Für den Hefeteig die Hefe in kleinen Stückchen in die Milch geben und so lange rühren, bis die Hefe komplett gelöst ist.
Die restlichen Zutaten bis auf die Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
Diese anstellen und die Hefemilch dazugeben.
Sobald sich ein Teig formt, die Butter nach und nach dazugeben und alles gut verkneten lassen bis ein gleichmäßiger, noch leicht klebriger Teig entsteht.
Den Teig noch kurz per Hand durchkneten ("rundwirken"), zu einer Kugel formen und zurück in der Schüssel mit einem Geschirrtuch für ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Vanillecreme machen:
Dafür 100 ml der Milch, die Sahne, die Vanille-Paste und den Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
In einer kleinen Schüssel die restliche Milch mit der Stärke klumpenfrei vermischen.
Das Eigelb ebenfalls untermischen.
Aus dem Topf einige Esslöffel abnehmen und zur Stärke-Mischung geben, nach jedem Löffel gut vermischen.
Sobald diese Mischung in etwa die Temperatur der Mischung im Topf erreicht hat alles in den Topf geben und vorsichtig zum Kochen bringen. Dabei ständig rühren.
Wenn die Mischung kocht, dickt sie ein, dann vom Herd nehmen, die Creme in einen Spritzbeutel füllen, der oben und unten verschlossen wird.
Abkühlen lassen.
Den Teig nun aus der Schüssel nehmen und in 12 gleichmäßige Teile teilen.
Jedes Teil zu einer Kugel formen, alle auf die Backblecke verteilen und leicht flachdrücken.
Abgedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Ofen vorheizen.
In die Mitte der flachen Kugeln nun eine Kuhle mit ca. 5 cm Durchmesser formen, ruhig bis fast an den Boden der Kugeln.
In diese Kuhle die Vanillecreme spritzen.
In einer kleinen Schale das Eigelb und 1 EL der Milch vermischen und mit einem Backpinsel auf die Kugeln pinseln (nicht auf die Creme in der Mitte)
Für ca. 15 Minuten backen, die Kugeln sollten schön goldbraun werden.
Die Hefeteilchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit dem letzten EL Milch vermischen und die Hefeteilchen damit einstreichen.
Den Zuckerguss sofort großzügig mit Kokosraspeln bestreuen, etwas härten lassen, fertig!