• Home
  • Shop/Bücher
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Unterwegs
    • Travel & Reisen
    • Veranstaltung
    • Messe
    • Konferenz
  • Über mich
  • Food Fotografie
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Backen & Patisserie, Kuchen, Torten & Tartes, Rezepte · 18. März 2023

Tillykke, grattis, gratulerer Wienebrød – Rezept für Mini-Blåbärsprinsesstårta

Zack, schon sind 10 Jahre hier auf dem Blog rum! Happy Birthday Wienerbrød! Ein schöner Grund, hier mal die Zeit revue passieren zu lassen. Natürlich mit einem standesgemäßen Törtchen!

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir 'nen Kaffee und nimm dir eine Zimtschnecke oder was anderes, was ich mit einer Prise Skandinavien gebacken habe und schau dich um!

Archive

Suche

Beliebte Beiträge

Mein Shop – hier gibt’s meine Bücher

MIDSOMMARLIEBE Cover

Bleib uptodate

Werbung







Tags

Alkohol amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event Cookies dänisch Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Karamell Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Unterwegs

  • Konferenz
  • Messe
  • Travel & Reisen
  • Veranstaltung

Mehr

  • Über mich
  • Shop
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänsisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen!

Mein Instagram

Wienerbrød-Schnecken Happy Samstag allen Zimtsch Wienerbrød-Schnecken

Happy Samstag allen Zimtschneckenverrückten da draussen! Ich hoffe, ihr seid gut ins Wochenende gestartet.

Ich bin diese Wochenende unterwegs, also ne bleibt der Backofen kalt. Wenn ich aber zuhause wäre, würde ich morgen vielleicht diese Knallerschnecken aus Dänemark backen. Herrlich fluffig und blättrig mit einer riesigen Portion Zuckerguss oben drauf. Mmmmmmfmmm, hätte ich jetzt gerne so eine Wienerbrød Snegl!

Ihr auch? Dann findet ihr das Rezept auf dem Blog. Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com auf das Suchfeld im Menü gehen und 🔎 „Snegl“ eingeben. Oder auf den Link in meinem Profil klicken!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Danish cinnamon bun - link to recipe in bio
——-
Möhren-Schoko-Cupcakes Ich präsentiere: das woh Möhren-Schoko-Cupcakes

Ich präsentiere: das wohl älteste Osterrezept auf meinem Blog. Das aber - wie alles andere auch - immer noch ein Knaller ist. Denn wer kann schon zu Schoko-Cupcakes nein sagen? I know, es gibt Leute, die mögen die Buttercreme oder was auch immer oben auf einem Cupcake drauf ist, nicht. Der Vorteil hier: es sind nur Möhrchen! Also gar nicht viel! Damit sind auch keine tollen Dressier-Künste (ja, so heißt das Draufmachen der Creme auf das Gebäck in der Fachsprache) gefragt, die Röhrchen sind so easypeasy, die schaffen sogar Kinder. Also sogar ein Rezept für Backen mit Kindern!

Wie gesagt, das Rezept gibt es schon laaaaaaange auf dem Blog (seit 2014 genauer gesagt), aber auch dieses Jahr wird es sie bei uns geben. Das Lille Frøken ist schon ganz wild auf's Backen.

Zum Rezept kommt ihr wie immer, wenn ihr direkt auf den Blog geht 👉🏻 www.wienerbroed.com und im Suchfeld 🔎 "Möhren" eingebt. Oder ihr klickt auf den Link in meinem Insta-Profil!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Easter chocolate muffins - link to recipe in bio
——-
Zitronen-Macarons Hier kommt eines eurer Liebling Zitronen-Macarons

Hier kommt eines eurer Lieblingsrezepte. Zumindest was die Likes auf Instagram besagen. Aber ist ja auch kein Wunder, diese leckeren Zitronen-Mandel-Dingerchen sind nicht nur unverschämt lecker sondern auch genau so zart und mürbe, wie Macarons sein sollen. Sogar ohne aufwändiges Rezept.

Das kommt nämlich ohne Zuckersirup und genaue Temperatur-Angaben wie bei den meisten anderen Macaron-Rezepten aus und ist daher ein ideales Macaron-Anfänger:innen-Rezept. Und Zitrone geht aktuell bei diesen Wetter-Kapriolen da draussen ja eh immer, oder?

Ihr findet das Rezept schon lange auf meinem Blog, klickt einfach in meinem Profil (da kommt ihr hin, wenn ihr auf meinen Namen oder hier 👉🏻 @wienerbroedblog klickt) auf den Linkin.bio-Link und dann auf das Bild, das ihr hier über dem Text seht. Oder ihr geht direkt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com und gebt in das Suchfeld (Auf Handy oder Tablet über die drei Streifen oder auf dem Desktop oben rechts) 🔎 "Zitronen-Macarons" ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Lemon macarons - link to recipe in bio
——-
Blätterteig-Zimtschnecken-Häschen Erste! Ha, di Blätterteig-Zimtschnecken-Häschen

Erste! Ha, dieses Jahr bin ich die erste, die euch dieses Klassiker zeigt: Kleine süße Häschen aus Blätterteig. Standesgemäß natürlich als Zimtschnecke, was sonst. 

Die Idee ist vermutlich so alt wie Instagram selbst, aber jedes Jahr kommen die Häschen pünktlich zu Ostern aus ihrem Bau und verbreiten sich rasend schnell auf Insta. Es ist eben eine schnelle und hübsche Idee, die sich z.B. auch eignet, wenn man von einem Blätterteig noch Reste hat. Denn zugegebenermaßen bin ich nicht der größte Blätterteig-Fan, ich mag lieber Hefeteig. Aber eine Mitbewohnerin im Hause Wienerbrød liebt Würstchen mit Blätterteig drumrum (aka "Elvis' Würstchenrollen" in freier Interpretation meinerseits) und da ist dann schon was übrig.

Also für alle, die noch Blätterteig verarbeiten müssen, Schweineöhrchen lieben oder generell auf Blätterteig stehen, gibt es das Rezept auf dem Blog. Klickt einfach auf den Link im Profil oder sucht auf 👉🏻 www.wienerbroed.com nach 🔎 "Häschen" (auf die drei waagerechten Striche oben auf der Seite klicken, dann kommt ihr zum Menü und zum Suchfeld).

Und, seid ihr Blätterteig-Fans?

Ach ja, wie die Häschen ihre Form bekommen, seht ihr in meinen Reels!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Puff pastry cinnamon bun'nies - link to recipe in bio
——-
Morotskaka Und, seid ihr schon bereit für Ostern Morotskaka

Und, seid ihr schon bereit für Ostern? Ich schon, irgendwie. Denn während alle Welt sich über den Schnee mokiert, mag ich Schnee. Außerdem ist es für mich die vergälte Einstimmung auf mein Ostern. Das werde ich nämlich im Schnee verbringen. Leider nicht im schwedischen Schnee, aber das wird auch irgendwann kommen. 

Dafür kommt hier ein schwedisches Osterrezept. Also naja, vielleicht  nicht wirklich ein Osterrezept, denn Morotskaka wird wie bei uns der Rüeblikuchen oder Carrot Cake das ganze Jahr über gegessen. Aber Karotten passen einfach perfekt zu Ostern.

Und so zeige ich euch eben als erstes Osterrezept mein Rezept für die schwedische Variante des Karottenkuchen. Ich habe diese lila Urkarotten für meinen Kuchen benutzt, aber der Morotskaka schmeckt mit jeglichen Karotten lecker. Und ihr liebt Möhrenkuchen doch genauso wie ich, oder?

Also hopp, hopp, rüber auf den Blog und dann ab in die Backstube. Das Rezept gibt es drüben, klickt einfach auf den Link in meinem Instagram-Profil und dann auf das Bild, das ihr auch hier im Post seht. Viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish carrot cake Morotskaka - link to recipe in bio
——-
Zimtschnecken-Bananenbrot⁠ ⁠ Wir müssen über Zimtschnecken-Bananenbrot⁠
⁠
Wir müssen über Bananenbrot reden. Und zwar ob Bananenbrot noch hip oder schon längst wieder out ist. Nachdem es quasi alle vor drei Jahren gebacken haben. Und warum das überhaupt passiert ist. Ich hab da ja so meine Vermutungen...⁠
⁠
Erzähle ich euch drüben auf dem Blog, wo es natürlich auch das Rezept für dieses (das beste!!!) Bananenbrot mit einer Extraportion Zimt UND Hagelzucker gibt. Wie eine richtige Zimtschnecke eben.⁠
⁠
Klickt einfach auf den Link in meinem Profil und dann auf das Bild, dass ihr hier im Post seht. Zack kommt ihr zum Post!⁠
⁠
Na, was denkt ihr, ist Bananenbrot noch hip oder out?⁠
⁠
⁠
Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩  Speichert euch den Post doch hier auf  Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠
⁠
-------⁠
🇬🇧 Cinnamon bun banana bread - link to recipe in profile!⁠
------⁠
⁠
Blaubeer-Kringel Leute, mir ist nach Blaubeeren. Blaubeer-Kringel

Leute, mir ist nach Blaubeeren. Ich hab sogar so einen richtigen Jieper auf Blaubeeren, und zwar sich richtige blaue Blaubeeren. Die auch innen drin blau sind. Joa, blöd, dass gerade erst März ist. Da ist's noch lange hin bis zum nächsten Blaubeersommer.

Glücklicherweise gibt es ja Tiefkühlkost-Beeren. Unnnnnd gestern habe ich in einem Drogeriemarkt (der mit den beiden Kleinbuchstaben im Namen) getrocknete Blaubeeren entdeckt. Wenn man da eine Packung so richtig schön zerkrümelt (oder sogar mahlt, wenn man einen ordentlichen Mixer hat) kann man die wunderbarsten Hefekringel mit Blaubeeren backen. Das Rezept funktioniert aber auch mit Blaubeermarmelade, falls ihr nicht zum Drogeriemarkt wollt.

Ihr seht, es gibt also keinen Grund, die Kringel nicht zu backen. Das Rezept gibt es wie immer auf dem Blog! Klickt einfach auf den Link in meinem Insta-Profil oder klickt auf 👉🏻 www.wienerbroed.com oben auf die drei Striche und gebt "Blaubeer-Kringel" in das Suchfeld ein.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Blueberry buns - link to recipe in bio
——-
Kolakladdkaka Besser spät als nie kommt das heut Kolakladdkaka

Besser spät als nie kommt das heutige Rezept. Ein schwedisches, das super schnell gemacht ist, aber dann doch etwas dauert. Weil der Kladdkaka mit Karamell nämlich noch durchziehen muss um so rochtog klitschig zu werden.

Aber warum der jetzt "Kola" im Namen hat, ist da die braune Brause drin? Nö, das Wort ist sozusagen ein False Friend, ein Wort, dass sich gleich anhört/gleich aussieht, aber was anderes heißt. Und just in der letzten Schwedisch-Stunde bei Antje @antje_milde_sprachkultur (Unbezahlte Empfehlung von Herzen!) haben wir Kola behandelt. Da hat sie erklärt, dass das Karamell heißt. Wusste ich schon, weil ich schon das ein oder andere Mal Kola in Rezepten aus Schweden hatte. Aber vielleicht wusstet ihr es auch nicht.

Jetzt wisst ihr's. Und könnt gleich noch diesen wirklich, wirklich, WIRKLICH leckeren Kuchen nachbacken. Geht ja schnell. Nur essen wir dann eher morgen was. Ach ja, und man bräuchte Karamell zuhause. Wenn ihr das nicht habt, erkläre ich euch im Rezept, wie ihr aus Milchmädchen Karamell (oder auch Dulce de Leche) herstellen könnt. Ist nicht schwer, aber dauert auch. Hmpf... Dann schaut ihr vielleicht einfach das Bild an und geht morgen einkaufen.

Was sind eure liebsten False Friends?

Das Rezept gibt es übrigens frisch aus dem Ofen, äh Kühlschrank auf dem Blog! Einfach auf 👉🏻 www.wienerbroed.com gehen oder auf den Link in meinem Profil klicken.

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Swedish caramel blondie Kolakladdkaka - link to recipe in bio
——-

Copyright © 2023 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ