Für den Teig alle Zutaten bis auf das Wasser mit einem Teigmischer zu Krümeln vermischen (oder per Hand).
Das Wasser dazugeben und ganz kurz zu einem Teigklumpen verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie o.ä. einpacken und für 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen entsteinen und in schmale Schnitze schneiden. In einem Schüsselchen beiseite stellen.
Ofen vorheizen.
Dann den Teig dritteln und jedes Drittel zu einem Kreis mit Ø 26 cm auswellen (Teigdicke ca. 5 mm). Das funktioniert am besten auf dem Backpapier unter der Frischhaltefolie (auf ein Blech passen zum Backen dann 2 Galettes).
Die Speisestärke gleichmäßig auf die Teigkreise verteilen, dabei einen Rand von ca. 3 - 4 cm frei lassen.
Die Zwetschgenschnitze nun als Muster oder durcheinander auf die Speisestärke verteilen.
Den freien Rand nun über die Zwetschgenschnitze klappen und falten.
Diesen Rand dann auf der Außenseite mit der Sahne einstreichen und mit dem Zucker bestreuen.
Jedes Blech dann für ca. 30 Minuten backen bis die Galettes aussen goldbraun geworden sind (die Sahne wird ggf. etwas dunkler).
Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen, fertig!
Notizen
Wenn statt 3 kleineren eine große Galette gemacht werden soll, etwa die Hälfte der Zutaten nehmen, bei der Glasur bleiben die Mengen etwa gleich.
Keyword Galette, Herbst-Rezept, Mürbeteig, Mürbeteig ohne Ei, Pâte sablé, Sommer-Rezept, Zwetschgen