Wie ich schon erzählt habe, gibt es die Pralinen meiner Pralinenreihe ja immer zu Weihnachten, wenn ich jetzt aber beim Schreiben des Postes rausschaue und endlich Schnee sehen kann, passt die Praline eigentlich perfekt zum jetzigen Wetter. Ist so ein bischen wie eine heiße Schokolade zum Schneegestöber draußen. Wobei ich jetzt mal ein Geständnis machen muss: Ich mag gar keine heiße Schokolade. Genauso wenig wie Schokoladen-Eis, Mousse au chocolat oder Nutella. Ich liebe Schokolade, aber die Sachen sind nicht mein Ding. Nougat hingegen schon.
Ganz anders Mr. L, er trinkt gerne eine heiße Schokolade, mag Mousse au chocolat und Schokoladen-Eis. Und Nutella. Ich kann da aber nicht aus meiner Haut, Nutella geht nur, wenn kein Nuspli im Haus ist, der Rest gar nicht. Was Mr. L aber eben auch mag, ist Nougat. Und so konnte er bei der folgenden Praline nicht nein sagen und war ziemlich enttäuscht, als alle weg waren… Die waren aber auch lecker. Zartschmelzend und für den „Knack“ mit gerösteten Haselnüssen gefüllt. Habt ihr Lust drauf? Bitteschön, hier kommt das Rezept:
Für 63 Pralinen
Dauer: ca. 30 Minuten + 2h Abkühlzeit + 45 Minuten für’s Überziehen
Hülle:
63 Pralinenhalbschalen Vollmilch
400 g Vollmilchkuvertüre
3 EL gehackte, geröstete Haselnüsse
Füllung:
189 kleine, geröstete Haselnüsse ohne Haut
300 g Nougat
150 g Sahne
Außerdem: Metallschale auf Wasserbad, Schneebesen, Spritzbeutel mit kleinerer Lochtülle, Temperiererät (oder wieder Metallschale auf Wasserbad),
kleiner Papierspritzbeutel, Pralinengabel (oder normale Gabel), Pralinengitter (oder
mit Alufolie überzogenes Brett)
Das Nougat in einer kleinen Metallschale über einem Wasserbad aufwärmen, bis es flüssig wird. Die Sahne unterrühren bis eine homogene Mischung entsteht. In den Spritzbeutel füllen.
In jede Pralinenhalbschale 3 Haselnüsse geben und dann mit einem Spritzbeutel die Halbschalen bis ca. 1 mm unter dem Rand mit Nougat füllen.
Füllung ca. 2 Stunden auskühlen lassen bis sie wieder fester geworden ist.
Die Vollmilchkuvertüre temperieren und etwas davon in den Papierspritzbeutel geben. Damit die Pralinenhalbschalen verschließen.
Sobald der „Verschluss“ ausgehärtet ist, die Pralinen mit der Pralinengabel durch die temperierte Vollmilchkuvertüre ziehen, überschüssige Kuvertüre vorsichtig „abklopfen“ (Pralinengabel mit Praline leicht auf den Rand des Temperiergefäßes klopfen, damit die überschüssige Kuvertüre zurück in das Temperiergerät tropfen kann).
Pralinen auf ein Pralinengitter oder mit Alufolie überzogenes Brett absetzen und mit etwas gehackten Haselnüssen bestreuen, auskühlen lassen, fertig!
So, in Ermangelung der Pralinen schnapp ich mir jetzt einen Löffel und den Becher Nuspli aus dem Schrank, setze mich ans Fenster und schaue den Schneeflocken draußen zu. Denn draußen herrscht gerade ein richtiges Schneegestöber, und nachdem der Schnee gestern und vorgestern weggeschmolzen ist, ist nun alles weiß draußen. Hach, herrlich… Ich liebe den Winter einfach, wenn er denn auch mal so richtiger Winter ist! Und was macht ihr bei dem Wetter da draußen?
Schreibe einen Kommentar