
Tadaaaa!!!! Sieht ganz anders aus, hier auf Wienerbrød, nicht? Ich hoffe, es gefällt euch, denn ich bin in mein neues Layout echt verknallert, wie man in Bloggerkreisen so schön sagt. Und heute gibt’s noch mehr für euch: eine Sweet Table Shooting, ein dänisches Weihnachtsrezept und als Oberknaller obendrauf ein Give Away. Los geht’s, aber womit fange ich am besten an? Am besten wohl mit dem Sweet Table an, denn damit verbunden ist das heutige Rezept: Brunkager.
Foodblogger-Nachmittag
Also, der Sweet Table. Der ist das Ergebnis eines wunderbaren Nachmittags von ein paar Wochen bei der lieben Tina von Tina’s Tausendschön. Tina, Angelina von der Teigfabrik, Tanja von Ihana, Oli von Puhlskitchen und ich. Jeder hat ein paar Leckereien mitgebracht und wir haben einen ganzen Tag lang geshootet, was das Zeug hält (und waren bei Tinas Propsdealer des Vertrauens 😉 ). Am Ende kam ein ganz zauberhafter und wunderschön Sweettable heraus. Das Ergebnis sehr ihr unten auf dem Foto. Schiiiiick, nicht war? Ein Rezept von mir habe ich euch schon vorgestellt, die Bratapfel-Macarons, zu sehen unten in der Mitte. Heute gibt es Rezept Nummer 2, auf dem Bild oben seht ihr das Ergebnis: Brunkager, dänische Lebkuchen. Etwas anders als deutsche Lebkuchen, aber sehr, sehr lecker.

![Brunkager, dänische Lebkuchen, knusprige Plätzchen mit Mandeln, Ingwer und einem Schiff Espresso / Brunkager, Danish gingerbread, crispy cookies with almonds, ginger and a bit of espresso [wienerbroed.com]](https://wienerbroed.com/wp-content/uploads/2014/11/Brunkager_01-1-500x500.jpg)
Brunkager
Equipment
- kleiner Topf
- kleiner Kochlöffel aus Kunststoff
- kleiner Becher
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Kastenform 20 cm
- Frischhaltefolie
- scharfes Messer
- 2 Backbleche mit Backpapier
- Ofen: 200°C Ober-/Unterhitze
Zutaten
Teig:
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 63 g Rübensaft z.B. Grafschafter Goldsaft
- 1/4 TL Pottasche
- 10 ml Espresso kalt
- 35 g Mandeln gemahlen
- 1/4 TL Ingwer gemahlen
- 250 g Mehl Type 405
Anleitungen
- Zucker, Butter und Rübensaft in einem kleinen Topf mischen und zu Karamell schmelzen, der Zucker soll komplett aufgelöst sein. Aufpassen, dass die Masse nicht aufkocht.
- Die Pottasche in den kalten Espresso geben und dann gemeinsam zum Karamell geben, gut durchrühren.
- Auch das Ingwerpulver und die gemahlenen Mandeln unter das Karamell mischen.
- Wenn das Karamell abgekühlt ist, in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
- Das Mehl dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht krümelig werden, beim Zugeben vom Mehl eventuell etwas zurückhalten.
- Der Teig muss dann kühlen, hier kann die spätere Form festlegen: Für rechteckige Brunkager eine 20cm-Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und den Teig hineingeben.
- Folie verschließen und dann mindestens über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Am nächsten Tag dann aus dem Kühlschrank holen, die Klarsichtfolie entfernen und dann Scheiben vom "Teigblock" schneiden. Diese sollten um 3mm dick sein. (Die Scheiben können natürlich auch noch mit einem Austecher in Form bringen.)
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 8 Minuten backen, auskühlen lassen, fertig!
![Brunkager, dänische Lebkuchen, knusprige Plätzchen mit Mandeln, Ingwer und einem Schiff Espresso / Brunkager, Danish gingerbread, crispy cookies with almonds, ginger and a bit of espresso [wienerbroed.com]](https://wienerbroed.com/wp-content/uploads/2014/11/Brunkager_03.jpg)
Hach, damit ist auf dem „Backblog mit einer Prise Skandinavien“ das erst waschechte dänische und damit skandinavische Weihnachtsrezept auf meinem Blog. Wenn euch nach noch mehr Weihnachten ist, schaut mal auf dem Blog der Mitshooterinnen, da gibt es noch jede Menge von unserem Sweettable zu entdecken!
Und wem das noch nicht reicht, dem sei der Blog der lieben Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe wärmstens ans Herz gelegt. Natürlich auch ihr neuestes Buch: Zucker, Zimt und Sterne! Das könnt ihr hier jetzt gewinnen, ich habe ein Exemplar für euch, mit Widmung von Jeanny!
Was müsst ihr tun, um dieses tolle Weihnachtsbuch in Händen zu halten? DAS GEWINNSPIEL WURDE BEREITS BEENDET!
Hach, das war jetzt aber ein pickepacke vollgefüllter Post… Ich hoffe, euch gefällt mein neues Layout und das Rezept und das Give Away und überhaupt…
Habt einen wundervollen ersten Adventssonntag!

![Brunkager, dänische Lebkuchen, knusprige Plätzchen mit Mandeln, Ingwer und einem Schiff Espresso / Brunkager, Danish gingerbread, crispy cookies with almonds, ginger and a bit of espresso [wienerbroed.com]](https://wienerbroed.com/wp-content/uploads/2014/11/Pin-Brunkager-683x1024.png)
Volle Lotte
megaschön ist dein Blog geworden. I am totally in love! Glückwunsch!
LG Silvia
Katharina von Wienerbrød
ich auch! <3
Alles Liebe,
Katharina
Hope Fray
Mit dem Buch liebäugle ich schon lange & würde mich über den Gewinn freuen :)
Mein liebstes Rezept zu Weihnachten sind (nicht besonders kreativ aber sehr lecker) Vanillekipferl. Zum niederknien!
Alles Liebe
hope
hopefrayblog@gmail.com
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
M&M's Welt
Meine Lieblingsplätzchen sind Schokoladenbrezeln,
Mandelkekse u. Vanillekipferl. Und Dein neuer Block ist suppi!
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend wünscht Tina
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
Anonym
Super schaut dein neues layout aus! Und auch dein sweet Table! Und das tolle Buch würde ich auch gerne gewinnen�� ich mag spritzgebäck und einfache Mürbeteigplätzchen am liebsten! Ach und noch ganz viele andere! Könnte mich von selbstgebackenes ernähren�� nur komme ich kaum dazu�� verlost du mal deine Köstlichkeiten? �� wunderschönen Abend!
Mia he
Sahnebomber at Yahoo Punkt de
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
Teigfabrik
auch für den Fall, dass ich mich wiederhole, aber das neue Layout ist absolut grandios. Beide Daumen hoch. Besser hätte man es nicht gestalten können :)
Nun zu meinem Lieblingsplätzchen. Es sind die Punschschnecken, die jedes Jahr in vielfacher Menge des Rezepts gebacken werden und einfach wahnsinnig gut schmecken.
Bis die Tage ;)
Angelina
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
Meine Küchenschlacht
oh ich mag Deine Seite. Ich habe gerade selber mein Leidenschaft zu Skandinavischem Gebäck entdeckt.
Land, Leute und Wohnstil mag ich schon lange.
Daher versteh ich Dich nur allzu gut, und daher mag ich es auch besonderes gerne hier.
Ich bin durch Euer Vierergespann aufmerksam geworden und gleich bei Dir auf die Follower Liste gehüpft.
Auch, wenn ich liebend gerne kreativ und experimentierfreudig bin, ZIMTSTERNE sind das absolute muss in der Adventszeit!
Ganz, ganz liebe Grüße Stephie
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
Meine Küchenschlacht
ja die sind in der Tat sowas von gelungen das ich sie schon das zweite mal gebacken habe .. und da ist echt selten bei mir!
Berichte mir gerne was Du dann dazu sagst <3
Stephie
Björn
richtig, richtig schön ist es hier geworden! Trifft total meinen Geschmack! Die Fotos sind auch richtig hübsch. Alles toll! :D
Ich liebe Bethmännchen! Sind ja eigentlich relativ einfach zu machen aber hach so lecker!
Liebe Grüße
Björn von Herzfutter
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
Judy
judy [@] judysdelight . de
Katharina von Wienerbrød
Judy
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
Christiane Havlitschek
Dein neuer Blog ist wirklich schön geworden, wurde aber auch vorher schon gerne von mir (und auch allen anderen) angeschaut!
Meine Lieblingsweihnachtsplätzchen sind MAILÄNDERLE. Ich verschmähe aber auch keine anderen! Deshalb würde ich auch gerne die Rezepte aus dem schönen Buch probieren, wenn ich es denn gewönne!!!
Liebe Grüße aus Lörrach,
Christiane (Püppi)
Katharina von Wienerbrød
Liebe Grüße,
Katharina
Anser
Katharina von Wienerbrød
Alles Liebe,
Katharina
Oli
ach, was waren die so lecker <3 Mein absoluter all-time Favorit unter den Plätzchen ist ja Spritzgebäck, wobei ich seit diesem Jahr einen neuen Liebling habe: meine Kardamom-Nougat-Taler sind einfach himmlich lecker.
liebe Grüße und einen schönen Nikolaus noch,
Oli
ANNA-KARINA
dein Layout ist wirklich hünsch geworden! Der Dauerbrenner bei den Weihnachtsplätzchen sind bei mit Zimtsterne.
LG und einen tollen zweiten Advent noch!
Anna-Karina