• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes, Rezepte · 15. November 2020

Rezept für Kougelhopf | Geht auch mit Blaubeeren

So, einen hab ich noch. Also eins, ein Rezept, das nicht weihnachtlich ist. Anlass dazu ist der heutige Tag des Gugelhupfes! Passend dazu gibt es von mir einen absoluten Klassiker: einen elsässischen Kougelhopf.

National Bundt Cake Day

Eigentlich hätte ich zum heutigen Tag einen amerikanischen Gugelhupf machen müssen, einen Bundt Cake. Denn den Tag ins Leben gerufen hat u.A. der Hersteller für Gugelhupf-, bzw. auf Englisch Bundt Cake-Formen, die Firma Nordic Ware. Hier gibt es aber ein französisches Rezept, dass immerhin in einer amerikanischen Form gebacken wurde, denn die Formen von Nordic Ware sind für mich tatsächlich die besten Formen, die es gibt (Unbezahlte Werbung, bzw. Amazon-Partner-Link*). Und damit der Kuchen wenigstens ein klein wenig skandinavisch ist, habe ich die üblichen Rosinen durch getrocknete Blaubeeren ersetzt.

  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]
  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]

Blogparade zum Napfkuchen-Ehrentag

Nicht nur ich habe heute einen Gugelhupf gebacken, viele Bloggerkolleg*innen haben es mir gleichgetan. Schaut mal:

  • foodundco.de Orangen-Gugelhupf mit Zimtglasur
  • Linal’s Backhimmel Amarenakirsch-Gugelhupf
  • Ina Is(s)t Saftiger Gugelhupf mit Schokostückchen und Schokoglasur
  • krimiundkeks Pflaumen-Rotwein-Gugelhupf
  • SalzigSüssLecker Orangen-Brioche Gugelhupf
  • Jahreszeit Gugelhupf mit Maronencreme
  • zimtkringel Erdnuss-Marmor-Gugelhupf
  • evchenkocht Marmor-Gugelhupf mit Kastanien
  • Meine Torteria Schoko-Walnuss-Gugelhupf
  • 1x umrühren bitte aka kochtopf Bananen-Erdnuss-Schoko-Gugelhupf mit Karamellsauce
  • Cookie und Co Marzipan Gugelhupf | Marzipankuchen mit Gewürzen
  • Kleid & Kuchen Lebkuchen-Guglhupf
  • Lindenthalerin.com Rote-Bete-Walnuss-Gugelhupf
  • ninamanie Apfel-Schoko-Gugelhupf
  • Küchenmomente Orangen-Gugelhupf mit Pistazien
  • Mein wunderbares Chaos Minigugel mit Grapefruit und Rosmarin
  • kohlenpottgourmet Super saftige Mini-Guglhupfe
  • Whatinaloves glutenfreier-Marzipan-Nuss-Gugelhupf
  • Gernekochen Spekulatius Gugelhupf
  • Jessis Schlemmerkitchen Apfel Gugelhupf mit Walnüssen und Karamellglasur
  • Coffee2Stay Zitronen-Hupf mit Rosmarin
  • Jankes*Soulfood Gewürzkuchen-Gugel mit Birnen
  • USA kulinarisch Cranberry-Orangen-Gugelhupf
  • Turbohausfrau Zitronen-Olivenöl-Gugelhupf
  • Loui Bakery Weihnachtlicher Stollen-Gugelhupf
  • Volkermampft Klassischer Gugelhupf mit süßem Sauerteig
  • food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf
  • Küchenliebelei Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf
  • Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit weißer Schokoglasur
  • Obers trifft Sahne Mini-Gugelhupfe
  • spiceundice Marmorgugelhupf mit Rumkirschenfüllung und dunklem Schokoüberzug
  • Tinnis Zuckerwelt Schoko Mandel Guglhupf
  • Backmaedchen 1967 Orangen-Frischkäse Gugelhupf mit Schokoglasur
  • Holladiekochfee Saftiger Nutella Gugelhupf
  • CorumBlog 2.0 Fluffige Schoko-Yuzu-Gugelhupfe
  • Pearl’s Harbor Kreativblog Zuckersüßer Minigugel als Geschenk aus meiner Küche
  • Labsalliebe Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien
  • Küchenjungs Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel

Das Ganze fand im Zuge der Blogparade zum Tag des Gugelhupfs statt, die jedes Jahr von vielen Kolleginnen und Kollegen veranstaltet wird. Dieses Jahr bin ich das erste Mal auch mit dabei.

Und hier kommt auch schon mein Rezept, los geht’s:

  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]
  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]
  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]
Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]

Kougelhopf mit Blaubeeren

Klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit30 Min.
Backzeit20 Min.
Gehzeit4 Stdn.
Gesamtzeit4 Stdn. 50 Min.
Gericht Gugelhupf, Kuchen, Torten & Tartes
Land & Region Frankreich, Französisch
Portionen 1 Kougelhopf Ø 20 cm

Equipment

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Gabel
  • Geschirrtuch
  • kleines Schüsselchen
  • Sieb
  • Gugelhupfform Ø 20 cm, gefettet
  • Ofen: 170°C Umluft

Zutaten
  

Teig

  • 35 ml Wasser lauwarm
  • 10 g Hefe frisch
  • 275 g Mehl Type 550
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei M
  • 125 ml Milch
  • 65 g Butter Raumtemperatur

Füllung

  • 75 g Blaubeeren getrocknet
  • Mandeln blanchiert (je 1 – 2 pro Rille der Gugelhupfform)

Deko

  • 2 EL Puderzucker

Anleitungen
 

  • Das Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine geben und dort mit einer Gabel mit der Hefe vermischen bis die Hefe aufgelöst ist.
  • 50 g des Mehls dazugeben und mit der Gabel alles zu einem einheiltlichen, sehr weichen ud klebrigen Teigklumpen vermengen. Diesen soweit möglich zu einer Kugel formen und in der Mitte der Schüssel platzieren.
  • Das restliche Mehl daraufstreuen und alles für ca. 30 Minuten stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die getrockneten Blaubeeren mit Wasser in einer kleinen Schüssel einweichen. Zum Ende der Gehzeit des Teigs das Wasser durch ein Sieb abgießen und die Blaubeeren gut abtropfen lassen.
  • Nachdem der Vorteig gegangen ist, die restlichen Zutaten des Teigs dazugenen und erst 5 Minuten auf langsamer Stufe vermengen und dann noch einmal 5 Minuten auf schneller Stufe kneten lassen. Der Teig sollte dann elastisch sein, ist aber noch sehr klebrig.
  • Dann die abgetropften Blaubeeren zum Teig geben und diesen kurz noch einmal kneten lassen, dann werden sie verteilt.
  • Den Teig in der Schüssel abgedeckt für ca. 1 Stunde gehen.
  • Die Mandeln in die Rillen der gefetteten Gugelhupform einlegen, je nach Größe 1 – 2 Mandeln.
  • Den Teig nach dem Gehen so gut es geht zu einer Kugel formen und in die Form geben und ihn dort erneut gehen lassen, dieses Mal für ca. 2 Stunden. Der Teig soll gut aufgehen und darf auch über die Oberkante der Form herausschauen.
  • Zum Ende der Gehzeit den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Den gegangenen Kougelhopf für ca. 20 Minuten backen.
  • Ihn dann in der Form etwas abkühlen lassen, bevor er aus der Form gestürzt wird.
  • Mit Puderzucker bestreuen, fertig!

Notizen

Für die absolut klassische Variante einfach die Blaubeeren durch Rosinen ersetzen, die Mengen bleiben gleich.
Für einen großen Kougelhupf (z.B. Menge x 2) muss die Backzeit entsprechend verlängert werden und der Kuchen muss ggf. nach einer Weile mit Alufolie abgedeckt werden, damit der nicht zu dunkel wird.
Keyword Blaubeeren, Elsass, Hefeteig, Klassiker, Rosinen
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]
  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]
  • Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]

Kougelhopf statt Gugelhupf

Vielleicht fragt ihr euch beim Biss in den Kuchen, warum der Gugelhupf denn nun mit K und OU geschrieben wird. Das ist der Begriff im Elsass, der auf elsässisch, einem alemannischen Dialekt (grob eingeordnet). Und die Elsässer machen den Gugelhupf eben auch etwas anders, sie nehmen Hefe- statt Rührteig. Da ist zwar nur wenig Hefe drin, aber den Teig darf lange gehen und ist damit megafluffig.

So ein Kougelhopf ist also kein schnelles Rezept, aber es lohnt sich die Zeit zu investieren. Und es lohnt sich, die Rosinen durch Blaubeeren zu ersetzen (und psst, wenn ihr gar keine Blaubeeren oder Rosinen mögt, lasst ihr sie einfach weg!)

Rezept für Kougelhopf mit Blaubeereen, klassischer elsässer Gugelhupf aus Hefeteig mit Blaubeeren statt Rosinen / Recipe for Kougelhopf, classic Alsatian bundt cake with dried blueberries [wienerbroed.com]

Ich hab auch noch einen Tipp, was ist in der Zeit machen könnt, wenn der Teig geht: schaut einfach mal bei meinen Bloggerkolleg*innen vorbei. Da gibt es so tollte Rezepte. Ich gehe da jetzt mal schauen und wünsche euch einen schönen Sonntag!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien

Posted In: Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes, Rezepte · Tagged: Blaubeeren, Dörrobst, Elsass, Frankreich, französisch, Gugelhupf, Hefeteig, Klassiker

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Tillykke, grattis, gratulerer Wienebrød – Rezept für Mini-Blåbärsprinsesstårta
Kanelbullar + Semlor = KanelbullesemlorFaschingskrapfen auf schwedisch – Rezept für Kanelbullesemlor
Dänisches Weißbrot FranskbrødRezept für Franskbrød – Selbstgebackenes Ferienhaus-Feeling

Kommentare

  1. Anja v. Meine Torteria meint

    15. November 2020 um 08:49

    So ein saftiges Prachtexemplar. Yumma.

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:44

      Dankeschööööön!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. ina whatinaloves.com meint

    15. November 2020 um 09:32

    ohhh der sieht wahnsinnig gut aus 😀 tolle idee!

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:45

      Dankeschön! Von dir ist‘s ja nur ein Katzensprung ins Elsass

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Susan meint

    15. November 2020 um 11:51

    Liebe Katharina,
    die Schreibweise ist ja echt cool, habe ich noch nirgends gesehen.
    Deine Version klingt auf jeden Fall lecker.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:44

      Die findet man ja auch nur im Elsass

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  4. Sonja meint

    15. November 2020 um 12:05

    Dein Gugel mit Blaubeeren kann nur super lecker schmecken!

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:42

      Das tut er!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  5. Conny meint

    15. November 2020 um 12:15

    Das ist eine besonders leckere Idee, ein toller Gugel!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:42

      Dankeschön!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  6. Susanne Heiser meint

    15. November 2020 um 13:03

    Das Rezept gefällt mir sehr gut. Leider funktioniert mein Link nicht.https://lindenthalerin.com/2020/11/03/rote-bete-walnuss-gugelhupf/

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:42

      Oh, das muss ich gleich korrigieren, sobald ich an meinen Rechner komme, sorry

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  7. Jessi | Jessis SchlemmerKitchen meint

    15. November 2020 um 13:34

    Natürlich geht ein Gugelhupf auch mit Blaubeeren, da gebe ich Dir vollkommen recht. Tolles Rezept!

    Lieeb Grüße
    Jessi

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:40

      Dankeschön!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  8. Tina von Küchenmomente meint

    15. November 2020 um 14:45

    Als Fan schwedischer Rezepte und Neinsager zu Rosinen hast du mit deinem wunderschönen Gugelhupf genau meinen Geschmack getroffen, liebe Katharina ♥!
    Herzliche Grüße
    Tina

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:36

      Bingo!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  9. Martina meint

    15. November 2020 um 16:59

    Klasse Idee mit den getrockneten Blaubeeren! Das muss ich mir merken!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 18:46

      Die gibt‘s übrigens beim Discounter mit dem L

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  10. Stephie meint

    15. November 2020 um 19:12

    Der sieht ja toll aus ! Und ist umrahmt von Schneeflocken- wunderschön !
    Lieben Gruß,
    Stephie

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 20:17

      So habe ich es noch gar nicht gesehen, also den Puderzucker Mal sehen, wann wir das erste Mal richtigen Schnee haben, ich liebe Schnee ja!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  11. Gabi meint

    15. November 2020 um 19:42

    Die Geschichte vom Bundt Cake habe ich in meinem Artikel zum Tag des Gugelhupfs erzählt 😉 Und musste gestehen, dass ich leider nciht in Nordic Ware backe – aber wenn ich deinen Kuchen so sehe: Viellricht sollte ich mir so eine Form zu Weihanchten schenken lassen?

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 20:16

      Solltest du! Ich finde die Formen mega, und falls sie dir keiner schenkt, schau mal bei der amerikanischen „Resterampe“ mit TK, da gibt’s die immer mal wieder für einen guten Preis. Aber man merkt wirklich, dass das eine andere Qualität als unsere normalen Stahl-beschichtet-irgendwas-Formen sind. Am liebsten mag ich die kleinen Formen, die sind quasi für einen halben Kuchen. Das ist auch die perfekte Größe für Fotos

      Probier’s sie einfach aus!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  12. Caroline | Linal's Backhimmel meint

    15. November 2020 um 19:43

    Was für ein toller Gugelhupf!
    Und ja, ich liebe besagte Backformen auch sehr 😉
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 20:17

      Ich glaube, wenn man einmal mit so einer Form gebacken hat, möchte man nicht anderes

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  13. Pearl's Harbor Kreativblog meint

    15. November 2020 um 19:47

    Toller Gugelhupf, sieht mega lecker aus!
    Liebe Grüße
    Susann

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      15. November 2020 um 20:18

      Dankeschön, ja, der ist gaaaaanz schön fluffig geworden!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  14. Tina von foodundco.de meint

    16. November 2020 um 09:09

    Toll dein klassischer gugelhupf mit Hefeteig, der steht bei mir auch noch auf dem Plan.

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      16. November 2020 um 16:34

      Na dann los, jetzt gibt es keine Ausrede mehr!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  15. Eva von evchenkocht meint

    16. November 2020 um 10:04

    Hallo liebe Katharina,
    wie toll fluffelig dein Hupf aussieht! Und die getrockneten Blaubeeren darin – das würde mir ganz klar schmecken.
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      16. November 2020 um 16:35

      Wer kann schon Blaubeeren widerstehen…

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  16. Conny von food for the soul meint

    16. November 2020 um 11:36

    Hallo Katharina,
    mmmmhhhhh, dein Gugelhupf sieht ja auch so fantastisch aus! Meine Lieferanschrift findest du in meinem Impressum. Diverse Bestellungen habe ich schon bei den anderen Bloggerkollegen aufgegeben, vielleicht könnt ihr euch ja absprechen zwecks Sammellieferung ;-)))
    Herzliche Grüße
    Conny

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      16. November 2020 um 16:39

      Kchch, vielleicht machen wir nach Corona einfach mal ein gro0ßes Gugelhupf-Verkostungs-Event, dann sind die Kuchen wenigstens auch frisch Deinen würde ich nämlich auch gerne mal probieren, Eierlikör ist ja immer was Feines!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  17. zorra vom kochtopf meint

    16. November 2020 um 14:49

    Genau so muss Kougelhopf sein! Und die Blaubeeren-Zugabe ist eine Klasse Idee. Ein grosses Stück bitte zu mir! Express!!! 😉

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      16. November 2020 um 16:41

      Ich glaube ja, da musst du selbst ran. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob der Kougelhopf noch frisch ist, wenn er bei dir in Spanien angekommen ist, selbst bei Express-Lieferung

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  18. Ina meint

    17. November 2020 um 10:30

    Blaubeeren im Kuchen sind einfach toll -trifft genau meinen Geschmack!
    Lieben Gruß,
    Ina

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      18. November 2020 um 10:18

      Oh das freut mich!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  19. Mareike meint

    19. November 2020 um 10:47

    Wie lecker der klingt 🙂 da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      23. November 2020 um 14:39

      Tja. da hilft nur nachbacken

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  20. Volker meint

    26. November 2020 um 10:31

    Hallo Katharina,
    Dein Kougelhupf mit Blaubeeren sieht super aus und ist mit der Hefe auch viel dichter am Original als die Gugles mit Backpulver und Rührteig.
    Schöne Grüße Volker

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      27. November 2020 um 00:04

      Also, bis auf die Blaubeeren ist’s ja auch ein Original An deine Sauerteig-Variante traue ich mich aber nicht ran, bisher sind die bei mir alle schon vorm Backen eingegangen

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. Saftiger Nutella Gugelhupf - Holla die Kochfee sagt:
    15. November 2020 um 06:01 Uhr

    […] Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren von Wienerbrød […]

    Antworten
  2. Pflaumen-Rotwein-Gugelhupf im Kleinformat {Tag des Gugelhupfs} - sagt:
    15. November 2020 um 08:01 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  3. Orangen-Gugelhupf mit Pistazien - Küchenmomente sagt:
    15. November 2020 um 08:01 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  4. WEIHNACHTLICHER STOLLEN-GUGELHUPF - LOUI BAKERY sagt:
    15. November 2020 um 08:01 Uhr

    […] Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren von Wienerbrød […]

    Antworten
  5. Klassischer Gugelhupf mit süßem Sauerteig | volkermampft sagt:
    15. November 2020 um 08:02 Uhr

    […] Weihnachtlicher Stollen-Gugelhupf food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren KüchenliebeleiKaffee-Schokoladen-Gugelhupf Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit […]

    Antworten
  6. Rote-Bete-Walnuss-Gugelhupf - Koch & Back-Blog • Thermomix® sagt:
    15. November 2020 um 08:03 Uhr

    […] Gugelhupf mit süßem Sauerteig food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren Küchenliebelei Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit […]

    Antworten
  7. Super saftige Mini-Guglhupfe - sagt:
    15. November 2020 um 08:44 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  8. Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien - Labsalliebe sagt:
    15. November 2020 um 10:58 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  9. Bananen-Erdnuss-Schoko-Gugelhupf mit Karamellsauce – 1x umrühren bitte aka kochtopf sagt:
    15. November 2020 um 12:01 Uhr

    […] Gugelhupf mit süßem Sauerteig | food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf | Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren | KüchenliebeleiKaffee-Schokoladen-Gugelhupf | Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit […]

    Antworten
  10. Spekulatius Gugelhupf - Rezept von Gernekochen.de sagt:
    15. November 2020 um 13:21 Uhr

    […] Gugelhupf mit süßem Sauerteigfood for the soul Schokoladen-Eierlikör-GugelhupfWienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit BlaubeeerenKüchenliebeleiKaffee-Schokoladen-GugelhupfHomemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit weißer […]

    Antworten
  11. Apfel-Schoko-Gugelhupf zum Tag des Gugelhupfs 2020 - Ninamanie sagt:
    15. November 2020 um 16:30 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  12. Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf - food for the soul sagt:
    15. November 2020 um 17:33 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  13. Orangen-Brioche Gugelhupf - ein saftiger Genuss - Salzig, Süß und Lecker sagt:
    15. November 2020 um 17:54 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  14. Marmor-Gugelhupf mit Kastanien - zartflaumiger Marmorkuchen sagt:
    16. November 2020 um 10:19 Uhr

    […] Gugelhupf mit süßem Sauerteig I food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf I Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeren I Küchenliebelei Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf I Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit […]

    Antworten
  15. Zitronen-Hupf mit Rosmarin | Coffee to stay sagt:
    16. November 2020 um 12:20 Uhr

    […] Gugelhupf mit süßem Sauerteig food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren Küchenliebelei Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit […]

    Antworten
  16. Minigugel mit Grapefruit und Rosmarin | Mein wunderbares Chaos sagt:
    17. November 2020 um 11:51 Uhr

    […] Gugelhupf mit süßem Sauerteig food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren KüchenliebeleiKaffee-Schokoladen-Gugelhupf Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit […]

    Antworten
  17. Orangen-Frischkäse Gugelhupf mit Schokoglasur - Backmaedchen 1967 sagt:
    11. März 2021 um 22:18 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  18. Zuckersüßer Minigugel als Geschenk aus meiner Küche — Pearl's Harbor Kreativblog sagt:
    14. März 2021 um 10:59 Uhr

    […] Gugelhupf mit süßem Sauerteig food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren Küchenliebelei Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit […]

    Antworten
  19. Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel und Zimt sagt:
    5. Oktober 2021 um 13:16 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten
  20. Schoko-Walnuss-Gugelhupf für den "Tag des Gugelhupfs" - Meine Torteria sagt:
    6. Februar 2023 um 20:36 Uhr

    […] Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Marmor-Donuts | Klassiker in Rund

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Schoko-Hasen-Muffins⁠ ⁠ Karfreitag, allerhöch Schoko-Hasen-Muffins⁠
⁠
Karfreitag, allerhöchste Zeit für einen Oster-Klassiker vom Blog. Das sind diese hübschen kleinen Häschen nämlich schon lange. Die sind aber auch knuffig, oder? Und wirklich einfach zu machen. Und die Hasenform gibt's mit einem ganz einfach Trick.⁠
⁠
All das erkläre ich euch auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗 in meinem Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld und gebt 🔎 "Hasen" ein. ⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Chocolate muffins bunny style - link to recipe in bio
Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠ ⁠ Sucht ihr noc Zimtschnecken-Wollknäuelbrot⁠
⁠
Sucht ihr noch eine Alternative zum üblichen Hefezopf zu Ostern? Dann wäre vielleicht mein Zimtschnecken-Wollknäuelbrot genau das richtige für euch! Ist quasi ein sehr aufgehübschter Hefezopf. Und eine riesige Zimtschnecke. Perfekt für jegliche Ostertafel!⁠
⁠
Ach ja, ein Reel, in dem ich euch zeige, wie das Wollknäuelbrot gemacht wird, hatte ich auch. Das habe ich jetzt gelöscht, denn das war eines der wenigen Reels, das ich mit Instagram-Musik hatte. Und das Hickhack mit Abmahnungen habt ihr ja bestimmt mitbekommen, oder?!? Sicher ist sicher, aber ich schaue mal, dass ich das Reel heute wieder hochgeladen bekomme, mit rechtlicherer Musik oder eben ganz ohne Musik.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr jedenfalls seit letztem Jahr auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil (die blaue Zeile mit dem 🔗-Zeichen davor.⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
——-⁠
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun wool roll bread - link to recipe in bio⁠
Oster-Macarons So, während sich hier zuhause die Oster-Macarons

So, während sich hier zuhause die Kranken noch die Klinke in die Hand geben, komme ich dann so langsam in Osterstimmung. Heute habe ich endlich daran gedacht, für die Kids Schoko-Hasen zu kaufen. Und für mich. Es gibt da nämlich eine gewisse Sorte, von denen ich nur schwer die Finger lassen kann.

Das gilt zum übrigen auch für diese superleckeren Oster-Macarons mit Vanille. Die gibt es zu Ostern gleich in drei Varianten: klassisch mit österlichen Streuseln, in Eiform mit Schokoeiern obendrauf oder als kleine Piñatas. 

Und ja, ich weiß, viele von euch finden Macarons kompliziert, aber ich kann mich nur wiederholen: sie sind nicht kompliziert sondern nur aufwändig. Und solltet ihr dieses Jahr wieder das ganz große Osterbüffet für Oma, Opa, Geschwister, Nichten, Neffen, Eltern, Schwippschwager und -schwägerinnen auffahren, dann sind diese Macarons genau das richtige um alle zu beeindrucken. Und noch habt ihr Zeit, die Macarons auszuprobieren (Und wenn sie, wie ich vermute, gleich klappen, habt ihr schon ein Punkt der Vorbereitung des Büffets weg, die halten sich nämlich ein paar Tage!)

Für das Rezept gilt wie immer: Ab auf den Blog, entweder über den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder ihr gebt in das Suchfeld auf 👉🏻 www.wienerbroed.com das Stichwort 🔎 "Vanille-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter vanilla macarons - link to recipe in bio
Schäfchen-Möhren-Muffins Happy Monday, da start Schäfchen-Möhren-Muffins

Happy Monday, da starten wir die Woche mal etwas farbenfroher. Ist bei mir auch nötig nach einem Wochenende mit krankem Kind auf dem Sofa. Deshalb habe ich das Sonntagsrezept auch kurzerhand auf kommenden Freitag verschoben. Ihr müsst euch noch eine klitzekleines bisschen gedulden.

Dafür gibt es heute kleine süße Möhren-Muffins mit kleinen süßen Schäfchen in Gras oben drauf. Sind doch süß, oder? Und ja, süß im wortwörtlichen Sinne sind sie auch. Solltet ihr also Zucker fasten, ist das kein kompatibles Rezept. Dann vielleicht erst zu Ostern selbst.

Fastet ihr vor Ostern? Wenn ja, was lasst ihr weg?

Das Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Instagram-Profil. Oder ihr sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com im Suchfeld nach 🔎 "Schäfchen".

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Carrot muffins with chocolate bunnies - link to recipe in bio
Waffelhappen {unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våf Waffelhappen

{unbeauftragte Werbung} Äh ja, Våffeldagen, also der schwedische Waffeltag, ist schon vorbei und eigentlich haben jetzt Osterrezepte absolute Priorität, aaaaaber nachdem mich letzten Samstag so viele nach dem Rezept für die Waffeln gefragt haben, kommt jetzt noch ein Nachschlag zum Waffeltag. Hier kommen die leckersten Waffelhappen, die der Waffeltag bei IKEA jemals gesehen hat. 

Ikea? Ja, @ikealuebeck um genau zu sein. Da war vergangenen Samstag die große Eröffnung der neuen Kinderwelt, und passend zum Waldthema der Möbelausstellung gab es von mir kleine Waffelhäppchen mit passendem Streusel-Dekor.

Das Rezept findet ihr jetzt auf dem Blog, ein supereinfaches Waffelrezept, das mit eine paar Kniffen zum Partykracher werden kann. Großes Backbloggerinnen-Ehrenwort! Schließlich hab ich's für euch getestet, den bei IKEA waren wirklich viele, viele kleine und große Waffel-Liebhaber:inen!

Klickt einfach auf den blauen Link in meinem Profil und dann auf das Foto, das ich auch hier im Beitrag seht. Oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Small waffle for Swedish Waffle Day at IKEA - link to recipe in bio
——-
Eierlikör-Macarons Mögt ihr Eierlikör? Ich hab Eierlikör-Macarons

Mögt ihr Eierlikör? Ich habe tatsächlich gaaaaanz lange keinen getrunken, das war für mich immer so ein Oma-Ding. Und dann habe ich für meine Oma Eierlikör-Trüffel gemacht und musste natürlich probieren, ob die Trüffelmasse nach was schmeckt. Zack, damit war meine Eierlikör-Liebe entfacht.

Seither gehört Eierlikör auch zu Ostern dazu. Ob pur, als Kuchen oder eben als Macaron. Die habe ich vor 2 Jahren zu Ostern gemacht, mit dem unglaublich leckeren Likör von @goldelse.likoer (unbeauftragte Empfehlung von Herzen). Da muss man allerdings aufpassen, dass man den nicht schon auslöffelt, bevor die Füllung der Macarons gemacht wird.

Die schmecken aber auch mit anderen Eierlikören. Das Rezept findet ihr auf dem Blog, klickt einfach auf den blauen Linkin.bio-Link in meinem Profil oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Eierlikör".

Und, seid ihr Eierlikör-Fans?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Advocaat macarons - link to recipe in bio
——-
Kladdkaka-Waffeln Happy Waffeltag! Oder vielmehr Kladdkaka-Waffeln

Happy Waffeltag! Oder vielmehr Våffeldag! Denn heute feiern die Schweden ihren Våffeldagen, ihren Waffeltag, nicht zu verwechseln mit dem National Waffle Day der USA. Aber das ist hier ja ein Blog mit skandinavischem Schwerpunkt, also wird der Væaffeldagen gefeiert. 

Ich feiere den heute bei @ikealuebeck  und beglücke hoffentlich ganz viele kleine und große Besucher:innen mit einem kleinen Happen Waffeln. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, empfehle ich euch heute meine Kladdkaka-Waffeln zu machen. Herrlich schokoladig und genau so klitschig oder rutschig innen wie der Original-Kuchen. DAs Rezept gibt es natürlich auf dem Blog (Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen und ins Suchfeld 🔎"Kladdkaka" eingeben). Oder ihr klickt auf den blauen Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog.

Es gibt auf dem Blog aber auch noch jede Menge anderer Waffel-Rezepte, die verlinke ich euch, wie die Schokokuchen-Waffeln hier, in der Story, da kommt ihr aber auch über den Blog wie oben beschrieben hin.

Habt ihr ein Lieblingsrezept für Waffeln?

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate waffle - link to recipe in bio
——-
Påskeæg - #OsterBoom⁠ ⁠ Es ist nicht mehr la Påskeæg - #OsterBoom⁠
⁠
Es ist nicht mehr lange bis Ostern, also Zeit für ein neues Osterrezepte. Das habe nicht nur ich mir gedacht sondern auch einige meiner Bloggerkolleg:innen, bei denen ihr heute ebenfalls Osterrezepte findet.⁠
⁠
Bei mir muss es natürlich ein skandinavisches Rezept sein, ich habe mich für dänische Påskeæg entschieden. Schokoliere mit einer dicken Schicht Marzipan und einem Herz aus Nougat. Ich hab weiße Schokolade drauf gespritzt, ihr könnt aber auch Streusel, gehackte Nüsse, getrocknete Blumen oder irgendwas anderes draufgeben.⁠
⁠
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, klickt einfach auf den Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com⁠
⁠
Die Rezepte meiner Kolleg:innen findet ihr auf deren Profilen, schaut mal bei @madamedessert.de | @zimtblume | @nomnomsfood_jana | @inaisst | @baketotheroots | @waseigenes | @savorylens | @feiertaeglich | @feedmeupbeforeyougogo | @labsalliebe⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Danish chocolate marzipan Easter eggs Påskeæg - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
⁠
#paskeaeg #påskeæg #ostereier #dänischesrezept #schokoei #schokoladenliebe #marzipanliebe⁠
 #vollmilch #Ostern #ichliebeostern #marzipan #schokolade  #nougat #schokolademachtglücklich #zartbitterschokolade #schokoladenei #dänischeostern #osterrezept #osterliebe #skandinavischesrezep⁠
#backenistliebe #backliebe #backblog #foodblogger #foodies #skandinavienblog #skandinavischbacken #hygge #wienerbroedbackt

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ