Rund 160 g des Mehls, 90 ml der Milch und die Hefe (in kleinen Stückchen) in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken zu einem Teig verkneten lassen.
Diesen ggf. noch per Hand zu einer Kugel formen und dann mit einem Geschirrtuch abgedeckt für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Zwetschgenröster vorbereiten: Dafür die kleingeschinetten Zwetschgen, den Puderzucker und den Saft der halben Zitrone in eine Pfanne geben und auf mittlerer Hitze so lange rösten, bis die Zwetschgen ganz weich geworden sind und quasi keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Abkühlen lassen.
Dann zum Teig die restlichen Zutaten für den Teig (bis auf die Butter dazugeben) und verkneten lassen, dabei die Butter in Stücken dazugeben.
Den Teig erst 5 Minuten langsam verkneten lassen, dann für weitere 5 Minuten auf schneller Stufe kneten lassen. Zuletzt mit der Hand auf einer leicht bemehlten Fläche noch durchkneten und wieder zu einer Kugel formen.
Diese zurück in die Schüssel geben und wieder abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
Den Zwetschgenröster nun ganz kurz mit einem Pürierstab in einem Rührbecher pürieren. (Wer es lieber stückig mag, lässt diesen Schritt weg.)
Den Teig dann aus der Schüssel holen und nochmals ganz kurz per Hand verkneten.
Nun mit dem Wellholz zu einem Rechteck von ca. 50 x 40 cm ergibt.
Die Mohnfüllung auf dem Rechteck verteilen, dabei an einer Längsseite ca. 2 cm frei lassen.
Dann die Zwetschgenfüllung bis auf 1 EL (den beiseite stellen) auf dem Mohn verteilen, entweder verstreichen oder in großen Klecksen.
Den Teig von einer langen Seite aus eng aufrollen und längs fast ganz durchschneiden: an einem Ende ca. 3 cm nicht duchschneiden.
Die beiden Hälften mit der Schnittkante nach oben wie ein Zopf mtieinander verschlingen.
Den Striezel in die gebutterte Kastenform geben, dabei die Enden unter den Striezel stecken.
Das Ei für die Eistreiche mit einer Kuchengabel oder ein in der kleinen Schale verquirlen und den Striezel ein erstes Mal mit einem Backpinsel einstreichen.
Den eingepinselten Striezel abgedeckt für etwa 1 Stunde gehen lassen.
Am Ende der Gehzeit den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Striezel erneut mit Eistreichen einpinseln und die Kastenform dann (ohne Abdeckung) in den Ofen stellen.
Nun für ca. 35 Minuten backen (sollte der Striezel oben zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken).
Den gebackenen Mohn-Zwetschgen-Striezel etwas in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
In einer kleinen Schüssel dann den Puderzucker mit den restlichen 1 EL Zwetschgenröster und etwas Milch zu einem gerade noch flüssigen Zuckerguss verstreichen (wenn man durch den Zuckerguss geht, schließt sich die Lücke langsam wieder und der Guss wird wieder glatt).
Den Guss auf dem Striezel verteilen, aushärten lassen, fertig!