• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Cookies, Kekse & Plätzchen, Rezepte · 30. November 2014

Rezept für Brunkager – Alles neu. Und Advent ist auch noch!

Brunkager, dänische Lebkuchen, knusprige Plätzchen mit Mandeln, Ingwer und einem Schiff Espresso / Brunkager, Danish gingerbread, crispy cookies with almonds, ginger and a bit of espresso [wienerbroed.com]

Tadaaaa!!!! Sieht ganz anders aus, hier auf Wienerbrød, nicht? Ich hoffe, es gefällt euch, denn ich bin in mein neues Layout echt verknallert, wie man in Bloggerkreisen so schön sagt. Und heute gibt’s noch mehr für euch: eine Sweet Table Shooting, ein dänisches Weihnachtsrezept und als Oberknaller obendrauf ein Give Away. Los geht’s, aber womit fange ich am besten an? Am besten wohl mit dem Sweet Table an, denn damit verbunden ist das heutige Rezept: Brunkager.

Direkt zum Rezept

Foodblogger-Nachmittag

Also, der Sweet Table. Der ist das Ergebnis eines wunderbaren Nachmittags von ein paar Wochen bei der lieben Tina von Tina’s Tausendschön. Tina, Angelina von der Teigfabrik, Tanja von Ihana, Oli von Puhlskitchen und ich. Jeder hat ein paar Leckereien mitgebracht und wir haben einen ganzen Tag lang geshootet, was das Zeug hält (und waren bei Tinas Propsdealer des Vertrauens 😉 ). Am Ende kam ein ganz zauberhafter und wunderschön Sweettable heraus. Das Ergebnis sehr ihr unten auf dem Foto. Schiiiiick, nicht war? Ein Rezept von mir habe ich euch schon vorgestellt, die Bratapfel-Macarons, zu sehen unten in der Mitte. Heute gibt es Rezept Nummer 2, auf dem Bild oben seht ihr das Ergebnis: Brunkager, dänische Lebkuchen. Etwas anders als deutsche Lebkuchen, aber sehr, sehr lecker.

Brunkager, dänische Lebkuchen, knusprige Plätzchen mit Mandeln, Ingwer und einem Schiff Espresso / Brunkager, Danish gingerbread, crispy cookies with almonds, ginger and a bit of espresso [wienerbroed.com]

Brunkager

Dänische Lebkuchen, knusprige Kekse mit einem Schuss Espresso
Rezept drucken Rezept auf Pinterest pinnen
Vorbereitungszeit25 Minuten Min.
Backzeit16 Minuten Min.
Kühlzeit12 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gesamtzeit13 Stunden Std. 11 Minuten Min.
Gericht Cookies, Kekse & Co., Kekse, Plätzchen
Küche Dänemark, Skandinavien
Portionen 30 Brunkager

Kochutensilien

  • kleiner Topf
  • kleiner Kochlöffel aus Kunststoff
  • kleiner Becher
  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Kastenform 20 cm
  • Frischhaltefolie
  • scharfes Messer
  • 2 Backbleche mit Backpapier
  • Ofen: 200°C Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Teig:

  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 63 g Rübensaft z.B. Grafschafter Goldsaft
  • 1/4 TL Pottasche
  • 10 ml Espresso kalt
  • 35 g Mandeln gemahlen
  • 1/4 TL Ingwer gemahlen
  • 250 g Mehl Type 405

Anleitungen
 

  • Zucker, Butter und Rübensaft in einem kleinen Topf mischen und zu Karamell schmelzen, der Zucker soll komplett aufgelöst sein. Aufpassen, dass die Masse nicht aufkocht.
  • Die Pottasche in den kalten Espresso geben und dann gemeinsam zum Karamell geben, gut durchrühren.
  • Auch das Ingwerpulver und die gemahlenen Mandeln unter das Karamell mischen.
  • Wenn das Karamell abgekühlt ist, in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
  • Das Mehl dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht krümelig werden, beim Zugeben vom Mehl eventuell etwas zurückhalten.
  • Der Teig muss dann kühlen, hier kann die spätere Form festlegen: Für rechteckige Brunkager eine 20cm-Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und den Teig hineingeben.
  • Folie verschließen und dann mindestens über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
  • Am nächsten Tag dann aus dem Kühlschrank holen, die Klarsichtfolie entfernen und dann Scheiben vom "Teigblock" schneiden. Diese sollten um 3mm dick sein. (Die Scheiben können natürlich auch noch mit einem Austecher in Form bringen.)
  • Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 8 Minuten backen, auskühlen lassen, fertig!
Keyword Espresso, Ingwer, Kaffee, Karamell, Lebkuchen, Plätzchen, Weihnachten
Du hast das Rezept ausprobiert?Poste es doch auf Instagram und verlinke mich @wienerbroedblog oder tagge mich mit #rezeptvonwienerbroed!
Brunkager, dänische Lebkuchen, knusprige Plätzchen mit Mandeln, Ingwer und einem Schiff Espresso / Brunkager, Danish gingerbread, crispy cookies with almonds, ginger and a bit of espresso [wienerbroed.com]

Hach, damit ist auf dem „Backblog mit einer Prise Skandinavien“ das erst waschechte dänische und damit skandinavische Weihnachtsrezept auf meinem Blog. Wenn euch nach noch mehr Weihnachten ist, schaut mal auf dem Blog der Mitshooterinnen, da gibt es noch jede Menge von unserem Sweettable zu entdecken!

Und wem das noch nicht reicht, dem sei der Blog der lieben Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe wärmstens ans Herz gelegt. Natürlich auch ihr neuestes Buch: Zucker, Zimt und Sterne! Das könnt ihr hier jetzt gewinnen, ich habe ein Exemplar für euch, mit Widmung von Jeanny!
Was müsst ihr tun, um dieses tolle Weihnachtsbuch in Händen zu halten? DAS GEWINNSPIEL WURDE BEREITS BEENDET!

Give away "Sugar, Cinnamon and Stars"

Hach, das war jetzt aber ein pickepacke vollgefüllter Post… Ich hoffe, euch gefällt mein neues Layout und das Rezept und das Give Away und überhaupt…
Habt einen wundervollen ersten Adventssonntag!

Katharina von Wienerbrød - dem Blog für Backen mit einer Prise Skandinavien
Brunkager, dänische Lebkuchen, knusprige Plätzchen mit Mandeln, Ingwer und einem Schiff Espresso / Brunkager, Danish gingerbread, crispy cookies with almonds, ginger and a bit of espresso [wienerbroed.com]

Posted In: Backen & Patisserie, Cookies, Kekse & Plätzchen, Rezepte · Tagged: dänisch, Espresso, Ingwer, Kaffee, Lebkuchen, Plätzchen, Skandinavisch, Skandinavische Weihnachten, Sweet Table, Weihnachten

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung
Fluffig Hefeschnecken aus Schweden mit Blaubeeren und ZitroneBlåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub
Topshot eines schwarzen Tellers, belegt mit einem Stück braunem Backpapier, darauf viele längliche Kekse mit Marmelade dazu. Links und rechts neben dem Teller roten JohannisbeerenRote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar

Kommentare

  1. Volle Lotte meint

    30. November 2014 um 10:24

    Hallo Katharina,
    megaschön ist dein Blog geworden. I am totally in love! Glückwunsch!
    LG Silvia

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:13

      Liebe Silvia,

      ich auch! <3

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  2. Hope Fray meint

    30. November 2014 um 16:46

    Das Design ist perfekt für einen "Backblog mit einer Priese Skandinavien"!
    Mit dem Buch liebäugle ich schon lange & würde mich über den Gewinn freuen 🙂
    Mein liebstes Rezept zu Weihnachten sind (nicht besonders kreativ aber sehr lecker) Vanillekipferl. Zum niederknien!
    Alles Liebe
    hope
    hopefrayblog@gmail.com

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:14

      Oh, Vanillekipferl sind ja auch sehr lecker! Bei uns macht die immer meine Mama, und die schmecken dann natürlich immer am besten 😉

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. M&M's Welt meint

    30. November 2014 um 17:01

    Ich würde gerne am Give Away teilnehmen.
    Meine Lieblingsplätzchen sind Schokoladenbrezeln,
    Mandelkekse u. Vanillekipferl. Und Dein neuer Block ist suppi!

    Liebe Grüße und noch einen schönen Abend wünscht Tina

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:14

      Na aber gerne kannst du mitmachen!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  4. Anonym meint

    30. November 2014 um 18:45

    Guten Abend@
    Super schaut dein neues layout aus! Und auch dein sweet Table! Und das tolle Buch würde ich auch gerne gewinnen�� ich mag spritzgebäck und einfache Mürbeteigplätzchen am liebsten! Ach und noch ganz viele andere! Könnte mich von selbstgebackenes ernähren�� nur komme ich kaum dazu�� verlost du mal deine Köstlichkeiten? �� wunderschönen Abend!
    Mia he
    Sahnebomber at Yahoo Punkt de

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:17

      Oh, meine Köstlichkeiten verlosen? Das wär mal eine Idee! Als nächsten kommt erst mal meine Tauschpartnerin oder mein Tauschpartner bei "Post aus meiner Küche" in den Genuss, vielleicht hast du Glück, wenn du mitmachst!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  5. Teigfabrik meint

    2. Dezember 2014 um 16:23

    Huhu Katharina,

    auch für den Fall, dass ich mich wiederhole, aber das neue Layout ist absolut grandios. Beide Daumen hoch. Besser hätte man es nicht gestalten können 🙂

    Nun zu meinem Lieblingsplätzchen. Es sind die Punschschnecken, die jedes Jahr in vielfacher Menge des Rezepts gebacken werden und einfach wahnsinnig gut schmecken.

    Bis die Tage 😉
    Angelina

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:16

      Punschschnecken, ha, dann hast du doch bestimmt ein tolles Punschrezept, oder? Da bin ich noch auf der Suche für meine Weihnachtspralinen…

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  6. Meine Küchenschlacht meint

    2. Dezember 2014 um 17:43

    Liebe Katahrina,

    oh ich mag Deine Seite. Ich habe gerade selber mein Leidenschaft zu Skandinavischem Gebäck entdeckt.
    Land, Leute und Wohnstil mag ich schon lange.
    Daher versteh ich Dich nur allzu gut, und daher mag ich es auch besonderes gerne hier.

    Ich bin durch Euer Vierergespann aufmerksam geworden und gleich bei Dir auf die Follower Liste gehüpft.

    Auch, wenn ich liebend gerne kreativ und experimentierfreudig bin, ZIMTSTERNE sind das absolute muss in der Adventszeit!

    Ganz, ganz liebe Grüße Stephie

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:19

      Ich fand deine Glögg Kaka übrigens auch sehr toll, die werde ich auf jeden Fall mal nachbacken (außerdem geht Glögg momentan ja sowieso immer 😉 )

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
    • Meine Küchenschlacht meint

      4. Dezember 2014 um 07:32

      Ach wie lieb 🙂
      ja die sind in der Tat sowas von gelungen das ich sie schon das zweite mal gebacken habe .. und da ist echt selten bei mir!
      Berichte mir gerne was Du dann dazu sagst <3

      Stephie

      Antworten
  7. Björn meint

    2. Dezember 2014 um 22:04

    Liebe Katharina,

    richtig, richtig schön ist es hier geworden! Trifft total meinen Geschmack! Die Fotos sind auch richtig hübsch. Alles toll! 😀

    Ich liebe Bethmännchen! Sind ja eigentlich relativ einfach zu machen aber hach so lecker!

    Liebe Grüße
    Björn von Herzfutter

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:20

      Dankeschön, ich bin immer noch total verknallert und kann mich gar nicht sattsehen!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  8. Judy meint

    2. Dezember 2014 um 22:15

    Ohhh leibe Katharina da möchte ich mit machen 🙂 Dein neues Design gefällt mir super, das hatte ich dir ja beim Bloggerstammtisch schon gesagt 🙂 LG Judy P.S. sehen wir uns am Sonntag?
    judy [@] judysdelight . de

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:21

      Jaaa, klar bin ich dabei!

      Antworten
  9. Judy meint

    2. Dezember 2014 um 22:19

    Ähhhh jetzt hab ich natürlich mein Plätzchenrezept vergessen zu sagen 😀 Also ich find das ja ein bisschen schwer, weil ich voll viele Plätzchen gerne mag. Ich liebe die Bienennester (ist ein tschechisches Rezept) allerdings habe ich die noch nicht selbst gemacht. Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr 😉

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      2. Dezember 2014 um 22:22

      Ha, gerade noch die Kurve bekommen 😉

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  10. Christiane Havlitschek meint

    3. Dezember 2014 um 01:13

    Liebe Katharina,
    Dein neuer Blog ist wirklich schön geworden, wurde aber auch vorher schon gerne von mir (und auch allen anderen) angeschaut!
    Meine Lieblingsweihnachtsplätzchen sind MAILÄNDERLE. Ich verschmähe aber auch keine anderen! Deshalb würde ich auch gerne die Rezepte aus dem schönen Buch probieren, wenn ich es denn gewönne!!!
    Liebe Grüße aus Lörrach,
    Christiane (Püppi)

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      5. Dezember 2014 um 11:39

      Ich drücke die Daumen! Ute K. hat das Buch auch schon und hat schon draus gebacken. Ist richtig klasse!

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Antworten
  11. Anser meint

    5. Dezember 2014 um 08:49

    Wunderbar! Werde gleich heute die Brunkager ausprobieren! Bin gespannt, ob die so ähnlich wie Kemm'sche Kuchen schmecken, die gibt es hier in Süddeutschland nämlich leider nicht!

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      5. Dezember 2014 um 11:40

      Hiu, jetzt muss ich erstmal schauen, was Kemm'sche Kuchen sind. Gehört habe ich das schon mal, aber ob ich das schon gegessen habe, weiß ich nicht. Sind das deine Lieblingsplätzchen?

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  12. Oli meint

    6. Dezember 2014 um 19:39

    Liebe Katharina,
    ach, was waren die so lecker <3 Mein absoluter all-time Favorit unter den Plätzchen ist ja Spritzgebäck, wobei ich seit diesem Jahr einen neuen Liebling habe: meine Kardamom-Nougat-Taler sind einfach himmlich lecker.
    liebe Grüße und einen schönen Nikolaus noch,
    Oli

    Antworten
  13. ANNA-KARINA meint

    7. Dezember 2014 um 14:49

    Hallo Katharina,
    dein Layout ist wirklich hünsch geworden! Der Dauerbrenner bei den Weihnachtsplätzchen sind bei mit Zimtsterne.
    LG und einen tollen zweiten Advent noch!
    Anna-Karina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Ein Haufen Foodblogger…

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Das 60. Zimtschnecken-Rezept – Zimtschnecken Focaccia 10. Oktober 2025
  • Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung 9. August 2025
  • Blåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub 12. Juli 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Halloween-Oreo-Gugelhupf | 🕷 Ich verrate euch Halloween-Oreo-Gugelhupf | 🕷

Ich verrate euch jetzt was: Ich habe heute schon so ein bisschen die Weihnachtszeit eingeläutet, obwohl noch nicht mal Halloween war. Auf dem Kaffeetisch standen heute gefüllte Lebkuchenherzen. Nein, nicht selbstgemacht, die gekauften. Ich glaube, die würde ich selbstgemacht nicht hinbekommen...

Was ich aber mal hinbekommen habe, ist dieser gruselige Halloween-Gugelhupf. Pechschwarz mit keinen Spinnen sieht er vielleicht etwas finster aus, aber er schmeckt hervorragend und ich kann ich jedes Jahr auf's neue empfehlen!

Das Rezept gibt es auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und gebt in die Suche 🔎 Oreo ein!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Halloween Oreo bundt cake - link to recipe in bio
——-
 #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #Halloween #halloween🎃 #halloween2025 #halloweenparty #neuesrezept 

Halloween
Halloween-Rezept
Halloween-Kuchen
Oreo-Rezept
gruseliges Rezept
schwarzer Kuchen
Hej ihr alle! 5.000 Menschen schauen hier mittler Hej ihr alle!

5.000 Menschen schauen hier mittlerweile, was ich alles in meiner Küche zaubere, woooow! 🤩

Ich freue mich über jede:n einzelne:n, danke, dass ihr da seid!

Und weil so viele Neue dazugekommen sind, stelle ich mich nochmal vor!

Wenn ihr noch was wissen möchtet, schreibt‘s mir in die Kommentare oder schaut mal ins Highlight „Über mich“!

#vorstellung #foodblogger #zintschneckenliebe #wienerbroedbackt #backbuch #autorin #selfpublishing #selfpublishingbuchpreis #baker #kanelbulle 

Vorstellung
Foodblog
Rezepte
Skandinavische Rezepte
Zimtschnecken selber backen

Fotos von mir: @franzikraemerbusiness
Zimtschnecken-Focaccia Als ich letzte Woche am Zi Zimtschnecken-Focaccia

Als ich letzte Woche am Zimtschnecken-tag gezählt habe, waren es ja 59 Zimtschnecken-Rezepte, die ich bisher veröffentlicht habe. Hier kommt Nummer 60!

Saftiges Fladenbrot, eigentlich typisch italienisch, das hier aber seeeeehr nach Skandinavien schmeckt. Fluffig und so Zimt-zuckrig dass es eine herrliche Kruste oben bildet (Und wer mag, kann natüüüürlich auch noch Hagelzucker oder Pärlsocker für den noch besseren Look draufstreuen!)

Das Rezept gibt es jetzt neu auf dem Blog! Klickt einfach in den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com. Oder schaut heute mal in die Stories!

Hättet ihr gedacht, dass man aus Focaccia ne Zimtschnecken machen kann?

Wenn ihr noch mehr Zimtschnecken-Rezepte wollt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun focaccia - link to recipe in bio
——-

Zimtschnecken-Rezept
Zimtschneckenliebe
süße Focaccia
Zimtschneckenliebe Heute ist Kanelbullens Dag, de Zimtschneckenliebe

Heute ist Kanelbullens Dag, der Zimtschneckentag, in Schweden. Und da musste ich mal schauen, wieviele Zimtschnecken-Rezepte habe ich denn eigentlich schon veröffentlicht? 

Ich sag’s euch: 59! Neunundfünfzig! Wow, da war ich selbst überrascht. Aber mit zwei Büchern und einem Blog seit 2013, da kommt schon was zusammen! Es sind Original-Rezepte aus verschiedenen Ländern, Klassiker und Neues. Und natürlich jede Menge zimtschneckisierte Sachen. Denn das macht mir besonders Spass und hey, wer kommt schon auf die Idee, aus ‚nem Stockbrot ne Zimtschnecke zu machen? (Spoiler: die anderen waren es nicht, die haben nur abgeguckt!)

Ich bin jedenfalls ganz schön stolz darauf, was sich da schon angesammelt hat. Und freue mich schon darauf, was da noch alles kommt. Am Sonntag gibt es schon die nächste zimtscheckisierte Leckerei auf dem Blog! Dort, in meinen Büchern und hier auf Insta findet ihr all die Rezepte.

Sagt doch mal: Was ist eure liebste Zimtschnecken-Leckerei? Schreibt’s mal in die Kommentare!

——
47 dieser tollen Rezepte findet ihr in meinem Buch „Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch“, erschienen im @toppkreativ Verlag. Gibt’s im Buchhandel und online!
——
Wenn ihr Zimtschnecken genauso liebt wie ich,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Zimtschnecken-Rezept von mir!⁠
——

#ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #kanelbullensdag #zimtschneckentag #kanelbullar #zimtschneckisiert 

- Kanelbullensdag
- Zimtschneckenliebe
- Zimtschnecken backen
- außergewöhnliche Zimtschnecken

🎵 Music „Cinnamon Rolls“ by ‘Pop Culture’ @pop.culture.music
Cinnamon Swirl Cookies Mit Schwung ins Wochenend Cinnamon Swirl Cookies 

Mit Schwung ins Wochenende. Oder so. Auf jeden Fall möchte ichneuch einen Tag vor Kanelbullens Dag, dem Zimtschneckentag in Schweden, zeigen, dass Zimtschnecken auch als Keks und nicht gerollt daherkommen können.

Und natürlich gilt auch bei diesen Keksen: Sie sehen nicht nur aus wie eine verdrehte Zimtschnecke, sondern schmecken natürlich auch wie eine Zimtschnecke. 

Das Bild hier kommt wieder aus der Reihe "Bilder die es nicht ins Buch geschafft haben", denn das Rezept zu den Keksen findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch".

Wusstet ihr übrigens, dass mein Buch das einzige Backbuch auf dem Markt ist, dass seinem Namen auch wirklich gerecht wird? Bei mir gibt es wirklich 100%  Zimtschnecken-Rezepte!

Morgen dürft ihr euch auf was neues freuen, pünktlich zum Kanelbullens Dag!

-----
Mein Buch
Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch
erschienen im @toppkreativ Verlag, erhältlich in allen Buchhandlungen sowie online erhältlich!
-----

#zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe 

- Backbuch
- Zimtschnecken backen
- Backen
- Rezepte
Halloween-Zimtschnecken Sind wir schon bereit fü Halloween-Zimtschnecken

Sind wir schon bereit für Halloween? Wenn ich meine Kinder frage, dann definitiv ja. Das Lille Frøken hat schon Skizzen gezeichnet, wie ihr Kostüm aussehen soll und der Lillebror würde am liebsten jegliche Halloween-Deko kaufen, die wir sehen.

Also auch Zeit für den jährlichen Hinweis, dass sich auch Zimtschnecken verkleiden können. Schaurig-schön kommen die Hefeschnecken daher, natürlich prall gefüllt mit Zimt. 

Das Rezept gibt es auf dem Blog, geht einfach direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com oder klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil.

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Halloween cinnamon buns - link to recipe in bio
——-

- Halloweenrezept
- Zimtschnecken
- Backen
- Zimtschnecken backen
- Idee Halloween Buffet
-Halloween Party
Zimtschnecken-Eis Bei uns im Norden herrscht sch Zimtschnecken-Eis 

Bei uns im Norden herrscht schon seit Tagen Herbst. Nass, kühl, windig. Aber im Süden soll ja am Wochenende nochmal der Sommer mit voller Wucht zurückkehren, Grund genug, euch noch ein Foto vom Zimtschnecken-Eis aus meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" zu zeigen (in dem nämlich gar nicht nur Backrezepte drin sind!).

Und sind wir mal ehrlich: auch im Herbst schmeckt Eis, und weil jetzt ja eh jeder nach Zimtschnecken lechzt, ist das doch die perfekte Sorte!

Das Rezept gibt es in meinem Buch, erschienen im toppkreativ Verlag und erhältlich überall im Buchhandel und online. Und mit Widmung bekommt ihr es bei mir. Klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil!

——-
Cinnamon bun icecream - recipe in my latest baking book!

——-

  #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #backblog #hygge #foodblogger #backenistliebe #wienerbroedbackt #backliebe #backenmachtglücklich #skandinavienblog #bakingblog #eis #eiscreme🍦 

- Zimtschnecke
- Eiscreme
Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept D Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept

Das aktuelle Wetter verlangt nach Eis statt nach Gebäck frisch aus dem Ofen. Und ich mach‘s kurz und lass euch mein Rezept für erfrischendes Eis mit Blaubeeren und leicht säuerlicher Limette. Sieht schick aus und schmeckt seeeeehr gut! Versprochen!

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link im Profil oder wenn ihr nach 🔎 “Blaubeer-Limette” direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com sucht!

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

- Blaubeeren
- Eis
- Abkühlung
- Eisrezept
- Eis am Stiel
- Eis ohne Eismaschine

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.