Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Rührschüssel die Butter mit dem Zucker mithilfe des Handmixers vermischen.
Das Öl dazugeben und wieder mischen.
In der anderen Schüssel die restlichen Zutaten vermischen.
Diese zur Fett-Zucker-Mischung geben und zu einem etwas krümeligen Teig vermischen.
Mithilfe des Löffels Teig portionieren und zu Kugeln formen.
Diese Kugeln mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.
Das Blech für ca. 13-15 Minuten backen, die Drömmar dürfen nicht braun werden.
Blech aus dem Ofen nehmen und die Drömmar auf dem Blech auskühlen lassen. Fertig!
Notizen
Das Hirschhornsalz ist mit ein klein Wenig Vorsicht zu verwenden. Es handelt sich dabei um ein Ammoniumhydrogencarbonat und ist pur gesundheitsschädlich. Beim Backen verflüchtigt sich allerdings das Ammonium in die Luft im Backofen und kommt heraus, sobald die Backofentür geöffnet wird. Also bitte nicht das Gesicht über die Backofentür halten, wenn ihr sie öffnet!Der Genuss der Kekse ist dann völlig ungefährlich!
Keyword Hirschhornsalz, in der Weihnachtsbäckerei, Ingwer, Kardamom, Nelke, schwedisches Rezept, skandinavisch backen, Skandinavische Weihnachten, Weihnachten, Weihnachtsrezept, Zimt