Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Bananen in der mittleren Rührschüssel mithilfe der Gaben zu stückigem Mus zerdrücken.
In der großen Rührschüsseln die Eier mit dem Öl und dem Zucker zu hellgelbem Schaum aufschlagen.
Das Bananenmus drunterheben.
In der kleinen Schüssel Mehl und Backpulver mischen und das dann zu den anderen Zutaten in die große Schüssel sieben.
Alles gut vermischen.
Etwa 1/3 des Teiges abnehmen und in die mittlere Rührschüssel geben.
Den Zimt dazugeben, zu einer gleichmäßigen Mischung verrühren und in den Spritzbeutel geben.
Vom Teig ohne Zimt soviel in die gebutterte und bemehlte Form geben, dass der Boden großzügig bedeckt ist.
Dann mithilfe des Spritzbeutels eine dünne Schicht Zimtteig daraufgeben.
Die restlichen Teige abwechselnd in dir Form geben, es gibt 2 oder 3 Schichten vom Zimtteig, mit Teig ohne Zimt sollte abgeschlossen werden.
Auf den Teig oben den Hagelzucker verstreuen.
Für ca. 35 Minute backen, am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen (mit Holzstichen oder Teigtester in den Kuchen stechen) und Bananenbrot erst rausholen, wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.
Das Bananenbrot kurz in der Form abkühlen lassen und dann aus der Form herausholen und ggf. auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Fertig!
Notizen
Das Bananenbrot schmeckt warm schon hervorragend, allerdings lässt es sich besser schneiden, wenn es ausgekühlt ist.