In der großen Schüssel mit einem Schneebesen die Milch mit den Eiern verquirlen, bis eine einheitliche Masse vermischen.
In einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker und dem Salz vermischen.
Die Mehlmischung zur Milch-Ei-Mischung geben und durchmischen.
Zuletzt das Öl untermischen und dann den Teig für ca. 10 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung mit einer Kuchengabel in einer kleinen Schüssel vermischen und dann in einen kleinen Spritzbeutel füllen (ggf. den Spritzbeutel etwas in den Kühlschrank legen, damit die Füllung wieder fester wird. Sie soll weich genug zum spritzen sein, aber so kompakt dass sie nicht zerfließt, sondern damit formstabil Spiralen auf den Teig gespritzt werden können).
Die Pfanne mit wenig bis gar keinem Öl auf mittlere Hitze erhitzen.
Vom Teig dreimal ca. 2 EL in die Pfanne geben und ggf. zu einem Kreis ausstreichen.
Sobald der Teig auf der Unterseite schon etwas ausgebacken ist, auf die Oberseite die Füllung als Spirale aufspritzen.
Sobald der Teig Blasen wirft, die Pancakes mit einem Pfannenwender umdrehen und nochmal kurz ausbacken.
Die Pancakes dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen (Achtung, der Zucker in den Spiralen ist sehr, sehr heiß - Verbrennungsgefahr!).
Nach jedem Bratdurchgang die Pfanne kurz mit einem Küchentuch o.ä. auswischen, damit der geschmolzene Zucker nicht verbrennt und die weiteren Pancakes ungenießbar macht.
Solange Pancakes mit Spiralen ausbacken bis der Teig aufgebraucht ist, fertig!
Notizen
ACHTUNG Verbrennungsgefahr: Die Pancakes nicht direkt aus der Pfanne essen! Der Zucker in den Spiralen ist geschmolzen und sehr heiß!