• Home
  • Shop
  • Zimtschnecken & Co.
  • Rezepte
    • Backen & Patisserie
      • Zimtschnecke & Co
      • Amerikaner & Whoopie Pies
      • Brot & Brötchen
      • Cookies, Kekse & Plätzchen
      • Hefegebäck & Plunder
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Macarons
      • Muffins & Cupcakes
      • Pralinen
      • Salziges Gebäck
    • Aufstrich
    • Desserts
    • Eis
    • Getränke
    • Kochen & Co.
    • Süßigkeiten & Snacks
    • Waffeln, Pfannkuchen & Pancakes
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Food Fotografie
  • Kontakt/Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Kasse

Wienerbrød - skandinavisch backen

Backen mit einer Prise Skandinavien- der Blog für Backrezepte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Sonstiges · 11. Februar 2015

[Liebster Award] Hoppla, ich bin ja nominiert….

Hoppla, jetzt wäre in der ganzen Vorbereitung für die nächsten Wochen fast untergegangen, dass mich zwei Bloggerinnen für den Liebster Award nominiert haben. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich so Kettenaktionen nicht so dolle finde, aber bei zwei so netten „Nominiererinnen“ beantworte ich doch gerne die Fragen. Außerdem finde ich es total spannend, über die unterschiedlichen Fragen, die ja von Blogger zu Blogger unterschiedlich sind, etwas über die Personen hinter dem Blog herauszufinden.

Los geht’s, den Anfang machen die Fragen von Anna von Weil’s glücklich macht. Anna kenne ich vom Stuttgarter Bloggerstammtisch, und auf ihrem Blog gibt es neben Gekochten und Gebackenem auch Selbstgemachtes. Vor Weihnachten hat Anna dann sogar eine Anleitung zum Fröbelsternbasteln verbloggt, die kann ich jedem nur ans Herz legen. Fröbelsternbasteln ist mein Yoga in der Vorweihnachtszeit, das entspannt. Echt!). Hier nun ihre Fragen:

1. Wie kamst du zum bloggen?
Irgendwann habe ich angefangen, mehr zu backen, und habe zu allen Festen in der Familie was mitgebracht. Da kam natürlich die Frage nach den Rezepten auf. Zu der zeit habe ich, dank eines Berichts in der Lecker Bakery von 2012, schon Jeannys Zucker, Zimt und Liebe-Blog gelesen und dachte, so ein Blog sei doch perfekt, um die Rezepte einfach an alle, die interessiert sind, weiterzugeben.

2. Wie hast du begonnen, ganz strukturiert oder einfach drauflos?
Einfach drauflos, chaotisch, aber definitiv nicht strukturiert… 🙂

3. Was motiviert dich?
Oh, das sind viele Sachen. Beim Bloggen ist es zum einen die Aussicht, etwas ganz Tolles aus dem Backofen zu holen. Und zum Anderen freue ich mich immer riesig, wenn die Fotos zu einem Post so geworden sind, wie ich sie mir vorgestellt habe. Das motiviert schon sehr, so weiter zu machen. Und dann natürlich so was wie die Aussage meines Patenkindes, dass der nicht geklappte Regenbogenkuchen so gut schmecke, dass sie den Rest mit in die Schule nehmen wird und allen dort erzählt, wie toll ihre Patentante backen kann.

4. Hast du manchmal Zweifel und würdest am liebsten aufhören zu bloggen.
Naja, Zweifel gibt es schon. Durch meinen Job habe ich leider nicht soviel Zeit für das Bloggen, wie ich mir manchmal erhoffe. Aber dann lasse ich mir eben bis zum nächsten Post etwas Zeit und er kommt später als geplant. Denn aufhören möchte ich nicht, ich habe durch’s Bloggen so tolle Leute kennengelernt, die ich dann doch sehr missen würde!

5. Was entspannt dich?
Neben Fröbelsternebasteln? Definitiv Hefeteigkneten. Und auf’s Meer schauen. Das geht hier nur so schlecht im Süden von Deutschland. Ein gutes Buch, zum Beispiel lese ich gerade „Die Bibel nach Biff“, dass ist so herrlich witzig, da kann ich prima abschalten.

6. Hast du noch andere Hobbys außer dem Blog?
Ja, für die Challenge Heilbronn, einem großen Triathlon, betreuue ich Presse und Profi-Triathleten. Und wenn die Zeit und Motivation dann mal wieder reicht, mache ich auch selber Triahtlon, aber das ist in den letzten vier Jahren leider nicht häufig passiert. Schwimmen, Laufen und Radfahren kommen zwar hin und wieder vor, aber viel zu selten.

7. Bist du glücklich?
Hui, das ist ja eine Frage. Wenn ich mir das Leben und das aussenrum so betrachte, bin ich definitiv glücklich. Aber auch bei mir gibt es immer wieder Momente, in denen ich unglücklich bin. Glücklicherweise habe ich tolle Menschen um mich, allen voran meinen Mann, die mich dann wieder glücklich machen.

8. Was sind deine nächsten Pläne?
Das kann ich jetzt noch nicht verraten. Aber ab Sonntag gibt’s hier auf dem Blog eine große Sause, schaut mal vorbei!

9. Hast du heute schon gelacht?
Aber hallo, und wie (wie gut dass keiner da war, der mich hat lachen hören…) Vielleicht habt ihr vom Post über die Kosten eines Blogs auf Gourmet Guerilla gehört (den ich hiermit auf das Wärmste empfehlen kann!). Dazu gab es unter einem Artikel, der als Reaktion darauf geschrieben wurde, eine Diskussion, die sehr, sehr lustig war.

10. Was war das Verrückteste, was du je getan hast?
Oh je, jetzt kann ich aber nicht die ganzen Untaten meiner Kindheit und Jugend aufzählen, meine Mutter liest den Blog ja auch…
Ich schätze, mein Trip nach Kopenhagen mit Freunden zählt auch. Eigentlich hatten wir mit Ryanair nach Stockholm gebucht, haben den Flieger aber leider aufgrund von Stau verpasst. Also sind wir kurzerhand einfach mit dem Auto nach Kopenhagen gefahren.

11. Was ist dein allerliebstes Lieblingsessen?
Puh, ich weiß gar nicht. Früher war es definitv Schäufele, das ist eine badische Spezialität, ähnlich wie Kassler. Heute mag ich aber auch viel mehr Sachen als früher, z.B. Brokkoli oder Zucchini…
Ein Steak geht immer und überall. Sushi auch. Und Heidelbeeren. Da stehen noch welche im Kühlschrank, fällt mir da ein, da geh ich gleich mal hin…

So, das waren die Fragen von Anne. Weiter geht es mit den Fragen von Caro vom Zuckergewitter. Ich finde ja den Blognamen schon den Knaller.  Tolle Rezept und schicke Fotos gibt’s auf ihrem Blog, und auch das Blogdesign finde ich ausgesprochen hübsch. Hier also ihre Fragen:

1. Hast du einen Traum, der nichts mit deinem Blog zu tun hat?
Einen? Hah, da hätte ich jede Menge! Angefangen von der monatelangen Neuseeland-Reise über ein Häuschen am Meer bis hier zur Traumhandtasche…

2. Was war der entscheidende Impuls mit dem Bloggen zu beginnen?
Das habe ich ja schon oben bei Anna beschrieben: Die Fragen nach Rezepten und der Bericht über Zucker, Zimt und Liebe in der Lecker Bakery.

 3. Bekommst du Unterstützung von Freunden und Familie?
Auf jeden Fall in Form von Essern. Denn die ganzen Köstlichkeiten könnte ich ja selbst gar nicht essen, da könnte man mich heute schon rollen… Und mein Mann wird hin und wieder als“Bloghilfe“ genutzt.

4. Was war als Kind dein Traumberuf?
Oh Gott, das weiß ich nicht mehr. Als Teenie wollte ich entweder Pferdewirt oder Instrumentenmacher werden, weil ich zu der Zeit voltigiert habe und Klarinette gespielt habe. Dann wollte ich eigentlich das studieren, was Caro jetzt studiert, Innenarchitektur, habe aber keinen Studienplatz bekommen.

5. Was wäre das ideale Haustier für dich?
Ähem, keins. Ich hab’s nicht so mit Tieren, vor Hunden habe ich sogar Angst.

6. Hast du ein absolutes Lieblingsrezept oder -lebensmittel?
 Ein Liebslingslebensmittel habe ich auf jeden Fall: Heidelbeeren. Die gehen immer und überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit.

7. Strandurlaub oder Wandertour? Und warum?
Beides, gerne in einem Urlaub (Mist, dass die Côte d’Azur so teuer ist… da kann man beides haben). Ich liebe das Meer, ich kann stundenlang am Strand liegen, auf das Wasser schauen und an nichts denken. Und die Berge liebe ich auch, wenn man weit schauen kann und einen Gipfel nach dem anderen sieht. Herrlich.

8. Mit wem würdest du gern mal in der Küche stehen?
Definitiv mit Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Und dann auch gleich noch mit Jens von Kochhelden.tv, die beiden sind ein Garant für eine spaßige Zeit. 
Mit wem es sicherlich auch total lustig in der Küche wäre, ist Tim Mälzer.

9. Gab es einen besonderen Glücksmoment in deinem Leben?
Hach, auch da gab’s schon ein paar davon. Der letzte war sicherlich unsere Hochzeit im vergangenen Jahr.

10. Welche Disneyfigur passt am ehesten zu dir und warum?
 Oh Gott, keine Ahnung. Es gibt mittlerweile schon so viele, aber wer davon am ehesten past? Weiß nicht, ehrlich!

11. Was heitert dich zuverlässig auf, wenn es dir mal nicht so gut geht?
Schokolade. Und, ganz klassisch, Blumen. Ansonsten viel Fürsorge von meinem Mann.

So, liebe Anna, liebe Caro, ich hoffe, ich habe eure Fragen zuverlässig beantwortet. Bitte seht es mir nach, wenn ich jetzt keinen nominiere, aber da ihr selbst ja schon Blogs nomiert habt, bei denen ich auch gespannt auf die Antworten bin, geht es da bestimmt weiter.

Ich mach jetzt mal weiter mit den Vorbereitungen für die nächsten Wochen, schaut doch am Sonntag wieder rein, da geht’s los. Was, wird noch nicht verraten. Bis dahin,

P.s.: Da ist mir doch glatt noch eine Nominierung ins Postfach geflattert. Und weil es von einem tollen und wunderschönen Blog kommt, nehme ich mir auch gerne noch einmal Zeit, ein paar Fragen zu beantworten. Sie kommen von Michaela vom Mahtava!, einem Blog über die große, große Finnland-Liebe. Und dann hat sie auch noch Heidelbeeren im Header, da konnte ich ja gar nicht anders 😉

Also, los geht’s:

1. Warum hast du zu bloggen begonnen?  
Ich glaube, es ist der Klassiker: um alle, die nach Rezepten gefragt haben, einfacher mit diesen zu versorgen (es gibt aber immer noch genügend Leute, die lieber was auf Papaier haben, als in diesem Internet nachzuschauen…)

2. Was machst du wenn du nicht bloggst? 
Ähem, vor Allem arbeiten… Ansonsten gibt es noch jede Menge im Haus (Putzen, bäääääh) und im Garten zu tun, dann bin ich gerne unterwegs und besuche Familie und Freunde und ansonsten kann ich prima auf der faulen Haut sitzen und einfach mal nix tun.

3. Wie verfolgst du andere Blogs? RSS? Bloglovin…?
Bloglovin. Und dann über die jeweiligen Facebook-Seiten und -Gruppen. 

4. Wobei kannst du so richtig gut abschalten? 
Nixtun. Und Hefeteigkneten. Also Backen allgemein ist nicht schlecht. Sport geht auch, aber da hapert’s bei mir seit einer Weile ziemlich 😉 Zur Weihnachtszeit Fröbelstern-Basteln. Im Urlaub beim Auf’s Meer-Schauen. Abends vorm Ins-Bett-Gehen beim Lesen.
 
5. Wie und wohin reist du am liebsten?  
Naja, definitv nach Dänemark, allerdings viel zu selten. Und wie ich da hinkomme, ist eigentlich egal. Ich fliege beruflich viel, hab aber meistens das Gefühl das ich irgendwas vergessen habe. Wenn wir mit dem Auto fahren kann ich eben viel mehr einpacken und im Zweifelsfall auch noch mal umkehren.
 
6. Was ist deine beste kulinarische Reiseentdeckung? 
Hm, zum einen sicherlich der Mais-Eintopf in Chile. Mit dicken weißen Bohnen. Ich bin so gar nicht der Bohnen-Typ, grüne Bohnen gehen gar nicht, aber als ich meine Schwester (also eigentlich ist sie nich meine Schwester, aber das ich eine andere Geschichte) in Chile besucht habe, hat die Köchin ihrer Oma für uns gekocht, und brav habe ich ihn probiert. Lecker. Sehr, sehr lecker. Ansonsten bin ich zwar neugierig, aber nicht immer mutig, was das Essen angeht. Ach ja, mit das beste war auch das Churrasco in Brasilien. Seither könnte ich das ständig essen, wir hatten es sogar bei unserer Hochzeit!
 
7. Was möchtest du unbedingt noch tun in deinem Leben? 
Oh, äh, wieviel Zeit haben wir? 😉 Ich möchte noch einmal nach Neuseeland. Ich möchte noch in einem weißen Kleid heiraten (war bisher standesamtlich). Ich möchte mehr Zeit am Meer verbringen. Ich möchte wieder Triathlon machen. Ich möchte gerne wieder segeln. Ich möchte
 
8. Womit kann man Dir immer eine Freude machen?  
Mit einer tollen Tasche 😉 Ich bin bekennender Taschoholic.
 
9. Wer oder was inspiriert dich?  
Puh, das ist ganz unterschiedlich. In Sachen Blogging sind es definitiv Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe und Tina von Tinas Tausendschön. In anderen Bereichen sind es alle möglichen Personen, ich kann jetzt nicht sagen, dass es eine bestimmte Person gibt.

10. Welches Buch/Zeitung hast du dir zuletzt gekauft und gelesen? 
 Den Stern. Im Urlaub. (Und die Gala von einer Freundin… man muss ja informiert sein, nicht?!?)

11. Hast Du einen Lieblingsladen in Deiner Stadt ( Deko, Wohnaccessoires etc. )?
Naja, ich wohne ja auf dem Dorf, da würde ich sagen, der Metzger ist mein Lieblingsladen. In Stuttgart oder Ludwigsburg gibt es jede Menge toller Läden, aber einen richtigen Lieblingsladen habe ich eigentlich nicht.

Liebe Michaela, jetzt bin ich mal gespannt, was du zu meinen Antworten sagst, ich hoffe, du schmunzelst das ein oder andere Mal! Ich wünsche dir schon mal viel Spaß bei deiner Nordland-Tour, ich werde sie auf jeden Fall verfolgen und ein wenig neidisch auf deine Abenteuer sein!
(Und alle anderen schauen mal auf Mahtava2, was Michaela und Andrea bei der Baltic Sea Circle Ralley so erleben!)

Posted In: Sonstiges · Tagged: Offtopic

WERBUNG




Das könnte dir auch gefallen

Marmorkuchen - Nicht nur ein Rezept für diesen einfachen Klassiker aus hellem und dunklem Teig sondern auch eine Erinnerung an den Welt Down Syndrom-Tag am 21. März 2020! [wienerbroed.com]Rezept für Marmorkuchen | Aufhänger für den WDST 2020
Was war denn hier los?
12 von 12 – endlich mal wieder

Kommentare

  1. Michael meint

    11. Februar 2015 um 19:32

    Vielen Dank mein Schatz, für den offenen Liebesbeweis 🙂 Ich werde Dich auch weiter unterstützen!

    Antworten
  2. Caro von Zuckergewitter meint

    11. Februar 2015 um 21:26

    Liebe Katharina, danke für die turboschnellen Antworten, ich hab sie mit Freude gelesen. Und natürlich vielen Dank für die Komplimente, die ich natürlich nur zurück geben kann 🙂

    Liebe Grüße, Caro

    Antworten
    • Katharina von Wienerbrød meint

      11. Februar 2015 um 21:50

      Liebe Caro,

      das habe ich gerne gemacht!

      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
  3. Katja von ♥ schoenstebastelzeit  meint

    11. Februar 2015 um 22:21

    Liebe Katharina…

    ..so, nun hab ich Lust auf badisches Schäufele! Das gab's früher immer bei meinen Großeltern – und davor eine Nudelsuppe, die Brühe? Natürlich die, in der davor das Schäufele lag! Lecker war's!

    Liebe Grüße,
    Katja

    Antworten
  4. Michaela Fuchs meint

    18. April 2015 um 08:12

    Liebe Katharina,

    Alle guten Dinge sind drei 😉
    Ich habe mich auf jeden Fall sehr über deine Antworten gefreut. Und auch über deine Unterstützung in punkto unserer bevorstehenden Charity-Rallye!

    DANKE!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nächster Beitrag >

Schokokekse mit Vanillecreme – Soulfood, jemand? Wie wär’s mit Keksen?

About Photo
Schön, dass du vorbeischaust. Ich bin Katharina und mein Herz schlägt für Skandinavien. Hol dir ein Getränk, schau dich um und dann lass uns gemeinsam was backen. Mit einer Prise Skandinavien!

Suche

Mein neues Buch!

Bleib uptodate

Neu auf Wienerbrød

  • Das 60. Zimtschnecken-Rezept – Zimtschnecken Focaccia 10. Oktober 2025
  • Rezept für Blåbärslängd – Copycat gegen Schwedenvermissung 9. August 2025
  • Blåbärsbullar med citron – Rezept trotz Blaubeerraub 12. Juli 2025

Werbung

Tags

amerikanisch Beeren Blaubeeren Blog-Event dänisch dänisches Rezept Erdbeeren Hefeteig Heidelbeeren Herbst Himbeeren Kardamom Klassiker Kuchen Mandeln Marzipan Mürbeteig Ostern Puderzucker Ratzfatz-Rezept Rührteig Sahne Schnelles Rezept Schokolade Schweden schwedisch schwedisches Rezept Skandinavien Skandinavisch skandinavisches Rezept Skandinavische Weihnachten Sommer Sommer-Rezept Streusel Vanille Vollmilch Weihnachten Weihnachtsrezept Weiße Schokolade Zartbitter Zimt Zimt-Zucker Zimtschnecken Zitrusfrucht Zuckerguss

Beliebte Rezepte

Die beliebtesten Rezepte

Rezepte

  • Aufstrich
  • Backen & Patisserie
  • Desserts
  • Eis
  • Getränke
  • Kochen & Co.
  • Süßigkeiten & Snacks

Shop

  • Shop
  • Bücher
  • Accessoires
  • Papeterie
  • Versand
  • Zahlungsarten

Mehr

  • Über mich
  • Foodfotografie
  • Kooperationen
  • Kontakt

Wienerbrød – Backen mit einer Prise Skandinavien

Der deutschsprachige Blog für skandinavische Backrezepte

Hier findet ihr die besten und einfachsten Rezepte für Zimtschnecken, dänische Rezepte, schwedische Rezepte, norwegische Rezepte, finnische Rezepte, Rezepte zur Fika, Midsommar-Rezepte, Rezepte zu Jul, Macaron-Rezepte, Kuchen-Rezepte, Rezepte für Muffins und Cupcakes, dänisches Gebäck, schwedisches Gebäck, finnisches Gebäck, norwegisches Gebäck und vieles, vieles mehr und alles zum Selberbacken oder Selbermachen! Denn selber backen ist das beste!

Mein Instagram

Halloween-Oreo-Gugelhupf | 🕷 Ich verrate euch Halloween-Oreo-Gugelhupf | 🕷

Ich verrate euch jetzt was: Ich habe heute schon so ein bisschen die Weihnachtszeit eingeläutet, obwohl noch nicht mal Halloween war. Auf dem Kaffeetisch standen heute gefüllte Lebkuchenherzen. Nein, nicht selbstgemacht, die gekauften. Ich glaube, die würde ich selbstgemacht nicht hinbekommen...

Was ich aber mal hinbekommen habe, ist dieser gruselige Halloween-Gugelhupf. Pechschwarz mit keinen Spinnen sieht er vielleicht etwas finster aus, aber er schmeckt hervorragend und ich kann ich jedes Jahr auf's neue empfehlen!

Das Rezept gibt es auf dem Blog, klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com und gebt in die Suche 🔎 Oreo ein!

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Halloween Oreo bundt cake - link to recipe in bio
——-
 #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #Halloween #halloween🎃 #halloween2025 #halloweenparty #neuesrezept 

Halloween
Halloween-Rezept
Halloween-Kuchen
Oreo-Rezept
gruseliges Rezept
schwarzer Kuchen
Hej ihr alle! 5.000 Menschen schauen hier mittler Hej ihr alle!

5.000 Menschen schauen hier mittlerweile, was ich alles in meiner Küche zaubere, woooow! 🤩

Ich freue mich über jede:n einzelne:n, danke, dass ihr da seid!

Und weil so viele Neue dazugekommen sind, stelle ich mich nochmal vor!

Wenn ihr noch was wissen möchtet, schreibt‘s mir in die Kommentare oder schaut mal ins Highlight „Über mich“!

#vorstellung #foodblogger #zintschneckenliebe #wienerbroedbackt #backbuch #autorin #selfpublishing #selfpublishingbuchpreis #baker #kanelbulle 

Vorstellung
Foodblog
Rezepte
Skandinavische Rezepte
Zimtschnecken selber backen

Fotos von mir: @franzikraemerbusiness
Zimtschnecken-Focaccia Als ich letzte Woche am Zi Zimtschnecken-Focaccia

Als ich letzte Woche am Zimtschnecken-tag gezählt habe, waren es ja 59 Zimtschnecken-Rezepte, die ich bisher veröffentlicht habe. Hier kommt Nummer 60!

Saftiges Fladenbrot, eigentlich typisch italienisch, das hier aber seeeeehr nach Skandinavien schmeckt. Fluffig und so Zimt-zuckrig dass es eine herrliche Kruste oben bildet (Und wer mag, kann natüüüürlich auch noch Hagelzucker oder Pärlsocker für den noch besseren Look draufstreuen!)

Das Rezept gibt es jetzt neu auf dem Blog! Klickt einfach in den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil oder geht direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com. Oder schaut heute mal in die Stories!

Hättet ihr gedacht, dass man aus Focaccia ne Zimtschnecken machen kann?

Wenn ihr noch mehr Zimtschnecken-Rezepte wollt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Cinnamon bun focaccia - link to recipe in bio
——-

Zimtschnecken-Rezept
Zimtschneckenliebe
süße Focaccia
Zimtschneckenliebe Heute ist Kanelbullens Dag, de Zimtschneckenliebe

Heute ist Kanelbullens Dag, der Zimtschneckentag, in Schweden. Und da musste ich mal schauen, wieviele Zimtschnecken-Rezepte habe ich denn eigentlich schon veröffentlicht? 

Ich sag’s euch: 59! Neunundfünfzig! Wow, da war ich selbst überrascht. Aber mit zwei Büchern und einem Blog seit 2013, da kommt schon was zusammen! Es sind Original-Rezepte aus verschiedenen Ländern, Klassiker und Neues. Und natürlich jede Menge zimtschneckisierte Sachen. Denn das macht mir besonders Spass und hey, wer kommt schon auf die Idee, aus ‚nem Stockbrot ne Zimtschnecke zu machen? (Spoiler: die anderen waren es nicht, die haben nur abgeguckt!)

Ich bin jedenfalls ganz schön stolz darauf, was sich da schon angesammelt hat. Und freue mich schon darauf, was da noch alles kommt. Am Sonntag gibt es schon die nächste zimtscheckisierte Leckerei auf dem Blog! Dort, in meinen Büchern und hier auf Insta findet ihr all die Rezepte.

Sagt doch mal: Was ist eure liebste Zimtschnecken-Leckerei? Schreibt’s mal in die Kommentare!

——
47 dieser tollen Rezepte findet ihr in meinem Buch „Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch“, erschienen im @toppkreativ Verlag. Gibt’s im Buchhandel und online!
——
Wenn ihr Zimtschnecken genauso liebt wie ich,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Zimtschnecken-Rezept von mir!⁠
——

#ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe #zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #kanelbullensdag #zimtschneckentag #kanelbullar #zimtschneckisiert 

- Kanelbullensdag
- Zimtschneckenliebe
- Zimtschnecken backen
- außergewöhnliche Zimtschnecken

🎵 Music „Cinnamon Rolls“ by ‘Pop Culture’ @pop.culture.music
Cinnamon Swirl Cookies Mit Schwung ins Wochenend Cinnamon Swirl Cookies 

Mit Schwung ins Wochenende. Oder so. Auf jeden Fall möchte ichneuch einen Tag vor Kanelbullens Dag, dem Zimtschneckentag in Schweden, zeigen, dass Zimtschnecken auch als Keks und nicht gerollt daherkommen können.

Und natürlich gilt auch bei diesen Keksen: Sie sehen nicht nur aus wie eine verdrehte Zimtschnecke, sondern schmecken natürlich auch wie eine Zimtschnecke. 

Das Bild hier kommt wieder aus der Reihe "Bilder die es nicht ins Buch geschafft haben", denn das Rezept zu den Keksen findet ihr in meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch".

Wusstet ihr übrigens, dass mein Buch das einzige Backbuch auf dem Markt ist, dass seinem Namen auch wirklich gerecht wird? Bei mir gibt es wirklich 100%  Zimtschnecken-Rezepte!

Morgen dürft ihr euch auf was neues freuen, pünktlich zum Kanelbullens Dag!

-----
Mein Buch
Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch
erschienen im @toppkreativ Verlag, erhältlich in allen Buchhandlungen sowie online erhältlich!
-----

#zimtschnecken #dasultimativezimtschneckenbackbuch #zimtschneckenliebe #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #skandinavischbacken #backen #backenmitliebe #backenmachtfreude #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backliebe #wienerbroedbackt #backenistliebe 

- Backbuch
- Zimtschnecken backen
- Backen
- Rezepte
Halloween-Zimtschnecken Sind wir schon bereit fü Halloween-Zimtschnecken

Sind wir schon bereit für Halloween? Wenn ich meine Kinder frage, dann definitiv ja. Das Lille Frøken hat schon Skizzen gezeichnet, wie ihr Kostüm aussehen soll und der Lillebror würde am liebsten jegliche Halloween-Deko kaufen, die wir sehen.

Also auch Zeit für den jährlichen Hinweis, dass sich auch Zimtschnecken verkleiden können. Schaurig-schön kommen die Hefeschnecken daher, natürlich prall gefüllt mit Zimt. 

Das Rezept gibt es auf dem Blog, geht einfach direkt auf 👉🏻www.wienerbroed.com oder klickt einfach auf den 🔗Linkin.bio-Link in meinem Profil.

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

——-
🇬🇧🇺🇸 Halloween cinnamon buns - link to recipe in bio
——-

- Halloweenrezept
- Zimtschnecken
- Backen
- Zimtschnecken backen
- Idee Halloween Buffet
-Halloween Party
Zimtschnecken-Eis Bei uns im Norden herrscht sch Zimtschnecken-Eis 

Bei uns im Norden herrscht schon seit Tagen Herbst. Nass, kühl, windig. Aber im Süden soll ja am Wochenende nochmal der Sommer mit voller Wucht zurückkehren, Grund genug, euch noch ein Foto vom Zimtschnecken-Eis aus meinem Buch "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" zu zeigen (in dem nämlich gar nicht nur Backrezepte drin sind!).

Und sind wir mal ehrlich: auch im Herbst schmeckt Eis, und weil jetzt ja eh jeder nach Zimtschnecken lechzt, ist das doch die perfekte Sorte!

Das Rezept gibt es in meinem Buch, erschienen im toppkreativ Verlag und erhältlich überall im Buchhandel und online. Und mit Widmung bekommt ihr es bei mir. Klickt einfach auf den 🔗 Linkin.bio-Link in meinem Profil!

——-
Cinnamon bun icecream - recipe in my latest baking book!

——-

  #ZimtschneckenLiebe #zimtschneckenliebe #backblog #hygge #foodblogger #backenistliebe #wienerbroedbackt #backliebe #backenmachtglücklich #skandinavienblog #bakingblog #eis #eiscreme🍦 

- Zimtschnecke
- Eiscreme
Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept D Blaubeer-Limetten-Skyr-Eis | ☀️Sommerrezept

Das aktuelle Wetter verlangt nach Eis statt nach Gebäck frisch aus dem Ofen. Und ich mach‘s kurz und lass euch mein Rezept für erfrischendes Eis mit Blaubeeren und leicht säuerlicher Limette. Sieht schick aus und schmeckt seeeeehr gut! Versprochen!

Zum Rezept kommt ihr über den 🔗 Linkin.bio-Link im Profil oder wenn ihr nach 🔎 “Blaubeer-Limette” direkt auf dem Blog 👉🏻 www.wienerbroed.com sucht!

——-

Wenn euch mein Rezept gefällt,⁠
 🚩Speichert euch den Post doch hier auf Insta⁠
💬 schreibt mir einen Kommentar oder⁠
❤️ lasst mir ein Like da!⁠
🔔 Und vergesst nicht, die Benachrichtigungen in mein Profil zu abonnieren, dann verpasst ihr nie wieder ein neues Rezept von mir!⁠

- Blaubeeren
- Eis
- Abkühlung
- Eisrezept
- Eis am Stiel
- Eis ohne Eismaschine

Copyright © 2025 Wienerbrød - skandinavisch backen · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.