Scharfes Messer, Küchenmaschine mit Schneebesen- und Rühr-Aufsatz, 2 Sptritzbeutel mit großer Lochtülle, 2 Backbleche mit Backpapier, Pürierstab, Metallschüssel auf Wasserbad, Schneebesen
Ofen:
180°C
Anleitungen
Zuerst die weiße Kuvertüre grob hacken.
In der Küchenmaschine (oder in einer großen Rührschüssel mit Handrührgerät) mit dem Rühraufsatz die Butter mit dem Zucker cremig schlagen, d.h. die Masse soll luftig und sehr hell sein.
Dann das Ei und das Vanilleextrakt dazugeben und untermischen.
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron mischen und die Mischung dann zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben, dann die Milch unterrühren.
Zuletzt die Kuvertüre kurz untermischen.
Den Teig in den Spritzbeutel geben und damit runde Teigkleckse auf die beiden Backbleche spritzen, Ø3-4 cm. Zwischen den Klecksen mindestens 4 cm Platz lassen, die Kleckse gehen auf.
Jedes Blech für ca. 12 Minuten backen. Die Whoopie Pies sollen schön goldbraun werden, aber nicht zu braun (und damit zu trocken) werden.
Nun die Füllung:
Von den Himbeeren etwa 150 g pürieren (ich püriere nur ganz kurz, dann ergeben sich noch "Himbeer-Schlieren in der Creme").
Die Eiweiße mit dem Zucker über einem Wasserbad so lange schaumig schlagen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
Dann die Eiweiß-Zucker-Mischung auf höchster Stufe in der Küchenmaschine mit Schneebesen-Aufsatz so lange schlagen, bis die Mischung ganz, ganz steif ist.
Nun weiterrühren und dabei die Butter in kleinen Stückchen dazugeben. So lange verrühren, bis eine gleischmäßige Creme entstanden ist (wenn die Mischung gerinnt einfach weiterrühren!).
Die pürierten Himbeeren dazugeben und untermischen. Die Füllung dann in den zweiten Spritzbeutel geben.
Die Whoopie Pies nun zu Paaren sortieren und immer auf einen Pie auf die flache Seite Füllung spritzen, und zwar soviel, dass beim Zusammendrücken ca. 5 mm Dicke der Füllung bleiben.
Auf die Füllung ein paar Himbeeren geben und dann den zweiten Pie mit der flachen Seite aufdrücken. Fertig!