Die Zutaten für den Teig bis auf das Ei in einem Multizerkleinerer zu einem bröseligen Teig vermischen.
Dann das Ei untermischen und zu einem kompakten Teig vermischen lassen.
Den Teig per Hand zu einer Rolle formen, die zu einem platten, dicken Rechteck drücken, in Klarsichtfolie einpacken und für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Am Ende der Kühlzeit den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach dem Kühlen den Teig dann der Länge nach teilen und eine Hälfte rechteckig auswellen, am besten bereits auf einem Blech oder zumindest auf dem Backpapier. Die endgültige Dicke sollte 3-4 mm sein.
Den Teig dann mit Backpapier auf ein Blech legen und mit einer Winkelpalette oder einem Messer dick mit Himbeermarmelade bestreichen.
Die zweite Hälfte des Teigs auf die gleiche Größe ausrollen und vorsichtig auf die mit Marmelade bestrichene erste Hälfte legen, möglichst genau passend. Mit einer Gabel den Teig oft einstechen.
Für ca. 15-17 Minuten backen, der Teig soll ganz leicht gebräunt sein.
Zum Auskühlen dann das zweite Blech auf den Teig legen, so wird der Teig am Ende ganz eben, das ist wichtig für die Verzierung.
Wenn der Teig komplett ausgekühlt ist, in einer kleinen Schale den Puderzucker mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Guss vermischen. Die Konsistenz sollte in etwas dünner als Zahnpasta sein, also lieber das Wasser tropfenweise dazugeben und prüfen, wie dickflüssig die Glasur ist.
Das zweite Blech vom Teig nehmen und diesen ganz mit der Glasur einstreichen und daraug die Streusel verteilen.
Die Glasur aushärten lassen. das kann durchaus 1-2 Stunden dauern. Am besten über Nacht stehen lassen.
Dann mithilfe des Ei-Ausstechers so viele Eier ausstechen wie möglich. Dazu mit Kraft schnell den Ausstecher in den Teig drücken.
Dann die ausgestochenen Eier wie folgt verzieren: Die Schablone auf ein Ei legen und mit dem Glitzerpuder bestreuen. Die Schablone gerade nach oben abnehmen und das überschüssige Pulver wieder zum restlichen Pulver geben.
Sobald alle Eier verziert sind, fertig!
Notizen
Es ist auch möglich, die Eier aus dem rohen Teig auszustechen und diese dann zu backen, die Backzeit verringert sich dann auf 7-10 Minuten.Die gebackenen Eier dann auskühlen lassen und zu Paare sortieren. Ein Ei der Paare mit Marmelade bestreichen, eines mit Zuckerguss. Das letzte vorsichtig auf die Marmelade setzten und alles mindestens über Nacht stehen lassen. Dann den Zuckerguss wie oben beschrieben verzieren.Diese Version mag etwas einfacher klingen, ich bevorzuge aber die oben im Rezept angegebene, da dann die Marmelade durch das Backen gleich die richtige Konsistenz hat. Wenn die Marmelade erst nach dem Backen zwischen die Hälften kommt, sollte sie eine sehr dickflüssige Konsistenz haben, da sie sonst rausläuft.
Keyword Backen zu Ostern, Beeren, dänisch, Himbeeren, Mürbeteig, Ostern, Zuckerguss