieses Mal von Luxuria [Gastpost]

Einen Geburtstagskaffeeklatsch alleine zu feiern, wäre ja schon etwas doof. Also lädt man sich Gäste ein, das habe ich gemacht, und freue mich auf die Gesellschaft von Jessi von Luxuria.

Jessi habe ich beim Stuttgarter Bloggerstammtisch kennengelernt, wusste aber vorher durch ihren Blog schon, dass sie den weltbesten Job für Schokoholics hat: Sie arbeitet bei einem Schokoladenhersteller, den jeder von uns kennt. Hach, das wäre was, jeden Tag neue Sorten zu probieren, den ganzen Tag Schokoladenduft in der Nase… Auf jeden Fall werde ich Jessi irgendwann noch einmal einen Besuch abstatten, um von einer Fachfrau das perfekte Temperieren der Schokolade abzugucken, denn das klappt bei mir nicht immer.

Aber jetzt gibst’s erstmal Kuchen! Ach ja, und noch bis Samstag gibt’s hier auf dem Blog auch noch Geschenke für euch, schaut also auch mal rüber zur Bloggeburtstagstorte.

Hallo liebe Wienerbrød-Leser,


1 Jahr  gibt’s hier bereits in
regelmäßigen Abständen ganz köstliche Leckereien zu bestaunen. Mit viel Liebe und Geduld zaubert Katharina wirklich hübsche
Naschereien.

Meine Name ist Jessi und ich blogge seit 2011 auf Luxuria über süße
Sünden.
Ich hab  Katharina beim
1.Stuttgarter Bloggerstammtisch kennengelernt. Quirlig, aufgedreht und ständig
am Schnattern. Wahrscheinlich ist sie mir deswegen direkt so gut im Gedächtnis
geblieben, dass ich sie kurz drauf bei der BLOGST-Konferenz 2013 gleich wieder
erkannt habe.

Und weil Katharina wirklich eine ganz Liebe ist, war natürlich klar,
dass ich ihrer Bitte nach einem kleinen Beitrag zum Geburtstag nachkommen
würde.
Ich hab hin und her überlegt und dann traf mich der Geistesblitz. Oder
eher gesagt, die aktuelle LECKER Bakery. Dort gab’s diesmal eine ganze reihe
skandinavischer Gebäcke zu entdecken. Und was läge wohl näher, als aus dem
Nachbarland des Wienerbrød zu
backen? Nix, und deswegen habe ich für dich, liebe Katharina, eine kleine
Schwedische Mandeltarte gebacken
Ich hab mich für die kleine Variante mit 12cm Durchmesser entschieden.
Reicht perfekt für 2 Personen. Und genau so viele wohnen ja im Hause Wienerbrød
☺



Schwedische Mandeltarte

2 Eier
50g
Schlagsahne
100g Zucker
50g gemahlene
Mandeln
30g
Mandelblättchen
40g Butter,
weich

Zuerst trennst
du die Eier. Das Eiweiß packst du gut zugedeckt in den Kühlschrank.
Jetzt wiegst
du 50g Zucker ab und gibst ihn zusammen mit der Sahne in einen Topf. Beides
kurz aufkochen. Nun gießt du ca. 1/3 der gezuckerten Sahne ganz langsam unter
das Eigelb. Sei wirklich vorsichtig, denn das Eigelb sollte nicht gerinnen.
Dann gibst du
die Eier-Sahne zur gezuckerten Sahne und lässt beides unter langsamen rühren
ca. 5 Minuten eindicken. Wenn die Masse die Konsistenz von warmem Pudding hat,
ist sie fertig. Gib die Masse in eine saubere Schüssel und decke sie direkt mit
etwas Frischhaltefolie zu (direkt auf die Oberfläche).

Dann kommen
die Böden.
Dafür heizt du
den Ofen auf 200°C Umluft vor und bereitest deine Springform vor.
Jetzt schlägst
du die Hälfte des Eiweiß sehr steif. Während du das Eiweiß schlägst, lässt du
langsam 25g Zucker einrieseln. Schlag das Eiweiß bis es wirklich ganz steif ist
und sich Spitzen bilden, wenn du den Schneebesen deines Handrührgeräts
herausziehst. Nun gibst du 25g gemahlene Mandeln dazu und hebst diese
ordentlich unter bis du eine gleichmäßige Masse hast. Diese kommt in die
Springform und dann für 10 Minuten auf die mittlere Schiene deines Ofens.
Dann
wiederholst du diese Schritte für deinen 2.Boden.

Die
Mandelblättchen röstest du ohne Öl in einer Pfanne an bis sie goldbraun sind.
Vorsicht, dass kann ziemlich plötzlich passieren.

Die Butter
schlägst du so lange schaumig bis sie fast weiß ist. Das dauert einige Minuten.
Jetzt gibst du löffelchenweiße die Sahnecreme dazu und rührst sie unter.
Zuletzt
streichst du die Hälfte der Creme auf einen der Böden. Dann setzt du den  zweiten Boden darauf. Alles mit dem Rest der
Creme einstreichen und mit den gerösteten Mandelblättchen dekorieren.

Fertig!



Am besten
genießt man diese Tarte kalt und nachdem sie 24 Stunden durchgezogen ist. Ich
finde, sie ist einfache eine tolle Kombination aus cremigem Pudding und
crunchigem Boden. Und Mandeln gehen immer!

Nun wünsche
ich dir, liebe Katharina noch ein rauschendes Geburtstagsfest, viele weitere
tolle Bloggerjahre und weiterhin ganz viele Küchenerfolge.
Mach weiter so
♥

Süße Grüße,
Jessi

Also mir läuft da ja das Wasser im Mund zusammen, mmmmhmmmm… Vielen, vielen Dank liebe Jessi für diesen tollen KUchen zum Geburtstag! Ich freu mich schon auf den nächsten Bloggerstammtisch!

Posted In: Backen & Patisserie · Tagged: Bloggeburtstag, Gastpost, Kuchen, Mandeln, schwedisch, Skandinavisch

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Flatlay mit Hefeschnecken mit Zitronen#skanditag zu Ostern – Rezept für Citronbullar
Waffelhappen mit Glasur und StreuselnRezept für Waffelhappen – Glad Våffeldagen
Dänische OstereierOstereier auf dänisch – Rezept für Påskeæg

Trackbacks

  1. Auf geht's zur Fikapause! {Schwedische Kanelbullar} - Wienerbroed - Der Blog mit einer Prise Skandinavien sagt:
    13. Mai 2017 um 22:01 Uhr

    […] noch Hunger auf eine Mandeltårta habt, ich hätte da noch was für euch. Schaut euch doch mal das Rezept für die Mandeltorte an, das mir Jessi von Luxuria Food zum Bloggeburtstag gebacken […]

    Antworten
  2. [Bloggeburtstagskaffeeklatsch] Hello Luxuria {Zitronen-Granatapfel-Cupcakes} - Wienerbroed - Der Blog mit einer Prise Skandinavien sagt:
    23. Mai 2017 um 20:02 Uhr

    […] Jahr war Jessi bereits zu Besuch bei mir, da hat sie eine schwedische Mandeltårta mitgebracht. Mhmmmm! Heute gibt es Zitronen-Granatapfel-Cupcakes, die so lecker waren, dass […]

    Antworten
  3. Auf geht's zur Fikapause! {Schwedische Kanelbullar} - Wienerbrød - Backen mit einer Prise Skandinavien sagt:
    11. Dezember 2019 um 23:58 Uhr

    […] noch Hunger auf eine Mandeltårta habt, ich hätte da noch was für euch. Schaut euch doch mal das Rezept für die Mandeltorte an, das mir Jessi von Luxuria Food zum Bloggeburtstag gebacken […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Blaubeer-Torte mit weißem Schokoladenfrosting – Eine Torte zum Bloggeburtstag. Und Geschenke!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Freikarten @tischundtafel / Werbung Wer mir schon Freikarten @tischundtafel / Werbung

Wer mir schon eine Weile folgt, weiß dass ich die Messen in der Alten Kelter in Fellbach von Luca und Elena liebe! Die Tisch&Tafel genauso wie die Speis&Trank @messespeisundtrank.

Erstere findet wieder Ende April statt und ich würde so gerne wieder hin, schaffe es aber durch meinen neuen Wohnort im hohen Norden vermutlich leider nicht. Euch kann ich aber wärmstens empfehlen, in Fellbach vorbeizukommen und durch die großartige Messe zu schlendern.
Und das beste: ich darf an 2 von euch je 2 Freikarten verlosen!

Was ihr dafür tun müsst?
- Folgt mir und @tischundtafel 
- kommentiert unter diesem Post, mit wem ihr gerne auf die Messe kommen würdet
- Gerne dürft ihr auch das Gewinnspiel wiedersagen, eure Freund:innen verlinken oder in euren Stories posten!

Kurz zur Messe:
Alte Kelter,
Fellbach
29. & 30.04.2023

Kurz das Rechtliche:
Das Gewinnspiel geht bis einschließlich 10.04.2023, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die Gewinner:innen werden per Zufallsgenerator ausgelost und per DM über den Gewinn informiert. Für die Zusendung der Karten muss dann eine postfähige Adresse mitgeteilt werden (diese wird nur für den Versand genutzt). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung der Gewinne. Die Karten wurde mir von den Veranstalter:innen der Messe zur Verfügung gestellt.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram, Facebook oder Meta.
Schoko-Hasen-Muffins⁠ ⁠ Karfreitag, allerhöch Schoko-Hasen-Muffins⁠
⁠
Karfreitag, allerhöchste Zeit für einen Oster-Klassiker vom Blog. Das sind diese hübschen kleinen Häschen nämlich schon lange. Die sind aber auch knuffig, oder? Und wirklich einfach zu machen. Und die Hasenform gibt's mit einem ganz einfach Trick.⁠
⁠
All das erkläre ich euch auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 in meinem Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld und gebt 🔎 "Hasen" ein. ⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Chocolate muffins bunny style - link to recipe in bio
Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠ ⁠ Sucht ihr noc Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠
⁠
Sucht ihr noch eine Alternative zum üblichen Hefezopf zu Ostern? Dann wäre vielleicht mein Zimtschnecken-Wollknäuelbrot genau das richtige für euch! Ist quasi ein sehr aufgehübschter Hefezopf. Und eine riesige Zimtschnecke. Perfekt für jegliche Ostertafel!⁠
⁠
Ach ja, ein Reel, in dem ich euch zeige, wie das Wollknäuelbrot gemacht wird, hatte ich auch. Das habe ich jetzt gelöscht, denn das war eines der wenigen Reels, das ich mit Instagram-Musik hatte. Und das Hickhack mit Abmahnungen habt ihr ja bestimmt mitbekommen, oder?!? Sicher ist sicher, aber ich schaue mal, dass ich das Reel heute wieder hochgeladen bekomme, mit rechtlicherer Musik oder eben ganz ohne Musik.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr jedenfalls seit letztem Jahr auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil (die blaue Zeile mit dem 🔗-Zeichen davor.⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun wool roll bread - link to recipe in bio⁠
Oster-Macarons So, während sich hier zuhause die Oster-Macarons

So, während sich hier zuhause die Kranken noch die Klinke in die Hand geben, komme ich dann so langsam in Osterstimmung. Heute habe ich endlich daran gedacht, für die Kids Schoko-Hasen zu kaufen. Und für mich. Es gibt da nämlich eine gewisse Sorte, von denen ich nur schwer die Finger lassen kann.

Das gilt zum übrigen auch für diese superleckeren Oster-Macarons mit Vanille. Die gibt es zu Ostern gleich in drei Varianten: klassisch mit österlichen Streuseln, in Eiform mit Schokoeiern obendrauf oder als kleine Piñatas. 

Und ja, ich weiß, viele von euch finden Macarons kompliziert, aber ich kann mich nur wiederholen: sie sind nicht kompliziert sondern nur aufwändig. Und solltet ihr dieses Jahr wieder das ganz große Osterbüffet für Oma, Opa, Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern, Schwippschwager und -schwägerinnen auffahren, dann sind diese Macarons genau das richtige um alle zu beeindrucken. Und noch habt ihr Zeit, die Macarons auszuprobieren (Und wenn sie, wie ich vermute, gleich klappen, habt ihr schon ein Punkt der Vorbereitung des Büffets weg, die halten sich nämlich ein paar Tage!)

Für das Rezept gilt wie immer: Ab auf den Blog, entweder über den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder ihr gebt in das Suchfeld auf 👉🏻 www.wienerbroed.com das Stichwort 🔎 "Vanille-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter vanilla macarons - link to recipe in bio
Schäfchen-Möhren-Muffins Happy Monday, da start Schäfchen-Möhren-Muffins

Happy Monday, da starten wir die Woche mal etwas farbenfroher. Ist bei mir auch nötig nach einem Wochenende mit krankem Kind auf dem Sofa. Deshalb habe ich das Sonntagsrezept auch kurzerhand auf kommenden Freitag verschoben. Ihr müsst euch noch eine klitzekleines bisschen gedulden.

Dafür gibt es heute kleine süße Möhren-Muffins mit kleinen süßen Schäfchen in Gras oben drauf. Sind doch süß, oder? Und ja, süß im wortwörtlichen Sinne sind sie auch. Solltet ihr also Zucker fasten, ist das kein kompatibles Rezept. Dann vielleicht erst zu Ostern selbst.

Fastet ihr vor Ostern? Wenn ja, was lasst ihr weg?

Das Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil. Oder ihr sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com im Suchfeld nach 🔎 "Schäfchen".

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Carrot muffins with chocolate bunnies - link to recipe in bio
Waffelhappen {unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våf Waffelhappen

{unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våffeldagen, also der schwedische Waffeltag, ist schon vorbei und eigentlich haben jetzt Osterrezepte absolute Priorität, aaaaaber nachdem mich letzten Samstag so viele nach dem Rezept für die Waffeln gefragt haben, kommt jetzt noch ein Nachschlag zum Waffeltag. Hier kommen die leckersten Waffelhappen, die der Waffeltag bei IKEA jemals gesehen hat. 

Ikea? Ja, @ikealuebeck um genau zu sein. Da war vergangenen Samstag die große Eröffnung der neuen Kinderwelt, und passend zum Waldthema der Möbelausstellung gab es von mir kleine Waffelhäppchen mit passendem Streusel-Dekor.

Das Rezept findet ihr jetzt auf dem Blog, ein supereinfaches Waffelrezept, das mit eine paar Kniffen zum Partykracher werden kann. Großes Backbloggerinnen-Ehrenwort! Schließlich hab ich's für euch getestet, den bei IKEA waren wirklich viele, viele kleine und große Waffel-Liebhaber:inen!

Klickt einfach auf den blauen Link in meinem Profil und dann auf das Foto, das ich auch hier im Beitrag seht. Oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Small waffle for Swedish Waffle Day at IKEA - link to recipe in bio
——-
Eierlikör-Macarons Mögt ihr Eierlikör? Ich hab Eierlikör-Macarons

Mögt ihr Eierlikör? Ich habe tatsächlich gaaaaanz lange keinen getrunken, das war für mich immer so ein Oma-Ding. Und dann habe ich für meine Oma Eierlikör-Trüffel gemacht und musste natürlich probieren, ob die Trüffelmasse nach was schmeckt. Zack, damit war meine Eierlikör-Liebe entfacht.

Seither gehört Eierlikör auch zu Ostern dazu. Ob pur, als Kuchen oder eben als Macaron. Die habe ich vor 2 Jahren zu Ostern gemacht, mit dem unglaublich leckeren Likör von @goldelse.likoer (unbeauftragte Empfehlung von Herzen). Da muss man allerdings aufpassen, dass man den nicht schon auslöffelt, bevor die Füllung der Macarons gemacht wird.

Die schmecken aber auch mit anderen Eierlikören. Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Eierlikör".

Und, seid ihr Eierlikör-Fans?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Advocaat macarons - link to recipe in bio
——-
Kladdkaka-Waffeln Happy Waffeltag! Oder vielmehr Kladdkaka-Waffeln

Happy Waffeltag! Oder vielmehr Våffeldag! Denn heute feiern die Schweden ihren Våffeldagen, ihren Waffeltag, nicht zu verwechseln mit dem National Waffle Day der USA. Aber das ist hier ja ein Blog mit skandinavischem Schwerpunkt, also wird der Væaffeldagen gefeiert. 

Ich feiere den heute bei @ikealuebeck  und beglücke hoffentlich ganz viele kleine und große Besucher:innen mit einem kleinen Happen Waffeln. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, empfehle ich euch heute meine Kladdkaka-Waffeln zu machen. Herrlich schokoladig und genau so klitschig oder rutschig innen wie der Original-Kuchen. DAs Rezept gibt es natürlich auf dem Blog (Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen und ins Suchfeld 🔎"Kladdkaka" eingeben). Oder ihr klickt auf den blauen Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog.

Es gibt auf dem Blog aber auch noch jede Menge anderer Waffel-Rezepte, die verlinke ich euch, wie die Schokokuchen-Waffeln hier, in der Story, da kommt ihr aber auch über den Blog wie oben beschrieben hin.

Habt ihr ein Lieblingsrezept für Waffeln?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate waffle - link to recipe in bio
——-

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ