• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Skandinavisches Design und Lifestyle, Travel & Reisen, Unterwegs · 15. Juli 2021

NordNerds Juni-Rückblick | Midsommar & Co.

Juni 2021. Wer hätte gedacht, dass auch dieser Rückblick eher weniger Reiseberichte beinhaltet, weil Reisen immer noch nicht so möglich ist, wie vor der Pandemie.

Eigentlich haben alle nordischen Ländern das Reisen im Juni wieder ermöglicht, bzw. in Aussicht gestell. Für manche, mich eingeschlossen, war ein Urlaub im geliebten Norden möglich. Nach und nach bereitet sich die Delta-Variante aber auch hier aus und man wird sehen, ob und wie lange noch Reisen nordwärts durchführbar sind.

Umso wichtiger ist die kleine virtuelle und kulinarische Reise in den hohen Norden, auf die uns der Monatsrückblick der Nordnerds mitnimmt. In den Blogs, die natürlich auch verlinkt sind, findet ihr Inspirationen, wunderschöne Fotos, Tipps für kommende Reisen. Es gibt Rezepte für nordische Leckereien und ich habe noch ein paar Hörtipps mit Podcasts zu Skandinavien für euch.

Bevor wir uns auf die Reise begeben, gibt es noch einen kleinen (unbezahlten) Werbeblock für ein Projekt, dass mehrere Nordblogger gemeinsam gestartet haben:

Skandinavian Travel Codex

Screenshot des Scandinavian Travel Codexes
© Scandinavian Travel Codex

Ziel der Initiative, unter deren Initiator:innen auch mehrere NordNerds waren, ist es, das Reisen in den hohen Norden so lange wie möglich zu ermöglichen. Sie haben sich überlegt, was dazu nötig ist, wie das Reisen ausgestaltet sein muss, um z.B. die einzigartige Natur Skandinaviens zu erhalten. Schaut mal rüber auf Scandinavian Travel Codex, lest euch die Gedanken, die zur Initiative geführt haben durch und unterzeichnet! Ich habe es schon getan, muss aber noch den Badge hier auf der Seite einbauen.

Midsommar & #skandiwoche

Eine weiteres Projekt, das im Juni stattgefunden hat, war die Midsommar-Ausgabe der Skandiwoche auf Instagram. Initiiert wurde die Skandiwoche von Annka und Kathi vom Podcast nordundnoerdlicher (findet ihr überall, wo es Podcasts gibt!). Gemeinsam mit vielen anderen Nordliebhaber:innen durfte ich bei der Organisation dabei sein. Schaut doch mal unter dem #skandiwoche, hier sind viele hundert Posts zu den folgenden Themen: „Helle Sommernächte“, „Midsommarmenü“, „Musik und Tanz“, „Blumenkränze binden“ und „Schönste Sommererinnerung“. Mein Highlight war definitiv das Live-Zimtschnecken-Backen mit Andrea. Auf ihrem Insta-Account @zimtschnecke_1980 findet ihr in den Highlights die Aufzeichnung unserer Backsession!

Im Uhrzeigersinn um die Ostsee

Jetzt aber los, auf die große Reise durch Skandinavien. Auf dem Plan steht eine Rundreise um die Ostsee und wir fangen bei unserem nördlichen Nachbarland, in Dänemark an.

Wenn es um Blogs über Dänemark geht, kommt man an Marion und Alex vom Blogazine Meermond nicht rum. Im Juni haben sie uns unter Anderem mit auf eine Exkursion durch die Kalkhöhlen von Mønsted mitgenommen und ein wenig zum Naturschutz in Dänemark erzählt. Da ist nämlich noch ganz gut was zu tun.

© Alex Sorg/Meermond.de

Solltet ihr noch nie Urlaub in einen dänischen Ferienhaus gemacht haben, hat Chris von Klitly unter „Dänemark für Anfänger“ wertvolle Informationen für den klassischen Urlaub in Dänemark.

Für die Rückreise aus Dänemark hat Clara aka Tastesheriff eine tolle Liste für euch erstellt: 25 Mitbringsel aus Dänemark! Mich hat die Liste beim letzten Trip trotz jahrelanger eigener Erfahrung schon auf was Neues gebracht. Eine Ergänzung habe ich aber auch noch: Palægschokolade wandert bei mir immer mit in den Mitbringselkorb.

Weiter nordwärts

Nördlich geht es weiter nach Norwegen. Wobei, so richtig geht’s da nicht weiter, denn Norwegen ist eher vorsichtig, wenn es um die Öffnung des Landes für Touristen geht. Aktuelle Information dazu findet ihr beispielsweise bei Maren auf Neuschnee.no, sie aktualisiert ihren Blogpost dazu ständig. Maren gibt aber auch Tipps für alle, die sich, sobald die Grenze wieder auf ist, gleich ein Häuschen am Fjord oder auf dem Fell kaufen wollen und hat dazu im Juni den Post „Ein Ferienhaus in Norwegen kaufen? Tipps und Wissenswertes“ geschrieben.

Offener für Gäste aus dem Ausland ist da gerade Schweden. Und so sind diverse Blogger und Schweden-Liebhaber aktuell dort und genießen den schwedischen Sommer in vollen Zügen. Auf Instagram wimmelt es nur so von Bildern wie aus dem Film, mit Blumenwiesen im Abendschein, wunderhübschen roten Holzhäuschen und Badenden in den Schären. Ich sag’s euch, damit ist Schweden für nächste Jahr gaaaaanz weit oben auf meiner Travel Bucket Liste gerutscht.

Einen tollen Eindruck vermittelt Andrea von Schwedenhappen.ch in seinem YouTube-Video über Bohuslän. Fast 15 Minuten Schwedensommer pur! Passend zum Thema gibt es noch einen geschichtlichen Exkurs bei Henrike von Einfachschweden: In „400 Jahre Göteborg“ lernen wir die Großstadt südlich von Bohuslän kennen.

© Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

In eine andere Region, Skåne oder auf Deutsch Schonen, nehmen uns Antje und Jo von Elchkuss mit. „Schwedens schöner Süden“ heißt ihr Blogpost.

Finally, Finland

Letzter Stop unserer Reise ist Finnland. Auch die finnischen Behörden sind eher vorsichtig und werden die aktuellen Öffnungsschritte mit Argusaugen beobachten, insbesondere nachdem das fiese Virus dank der Fußball-EM wieder ins Land gefunden hat. Abseits des Ausscheidens nach der Vorrunde hat Tarja von Tanjas Blog im Vorfeld der EM schon mal etwas zur Fußball-Euphorie der Finnen geschrieben.

Das hält uns aber nicht davon ab, von Finnland zu träumen. Passend dazu stellt uns Rene von Finntouch das Programm des Musikfestivals Nordischer Klang vor, das dieses Jahr 30 Jahre alt wird.

Und dann gab es im Juni noch Sinas Post auf Nordlandfieber mit dem schönen Titel „Die spinnen die Finnen„, der sehr kurzweilig 15 Fun Facts über die Finn:innen zusammengetragen hat. Meine Highlights: der Happy Failure Tag und die Rentier Warn-App.

Kulinarisch durch den Norden

Wer reist, muss auch gut essen. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Nordtour! Aber wusstet ihr, dass die Skandinavier total auf TexMex, insbesondere Tacos stehen? Gleich zweimal standen die Tacos hoch im Kurs im Juni, einmal bei der Tacho Freda-Reihe von Michaela (Mahtava.de), Kerstin (66° Nordisk) und Lisa (lisaauskiel)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ʟ ɪ s ᴀ ↟ (@lisaauskiel)

Süß wurde es im Juni natürlich auch, bei Ursula von Islandfankochbuch gab es Lakkrísvöfflur, Lakritzwaffeln. Die klingen superlecker und ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach Lakritzschoki machen.

Und dann gab’s ja noch mein neues Buch MIDSOMMARLIEBE, das pünktlich zu Juni herausgekommen ist und die tollsten Sommerrezepte aus Skandinavien vereint, die selbstverständlich nicht nur an Midsommar, Juhannuns und Sankthans schmecken.

Skandinavien zum Hören

Last but not least möchte ich euch noch ein paar Tipps zum Hören mitgeben. Denn auch unter den Podcaster:innen gibt es jede Menge Nordnerds. Ich verlinke euch die Folgen bei Spotify, aber ihr findet die Podcast auch bei allen anderen bekannten Anbietern von Podcasts.

Zuallererst möchte ich euch die nordundnoerdlicher-Special-Folge zu Midsommar empfehlen, denn *hüstel* da war ich mit dabei… Spoiler: es war sehr lustig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Ebenfalls zu Midsommar haben Vanessa und Frank ihre „Do’s & Don’ts zu Midsommar„-Liste in ihrem Podcast Läget vertont. Und auch bei Tine und Sina von No Niin stand das Fest der Feste im skandinavischen Sommer im Titel ihrer Folge „Regenbogen zu Juhannus„. Ebenfalls um Finnland geht es in „Mit der Luftgitarre durch Oulu und Lappland“ vom Reisepodcast L’Abroad. Und abschließend sei euch noch die „Po(d)st von Meermond“ ans Herz gelegt, jeden Sonntag plaudern Marion und Alex über Alltäglichkeiten des Lebens in Dänemark.

Reisen in Zeiten von Corona

So, das war meine kleine virtuelle Rundreise. Ich bin gespannt, ob dieses Jahr noch ein paar Reisen von Nordnerds in den hohen Norden möglich sind und werde das weiterhin (vor Allem auf Instagram) verfolgen. Reisen wie vor der Pandemie wird wohl noch ein wenig dauern, auch wenn es für mich zumindest in Dänemark bisweilen fast den Anschein hatte, dass alles wieder wie früher wäre. Ja, wären da nicht überall die Schilder gehangen, dass man Abstand halten soll und sich die Hände desinfizieren soll, sogar am Strand!

Ich wünsche euch allen von Herzen, dass ihr eure geplanten Reisen machen könnt und auch dieses Jahr in den hohen Norden reisen könnt. Und wenn nicht, die nächsten Monatsrückblicke der NordNerds sind bestens geeignet, das Fernweh zu lindern.

Hier geht es am Sonntag dann wieder mit einem neuen Rezept weiter, man munkelt, es gäbe das lang versprochene zimtschneckisierte Rezept, das zu Midsommar kommen sollte… bis dahin,

Posted In: Skandinavisches Design und Lifestyle, Travel & Reisen, Unterwegs · Tagged: Dänemark, Finnland, NordNerds, Norwegen, Rückblick, Schweden, Skandinavien

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Rezept für Mustikkapullat – So schmeckt der Norden
Fünf dänische Ifenberliner, einer aufgeschnitten, die Füllung ins Himbeermarmelade und VanillecremeRezept für Fastelavnsboller mit Himbeeren und Vanille – Faschingknaller 2024 aus Dänemark
Titelbild der Foodblogbilanz 2023 - Kreis aus Pfefferkuchenmänchen mit links Sternkeksen und Wabenbällen, rechts alte KeksausstecherFoodblogbilanz 2023 – Frohes Neues!

Kommentare

  1. Rike meint

    22. Juli 2021 um 14:12

    Oh, schön! Was für ein ausführlicher Beitrag mit so viel Lesetipps!
    Da stürz ich mich gleich mal in die Lektüre 😉
    Viele Grüße von Rike

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Rezept für Jordgubbskladdkaka | Schoko und Erbeeren

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums 16. Mai 2025
  • Regenbogen-Zimtschnecken – Ein Rezept für Vielfalt 21. Februar 2025
  • Glögg-Gelee – Ein Last-Minute-Rezept für ein alkoholfreies Weihnachtsmitbringsel 22. Dezember 2024

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Cinnamon Swirl Cake | Buch-Rezept Heute gibt es e Cinnamon Swirl Cake | Buch-Rezept

Heute gibt es ein komplettes Rezept aus meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch". Denn manchmal kann ich besser backen als schreiben... bei diesem Rezept habe ich nämlich eine superwichtige Zutat vergessen: 
4 TL  Backpulver!!!

Mist. Aber damit ihr jetzt Bescheid wisst, kommt hier das Rezept und Reel, wie der Kuchen gebacken wird. Mit eeeexrralangen Backofen-Szenen!!!

Für ½ Blech Kuchen (ca. 20 x 30 cm)

Zutaten
Für den Teig
•	360 g Mehl (Type 405)
•	200 g Zucekr
•	4 TL Backpulver
•	1 Prise Salz
•	2 Eier (Größe L)
•	2 TL Vanillepaste
•	350 ml Milch
•	120 g geschmolzene Butter
Für die Füllung
•	150 g sehr weiche Butter
•	60 g brauner Zucker
•	2 EL Mehl (Type 405)
•	1 EL Zimt
Für die Glasur
•	200 g Puderzucker
•	4 EL Milch

•	Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
•	Alle Zutaten des Teigs bis auf die Butter mischen.
•	Die geschmolzene Butter als letztes unterrühren.
•	Den Teig auf das Backpapier geben und gleichmäßig verstreichen.
•	Die Zutaten der Füllung miteinander vermischen und davon Kleckse auf den Teig geben und mit einem Holzstäbchen durch den Teig strudeln.
•	Den Kuchen nun für ca. 40 Minuten backen.
•	Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, die Glasur aus Puderzucker und Milch mischen und auf dem noch warmen Kuchen verteilen.
Fertig!

Ich hoffe, ihr seht mir nach, dass das Video so spät kommt und dass die Bildqualität noch eeeeetwas zu wünschen lässt. Ich gelobe Besserung, das nächste Mal vergesse ich definitiv nicht, das Licht im Studio auszuschalten.

-----
 Dieses und 46 andere Zimtschnecken-Rezepte findet ihr natürlich in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch", das ihr überall im Buchhandel und natürlich auch online gibt. (Mit Widmung nur bei mir!)
-----

#zimtschneckenliebe #backenmitliebe #backenmachtspass #wienerbroedbackt #dasultimativezimtschneckenbackbuch #backenmitzimt #howto #tutorial 

Musik:
Titel: Workday
Künstler: Scott Dugdale
Link: https://www.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=2079763638912030&reference=artist_attr
Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept Ihr hattet euch ge Kärleksmums | 🇸🇪 Rezept

Ihr hattet euch gewünscht, dass neue Rezepte zukünftig freitags erscheinen. Voilà, hier kommt das erste neue Rezept von hoffentlich vielen dieses Jahr.

Es gibt einen Klassiker, der perfekt zu einer schwedischen Fifa aber auch zu Kaffeeklatschen überall auf der Welt passt: Kärleksmums, saftiger Schokokuchen mit einer dicken Schicht Glasur mit (oder ohne) Schuss Espresso und viiiiielen Kokosraspeln on top.

Das Rezept findet ihr im neuesten Post auf dem Blog, in dem ich mich auch frage, woher die schwedische Liebe zu Kokosraspeln kommt.  Neu auf 👉🏻 www.wienerbroed.com. Oder ihr klickt einfach auf den 🔗LinkedIn.bio-Link in meinem Profil! 

Wie sieht es bei euch aus, mögt ihr Kokos in Kombi mit Schokolade? Ich finde das muss!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate cocos cake Kärleksmums - link to recipe in bio
——-

 #fika #kärleksmums #skandinavischbacken #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt 

Schokokuchen
schwedisch backen
Fika
Sauerteig-Zimtschnecken Ich hab gerade überlegt, Sauerteig-Zimtschnecken

Ich hab gerade überlegt, was es heute im Hause Wienerbrød zum Abendessen gibt und festgestellt, dass wir kein Brot im Haus haben. Was mich dann daran erinnert hat, dass ich schon längst mal wieder einen Sauerteig ansetzen wollte. Mit dem ich dann die Zimtschnecken auf dem Bild backen könnte, die wunderbar fluffig sind (Das Rezept findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" aus dem @toppkreativ Verlag, gibt's überall, wo es Bücher gibt!). Hach, das wäre es jetzt.

Aber ich hab keinen Sauerteig, der hat letztes Jahr das Hausbau- und Umzugschaos nicht überlebt... Wie gut, dass ich eh gerade im Studio bin, den Post für Freitag vorzubereiten. Also nutze ich das gleich und setze einen Sauerteig an.

Ihr wollt wissen wie? Da muss ich euch zu Lou @lievito.mamma rüberschicken, nach deren "Rezept" setze ich immer an. Einen italienischen Weizensauerteig, also einen Lievito Madre. Sie hat das sowohl in ihren Highlights, als auch in ihrem Buch (gibt's bei Amazon) und das klappt bei mir super. Ihre Brotrezepte übrigens auch!

Habt ihr denn einen Sauerteig?

 #sauerteig #zimtschnecken #zimtschneckenliebe #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude 
SAUERTEIG
ZIMTSCHNECKEN
BROTBACKEN
Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept Happy Chokladboll Chokladbollar | 🇸🇪 Rezept

Happy Chokladbollens Dag! Heute, am 11. Mai, ist nicht nur Muttertag bei uns in Deutschland, die Schweden feiern heute - mal wieder - ein Gebäck. Wobei, Gebäck kann man Chokladbollar eigentlich nicht nennen, denn gebacken wird nicht... 

Stattdessen wird gemischt, geformt, gewälzt. Und vielleicht habt ihr sogar alles da, was ihr für diese kleinen Schokokugeln braucht, denn die lohnen sich auf jeden Fall! Haferflocken, Butter, Zucker, Vanillezucker, ne Prise Salz, Wasser oder Espresso und natürlich Kakaopulver und Kokosraspeln. Und 20 Minuten eurer Zeit, fertig sind die original schwedischen Schokokugeln (die ihr dann auch nicht mehr bei Ikea kaufen müsst...).

Wenn ihr also eine Mama habt, die das mögen könnte, aber noch kein Geschenk, könnten Chokladbollar die Lösung sein.

DAs Rezept findet ihr wie immer auf dem Blog, einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎"Choklad"suchen, oder den 🔗linkin.bio-Link in meinem Profil @wienerbroedblog anklicken.

Und allen, die feiern und sich feiern lassen: Happy Muttertag!

——
Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!
——
🇬🇧🇺🇸 Swedish chocolate oat balls - link to recipe in bio

 #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt #chokladbollensdag #schwedischesrezept #schwedischbacken #fika
Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept Himmel, vor Rabarber Spandauer | 🇩🇰 Rezept

Himmel, vor lauter Steuer und Garten komme ich gar nicht mehr dazu, euch mit Rezepten zu versorgen. Bei beiden "brennt" es nämlich gerade, bei der Steuer brauche ich dringend eine neue Steuerberatung (kennt jemand eine gute um Bad Oldesloe???), und im Garten feiern Wicken und Giersch gerade dort Party, wo eigentlich Rasen und Blumenwiese hinkommen sollen 😩. Viel zu tun also.

Aber gestern habe ich endlich das erste Mal dieses Jahr Rhabarber gekauft, und bevor jetzt die Erdbeeren-Saison voll, gibt es immer samstags von mir ein Rhabarber-Rezept!

Los geht es mit dänischen Rabarber Spandauer. Klassisches Wienerbrød gefüllt mit Vanillecreme und obendrauf Rhabarber und ein paar gehobelte Mandeln. Superleckere Kombi aus süß und sauer. Und psst, wenn euch Wienerbrød zu aufwändig ist, habe ich einen Tipp: ihr könntet ihn mit fertigem Plunderteig aus dem Supermarkt ersetzen.

Das Rezept findet ihr auf dem Blog, entweder klickt ihr auf den 🔗 linkin.bio-Link im Profil oder ihr geht auf 👉🏻www.wienerbroed.com und sucht nach 🔎"Spandauer"!

Ich gehe jetzt wieder Unkrautzupfen und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish with rhubarb and vanilla custard - link to recipe in bio
Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept Manchmal Oster-Macarons mit Vanille | 🐰 Rezept

Manchmal darf es etwas besonderes sein, auch in meiner skandinavischen Backstube. Da gibt es zur Abwechslung auch Macarons bei mir, für Ostern mit feinem Vanillegeschmack und österlichen Streuseln. Auf den Macarons und in den Macarons. Oder mit kleinen Schoko-Eiern.

Für mich bleiben dieses Jahr nur die Versionen ohne Schoko-Eier, denn ich hab weder die hübschen Eier von M&Ms, die auf den Fotos zu sehen sind, noch die von mir sehr geliebten Mini Eggs von Milka (Werbung ohne Auftrag) irgendwo gefunden... 😩 Dann halt "normale" Macarons oder die Piñata-Version.

Das Rezept mit der genauen Anleitung, wie man Macarons herstellt, findet ihr auf dem Blog. Einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil klicken, dann kommt ihr direkt hin. Oder sucht auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Ostern".

Viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn ihr irgendwo die Eier findet, sagt Bescheid!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter macarons with vanilla - link to recipe in bio
——-

Macarons
Oster-Rezept
Piñata-Macaron

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept Hindb Oster-Hindbærsnitter | 🇩🇰🐰 Rezept

Hindbærsnitter sind - neben der Wienersnegl-Version der Zimtschnecke - mein liebstes dänisches Gebäck. Und weil ich finde, dass die leckeren Schnitten aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss einfach immer schmecken, habe ich irgendwann mal eine Osterversion draus gemacht. 

Wie man die so schön hinbekommt und das ganze Rezept findet ihr schon eine Weile auf dem Blog, sucht einfach auf 👉🏻www.wienerbroed.com nach 🔎"Snitter", dann kommt ihr zum Blogpost. Oder klickt auf den 🔗linkin.bio-Link in meinem Instaprofil @wienerbroedblog 

Ihr wollt noch mehr tolle Rezepte wie dieses?
🔔 Dann abonniert unbedingt die Benachrichtigungen in mein Profil!

Ihr möchtet euch das Rezept hier merken? Dann
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠

Außerdem freue ich mich riesig wenn ihr
❤️ mir mit einem Like dieses Posts zeigt, dass euch das Rezept gefällt und ihr mir
💬 in den Kommentaren schreibt, wie ihr das Rezept findet!

——
🇬🇧🇺🇸 Danish Easter raspberry bars - link to recipe in bio
——

Osterrezept
Backen für Ostern
dänisches Rezept

 #ostern #osterrezept #osterrezepte #dänisch #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtglücklich #wienerbroedbackt
Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept Schnelle Zimtschnecken-Häschen | 🐰 Osterrezept

Eine Woche vor Ostern definitiv die richtige Zeit, euch nochmal meine superschnellen Zimtschnecken-Osterhäschen zu zeigen. Die sind so schnell gemacht und so zimtschneckig, dass sie bei mir schon ein Klassiker ist.

Für alle, die wissen wollen, wie man die Form hinbekommt, hab ich hier bei Insta ein Reel veröffentlicht, schaut einfach mal in die Story. Das Rezept gibt es auf meinem Blog 👉🏻www.wienerbroed.com, gebt einfach in der Suche oben 🔎“Hasen“ ein.

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.