Dänisches Marzipan-Gebäck, das traditionell an Silvester gegessen wird. Der Klassiker kommt als Turm, kann aber auch als Stange gebacken werden (dann ca. 18 Stangen a 15 cm)
Kleine und große Rührschüssel, Schneebesen, Teigspatel, Klarsichtfolie, 2 Backbleche mit Backpapier, kleiner Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle
Backofen:
190°C Umluft
Anleitungen
Das Marzipan sehr weich kneten und in die große Rührschüssel geben.
In der kleinen Rührschüssel das Eiweiß mit dem Zucker mischen. So lange mit einem Schneebesen rühren (nicht schlagen!), bis der Zucker im Eiweiß einigermaßen gelöst ist.
Dann nach und nach die Eiweiß-Zucker-Mischung zum Marzipan geben und jedes Mal so verkneten, dass eine einheitliche Masse entsteht.
Sobald alles miteinander verknetet ist, Marzipanmasse für mindestens 45 Minuten im Kühlschrank kühlen, gerne auch über Nacht.
Nach dem Kühlen aus der Masse Würste mit ca. Ø 2 cm formen. Die erste sollte 6 cm lang sein, dann in 2 cm-Schritten bis ca. 30 cm Länge. Zusätzlich noch eine kleine Kugel mit Ø 3 cm formen.
Backofen vorheizen.
Die Würste nun an den Enden gegengleich schräg abschneiden (d.h. am einen Ende sollte die Spitze an der oberen Kante der Wurst sein, vom Bäcker aus gesehen, am anderen Ende sollte die Spitze an der unteren Kante sein.)
Die Kringel an den Außen- und Innenseiten leicht von oben nach unten anschrägen (damit der Boden etwas breiter wird) und prüfen, ob die Kringel gleichmäßig hoch sind (sonst wird der gestapelte Turm der Kringel schief!)
Die Würste nun zu einem Kringel formen und auf die Backbleche verteilen. Dank der Abschrägungen sollten schöne Kringel ohne groß sichtbare Schnittstelle entstehen.
Jedes Backblech nun für 10 - 12 Minuten backen, die Kringel sollten schön goldbraun werden. Nach der Hälfte der Backzeit Bleche jeweils drehen (d.h. hintere Kante des Bleches soll nun nach vorne zeigen.)
Nach dem Backen Kringel abkühlen lassen.
Für die Glasur Eiweiß und Puderzucker mischen, die Konsistenz sollte sehr dickflüssig sein.
Glasur in den kleinen Spritzbeutel füllen und damit Schlingen auf den größten Kringel spritzen.
So lange dir Glasur noch feucht ist, den nächstkleineren Kringel auf den größten Kringel setzen und darauf Schligen spritzen. Dies so lange mit allen Kringeln wiederholen, bis die Kugel als Abschluss auf dem kleinsten Kringel sitzt.
Auf die Kugel kleine Schlingen vom Mittelpunkt der Kugel (höchster Punkt des Turmes) spritzen und in der Mitte mit einem größeren Punkt abschließen. Fertig!