Die Johannisbeeren und das Wasser in einem kleinen Topf für ca. 5 Minuten aufkochen, bis die Beeren weich sind und zerplatzen.
Die Johannisbeeren durch ein Sieb streichen, um die Kerne herauszufiltern. Den verbliebenen Fruchtbrei wieder zurück in den Topf geben.
Den Zucker dazugeben und weitere 5 Minuten kochen.
Füllung beiseite stellen.
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
Die Butter in Würfeln dazugeben und alles mithilfe eines Teigmischers oder per Hand zu einem krümeligen Teig vermischen.
Das Ei und die Vanillepaste beifügen und zu einem homogenen Teig verkneten.
Kekse formen & backen
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig teilen und jede Hälfte zu einer ca. 40 cm langen Rolle formen (Ø 3-4 cm).
Beide Rollen mit Viel Abstand auf die mit Backpapier belegten Backbleche legen, etwas platt drücke und mit den Fingern in der Mitte eine etwa daumenbreite und ca. 1 cm tiefe Rille ausformen.
In diese Rille die Füllung geben, diese kann bis zur Oberkante der Rille reichen.
Das Blech dann für ca. 12 Minuten backen bis die Kekse leicht gebräunt sind.
Topping vorbereiten & auftragen
Solange die Kekse backen die Glasur vorbereiten, dafür Puderzucker und Wasser lumpenfrei zusammenrühren.
Die Kekse aus dem Backofen holen und für ca. 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen.
Dann mit einem Teelöffel die Glasur in dünnen Streifen auf die Kekse träufeln.
Sofort mit Kokosraspeln bestreuen.
Zuletzt mit einem Messer oder einer Teigkarte die zwei Keksbahnen schräg nu einzelnen Keksen teilen. Auskühlen lassen, fertig!
Notizen
Natürlich könnt ihr die Kokosraspel auch einfach weglassen.Und ihr könnt quasi alle Beeren nehmen, die ihr möchtet, das Rezept funktioniert auch hervorragend mit Himbeeren. Bei schwarzen Johannisbeeren müsst ihr etwas mehr Zucker für die Füllung nehmen.