Für den Waffelteig alle Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.Achtung: die Butter sollte sehr weich sein, es dürfen keine Butterstückchen mehr im Teig zu sehen sein! Ggf. erst etwas weniger Butter nehmen, sonst läuft die Butter später aus dem Waffeleisen raus.
Den Teig dann noch 1 Minute auf höchster Stufe aufschlagen.
Das Waffeleisen aufheizen.
Wenn notwendig das Waffeleisen mit Backtrennspray o.ä. einsprühen.
Soviel Teig auf das Eisen geben, dass genau eine Waffel ausgebacken werden kann.
Die Dauer und die Zeit, bis die Waffel fertig ist, ist je nach Waffeleisen individuell. Die Waffel ist fertig, wenn sie leicht gebräunt ist und nicht mehr am Waffeleisen klebt.
Die Waffeln ausbacken und auf dem Kuchengitter lagern.
Während die Waffeln ausgebacken werden, die Glasur im Wasserbad schmelzen. Das geht entweder in einer Schmelzschale oder einer kleinen Schale in heißem Wasser, oder gleich in einer Spritzflasche, die ebenfalls in heißem (nicht mehr kochenden!) Wasser steht. Wenn in einer Schale geschmolzen wird, die Glasur dann in einen kleinen Spritzbeutel geben.
Die Glasur kreisförmig auf die fertige Waffel spritzen und dann pro Waffel ca. 1 - 1,5 TL Streusel darauf verteilen.Alternativ die Waffel mithilfe eines kleines Siebes mit Puderzucker bestreuen.
Die Waffel dann wie folgt zerschneiden: Immer von der Einkerbung eines Herzens bis zur Spitze des Herzens und dann die anschließende Rille entlang zum gegenüberliegenden Rand der Waffel. Damit ergeben sich pro Waffel 10 Happen.
Noch warm oder abgekühlt servieren, fertig!
Notizen
*Raumtemperatur: Die Butter hat die gleiche Temperatur wie das Zimmer und ist sehr, sehr weich. Sie zerfließt noch nicht, aber fast. Sollte die Butter noch zu hart sein, kann sie auch geschmolzen werden, dann aber nur ca. 90 -100 g Butter statt 125 g verwenden.