150gZartbitter-Kuvertüretemperiert oder als fertige Glasur
Außerdem:
Große Rührschüssel, Frischhaltefolie, Rührschüssel, Handmixer mit Knet-Aufsatz, Reibe, Wellholz, runder Ausstecher 6-8 cm, 2 Backbleche mit Backpapier, Backpinsel
Ofen:
200°C Ober-/Unterhitze
Anleitungen
Für den Mürbeteig Mehl, Puderzucker mischen, Butter in Würfeln dazugeben und alles mit den Fingern zu einem krümeligen Teig vermischen.
Ei dazugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einpacken und für 30 min im Kühlschrank kühlen.
in der Zwischenzeit für die Füllung 1 Eiweiß mit dem Zucker so lange verrrühren (nicht steifschlagen!), bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Marzipan zur Eiweiß-Zucker-Mischung in die Schüssel reiben und alles zu einer gleichmäßigen Masse vermischen.
Backofen vorheizen.
Teig nun auf ca. 2-3 mm Dicke ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 6-8cm ausstechen und diese auf die Backbleche legen. Insgesamt sollten es 18 Kreise werden, restlichen Teig also immer wieder zusammenkneten und erneut auswellen und ausstechen.
Aus der Marzipanmasse nun 18 kleine Kugeln formen (wenn sie zu klebrig ist, Hände etwas anfeuchten!) und die jeweils in die Mitte der Teigkreise legen.
Teig nun mit dem restlichen Eiweiß einstreichen (nicht alles aufbrauchen, die Außenseiten kommen noch!).
Dann an drei Stellen den Teig nach oben klappen und an die Marzipankugel "kleben". Teigaussenseiten nun ebenfalls mit Eiweiß einstreichen.
Im Backofen für 10-12 Minuten backen, danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Danach die Unterseite in die temperierte Zartbitter-Kuvertüre tauchen und Napoleonshüte umgedreht trocknen lassen, fertig!
Notizen
Das Buch "Skandinavisch Backen" von Trine Hahnemann ist erschienen im Verlag Edition Michael Fischer - ISBN 978-3-86355-331-9