Die weiche Butter mit dem Zucker, der Vanillepaste und der Prise Salz schaumig schlagen.
Nacheinander die zwei Eier dazugeben und jeweils gut mischen.
In einer anderen Schüssel die restlichen trockenen Zutaten mischen und dann zur Butter-Zucker-Mischung geben.
Zuletzt die Orangenschale und nach und nach den Orangensaft dazugeben und alles gut mischen. Die Konsistenz ist danach ein sehr zäher Rührteig.
Den Teig in den Spritzbeutel mit der Rundtülle umfüllen und damit ca. 4 cm große Kleckse auf die Backbleche spritzen (ca. 15 Kleckse pro Blech), dabei immer Abstand zwischen den Klecksen lassen.
Jedes Be+lech für ca. 10 Minuten backen, dabei aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
In einem kleinen Töpfchen die Butter schmelzen und mit der Milch aufwärmen. Darin den Teebeutel ziehen lassen, für etwa 5 Minuten. (Wenn ihr den Beutel rausnehmt, gut ausdrücken.)
Die Flüssigkeit dann in die kleine Schüssel geben, nach und nach den Puderzucker dazugeben und so lange rühren, bis die Glasur gleichmäßig dick ist (die Konsistenz sollte etwas flüssiger als Zahnpasta sein)
Die Amerikaner dann mit der glatten Fläche kurz in die Glasur tauchen, mit der Glasur nach oben noch aushärten lassen, fertig.
Notizen
Das Rezept funktioniert auch für große Amerikaner, dafür größere Kleckse formen und die Amerikaner länger backen.Das Rezept stammt aus dem Buch "Zucker, Zimt und Liebe" von Virginia Horstmann, erschienen im Höller Verlag, ISBN 978-3881179102