Große Rührschüssel, Waage, ggf. dünner Holzstab, Pfanne (oder Backplatte), 2 Küchenhandtücher, Wellholz, kleine Schüssel, Gabel, Messer
Anleitungen
Lefse:
Für die Lefse alle Zutaten des Teiges in die Rührschüssel geben und per Hand zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
Teig dann in 10 gleichmäßige Teile teilen (am besten per Waage, siehe dazu mein Video in den Instagram-Highlights) und diese jeweils zu einer Kugel formen.
Nun nacheinander die Kugeln auswellen und gleich backen:
Dafür ein Küchenhandtuch bereitlegen und großzügig bemehlen. Dann eine Kugel erst per Hand zu einem dünnen, runden Fladen formen.
Diesen Fladen auf die Mitte der zu euch gewandten Hälfte des bemehlten Geschirrtuches geben, andere Hälfte darüber klappen.
Dann Fladen kurz auswellen, dabei darauf achten, dass gleichmäßig in jede Richtung ausgewellt wird.
Pfanne auf den Herd stellen und auf hohe Hitze einstellen.
Fladen dann in die heiße Pfanne geben. Am Besten gelingt das, wenn der ausgerollte Teig auf einen dünnen Holzstab aufgerollte und über der Pfanne wieder ausgerollt wird.
So lange von beiden Seiten backen, bis die Blasen der Lefse dunkelbraun geworden sind.
Zweites Küchentuch vorbereiten, dazu nass machen, auswringen und ausbreiten.
Lefse aus der Pfanne nehmen und in das feuchte Geschirrtuch einschlagen.
Mit den restlichen Teigkugeln genauso verfahren, die Kugeln lassen sich gut in der Zeit auswellen, wenn eine andere Lefse in der Pfanne bäckt.
Zimtbutter:
Für die Zimtbutter alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einer Kuchengaben vermengen.
Lefse rollen:
Jeweils eine Lefse aus dem Geschirrtuch holen und mit der Zimtbutter bestreichen.
Mit der Butter innen aufrollen, fertig!
Notizen
Traditionell werden Lefse auf Backplatten gebacken, da diese aber in Deutschland eher unüblich sind, werden sie in diesem Rezept on einer Pfanne gebacken.Eine kleine Anleitung, wie ich die Lefse gebacken habe, ist in den Highlights meines Instagram-Accounts zu finden.