Die Hefe in kleinen Stückchen mit der Milch im Rührbecher so lange vermischen bis die Hefe aufgelöst ist.
Das Mehl, den Zucker, den Kardamom und das Salz in der Schüssel er Küchenmaschine mischen.
Eine Kuhle in die Mischung formen, das Ei und die Hefemilch hineingeben und die Küchenmaschine mit dem Knethaken anstellen.
Sobald sich ein Teig bildet, die Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles so lange kneten lassen, bis sich ein elastischer Teig bildet, der sich vom Rand löst.
Diesen dann noch mindestens 5 Minuten auf sehr hoher Stufe kneten lassen.
Den Teig dann per Hand zu einer Kugel formen, diesen rundherum mit etwas Mehl bestäuben, zurück in die Schüssel geben und mit einem Küchentuch oder einem Bienenwachstuch abgedeckt für mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Nach dem Gehen den Teig in 12 gleich große, bzw. gleich schwere Stücke teilen und diese zu runden Brötchen formen.
Diese mit Abstand auf die beiden Backbleche verteilen und abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Ei mit der Milch für die Eistreiche mischen und die Hefeteilchen damit einpinseln.
Die gehackten oder gehobelten Mandeln auf den Hefeteilchen verteilen.
Jedes Blech für ca. 15 Minuten backen, bis die Hefeteilchen goldbraun geworden sind.
Alle Laskiaispullar auf einem Kuchengitter o.ä. abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Sahne steifschlagen.
Die Hefeteile aufschneiden und auf die Unterseite einen dicken Ring Schlagsahne streichen.
In die Mitte des Rings einen Esslöffel der Marmelade geben.
Den Deckel vorsichtig auf die Füllung setzen.
Alle Laskiaispulla mit ordentlich Puderzucker bestäuben, fertig!
Notizen
Statt verstreichen kann die Sahne natürlich auch aufgespritzt werden. Dazu die Sahne in einen Spritzbeutel geben und mit einer Sterntülle den Ring aufspritzen.