2 Spritzbeutel mit 1 großer und 1 kleinen Lochtülle
Messer
2 Backbleche mit Backpapier
evtl. Macaronschablone (dazu einfach mit einem Schnapsglas viele Kreise auf ein Backblech-großes Blatt Papier zeichnen)
kleine Schüssel
Schneebesen
Ofen: 170 °C Umluft
Zutaten
Macaron-Schalen
185gPuderzucker
185gMandelnblanchiert und gemahlen
30gKakaopulver
200gZucker
50mlWasser
150gEiweiß(2 x 75 g)
1Messerspitze rote SpeisefarbePastenfarbe
Füllung
30gSahne
10mlKirschwasser(für eine antialkoholische Variante einfach 10g Sahne mehr)
160gweiße Kuvertüre
5-6ELKirschkonfitüre
Anleitungen
Zuerst die Mandeln gemeinsam mit dem Puderzucker und dem Kakao im Multizerkleinerer fein mahlen. Um verbliebene große Mandelstückchen auszusortieren die Mischung durch ein feines Sieb in die große Rührschüssel sieben (Eventuell verblieben Mandelstücke einfach nochmal mahlen und sieben)
75 g Eiweiß zur Mischung geben und mit dem Backspatel vermischen, die Masse soll gleichmäßig zähflüssig sein, schön klebrig.
Das restliche Eiweiß in die Schüssel der Küchenmaschine geben, aber noch nicht anstellen.
Nun im kleinen Topf Wasser und Zucker zum Kochen bringen. Hierbei laufend die Temperatur, am besten mit einem speziellen Zuckerthermometer, prüfen. Sobald die Mischung 114°C erreicht hat, die Küchenmaschinen anstellen und das Eiweiß auf höchster Stufe schlagen.
Die Zucker-Wasser-Mischung weiter kochen lassen, sobald 118°C erreicht sind, den Topf vom Herd nehmen und zum Eiweiß in die Küchenmaschine geben. Weiterhin auf höchster Stufe schlagen lassen und die rote Speisefarbe hinzugeben.
Die nun rosafarbene Masse so lange schlagen lassen, bis sie auf ca. 50°C abgekühlt ist.
Nun das geschlagene Eiweiß zur Mandel-Eiweiß-Mischung in der großen Rührschüssel geben und so lange mischen, bis eine gleichmäßige Mischung entstanden ist (lockerer und nicht so zähflüssig wie zuvor).
Die Backbleche mit Backpapier belegen und evtl. die Macaron-Schablone unter das Backpapier legen.
Eiweiß-Mandelmischung in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und die Schalen auf das Backpapier spritzen, die Tupfen sollten ca. 3 - 4 cm im Durchmesser sein.
Kurz, bevor die Bleche in den Ofen kommen, nochmal vorsichtig von unten dagegen klopfen, um etwaige Luftbläschen zu entfernen.
Bleche nacheinander für ca. 12 Minuten backen, jeweils nach 6 Minuten Backzeit das Blech einmal um 180°C (d.h. die ursprüngliche hintere Kante des Bleches schaut nun nach vorne).
Die Macaron-Schalen komplett auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Sahne-Ganache herstellen: Hierfür die Sahne in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen und dann den Topf vom Herd nehmen. Das Kirschwasser unterrühren und die Mischung dann über die weiße Kuvertüre laufen lassen.
Alles gut vermischen und die Ganache dann soweit abkühlen lassen, bis sie "streichzart" ist. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
Nun die abgekühlten Macaron-Schalen zu Paaren sortieren und mit der glatten Unterseite nach oben legen. Auf jeweils einer der beiden Schalen mit der Ganache einen geschlossenen Kreis spritzen, in dessen Mitte noch einen Klecks Kirschkonfitüre geben und dann die andere Schale vorsichtig draufdrücken, ebenfalls mit der glatten Seite. Fertig!